Vorfahren von Jens Müller, Vater unseres Enkels Kevin.
1. Jens Müller, * 20.04.1973 in Lützellinden,[i] .
Partnerin Debora Christine Klein, * 26.04.1980 in Gießen, getauft 22.06.1980 in Klein-Linden,[ii] Konfirmation 08.05.1994 in Klein-Linden.2
Eltern
2. Horst Müller, * 07.02.1937 in Lützellinden,1 , Beruf Fermeldebetriebsinspektor.
Er heiratete 1957 in Lützellinden, Lina Maria Müller.
Kinder:
i Jürgen Müller, * 28.08.1958 in Gießen, Klinik, getauft in Lützellinden, Beruf Polizist. Er heiratete 03.05.1983 in Lützellinden,1 03.05.1983 in Leihgestern, Helga Spuck.
ii Anette Müller, * 26.03.1964 in Lützellinden, Beruf Postbeamtin. Sie heiratete 26.03.1993 in Lützellinden,[iii] 1993 in Rechtenbach, Frank Arnold.
1. iii Jens Müller, * 20.04.1973 in Lützellinden,1 getauft in Lützellinden, Beruf Telekommunikationselektr. Partnerin Debora Christine Klein.
3. Lina Maria Müller, * 05.11.1937 in Lützellinden, getauft in Lützellinden, Beruf Büroangestellte.
Groß Eltern
4. Heinrich Müller, * 20.12.1909 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,1 † 11.02.1946 in Rödgen, begraben 14.02.1946 in Lützellinden, Beruf Landwirt & Eisenbahner.
Er heiratete in Lützellinden,1 12.12.1936 in Rechtenbach, Luise Arnold.
Kinder:
2. i Horst Müller, * 07.02.1937 in Lützellinden,1 Beruf Fermeldebetriebsinspektor. Er heiratete 1957 in Lützellinden, Lina Maria Müller.
ii Heinz Müller, * 24.05.1941 in Lützellinden,1 Beruf Weißbinder & Briefträger. Er heiratete 23.05.1964 in Lützellinden,1 23.05.1964 in Rechtenbach, Christel Maria Gassmann.
5. Luise Arnold, * 22.08.1908 in Lützellinden,1 † 17.09.2002 in Lützellinden.
6. Friedrich Wilhelm Müller, * 27.01.1913 in Lützellinden,1 † 26.08.1983 in Wetzlar, Klinik, begraben in Lützellinden, Beruf Landwirt.
Er heiratete 1937 in Lützellinden,1 1937 in Rechtenbach, Lina Bender.
Kinder:
3. i Lina Maria Müller, * 05.11.1937 in Lützellinden, getauft in Lützellinden, Beruf Büroangestellte. Sie heiratete vor 1958 in Lützellinden, Horst Müller.
ii Wilfried Müller, * in Lützellinden.
Er heiratete in Lützellinden (?), Paula Müller.
7. Lina Bender, * 14.04.1916 in Rodheim,[iv] † 15.08.2000 in Lützellinden,3 begraben 18.08.2000 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin.
Ur-Groß-Eltern
8. Georg Müller, * 24.11.1879 in Lützellinden,3 † 19.03.1958 in Lützellinden,3 Beruf Landwirt & Eisenbahner.
Er heiratete 18.10.1906 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,[v] Luise Müller.
Kinder:
i Georg Müller, * 11.03.1907 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,1 † 1982 in Rechtenbach, Beruf Elektriker.
4. ii Heinrich Müller, * 20.12.1909 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,1 † 11.02.1946 in Rödgen, begraben 14.02.1946 in Lützellinden, Beruf Landwirt & Eisenbahner. Er heiratete in Lützellinden,1 12.12.1936 in Rechtenbach, Luise Arnold.
iii Luise Müller, * 21.06.1912 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,3 † 02.08.1980 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin & Arbeiterin.
Sie heiratete in Lützellinden (?), Ernst Hofmann.
iv Paula Müller, * 04.11.1919 in Lützellinden, † 06.02.1995 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin. Sie heiratete (1) in Lützellinden (?), Friedrich Wilhelm Schmidt, * 18.08.1912 in Lützellinden,3 † vor 1945 in vermißt im 2. Weltkrieg. Sie heiratete (2) in Lützellinden (?), Wilfried Müller, * in Lützellinden.
9. Luise Müller, * 26.04.1884 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,3 getauft 11.05.1884 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 27.02.1960 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin.
Die Eltern waren mit ihr in die USA ausgewandert, kamen aber wieder zurück. Sie selbst ging 8 Jahre in Buffalo zur Schule.
10. Wilhelm Arnold, * 01.11.1857 in Lützellinden,3 † 04.03.1939 in Lützellinden,3 Beruf Landwirt. Er heiratete 1898 in Lützellinden,3 Luise Müller.
Kinder:
i Wilhelm Arnold, * 12.04.1899 in Lützellinden,1 † 22.08.1986 in Lützellinden, Beruf Eisenbahner, Maurer.
Eisenbahner im 1. Weltkrieg, später Maurer und Landwirt.
Er heiratete in Lützellinden, Katharina Franz.
ii Heinrich Arnold, * 27.12.1902 in Lützellinden,3 † 19.09.1985 in Lützellinden,3 begraben 23.09.1985 in Lützellinden,3 Beruf Landwirt. Er heiratete in Lützellinden, Maria Müller.
iii Ludwig Arnold, * 17.09.1904 in Lützellinden,3 † um 1983 in Lützellinden, Beruf Schuhmachermeister.
Auch Landwirt.
Er heiratete in Lützellinden, Christine Altenheimer.
iv Friedrich Otto Arnold, * 30.09.1906 in Lützellinden,3 † 23.12.1906 in Lützellinden.3
5. v Luise Arnold, * 22.08.1908 in Lützellinden,1 † 17.09.2002 in Lützellinden. Sie heiratete in Lützellinden,1 12.12.1936 in Rechtenbach, Heinrich Müller.
11. Luise Müller, * 12.12.1874 in Lützellinden,3 † 26.04.1941 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin.
12. Johannes Müller, * 28.05.1884 in Lützellinden,3 † 13.12.1936 in Lützellinden,3 Beruf Maurer & Landwirt. Er heiratete in Lützellinden (?), Maria Arnold.
Kinder:
6. i Friedrich Wilhelm Müller, * 27.01.1913 in Lützellinden,1 getauft in Lützellinden, † 26.08.1983 in Wetzlar, Klinik, begraben in Lützellinden, Beruf Landwirt. Er heiratete 1937 in Lützellinden,1 1937 in Rechtenbach, Lina Bender.
13. Maria Arnold, * 31.03.1886 in Lützellinden,1 † 20.02.1976 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin.
14. Heinrich V. Bender, Auch bekannt als DN: Philippjes, * 26.07.1876 in Rodheim,4 † 09.12.1954 in Rodheim,4 Beruf Landwirt & Bergmann.
+: bei der Entfernung eines Nagels im Oberschenkel, der 2 Jahre vorher wegen
einem Bruch eingefügt worden war. [Maria und Horst.]
Ernst Schmidt: "Heinrich war so lange ich denken kann Kirchendiener."
"Seine Familie und die seines Stiefbruders Johannes hatten und haben, auch
wenn sie keine Bender mehr sind, den Dorfnamen "Philippjes". Ob dieser auf
den am 8.1.1824 geborenen Johann Philipp zurückgeht, konnte ich nicht
herausfinden."
[Seite 15, bei seinem Bruder Wilhelm:]
„Er [Wilhelm] und sein jüngerer Bruder Heinrich bauten in Vetzberger Straße, bzw. Heinrich in 11, neue Häuser.“
Er heiratete (1) 25.02.1900 in Rodheim,4 Marie Speier, * 21.11.1876 in Odenhausen/Lahn,4 † 08.11.1909 in Rodheim.4
Er heiratete (2) 09.01.1911 in Rodheim,4 Margarethe Becker, * 02.08.1883 in Nieder-Eisenhausen,4 † 13.05.1959 in Rodheim,4 Beruf Landwirtin.
Kinder von Marie Speier:
i Richard Bender, * 30.10.1898 in Rodheim.4
Verheiratet mit Luise Steinmüller Bieber.
ii Heinrich Bender, * 17.04.1901 in Rodheim,4 † 30.11.1901 in Rodheim.4
iii Marie Bender, * 18.10.1902 in Rodheim,4 † in Blasbach (?).
Verheiratet nach Blasbach (Willi Heinz).
iv Rudolf Bender, * 17.12.1904 in Rodheim.4
Verheiratet mit Ernestine Römer Vetzberg.
v Gustav Bender, * 13.05.1907 in Rodheim,4 † 18.06.1928 in Rodheim.4
vi Ernst Bender, * 1909 in Rodheim,4 † 1909 in Rodheim.4
Kinder:
vii Heinrich Bender, * 17.11.1911 in Rodheim.4
Verheiratet mit Anna Heiermeyer aus Paderborn.
viii Wilhelm Ludwig Bender, * 15.04.1913 in Rodheim.4
Verheiratet mit Elisabeth Bender.
ix Ernst Ludwig Bender, * 21.07.1914 in Rodheim,4 † 16.07.1941 in Gefallen.4
7. x Lina Bender, * 14.04.1916 in Rodheim,4 † 15.08.2000 in Lützellinden,3 begraben 18.08.2000 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin. Sie heiratete 1937 in Lützellinden,1 1937 in Rechtenbach, Friedrich Wilhelm Müller.
xi Friedrich Wilhelm Bender, * 13.03.1918 in Rodheim,4 † in Gefallen.4
xii Anna Margarethe Bender, * 18.09.1919 in Rodheim,4 † 18.11.1956 in Rodheim.4
15. Margarethe Becker, * 02.08.1883 in Nieder-Eisenhausen,4 † 13.05.1959 in Rodheim,4 Beruf Landwirtin.
Ur-Ur-Groß-Eltern
16. Johann Georg Müller, * 03.10.1845 in Lützellinden,3 † 23.01.1921 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete 1871 in Lützellinden,3 Luise Müller.
Kinder:
8. i Georg Müller, * 24.11.1879 in Lützellinden,3 † 19.03.1958 in Lützellinden,3 Beruf Landwirt & Eisenbahner. Er heiratete 18.10.1906 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Luise Müller.
17. Luise Müller, * 13.05.1848 in Lützellinden,3 † 23.07.1924 in Lützellinden.3
18. Heinrich Müller, Auch bekannt als DN: "Lied Henry", * 19.10.1856 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 26.10.1856 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 10.03.1938 in Lützellinden.5
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Müller, Heinrich
G 19.10.1856 ev. Hochelheim
T 26.10.1856 ev. Hochelheim
D 10.03.1938 ev. Lützellinden
V: Müller, Johann Caspar
M: Lied, Anna Katharina
H 31.07.1881 Hochelheim
Reitz, Luisa
G 13.11.1854 Hochelheim
T 20.11.1854 ev. Hochelheim
V: Reitz, Johann Jacob
M: Krombach, Krombach, Anna Elisabetha
Historie des Mannes:
War vorübergehend in Amerika, nannte sich seit dem Henry Müller und soll auch so unterschrieben haben.; Dorfname: "Lied Henry".
Kinder:
1) Müller, Heinrich G 26.03.1882 D 1882
2) Müller, Luise G 26.04.1884 D 1941
H 18.10.1906 Hochelheim
Müller, Georg G 24.11.1879 Lützellinden
3) Müller, Heinrich G 08.10.1886 D 1967
H 28.10.1911 Hochelheim
Reitz, Katharina G 12.06.1883 Hochelheim D 22.11.1956 Hochelheim
4) Müller, G 25.08.1889 D
5) Müller, Wilhelm G 25.08.1889 D 1889
____________________________________________________________
.
Er heiratete 31.07.1881 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Luisa Reitz.
Kinder:
i Heinrich Müller, * 26.03.1882 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1882 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
9. ii Luise Müller, * 26.04.1884 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,3 getauft 11.05.1884 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 27.02.1960 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin. Sie heiratete 18.10.1906 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Georg Müller.
iii Heinrich Müller, * 08.10.1886 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1967 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 28.10.1911 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Katharina Reitz.
iv NN Müller, * 25.08.1889 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Q: Siehe Vater. [Kein Geschlecht angegeben; Totgeburt?].
v Wilhelm Müller, * 25.08.1889 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1889 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
[Mit dem gleichen Geburtsdatum wird noch ein namenloses Kind angegeben.]
19. Luisa Reitz, * 13.11.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 20.11.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
20. Johann Wilhelm Arnold, * 16.09.1822 in Lützellinden,3 † 28.04.1888 in Lützellinden.3
*: Mitt. siehe Anmerkung.
Er heiratete 26.06.1851 in Lützellinden,3 Katharina Elisabeth Will.
Kinder:
10. i Wilhelm Arnold, * 01.11.1857 in Lützellinden,3 † 04.03.1939 in Lützellinden,3 Beruf Landwirt. Er heiratete 1898 in Lützellinden,3 Luise Müller.
21. Katharina Elisabeth Will, * 17.02.1830 in Lützellinden,3 † 10.01.1892 in Lützellinden.3
[Keine Elternangabe bei Frau Schuchmann.]
22. Ludwig Müller, * 19.01.1840 in Lützellinden,3 † 17.08.1899 in Lützellinden,3 Beruf Landwirt. Er heiratete 17.02.1874 in Lützellinden,3 Luise Krombach.
Kinder:
i Johann Georg Müller, * 22.12.1883 in Lützellinden, † 18.11.1951 in Lützellinden,3 Beruf Bäcker.
*: [Nach Heiratseintrag.]
oo 1: Müller Johann Georg, Bäckermeister, wohnhaft zu Lützellinden, Kreis Wetzlar, geboren daselbst den 22. Dezember 1883, lediger Sohn des Ackerers Ludwig Müller & seiner Ehefrau Luise geborene Krombach, beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Lützellinden, und
Junge Helene, wohnhaft zu Klein-Linden, geboren daselbst am 19. Februar 1887, ledige Tochter des Bauunternehmers Wilhelm Jung I. & seiner Ehefrau Helene, geborene Weigel, beide wohnhaft zu Klein-Linden.
oo 2: [Siehe Quellenangabe.]
+: [Siehe Quellenangabe.]
Er heiratete (1) 22.09.1912 in Klein-Linden, Helene Jung, Auch bekannt als "Lenchen", * 19.02.1887 in Klein-Linden, getauft 06.03.1887 in Klein-Linden, † vor 1915 in Lützellinden (?).
Er heiratete (2) 1915 in Lützellinden,3 Katharina Lein, * 06.01.1899 in Lützellinden.3
11. ii Luise Müller, * 12.12.1874 in Lützellinden,3 † 26.04.1941 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin. Sie heiratete 1898 in Lützellinden,3 Wilhelm Arnold.
23. Luise Krombach, * 12.08.1850 in Lützellinden,3 † 09.05.1887 in Lützellinden.3
24. Friedrich Müller, Auch bekannt als DN: "Rappe", * 18.06.1843 in Lützellinden,3 † 23.11.1924 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete vor 1870 in Lützellinden (?), Katharina Elisabeth Franz, Auch bekannt als DN: "Rappe".
Kinder:
12. i Johannes Müller, * 28.05.1884 in Lützellinden,3 † 13.12.1936 in Lützellinden,3 Beruf Maurer & Landwirt. Er heiratete in Lützellinden (?), Maria Arnold.
25. Katharina Elisabeth Franz, Auch bekannt als DN: "Rappe", * 19.03.1842 in Lützellinden,3 † 17.11.1922 in Lützellinden.3
26. Friedrich Arnold, * 06.08.1860 in Lützellinden,3 † 18.03.1930 in Lützellinden,3 Beruf Zimmermann. Er heiratete (1) vor 1886 in Lützellinden (?), Luise Hoßbach, * 23.07.1859 in Lützellinden,3 † 29.01.1894 in Lützellinden.3 Er heiratete (2) nach 1894 in Lützellinden (?), Luise Hoßbach, * 06.10.1858 in Lützellinden,3 † in Lützellinden.
Kinder von Luise Hoßbach:
13. i Maria Arnold, * 31.03.1886 in Lützellinden,1 † 20.02.1976 in Lützellinden,3 Beruf Landwirtin. Sie heiratete in Lützellinden (?), Johannes Müller.
ii Katharina Arnold, * 16.09.1887 in Lützellinden,3 † 14.12.1893 in Lützellinden.3
iii Luise Arnold, * 08.03.1890 in Lützellinden,3 † 20.06.1905 in Lützellinden.3
iv Frühgeburt männlich Arnold, * 15.01.1894 in Lützellinden,3 † 16.01.1894 in Lützellinden.3
27. Luise Hoßbach, * 23.07.1859 in Lützellinden,3 † 29.01.1894 in Lützellinden.3 Sie heiratete (1) 28.10.1877 in Lützellinden,3 Johannes Ludwig, * 10.07.1856 in Lützellinden,3 † 04.12.1883 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Sie heiratete (2) vor 1886 in Lützellinden (?), Friedrich Arnold, * 06.08.1860 in Lützellinden,3 † 18.03.1930 in Lützellinden,3 Beruf Zimmermann.
28. Johann Philipp II. Bender, * 08.01.1824 in Rodheim,[vi] † 14.04.1879 in Rodheim.6
Ernst Schmidt:
Philipp Bender lebte mit seiner Familie in Haus Nr. 113b, an der Stelle wo heute das Haus Gießener Straße 37 Schuhmacher steht. Dort war als letzter sein jüngster Sohn Heinrich und seine zweite Frau genannt. Die hier ansäßigen vier Söhne bauten sich alle neue Häuser und das alte, zusammen mit dem Nachbarhaus der Familie Koth, kaufte der Zigarrenfabrikant Johann Balthasar Noll, brach beide ab und erbaute an dieser Stelle das jetzt dort stehende Haus, als Werkswohnungen für seine Meister in der angrenzenden Zigarrenfabrik.
Er heiratete (1) 04.08.1850 in Rodheim,6 Anna Margarethe Weil, * 04.06.1826 in Rodheim,6 † 18.03.1866 in Rodheim.6
Er heiratete (2) 09.02.1868 in Rodheim,6 Anna Margarethe Dönges, * 28.07.1841 in Rodheim,6 † 14.05.1913 in Rodheim.6
Kinder von Anna Margarethe Weil:
i Johannes Carl Bender, * 10.12.1850 in Rodheim.6
Verheiratet nach Ruttertshausen[!] [Er wird im FB Ruttershausen nicht genannt.]
ii Philipp III. Bender, Auch bekannt als DN: Färwesch, * 02.04.1853 in Rodheim,[vii] † 25.05.1929 in Rodheim,6 Beruf Färber; Händler.
"Philipp Bender erbaute das Haus Gießener Straße 58. Er hatte das Färberhandwerk gelernt und betrieb in diesem Haus außerdem ein Textil und Gemischtwarengeschäft, welches sein Sohn Ludwig, bzw. dessen Frau, weiter führte. [S. 15:] Der Beruf des Philipp Bender färbte auch auf seine Familie und seine Nachkommenschaft ab. Sie haben bis in die neueste Zeit den Dorfnamen Färwesch." [6 Kinder, von denen 3 klein starben.]
Er heiratete 27.03.1881 in Rodheim,6 Marie Margarethe Bonarius.
iii Ludwig Bender, * 08.06.1856 in Rodheim,6 † in Krofdorf (?).6
Verheiratet nach Krofdorf.
iv Johannes II. Bender, * 08.02.1859 in Rodheim,[viii] † 06.08.1938 in Rodheim,8 Beruf Weißbinder.
"Johannes Bender baute in der Gießener Straße 49 ein Haus. Er hatte den Beruf des Weißbinders erlernt und sich selbstständig. Nachdem sein ältester Sohn Ludwig aus dem Ersten Weltkrieg nicht heimkehrte, führte sein Sohn Wilhelm das Geschäft in Bieber weiter." [9 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 26.12.1884 in Rodheim,8 Elisabeth Schmidt.
v Wilhelm Bender, * 13.06.1862 in Rodheim,6 † 26.06.1862 in Rodheim.6
Kinder:
vi Wilhelm Bender, Auch bekannt als DN: Schetzjes, * 02.09.1868 in Rodheim,[ix] † 09.04.1945 in Rodheim,8 Beruf Feldhüter, Ortsdiener.
+: durch eine explodierende Eierhandgranate. Er erbaute in neues Haus in der Vetzberger Straße 13. [Drei Kinder, von denen eins klein stirbt.]
Er heiratete 01.12.1895 in Rodheim,8 Elisabeth Bremer.
14. vii Heinrich V. Bender, Auch bekannt als DN: Philippjes, * 26.07.1876 in Rodheim,4 † 09.12.1954 in Rodheim,4 Beruf Landwirt & Bergmann. Er heiratete (1) 25.02.1900 in Rodheim,4 Marie Speier, * 21.11.1876 in Odenhausen/Lahn,4 † 08.11.1909 in Rodheim.4 Er heiratete (2) 09.01.1911 in Rodheim,4 Margarethe Becker, * 02.08.1883 in Nieder-Eisenhausen,4 † 13.05.1959 in Rodheim,4 Beruf Landwirtin.
29. Anna Margarethe Dönges, * 28.07.1841 in Rodheim,6 † 14.05.1913 in Rodheim.6
3x Ur-Groß-Eltern
32. Friedrich Müller, Auch bekannt als DN: "Reun", * 14.02.1822 in Lützellinden,3 † 10.06.1858 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer.
Eltern und Kinder müssen überprüft werden! Nach bisheriger Zusammenstellung heiratet sein Sohn Johann Georg eine Luise Müller, Tochter seines Bruders Johannes!!!!
Er heiratete (1) 28.02.1843 in Lützellinden,3 Anna Katharina Luh, * 28.04.1822 in Lützellinden,3 † 15.03.1846 in Lützellinden.3
Er heiratete (2) 07.08.1848 in Lützellinden,3 Anna Luise Engel, * 01.06.1820 in Lützellinden,[x] getauft 04.06.1820 in Lützellinden,10 † 17.08.1885 in Lützellinden.3
Kinder von Anna Katharina Luh:
24. i Friedrich Müller, Auch bekannt als DN: "Rappe", * 18.06.1843 in Lützellinden,3 † 23.11.1924 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete vor 1870 in Lützellinden (?), Katharina Elisabeth Franz, Auch bekannt als DN: "Rappe".
16. ii Johann Georg Müller, * 03.10.1845 in Lützellinden,3 † 23.01.1921 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete 1871 in Lützellinden,3 Luise Müller.
33. Anna Katharina Luh, * 28.04.1822 in Lützellinden,3 † 15.03.1846 in Lützellinden.3
34. Johannes Müller, Auch bekannt als DN: "Schreunekappesch", * 30.11.1816 in Lützellinden,10 getauft 01.12.1816 in Lützellinden,10 † 27.02.1890 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Müller, ehel. Sohn des Johannes Müller u. Katharine Engelin
Taufzeugen:
Johannes Engel.
Johannes, Sohn des Georg Müller.
Maria, Tochter des Johannes Franz.
Tag der Geburt: 30. 9br. morg. 10.
Tag der Taufe: 1. dec.
Y:
oo:
+/#:
.
Er heiratete 18.06.1833 in Lützellinden,3 Anna Maria Krombach.
Kinder:
17. i Luise Müller, * 13.05.1848 in Lützellinden,3 † 23.07.1924 in Lützellinden.3 Sie heiratete 1871 in Lützellinden,3 Johann Georg Müller.
35. Anna Maria Krombach, * 20.12.1813 in Lützellinden,10 getauft 26.12.1813 in Lützellinden,10 † 20.04.1890 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell. /
Anna Maria Crombachin, ehel. Tochter des Ludwig Crombach u. Luise geb. Schmidtin
Taufzeugen:
1. Katharina, Frau des Ludwig Hoßbach.
2. georg Schmidt.
3. a. maria, Tochter des georg Crombach von Dutenhofen.
Tag der Geburt: 20. dec. morg. 6
Tag der Taufe: 26. dec. 11. H.
Y:
oo: Orte der Copul: / des Wohnsitzes: /
Tag der Procl.: / Copul.:
+/#:
.
36. Johann Caspar Müller, * 12.11.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 19.11.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 22.06.1867 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 25.06.1867 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Beruf Bergmann.
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Müller, Johann Caspar, Bergmann
G 12.11.1826 Hochelheim
T 19.11.1826 ev. Hochelheim
D 22.06.1867 ev. Hochelheim
B 25.06.1867 ev. Hochelheim
V: Müller, Johannes
M: Althen, Anna Margaretha
H 17.04.1854 Hochelheim
Lied, Anna Katharina
G 19.03.1831 Hochelheim
T 20.03.1831 ev. Hochelheim
D 01.04.1882 ev. Hochelheim
B 04.04.1882 ev. Hochelheim
V: Lied, Johann Wilhelm
M: Viehmann, Anna Elisabeth
Kinder:
1) Müller, Heinrich G 19.10.1856 D 1938
H 31.07.1881 Hochelheim
Reitz, Luisa G 13.11.1854 Hochelheim
2) Müller, Catharina G 11.03.1859 D 1876
3) Müller, Maria G 19.09.1862 D
H 20.07.1884 Hochelheim
Jacobi, Wilhelm G 15.06.1863 Weidenhausen
____________________________________________________________.
Er heiratete 17.04.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Katharina Lied.
Kinder:
18. i Heinrich Müller, Auch bekannt als DN: "Lied Henry", * 19.10.1856 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 26.10.1856 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 10.03.1938 in Lützellinden.5 Er heiratete 31.07.1881 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Luisa Reitz.
ii Catharina Müller, * 11.03.1859 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1876 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
iii Maria Müller, * 19.09.1862 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 20.07.1884 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Wilhelm Jacobi.
37. Anna Katharina Lied, * 19.03.1831 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 20.03.1831 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 01.04.1882 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 04.04.1882 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
38. Johann Jacob Reitz, * 20.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 23.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 03.12.1899 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 06.12.1899 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Frdl. Mitteilung von Herrn Schieferstein:
Reitz, Johann Jacob
G 20.01.1825 ev. Hochelheim
T 23.01.1825 ev. Hochelheim
D 03.12.1899 ev. Hochelheim
B 06.12.1899 ev. Hochelheim
V: Reitz, Johann Anthon
M: Kraus, Anna Catharina Rosina
H 11.11.1849 Hochelheim
Krombach, Krombach, Anna Elisabetha
G 02.02.1826 Hochelheim
T 05.02.1826 ev. Im Haus Hochelheim
D 02.10.1874 ev. Hochelheim
B 04.10.1874 ev. Hochelheim
V: Krumbach, Krombach, Johannes
M: Langsdorf, Anna Elisabetha
Kinder:
1) Reitz, Wilhelm G 09.02.1850 D
2) Reitz, Anton G 23.12.1851 D
3) Reitz, Luisa G 13.11.1854 D
H 31.07.1881 Hochelheim
Müller, Heinrich G 19.10.1856 Hochelheim D 10.03.1938 Lützellinden
4) Reitz, Catharina G 02.05.1857 D 1859
5) Reitz, Johannes G 11.02.1860 D
6) Reitz, Elisabetha G 17.04.1863 D
H 00.06.1886 Lützellinden
Jung, Johannes G 27.01.1858 Lützellinden
7) Reitz, Heinrich G 31.12.1864 D
8) Reitz, Friedrich G 19.10.1869 D
____________________________________________________________
.
Er heiratete 11.11.1849 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Krombach.
Kinder:
i Wilhelm Reitz, * 09.02.1850 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
ii Anton Reitz, * 23.12.1851 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
19. iii Luisa Reitz, * 13.11.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 20.11.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 31.07.1881 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Heinrich Müller, Auch bekannt als DN: "Lied Henry".
iv Catharina Reitz, * 02.05.1857 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1859 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
v Johannes Reitz, * 11.02.1860 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
vi Elisabetha Reitz, * 17.04.1863 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 25.11.1939 in Lützellinden.3 Sie heiratete 25.07.1886 in Lützellinden,3 Johannes Jung.
vii Heinrich Reitz, * 31.12.1864 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
viii Friedrich Reitz, * 19.10.1869 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
39. Anna Elisabetha Krombach, * 02.02.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 05.02.1826 in Hochelheim; im Haus,5 † 02.10.1874 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 04.10.1874 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
40. Johann Wilhelm Arnold, * 31.05.1800 in Lützellinden,10 getauft 02.06.1800 in Lützellinden,10 † 25.01.1868 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johann Wilhelm Arnold,
ehel. Sohn des Kaspar Arnold und Elisabeth Fidlerin
Taufzeugen:
1) Wilhelm Arnold, Friedrichs Sohn.
2) Johannes, Sohn des Johannes Ulm bed von Volnkirchen.
3. Elisabeth tochter des georg Zörbe v hier.
Tag der Geburt: 31 mai ab. 8.
Tag der Taufe: 2. Juni
Y:
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Wilhelm Arnold, Kaspar Arnold ehel. Sohn und
anna Elisabeth, weil(an)d Johannes Engel nachgel. Tochter dahier.
Tag der Procl.: 3 / 4 / 5 / Copul.: 12 aug.
+: [Siehe Quelle.]
[5 Kinder eingetragen bei Frau Schuchmann.]
.
Er heiratete 12.08.1819 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Engel.
Kinder:
i Johannes Arnold, * 26.05.1820 in Lützellinden,3 † 20.04.1881 in Lützellinden.3
[8 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 16.10.1845 in Lützellinden,3 Anna Maria Franz.
20. ii Johann Wilhelm Arnold, * 16.09.1822 in Lützellinden,3 † 28.04.1888 in Lützellinden.3 Er heiratete 26.06.1851 in Lützellinden,3 Katharina Elisabeth Will.
iii Katharina Arnold, * 23.05.1825 in Lützellinden,3 † 07.02.1834 in Lützellinden.3
iv Johann Friedrich Arnold, * 10.11.1829 in Lützellinden,3 † 08.09.1894 in Lützellinden.3
[6 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 19.02.1857 in Lützellinden,3 Luise Ludwig.
v Anna Maria Arnold, * 04.03.1835 in Lützellinden,3 † 06.02.1836 in Lützellinden.3
41. Anna Elisabeth Engel, * 18.10.1793 in Lützellinden,[xi] getauft 20.10.1793 in Lützellinden,11 † 05.06.1872 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Anna Elisabeth Engelin
ehel.e Tochter des Johannes Engel und Christine, geb. Wellerin
Taufzeugen:
Anna Elisabeth, Johannes Crombachs Frau von mholzhausen;
A. Elisabeth, Frau des Ludwig Neidl, von Heuchelheim, u.
Ludwig, Ludwig Weils /od. Weijgel/ Sohn v. Kleinlinden.
Tag der Geburt: 18. oct. morg. 5 uhr
Tag der Taufe: 2.. oct [Noch abschreiben!]
Y:
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
44. Johannes Müller, * 08.10.1799 in Lützellinden,10 getauft 10.10.1799 in Lützellinden,10 † 09.10.1870 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Müller, ehel. Sohn des Johannes Müller Jun. und Katharinen Elisabethen Borkin
Taufzeugen:
Anton, Sohn des Schuldsen J.g. Schmidt.
Luise, Frau des Henrich Weber.
Johannes Bork Jun.
Tag der Geburt: 0 oct. nachmittgs 5.
Tag der Taufe: 10 oct.
Y:
oo:
+/#:.
Er heiratete 28.11.1822 in Lützellinden,3 Katharina Elisabeth Franz.
Kinder:
22. i Ludwig Müller, * 19.01.1840 in Lützellinden,3 † 17.08.1899 in Lützellinden,3 Beruf Landwirt. Er heiratete 17.02.1874 in Lützellinden,3 Luise Krombach.
45. Katharina Elisabeth Franz, * 10.08.1801 in Lützellinden,10 getauft 13.08.1801 in Lützellinden,10 † 07.09.1865 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Katharine Elisabeth Franzin, ehl.e Tochter des Friedrich Franz und Katharine Elisabeth Schuppin.
Taufzeugen:
Georg Zörb.
Luise, Frau des Melchior Speier.
Tag der Geburt: 10 aug morg. 7-8
Tag der Taufe: 13. aug.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#:.
46. Johannes Krombach, * 28.10.1821 in Lützellinden,3 † 07.04.1903 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete 24.02.1846 in Lützellinden,3 Maria Schmidt.
Kinder:
23. i Luise Krombach, * 12.08.1850 in Lützellinden,3 † 09.05.1887 in Lützellinden.3 Sie heiratete 17.02.1874 in Lützellinden,3 Ludwig Müller.
47. Maria Schmidt, * 06.07.1823 in Lützellinden,3 † 24.04.1871 in Lützellinden.3
48. Friedrich Müller, (siehe die gleiche Person oben ° 32) Auch bekannt als DN: "Reun", * 14.02.1822 in Lützellinden,3 † 10.06.1858 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete (1) 28.02.1843 in Lützellinden,3 Anna Katharina Luh, * 28.04.1822 in Lützellinden,3 † 15.03.1846 in Lützellinden.3 Er heiratete (2) 07.08.1848 in Lützellinden,3 Anna Luise Engel, * 01.06.1820 in Lützellinden,10 getauft 04.06.1820 in Lützellinden,10 † 17.08.1885 in Lützellinden.3
Kinder von Anna Katharina Luh:
24. i Friedrich Müller, Auch bekannt als DN: "Rappe", * 18.06.1843 in Lützellinden,3 † 23.11.1924 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete vor 1870 in Lützellinden (?), Katharina Elisabeth Franz, Auch bekannt als DN: "Rappe".
16. ii Johann Georg Müller, * 03.10.1845 in Lützellinden,3 † 23.01.1921 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete 1871 in Lützellinden,3 Luise Müller.
49. Anna Katharina Luh, (siehe die gleiche Person oben ° 33) * 28.04.1822 in Lützellinden,3 † 15.03.1846 in Lützellinden.3
52. Johann Friedrich Arnold, * 10.11.1829 in Lützellinden,3 † 08.09.1894 in Lützellinden.3
[6 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 19.02.1857 in Lützellinden,3 Luise Ludwig.
Kinder:
i Luise Arnold, * 22.12.1857 in Lützellinden,3 † 15.04.1932 in Lützellinden.3 Sie heiratete vor 1883 in Lützellinden (?), Johann Georg Jung.
26. ii Friedrich Arnold, * 06.08.1860 in Lützellinden,3 † 18.03.1930 in Lützellinden,3 Beruf Zimmermann. Er heiratete (1) vor 1886 in Lützellinden (?), Luise Hoßbach, * 23.07.1859 in Lützellinden,3 † 29.01.1894 in Lützellinden.3 Er heiratete (2) nach 1894 in Lützellinden (?), Luise Hoßbach, * 06.10.1858 in Lützellinden,3 † in Lützellinden.
iii Johannes Arnold, * 19.08.1863 in Lützellinden,3 † 17.02.1949 in Lützellinden.3
[Heirat nicht angegeben; 4 Kinder eingetragen.]
Er heiratete vor 1894 in Lützellinden (?), Maria Luh.
iv Georg Arnold, * 17.10.1865 in Lützellinden,3 † 15.01.1942 in Lützellinden.3
[Heiratsdatum nicht genannt; 4 Kinder eingetragen.]
Er heiratete vor 1893 in Lützellinden (?), Luise Engel.
v Ludwig Arnold, * 04.03.1871 in Lützellinden,3 † 29.03.1925 in Lützellinden.3
[Zur 1. Ehe sind 2 Kinder eingetragen; zur 2. ein Sohn. Die Heiraten sind nur mit dem Jahr angegeben. Die erste Ehefrau stirbt 03.12.1902; die zweite Ehe wird aber schon mit "1900" angegeben - hier vorläufig in "um 190" abgeändert. Die zweite Ehefrau ist 1885 geboren; das einzige eingetragene Kind der Ehe wird 1906 geboren.]
Er heiratete (1) 1895 in Lützellinden,3 Luise Wagner, * 08.01.1869 in Lützellinden,3 † 03.12.1902 in Lützellinden.3
Er heiratete (2) um 1905 in Lützellinden (?), Laura Henkel, * 19.05.1885 in Merkefritz / Vogelsberg,3 † 30.05.1955 in Lützellinden.3
vi Wilhelm Arnold, * 05.01.1878 in Lützellinden,3 † 25.08.1952 in Lützellinden.3
[Heiratsdatum nicht genannt; 3 Kinder eingetragen.]
Er heiratete vor 1903 in Lützellinden (?), Luise Luh.
53. Luise Ludwig, * 22.01.1838 in Lützellinden,3 † 10.02.1917 in Lützellinden.3
54. Heinrich Hoßbach, * 30.05.1834 in Lützellinden,3 † 08.03.1894 in Lützellinden.3
[Zwei Kinder eingetragen.]
Er heiratete 29.07.1858 in Lützellinden,3 Katharina Schmidt.
Kinder:
27. i Luise Hoßbach, * 23.07.1859 in Lützellinden,3 † 29.01.1894 in Lützellinden.3 Sie heiratete (1) 28.10.1877 in Lützellinden,3 Johannes Ludwig, * 10.07.1856 in Lützellinden,3 † 04.12.1883 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Sie heiratete (2) vor 1886 in Lützellinden (?), Friedrich Arnold, * 06.08.1860 in Lützellinden,3 † 18.03.1930 in Lützellinden,3 Beruf Zimmermann.
ii Heinrich Hoßbach, * 04.05.1866 in Lützellinden,3 † 12.10.1904 in Lützellinden.3
[3 Kinder eingetragen.][Keine Heirat eingetragen.]
Er heiratete vor 1899 in Lützellinden (?), Katharina Elisabeth Weber.
55. Katharina Schmidt, * 24.03.1833 in Lützellinden,3 † 12.01.1909 in Lützellinden.3
Hier herrscht Klärungsbedarf!
Als Eltern für sie gibt Frau Schuchman an:
Johannes Schmidt, 14.09.1792 – 09.02.1858
oo: 30.01.1812
Anna Luise Jung, 18.12.1793 - ?
Am 30.01.1812 heiraten:
Johann Georg Schmidt, Sohn des Johannes Schmidt; u.
anna maria, Tochter des Wilhelm Jung dahier.
Am 31.08.1820 heiraten:
Johannes Schmidt, nachgel. ehel. Sohn des weil(an)d Friedrich Schmidts; u.
anna Luise, Tochter des Johannes Jung. von hier.
[Dieses Ehepaar ist als Eltern eingetragen. Dies paßt auch zu den von Frau Schuchmann angegebenen Kindern, die ab 1821 geboren sind.]
Am 18.12.1793 wird geboren:
Anna Luise Jungin
ehl. Tochter des Johannes Jung u. annen Marien geb. Closin
[So gibt Frau Schuchmann auch die Eltern an.]
Am 14.09.1792 wird geboren:
Johann Georg Schmidt
ehl. Sohn des Johannes Schmidt u. Marien Catharinen Kraftin
Als Eltern für den Vater, Johannes Schmidt, gibt Frau Schuchmann aber an:
Friedrich Schmidt und Anna Elisabeth Will, oo 18.12.1783.
.
57. Maria Katharine Bender, * 22.08.1801 in Rodheim,[xii] † 16.04.1871 in Rodheim.12
Es sind 4 uneheliche Kinder zu ihr eingetragen. Bei keinem ist der Vater angegeben. Es ist angemerkt, daß Sohn Johann Philipp den Namen "Bender" führte. Es ist nicht ersichtlich, ob alle vier Kinder von einem Vater stammen.
Kinder:
28. i Johann Philipp II. Bender, * 08.01.1824 in Rodheim,6 † 14.04.1879 in Rodheim.6 Er heiratete (1) 04.08.1850 in Rodheim,6 Anna Margarethe Weil, * 04.06.1826 in Rodheim,6 † 18.03.1866 in Rodheim.6 Er heiratete (2) 09.02.1868 in Rodheim,6 Anna Margarethe Dönges, * 28.07.1841 in Rodheim,6 † 14.05.1913 in Rodheim.6
ii Regina Margarethe Bender, * 01.12.1834 in Rodheim.12 Sie heiratete in Rodheim (?), Christian Schmidt.
iii Andreas Bender, * 21.08.1839 in Rodheim.12
Taubstumm. [Keine Sterbeangabe.]
iv Jakob Bender, * 26.06.1843 in Rodheim.12
[Keine weiteren Angaben zu ihm.]
58. Johannes I. Dönges, * 07.11.1807 in Rodheim,[xiii] † 01.06.1865 in Rodheim.13 Er heiratete 07.06.1832 in Rodheim,13 Luise Christine Jung.
Kinder:
29. i Anna Margarethe Dönges, * 28.07.1841 in Rodheim,6 † 14.05.1913 in Rodheim.6 Sie heiratete 09.02.1868 in Rodheim,6 Johann Philipp II. Bender.
59. Luise Christine Jung, * 01.07.1801 in Rodheim,13 † 05.05.1852 in Rodheim.13
4x Ur-Groß-Eltern
64. Johannes Müller, * 15.08.1791 in Lützellinden,10 getauft 16.08.1791 in Lützellinden,10 † 01.03.1835 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Müller, ehel. Sohn des Johannes Müller und Catharinen Elisabethen, geb. Allendörferin.
Taufzeugen:
Georg Henrich Müllers Sohn.
Johannes, Sohn des Henrich Schmidt.
Luise, Moriz Jungen Tochter.
Tag der Geburt: 15. aug. 7 uhr morg.
Tag der Taufe: 16. aug.
Y:
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Müller, Johannes Müllers nachgel. Hl. Sohn, u.
Catharine Elisabeth, Friedrich Engels Tochter dahier.
Tag der Procl.: 3mal 4. 5. 6. p T / Copul.: 1 aug.
+/#:.
Er heiratete 01.08.1811 in Lützellinden,10 Catharina Elisabetha Engel.
Kinder:
34. i Johannes Müller, Auch bekannt als DN: "Schreunekappesch", * 30.11.1816 in Lützellinden,10 getauft 01.12.1816 in Lützellinden,10 † 27.02.1890 in Lützellinden.3 Er heiratete 18.06.1833 in Lützellinden,3 Anna Maria Krombach.
48. ii Friedrich Müller, Auch bekannt als DN: "Reun", * 14.02.1822 in Lützellinden,3 † 10.06.1858 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete (1) 28.02.1843 in Lützellinden,3 Anna Katharina Luh, * 28.04.1822 in Lützellinden,3 † 15.03.1846 in Lützellinden.3 Er heiratete (2) 07.08.1848 in Lützellinden,3 Anna Luise Engel, * 01.06.1820 in Lützellinden,10 getauft 04.06.1820 in Lützellinden,10 † 17.08.1885 in Lützellinden.3
65. Catharina Elisabetha Engel, * 02.09.1791 in Lützellinden,10 getauft 04.09.1791 in Lützellinden,10 † 05.01.1828 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Catharine Elisabeth Engelein, ehel. Tochter des Friedrich Engel und Catharine Elisabeth Franzin.
Taufzeugen: Joh: Georg Wenzel.
A. Catharina, Johannes Luhen Frau.
Maria, Johannes Franz jun. Frau.
Tag der Geburt: 2. Sept. früh 2 Uhr
Tag der Taufe: 4. Sept.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#:.
66. Johann Henrich Luh, * 13.10.1783 in Lützellinden,10 getauft 14.10.1783 in Lützellinden,10 † 30.10.1847 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johann Henrich Luh
ehl.r Sohn des joh. georg Luh und
annen Elisabetha, geb. Rühlin
Taufzeugen:
Henrich Hoßbach;
Johannes, Caspar Engels Sohn;
a. maria, Adam Volcken Tochter
Tag der Geburt: 13. oct. früh 1 uhr
Tag der Taufe: 14. oct.
Y:
oo 1: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johann Henrich Luh, Joh. Georg Luhen ehl. Sohn; und
Katharine Elisabeth, Johannes Müllers Jun. ehl. Tochter.
Tag der Procl.: 3mal Sexag. Quinq. Invoc. / Copul.: 1. merz
oo 2: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Henrich Luh, Witwer und
Katharine, Tochter des Georg Jung dahier.
Tag der Procl.: 3mal 15.16.17. p.T. / Copul.: 18. oct.
+/#:.
Er heiratete (1) 18.10.1814 in Lützellinden,10 Catharine Jung, * 23.02.1789 in Lützellinden,10 getauft 24.02.1789 in Lützellinden,10 † 28.11.1868 in Lützellinden.3
Er heiratete (2) 01.03.1804 in Lützellinden,10 Catharine Elisbath Müller, * 19.03.1785 in Lützellinden,10 getauft 20.03.1785 in Lützellinden,10 † 31.01.1814 in Lützellinden,10 begraben 03.02.1814 in Lützellinden.10
Kinder von Catharine Jung:
49. i Anna Katharina Luh, * 28.04.1822 in Lützellinden,3 † 15.03.1846 in Lützellinden.3 Sie heiratete 28.02.1843 in Lützellinden,3 Friedrich Müller, Auch bekannt als DN: "Reun".
67. Catharine Jung, * 23.02.1789 in Lützellinden,10 getauft 24.02.1789 in Lützellinden,10 † 28.11.1868 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Catharine Jungin
ehl.e Tochter des Johann Georg Jung und
Luisen geb. Allendörferin
Taufzeugen:
Friedrich Hoßbach.
Catharine, Johannes Schmidts Witwe.
Catharine Georg Allendörfers Frau
Tag der Geburt: 23. Febr. morg. 4 uhr
Tag der Taufe: 24. Febr.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#:.
68. Johannes Müller, (siehe die gleiche Person oben ° 64) * 15.08.1791 in Lützellinden,10 getauft 16.08.1791 in Lützellinden,10 † 01.03.1835 in Lützellinden.3 Er heiratete 01.08.1811 in Lützellinden,10 Catharina Elisabetha Engel.
Kinder:
34. i Johannes Müller, Auch bekannt als DN: "Schreunekappesch", * 30.11.1816 in Lützellinden,10 getauft 01.12.1816 in Lützellinden,10 † 27.02.1890 in Lützellinden.3 Er heiratete 18.06.1833 in Lützellinden,3 Anna Maria Krombach.
48. ii Friedrich Müller, Auch bekannt als DN: "Reun", * 14.02.1822 in Lützellinden,3 † 10.06.1858 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete (1) 28.02.1843 in Lützellinden,3 Anna Katharina Luh, * 28.04.1822 in Lützellinden,3 † 15.03.1846 in Lützellinden.3 Er heiratete (2) 07.08.1848 in Lützellinden,3 Anna Luise Engel, * 01.06.1820 in Lützellinden,10 getauft 04.06.1820 in Lützellinden,10 † 17.08.1885 in Lützellinden.3
69. Catharina Elisabetha Engel, (siehe die gleiche Person oben ° 65) * 02.09.1791 in Lützellinden,10 getauft 04.09.1791 in Lützellinden,10 † 05.01.1828 in Lützellinden.3
70. Johann Ludwig Krombach, * 25.01.1786 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar,3 † 30.01.1860 in Lützellinden.3
*: [Siehe Quellenangabe.]
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johann Ludwig Crombach weiland Georg Crombachs nachgel. Sohn von Dutenhofen u.
Anna Luise, Tochter des Johannes Schmidt dahier
Tag der Procl.: 4 p Ep Sept. Sexag / Copul.: 28. Febr.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
Er heiratete 28.02.1811 in Lützellinden,10 Anna Luise Schmidt.
Kinder:
35. i Anna Maria Krombach, * 20.12.1813 in Lützellinden,10 getauft 26.12.1813 in Lützellinden,10 † 20.04.1890 in Lützellinden.3 Sie heiratete 18.06.1833 in Lützellinden,3 Johannes Müller, Auch bekannt als DN: "Schreunekappesch".
46. ii Johannes Krombach, * 28.10.1821 in Lützellinden,3 † 07.04.1903 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete 24.02.1846 in Lützellinden,3 Maria Schmidt.
71. Anna Luise Schmidt, * 25.09.1784 in Lützellinden,10 getauft 26.09.1784 in Lützellinden,10 † 17.11.1858 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Anna Luise Schmidtin,
ehel. Tochter des Johannes Schmidt u.
Catharine Elisabeth Lenzin.
Taufzeugen:
Luise, Henrich Schäfers Frau;
Ludwig, Johannes Lenzen Sohn von Kl. Linnes;
Luise, Georg Jungen Tochter.
Tag der Geburt: 25. Sept. nachmittags 4-5 uhr
Tag der Taufe: 26. Sept. D. XVI. p.Tr.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
72. Johannes Müller, * 28.09.1800 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 01.10.1800 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 31.05.1873 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 02.06.1873 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Beruf Ackermann.
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Müller, Johannes, Ackersmann
G 28.09.1800 Hochelheim
T 01.10.1800 ev. Hochelheim
D 31.05.1873 ev. Hochelheim
B 02.06.1873 ev. Hochelheim
V: Müller, Johannes
M: Behr, Christina Justina
Ehen des Ehemannes:
H 2) 09.06.1836 Hochelheim, Hayntz, Anna Elisabetha
H 1) 06.08.1826 Hochelheim
Althen, Anna Margaretha
G 16.07.1799 Hochelheim
T 18.07.1799 ev. Hochelheim
D 09.02.1836 ev. Hochelheim
B 12.02.1836 ev. Hochelheim
V: Althen, Johannes
M: Rühl, Anna Elisabeth
Kinder:
1) Müller, Johann Caspar G 12.11.1826 D 1867
H 17.04.1854 Hochelheim
Lied, Anna Katharina G 19.03.1831 Hochelheim D 01.04.1882 Hochelheim
2) Müller, Catharina G 16.12.1829 D 1897
H 18.05.1856 Hochelheim
Schieferstein, Johann Peter G 04.03.1827 Hochelheim D 31.07.1894
Hochelheim
____________________________________________________________
.
Er heiratete (1) 06.08.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Margaretha Althen, * 16.07.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 18.07.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 09.02.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 12.02.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Er heiratete (2) 09.06.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Hayntz, * 19.11.1803 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 25.05.1855 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Kinder von Anna Margaretha Althen:
36. i Johann Caspar Müller, * 12.11.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 19.11.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 22.06.1867 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 25.06.1867 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Beruf Bergmann. Er heiratete 17.04.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Katharina Lied.
ii Catharina Müller, * 16.12.1829 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1897 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 18.05.1856 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Peter Schieferstein.
73. Anna Margaretha Althen, * 16.07.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 18.07.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 09.02.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 12.02.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
74. Johann Wilhelm Lied, * um 06.12.1797 in Niederwetz,5 † 13.04.1834 in Langgöns,5 begraben 14.04.1834 in Langgöns.5
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Lied, Johann Wilhelm, Ackersmann
G ber. 06.12.1797 ev. Niederwetz
D 13.04.1834 ev. Langgöns
B 14.04.1834 ev. Langgöns
V: Lied, Ludwig
M: Schmidt, Anna Elisabeth
H 31.05.1830 Hochelheim
Ehen der Ehefrau:
H 1) um 1814, Zörb, Johann Ludwig
Viehmann, Anna Elisabeth
G 08.06.1791 Hochelheim
T 09.06.1791 ev. Hochelheim
D 27.11.1853 ev. Hochelheim
B 30.11.1853 ev. Hochelheim
V: Viehmann, Johann Jacob (22.5)
M: Schäfer, Anna Elisabetha (23.5)
Historie des Mannes:
Er ging an diesem Sonntag den 13. April mit mehreren anderen Bürgern nach
Langgöns, und verstarb daselbst in einem Wirtshaus.
Kind:
1) Lied, Anna Katharina G 19.03.1831 D
1882
H 17.04.1854 Hochelheim
Müller, Johann Caspar G 12.11.1826 Hochelheim D 22.06.1867 Hochelheim
____________________________________________________________.
Er heiratete 31.05.1830 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabeth Viehmann.
Kinder:
37. i Anna Katharina Lied, * 19.03.1831 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 20.03.1831 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 01.04.1882 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 04.04.1882 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 17.04.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Caspar Müller.
75. Anna Elisabeth Viehmann, * 08.06.1791 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 09.06.1791 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 27.11.1853 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 30.11.1853 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete (1) um 1814,5 Johann Ludwig Zörb, * 04.10.1787 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 04.03.1829 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete (2) 31.05.1830 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Wilhelm Lied, * um 06.12.1797 in Niederwetz,5 † 13.04.1834 in Langgöns,5 begraben 14.04.1834 in Langgöns.5
76. Johann Anthon Reitz, * 13.05.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 16.05.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Freundliche Mitteilung von Herrn Schieferstein:
Reitz, Johann Anthon
G 13.05.1793 ev. Hochelheim
T 16.05.1793 ev. Hochelheim
V: Reitz, Johann Henrich
M: Schäfer, Anna Catharina
H 25.04.1818 Hochelheim
Kraus, Anna Catharina Rosina
G ber. 08.06.1793 ev. Ingelheim am Rhein
D 24.10.1848 ev. Hochelheim
B 27.10.1848 ev. Hochelheim
Kinder:
1) Reitz, Anna Magdalena G 30.04.1819 D 1861
H 12.05.1844 Hochelheim
Kißling, Friedrich Karl G 1813 Watzenborn
2) Reitz, Johannes G 11.09.1820 D 1890
H 21.11.1848 Hochelheim
Hayntz, Heinz, Catharina Elisabetha G 13.07.1810 Hochelheim D 17.02.1884 Hochelheim
3) Reitz, Friedrich Carl G 27.02.1822 D 1822
4) Reitz, Wilhelm G13.04.1823 D 1887
H 1) 26.12.1848 Hochelheim
Schlesinger, Christina Elisabetha G ber. 25.05.1828 Möttau D 23.03.1849 Hochelheim
H 2) 01.04.1850 Hochelheim
Schlesinger, Margaretha G 07.12.1829 Möttau D 19.03.1878 Hochelheim
5) Reitz, Johann Jacob G 20.01.1825 D1899
H 11.11.1849 Hochelheim
Krombach, Krombach, Anna Elisabetha G 02.02.1826 Hochelheim D 02.10.1874 Hochelheim
6) Reitz, Johann Anthon G 07.01.1827 D
7) Reitz, Anna Maria G 30.10.1828 D
8) Reitz, G 09.08.1830 B 1830
9) Reitz, Anna Elisabetha G 04.08.1833 D 1834
10) Reitz, Anna Catharina G 16.11.1835 D
11) Reitz, G 26.03.1838 B 1838
____________________________________________________________.
Er heiratete 25.04.1818 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Catharina Rosina Kraus.
Kinder:
i Anna Magdalena Reitz, * 30.04.1819 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1861 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 12.05.1844 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Friedrich Karl Kißling.
ii Johannes Reitz, * 11.09.1820 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1890 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 21.11.1848 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Catharina Elisabetha Hayntz, Auch bekannt als Heinz.
iii Friedrich Carl Reitz, * 27.02.1822 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1822 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
iv Wilhelm Reitz, * 13.04.1823 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1887 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete (1) 26.12.1848 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Christina Elisabetha Schlesinger, * um 25.05.1828 in Möttau,5 † 23.03.1849 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete (2) 01.04.1850 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Margaretha Schlesinger, * 07.12.1829 in Möttau,5 † 19.02.1878 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
38. v Johann Jacob Reitz, * 20.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 23.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 03.12.1899 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 06.12.1899 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 11.11.1849 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Krombach.
vi Johann Anthon Reitz, * 07.01.1827 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
vii Anna Maria Reitz, * 30.10.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
viii Totgeburt Reitz, * 09.08.1830 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
[Vmtl. Totgburt; kein Vorname, kein Geschlecht angegeben; nur:.
ix Anna Elisabetha Reitz, * 04.08.1833 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1834 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
x Anna Catharina Reitz, * 16.11.1835 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
xi Totgeburt Reitz, * 26.03.1838 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
[Vmtl. Totgburt; kein Vorname, kein Geschlecht angegeben; nur:.
77. Anna Catharina Rosina Kraus, * 08.08.1793 in Ober-Ingelheim,[xiv] † 24.10.1848 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 27.10.1848 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
: Errechnet: 08.06.1793. *: "Ingelheim am Rhein".
Die tatsächliche Geburtsangabe und die Angaben zu ihren Vorfahren entstammen dem OSB Ober-Ingelheim und wurden freundlicherweise von Herrn Schuck, Bingen, übermittelt. Ihre Vorfahren waren reformiert.
78. Johannes Krombach, * um 08.08.1796 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar,5 † 27.03.1840 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 29.03.1840 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Krumbach, Krombach, Johannes
G ber. 08.08.1796 ev. Dutenhofen
D 27.03.1840 ev. Hochelheim
B 29.03.1840 ev. Hochelheim
H 20.01.1825 Hochelheim
Langsdorf, Anna Elisabetha
G 30.08.1806 Hochelheim
T 31.08.1806 ev. Hochelheim
D 09.04.1877 ev. Hochelheim
B 13.04.1877 ev. Hochelheim
V: Langsdorf, Johannes
M: Kaus, Anna Catharina
Historie des Mannes:
Sohn von Johann Georg Grumbach.
Kinder:
1) Krombach, Krombach, Anna Elisabetha G 02.02.1826 D 1874
H 11.11.1849 Hochelheim
Reitz, Johann Jacob G 20.01.1825 Hochelheim D 03.12.1899 Hochelheim
2) Krombach, Anna Catharina G 08.01.1828 D
H 26.12.1850 Hochelheim
Dörr, Heinrich G 1822 Blasbach
3) Krombach, Johannes G 04.01.1831 D 1920
H 05.05.1854 Hochelheim
Viehmann, Catharina Elisabetha G 05.03.1832 Hochelheim D 15.10.1886
Hochelheim
4) Krombach, Louisa G 07.06.1834 D
5) Krombach, Johann Ludwig G 28.04.1837 D 1838
____________________________________________________________
[Noch unklar, ob er dem richtigen Vater zugeordnet ist!]
Er heiratete 20.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Langsdorf.
Kinder:
39. i Anna Elisabetha Krombach, * 02.02.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 05.02.1826 in Hochelheim; im Haus,5 † 02.10.1874 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 04.10.1874 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 11.11.1849 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Jacob Reitz.
ii Anna Catharina Krombach, * 08.01.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 26.12.1850 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Heinrich Dörr.
iii Johannes Krombach, * 04.01.1831 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1920 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 05.05.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Catharina Elisabetha Viehmann.
iv Louisa Krombach, * 07.06.1834 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
v Johann Ludwig Krombach, * 28.04.1837 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1838 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
79. Anna Elisabetha Langsdorf, * 30.08.1806 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 31.08.1806 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 09.04.1877 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 13.04.1877 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
80. Caspar Arnold, * 18.08.1775 in Vollnkirchen,3 † 26.05.1853 in Lützellinden.3
*: [Siehe Quelle; vmtl. err.]
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Kaspar Arnold, Friedrich Arnolds Sohn von Vollnkirchen und
Maria Elisabeth Fiedlerin von hier.
Tag der Procl.: D: 6. 7. 8. p.T. / Copul.: 18. Juli
+/#:.
Er heiratete 18.07.1799 in Lützellinden,10 Maria Elisabeth Fiedler.
Kinder:
40. i Johann Wilhelm Arnold, * 31.05.1800 in Lützellinden,10 getauft 02.06.1800 in Lützellinden,10 † 25.01.1868 in Lützellinden.3 Er heiratete 12.08.1819 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Engel.
81. Maria Elisabeth Fiedler, * 14.11.1774 in Lützellinden,10 getauft 15.11.1774 in Lützellinden,10 † 27.08.1834 in Lützellinden,3 Konfirmation 24.05.1789 in Lützellinden.10
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Maria Elisabeth Fidlerin +
unehel. tochter der Annen Marien, Johannes Maken tochter
und Johann Adam Fidler von Dorlar.
Taufzeugen:
Anna Elisabeth, Johannes Maken tochter;
Joh. Georg Klos;
maria Elisabeth, Georg Gümbels tochter von hier.
Tag der Geburt: 14. Nov. nachts zwischen 1. u. 2. uhr
Tag der Taufe: 15. Nov.
Y: Exaudi 1789, 24. Mai: Elisabeth Fidlerin / 14 J. / 6 ½ m.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
82. Johannes Engel, * 02.12.1751 in Lützellinden,10 getauft 05.12.1751 in Lützellinden,10 † 25.12.1817 in Lützellinden,11 begraben 28.12.1817 in Lützellinden.11
*/~: Johannes Engel.
Joh. Andr. Engel v. Annen Elis: ehel. Söhnl.
ist gebohren den 2. Xbris abendts um 10. uhr.
getaufft Dnca 2. adv. tauffZeugen
sind gewesen: Joh: Georg Lang von Hheim
Johannes Schäfer; Catharina, Jacob Wenzels
Tochter, v. Catharina Engelin.
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Engel, weil(an)d Andreas Engels hinterl.
ehel. Sohn von hier, und
marie Christine, weil(an)d Jonas Wellers nachgl.
ehl. tochter von Münchholzhausen
Tag der Procl.: Quasimod. miser. Jubil. / Copul.: 11. mai.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johannes Engel, Ehemann
Tag des Todes: 25-26 dec. nachts 11-12. / des Begräbnis: 28. dec. 12. /
Alter: 66. J. 21 Tage.
Er heiratete 11.03.1786 in Lützellinden,11 Maria Christina Weller.
Kinder:
i Maria Catharine Engel, * 23.08.1790 in Lützellinden,11 getauft 26.08.1790 in Lützellinden,11 † 26.06.1864 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Maria Catharine Engelein
ehel. Tochter des Johannes Engel und Christine Wellerin
Taufzeugen:
Maria Engelin;
Maria Catharine Ludwig Weigels Tochter von Kleinlinden
Johannes, Caspar Engels, Sohn.
Tag der Geburt: 23. Aug früh 2 uhr
Tag der Taufe: 26. aug.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
41. ii Anna Elisabeth Engel, * 18.10.1793 in Lützellinden,11 getauft 20.10.1793 in Lützellinden,11 † 05.06.1872 in Lützellinden.3 Sie heiratete 12.08.1819 in Lützellinden,10 Johann Wilhelm Arnold.
83. Maria Christina Weller, * um 1750 in Münchholzhausen, † nach 1820 in Lützellinden (?).
*: [Geschätzt.]
oo: siehe Mann.
+:
KB Kl+Gr-L: Am 22.10.1779 ist Patin in Lindes bei dem Adel. von Wredischen Hofmann Joh. Ludwig Weigel & Maria Catharina, geb. Weller (Sohn J. Ludwig): “Maria Christina, weiland J. Jonas Wellers, Einwohners zu Mönchholzhaußen, hinterlaßene ehel. Tochter, als des Kindes Mutter Schwester.“
.
88. Johannes Müller, * 17.08.1776 in Lützellinden,10 getauft 18.08.1776 in Lützellinden,10 † 09.04.1821 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Müller ehel. Sohn des Johannes Müller und
Catharinen Elisabethen geb. Schmidtin.
Taufzeugen:
der hisige Schuldeiß Joh. georg Schmidt.
Johannes Schmidt.
Anna Elisabeth, Henrich Müllers Tochter, von hier.
Tag der Geburt: 17. Aug. abends 9-10 uhr
Tag der Taufe: 18. Aug. D. XI. p. Trin.
Y:
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Müller, ehel. Sohn des Johannes Müller, und
Katharine Elisabeth, ehl. Tochter des Johannes Bork.
Tag der Procl.: Invoc. Remin. Oculi / Copul.: 11. april
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
Er heiratete 11.04.1797 in Lützellinden,10 Catharina Elisabetha Bork.
Kinder:
44. i Johannes Müller, * 08.10.1799 in Lützellinden,10 getauft 10.10.1799 in Lützellinden,10 † 09.10.1870 in Lützellinden.3 Er heiratete 28.11.1822 in Lützellinden,3 Katharina Elisabeth Franz.
89. Catharina Elisabetha Bork, * 12.05.1781 in Lützellinden,10 getauft 13.05.1781 in Lützellinden,10 † 08.01.1837 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Catharine Elisabeth Borkin
ehel. Tochter des Johannes Bork und Luisen Schmidtin.
Taufzeugen: Henrich Hoßbach;
Catharine Elisabeth, Anton Barten tochter;
Catharine Elisabeth, georg Allendörfers tochter.
Tag der Geburt: 12. mai abends 10 uhr.
Tag der Taufe: 13. mai. D. Cant.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
90. Johann Friedrich Franz, * 10.09.1752 in Lützellinden,10 getauft 10.09.1752 in Lützellinden,10 † 12.06.1830 in Lützellinden,3 Konfirmation 31.05.1767 in Lützellinden.10
*/~: Joh: Friederich Franz.
Friederich Franz v. Anna Margr. ehel. Söhn=
lein gebohren Dnca XV. Tr. q. erat 10. 7bris mor-
gens um 9. uhr. nachmittag getaufft.
taufZeuge sind gewesen Johannes Franz
und Joh. Frieder. Joh. Enners Franzen Sohn,
anna Maria, Johannes Schmiedts Frau.
Y: 1767. Dom: Exaudi
Johann Friederich Franz
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johann Friedrich Franz, Friedrich Franzen des älteren Sohn, und
Catharina Elisabeth, Henrich Schuppen Tochter dahier.
Tag
der Procl.: XV. XVI. XVII. p.
Tr. / Copul.: 10 octbr.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
Er heiratete 10.10.1776 in Lützellinden,10 Catharina Elisabeth Schupp.
Kinder:
45. i Katharina Elisabeth Franz, * 10.08.1801 in Lützellinden,10 getauft 13.08.1801 in Lützellinden,10 † 07.09.1865 in Lützellinden.3 Sie heiratete 28.11.1822 in Lützellinden,3 Johannes Müller.
91. Catharina Elisabeth Schupp, * 28.12.1756 in Lützellinden,10 getauft 02.01.1757 in Lützellinden,10 † 23.04.1814 in Lützellinden,10 begraben 25.04.1814 in Lützellinden.10
*/~: Cath. Elisab. Schuppin
Joh. Henrich Schupp v. Cath. Marg. ehel.
töchterlein ist geb. den 28. Xbris 1756 v.
getaufft den 2. jan: Dnca p. N. A. gevattern
sind
gewesen Jost Zürb. Joh. Adam
Schup
anna Cath. Schupping v. anna
Y:
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
[Anna = gestr.] Katharina Elisabeth, geb. Schuppin
Ehefrau des Friedrich Franz
Tag des Todes: 23. april morg 7. / des Begräbnis: 25. apr 12 /
Alter: 57 J 3 m. 23 t.
.
92. Johann Ludwig Krombach, (siehe die gleiche Person oben ° 70) * 25.01.1786 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar,3 † 30.01.1860 in Lützellinden.3 Er heiratete 28.02.1811 in Lützellinden,10 Anna Luise Schmidt.
Kinder:
35. i Anna Maria Krombach, * 20.12.1813 in Lützellinden,10 getauft 26.12.1813 in Lützellinden,10 † 20.04.1890 in Lützellinden.3 Sie heiratete 18.06.1833 in Lützellinden,3 Johannes Müller, Auch bekannt als DN: "Schreunekappesch".
46. ii Johannes Krombach, * 28.10.1821 in Lützellinden,3 † 07.04.1903 in Lützellinden,3 Beruf Ackerer. Er heiratete 24.02.1846 in Lützellinden,3 Maria Schmidt.
93. Anna Luise Schmidt, (siehe die gleiche Person oben ° 71) * 25.09.1784 in Lützellinden,10 getauft 26.09.1784 in Lützellinden,10 † 17.11.1858 in Lützellinden.3
94. Johannes Schmidt, * 19.12.1796 in Lützellinden,11 getauft 22.12.1796 in Lützellinden,11 † 07.06.1861 in Lützellinden,3 Konfirmation 26.05.1811 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzell. /
Johannes Schmidt;
ehel. Sohn des Johannes Schmidt und Katharine Volkin.
Taufzeugen:
J. Georg Volk;
A. Elisabeth, Tochter des Henrich Schmidt;
Johannes, Sohn des Johannes Volk von Hörnsheim
Tag der Geburt: 19. dec. vormittags 10
Tag der Taufe: 22. dec.
Y: 3. Johannes, S. des Johannes Schmidt / 14 J / 5 ¼ m
oo: [Siehe Quelle.]
+: [Siehe Quelle.]
Er heiratete 25.04.1822 in Lützellinden,3 Anna Luise Lenz.
Kinder:
47. i Maria Schmidt, * 06.07.1823 in Lützellinden,3 † 24.04.1871 in Lützellinden.3 Sie heiratete 24.02.1846 in Lützellinden,3 Johannes Krombach.
95. Anna Luise Lenz, * 07.04.1803 in Lützellinden,11 getauft 11.04.1803 in Lützellinden,11 † 10.10.1881 in Lützellinden,3 Konfirmation 18.05.1817 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzellinden
Anna Luise Lenzin. [Am Rand:] + 10/10 81
ehel. Tochter des Friedrich Lenz
u. Katharine Elisabeth bartin
Taufzeugen:
1) Johannes Bork j.
2) Luise, Joh. Peter Jungen Frau v. obercleen
3) Luise, Tochter des Johannes Schmidt j.
Tag der Geburt: 7. april ab. 9-10
Tag der Taufe: 11. april
Y: anna Luise, Tochter des Friedrich Lenz / 14 Jahr / 1. mon. / 11 Tage
oo: siehe Mann.
+: [Siehe Quelle und Randeintrag im Taufprotokoll.]
104. Johann Wilhelm Arnold, (siehe die gleiche Person oben ° 40) * 31.05.1800 in Lützellinden,10 getauft 02.06.1800 in Lützellinden,10 † 25.01.1868 in Lützellinden.3 Er heiratete 12.08.1819 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Engel.
Kinder:
i Johannes Arnold, * 26.05.1820 in Lützellinden,3 † 20.04.1881 in Lützellinden.3
[8 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 16.10.1845 in Lützellinden,3 Anna Maria Franz.
20. ii Johann Wilhelm Arnold, * 16.09.1822 in Lützellinden,3 † 28.04.1888 in Lützellinden.3 Er heiratete 26.06.1851 in Lützellinden,3 Katharina Elisabeth Will.
iii Katharina Arnold, * 23.05.1825 in Lützellinden,3 † 07.02.1834 in Lützellinden.3
52. iv Johann Friedrich Arnold, * 10.11.1829 in Lützellinden,3 † 08.09.1894 in Lützellinden.3 Er heiratete 19.02.1857 in Lützellinden,3 Luise Ludwig.
v Anna Maria Arnold, * 04.03.1835 in Lützellinden,3 † 06.02.1836 in Lützellinden.3
105. Anna Elisabeth Engel, (siehe die gleiche Person oben ° 41) * 18.10.1793 in Lützellinden,11 getauft 20.10.1793 in Lützellinden,11 † 05.06.1872 in Lützellinden.3
106. Johannes Ludwig, * 16.02.1802 in Lützellinden,10 getauft 21.02.1802 in Lützellinden,10 † 04.03.1881 in Lützellinden.3
+Mann */~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Ludwig, ehl. Sohn des Johannes Ludwig u. Katharine Elisabeth Jungin
[Am Rand:] + 4/3 81
Taufzeugen:
1) Wilhelm Jung;
2) Johannes, Sohn des georg Viehmann;
3. a. Elisabeth, Tochter des Friedrich Jung.
Tag der Geburt: 16. Febr. morg. 8 – 9.
Tag der Taufe: 21. Febr.
Y:
oo: [Siehe Quelleanangabe.]
+: [Siehe Quellenangabe.]
Er heiratete 08.09.1830 in Lützellinden,3 Anna Luise Weller.
Kinder:
i Johannes Ludwig, * 09.06.1832 in Lützellinden,3 † 22.12.1905 in Lützellinden.3
[2 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 06.11.1853 in Lützellinden,3 Maria Müller.
ii Katharina Elisabeth Ludwig, * 08.03.1835 in Lützellinden.3
[Nur Geburt angegeben.]
53. iii Luise Ludwig, * 22.01.1838 in Lützellinden,3 † 10.02.1917 in Lützellinden.3 Sie heiratete 19.02.1857 in Lützellinden,3 Johann Friedrich Arnold.
iv Katharina Elisabeth Ludwig, * 12.10.1840 in Lützellinden,3 † 05.06.1906 in Lützellinden.3 Sie heiratete 30.04.1863 in Lützellinden,3 Johannes Althen.
107. Anna Luise Weller, * 30.03.1806 in Lützellinden,11 getauft 07.04.1806 in Lützellinden,11 † 28.04.1871 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Anna Luise Wellerin
Tochter des Johannes Weller u. Elisabeth Margrethe Gümbelin.
Taufzeugen:
1) Elisabeth ludwig Manken Frau v. azbach
2) Luise, tochter des Friedrich Jung.
3) Friedrich, Sohn des Anton Weller.
Tag der Geburt: 30 merz morg. 9-10.
Tag der Taufe: 7. april 1 uhr in d. ...
Y:
oo: siehe Mann.
+: [Siehe Quellenangabe.]
108. Johann Georg Hoßbach, * 10.06.1783 in Lützellinden,11 getauft 12.06.1783 in Lützellinden,11 † 02.03.1858 in Lützellinden,3 Konfirmation 28.05.1797 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johann Georg Hoßbach
ehl. Sohn des Johannes Hoßbach und
annen Elisabethen, geb. Zörbin
Taufzeugen:
Friedrich Franz von Azbach
Joh. georg Zörbe
Catharine, Jacob Hoßbachs Tochter
Tag der Geburt: 10.Jun. abends 6-7 uhr.
Tag der Taufe: 12 Jun.
Y: Confirmirte 1797. D. Exaudi 28. mai.
Johann georg, Sohn des Johannes Hoßbach / 14 J. / -
oo: [Siehe Quellenangabe.]
+: [Siehe Quellenangabe.]
Er heiratete 23.01.1823 in Lützellinden,3 Anna Elisabeth Cloß, Auch bekannt als Clos; Klos.
Kinder:
54. i Heinrich Hoßbach, * 30.05.1834 in Lützellinden,3 † 08.03.1894 in Lützellinden.3 Er heiratete 29.07.1858 in Lützellinden,3 Katharina Schmidt.
109. Anna Elisabeth Cloß, Auch bekannt als Clos; Klos, * 09.09.1795 in Lützellinden,11 getauft 11.09.1795 in Lützellinden,11 † 04.08.1850 in Lützellinden,3 Konfirmation 03.06.1810 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Anna Elisabeth Closin
ehel. tochter des Johann georg Clos und
Katharinen Elisabethen Veltin
Taufzeugen:
Anna Elisabeth, Frau des Johannes Jung;
a. Elisabeth, Frau des georg Viehmann
Philipp Jung von Kleinlinden
Tag der Geburt: 9. Sept. morg. 5.
Tag der Taufe: 11 Sept.
Y: Confirmirte 1810 Exaudi, 3 Juni
9) a Elisabeth, Tochter des georg Clos / 14 J / 9 m.
oo: siehe Mann.
+: [Siehe Quellenangabe.]
110. Johannes Schmidt, * 18.07.1795 in Lützellinden,11 getauft 19.07.1795 in Lützellinden,11 † 09.02.1858 in Lützellinden,3 Konfirmation 03.06.1810 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Schmidt
ehel. Sohn des Friedrich Schmidt
und annen Elisabethen geb. Willin
Taufzeugen:
Joh. Georg Will;
Johannes Schmidt;
A. Elisabeth, Tochter des Henrich Wenzel
Tag der Geburt: 18. Juli früh 2 uhr
Tag der Taufe: 19[?] Juli
Y: Confirmirte 1810 Exaudi 3 Juni
1) Johannes, Sohn des Friedrich Schmidt / 14 J / 10 ½ m
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Schmidt, nachgel. ehel. Sohn des weil(an)d Friedrich Schmidts; u.
anna Luise, Tochter des Johannes Jung. von hier.
Tag der Procl.: 3mal 8 – 10 p. T. / Copul.: 31. aug.
+: [Siehe Quellenangabe.]
[Ob das Sterbedatum wirklich zu ihm gehört muß überprüft werden! Ebenso muß überprüft werden, ob die Tochter Katharina wirklich zu ihm gehört; siehe dort.]
[Das für ihn von Frau Sch. angebene Genurtsdatum, 14.09.1792, stimmt auf jeden Fall nicht; siehe bei der Tochter Katharina.]
.
Er heiratete 31.08.1820 in Lützellinden,11 Anna Luisa Jung.
Kinder:
55. i Katharina Schmidt, * 24.03.1833 in Lützellinden,3 † 12.01.1909 in Lützellinden.3 Sie heiratete 29.07.1858 in Lützellinden,3 Heinrich Hoßbach.
111. Anna Luisa Jung, * 18.12.1793 in Lützellinden,11 getauft 19.12.1793 in Lützellinden,11 † in Lützellinden (?), Konfirmation 29.05.1808 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Anna Luise Jungin
ehl. Tochter des Johannes Jung u. annen Marien geb. Closin
Taufzeugen:
Georg Clos;
A. Catharina, Witwe des Johannes Schmidt;
Luise, Schulmeisters Kurz Tochter.
Tag der Geburt: 18. dec. früh 3-4 uhr
Tag der Taufe: 19 dec.
Y: Confirmirte 1808. Exaudi 29 mai
9) a. Luise Joh. Jung / 14 J. / 5 1/3 m.
oo: siehe Mann.
+/#:.
114. Johann Jakob Bender, * 21.08.1775 in Rodheim,[xv] † 09.01.1846 in Rodheim.12
Ernst Schmidt: [Seite 5:]
„Johann Jakob Bender lebte mit seiner Familie und Nachkommen in dem Haus Nr. 10, heute Gießener Straße 32.“
[Seite 13:]
„Johann Jakob hatte keinen Sohn, der hier Familie gründete. Ob sein einziger Sohn Johann Henrich ledig starb, konnte ich nicht ermitteln. Er kann auch nach auswärts geheiratet haben, oder ausgewandert sein. Enkel von ihm stecken in mehreren Familien drin. Den Namen Bender führte nur Enkel Joh. Philipp weiter, der dann sieben Söhne aus zwei Ehen hatte, von denen einer als Säugling starb.“
[Es sind 6 Kinder eingetragen.
Zur Tochter Maria Katharine sind 4 uneheliche Kinder und keine Ehe angegeben.
Zu Anna Elisabeth sind eine Ehe, aber auch 3 uneheliche Kinder genannt.
Tochter Maria Magdalene hat keine Ehe, einen Sohn der mit 3 Monaten stirbt.
Bei Elisabetha Margarethe ist angemerkt, daß sie 1835 ausgewandert ist.
Zu Anna Margarethe und zu Johann Henrich werden nur Geburtsdaten genannt.]
Er heiratete 25.02.1801 in Rodheim,12 Anna Elisabeth Dudenhöfer.
Kinder:
57. i Maria Katharine Bender, * 22.08.1801 in Rodheim,12 † 16.04.1871 in Rodheim.12
ii Anna Elisabeth Bender, * 01.12.1804 in Rodheim.12
Zu ihr sind drei uneheliche (voreheliche?) Kinder eingetragen.
Sie heiratete in Rodheim (?), Andreas Bechlinger.
iii Anna Margrethe Bender, * 10.05.1807 in Rodheim.12
[Nur Geburtsdatum genannt.]
iv Johann Henrich Bender, * 18.08.1809 in Rodheim.12
[Nur Geburtsdatum genannt.]
v Elisabeth Margarethe Bender, * 04.10.1810 in Rodheim.12
[Nur Geburtsdatum genannt, und:] "1835 ausgewandert".
vi Maria Magdalene Bender, * 30.03.1813 in Rodheim,12 † 05.07.1882 in Rodheim.12
Unehelicher Sohn: Johann Georg; * 02.02.1844; + 19.05.1844.
115. Anna Elisabeth Dudenhöfer, * 24.11.1777 in Rodheim,12 † 27.11.1814 in Rodheim.12
116. Johann Georg Dönges, * 27.06.1753 in Rodheim,13 getauft 30.06.1753 in Rodheim,[xvi] † 13.01.1832 in Rodheim.13
Auch FB Fellingshausen, dort: *: 30.06.1753 [Hier als Taufdatum eingetragen.] [5 Kinder im FB genannt. Sohn Johannes ist nicht dabei.]
Er heiratete 22.02.1787 in Rodheim,13 Anna Marie Deines.
Kinder:
58. i Johannes I. Dönges, * 07.11.1807 in Rodheim,13 † 01.06.1865 in Rodheim.13 Er heiratete 07.06.1832 in Rodheim,13 Luise Christine Jung.
117. Anna Marie Deines, * 02.02.1765 in Fellingshausen,13 † 02.03.1814 in Rodheim.13
Auch FB Fellingshausen, Seite 94, Nr. 8, 2. Kind.
118. Georg Andreas Jung, * 29.08.1759 in Rodheim,13 † 10.08.1831 in Rodheim.13 Er heiratete 14.09.1780 in Rodheim,13 Anna Catharina Dudenhöfer.
Kinder:
59. i Luise Christine Jung, * 01.07.1801 in Rodheim,13 † 05.05.1852 in Rodheim.13 Sie heiratete 07.06.1832 in Rodheim,13 Johannes I. Dönges.
119. Anna Catharina Dudenhöfer, * 28.10.1761 in Rodheim,13 † 23.01.1819 in Rodheim.13
5x Ur-Groß-Eltern
128. Johannes Müller, * 06.12.1761 in Lützellinden,10 getauft 06.12.1761 in Lützellinden,10 † 07.01.1807 in Lützellinden,10 begraben 09.01.1807 in Lützellinden.10
*/~: Johannes henrich müller –
Henrich Müller und Cath. Elisab.
ehel. Söhnlein ist geb. Sonntags den 6.
Xbr. morgents frühe. getaufft ead.
Dnca 2. adv. Gevattern sind gewesen
Johannes Müller. Johannes Schmidt,
Frizen Sohn. anna Elisabet, Casp: Burk
Frau.
Y:
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Müller, Henrich
Müllers ehl. Sohn, und
Catharine Elisabeth, Johann
georg Allendörfers ehl Tochter
von Lüzellinden.
Tag der Procl.: 20. 21. 22. p. Tr. / Copul.: 20. Nov.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johannes Müller Ehemann,
nach einem Fall von der leiter
wodurch er tödtl. beschädigt worden, auch
auch nach chirurg. besichtig. früher beer
digt werden mußte.
Tag des Todes: 7. Jan. morg. 10 / des Begräbnis: 9 Jan. 12-1 /
Alter: 45 J 1 m.
Er heiratete 20.11.1783 in Lützellinden,10 Catharina Elisabetha Allendörfer.
Kinder:
i Catharine Elisbath Müller, * 19.03.1785 in Lützellinden,10 getauft 20.03.1785 in Lützellinden,10 † 31.01.1814 in Lützellinden,10 begraben 03.02.1814 in Lützellinden.10
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Catharine Elisabeth Müllerin
ehel. Tochter des Johannes Müller und
Catharinen Elisabethen Allendörferin
Taufzeugen:
Henrich Schäfer.
A. Elisabeth, Johs. Franzen Frau.
Catharine, Friedrich Allendorfers Tochter.
Tag der Geburt: 19. merz abends 10 uhr
Tag der Taufe: 20. merz
Y:
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Katharine Elisabeth, geb. Müllerin
Ehefrau des Henrich Luh
Tag des Todes: 31 Jan. nachts 11-12 / des Begräbnis: 3 febr 12 /
Alter: 28 J. 10 m. 12 t.
.
Sie heiratete 01.03.1804 in Lützellinden,10 Johann Henrich Luh.
68. ii Johannes Müller, * 15.08.1791 in Lützellinden,10 getauft 16.08.1791 in Lützellinden,10 † 01.03.1835 in Lützellinden.3 Er heiratete 01.08.1811 in Lützellinden,10 Catharina Elisabetha Engel.
iii Anna Elisabeth Müller, * 26.12.1796 in Lützellinden,10 getauft 27.12.1796 in Lützellinden,10 † 26.03.1857 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Anna Elisabeth Müllerin
ehl. Tochter des Johannes Müller und
Katharinen Elisabethen Alledörferin.
Taufzeugen: Henrich Müller;
Katharine Elisabeth, Tochter des Johannes Bork;
a. Elisabeth, Tochter des Georg Volk
Tag der Geburt: 26. dec. ab. 9-10
Tag der Taufe: 27. dec.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
Sie heiratete 28.11.1816 in Lützellinden,10 Johannes Engel.
129. Catharina Elisabetha Allendörfer, * 26.01.1766 in Lützellinden,10 getauft 30.01.1766 in Lützellinden,10 † 01.12.1829 in Lützellinden.3
*/~: Catharina Elisabeth Allendörferin.
Johann Georg Allendörfers und Cathari-
nen geb.e Schäferein ehel. Töchterlein geb.n den 26ten
Jan: Abends um 5. Uhr. Getauft den 30ten eiusd.
Taufzeugen sind gewesen: Elisabeth, Friedrich Al-
lendörfers Frau, Henrich Schäfer, Catharina Elisabeth
Borckin. Henrich Schmidt.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#:.
130. Friedrich Engel, * 10.10.1764 in Lützellinden,10 getauft 12.10.1764 in Lützellinden,10 † 14.10.1835 in Lützellinden.3
*/~: Joh: Friederich Engel.
Hl Johann Jacob Engel und Elisabethen
Margrethen geb.e Allend. ehelich Söhnlein, gebohren
in der Nacht um 12. Uhr zwischen dem 10ten u. 11ten 8bris
getauft den 12ten. Gevattern sind gewesen:
Hl Joh: Friederich Schmidt, Johannes Schäfer; und
Anna Maria, Caspar Allendörfers
Frau.
Y:
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johann Friedrich Engel, weil(an)d des
Gerichtsschöffen Jacob Engel nachgl.
ehel. Sohn; und
Catharine Elisabeth, Friedrich
Franzen Tochter, dahier
Tag der Procl.: D. Septuag. Sexag. Quing. / Copul.: 13. merz
+: [Siehe Quelle.]
Er heiratete 13.03.1783 in Lützellinden,11 Catharina Elisabeth Franz.
Kinder:
69. i Catharina Elisabetha Engel, * 02.09.1791 in Lützellinden,10 getauft 04.09.1791 in Lützellinden,10 † 05.01.1828 in Lützellinden.3 Sie heiratete 01.08.1811 in Lützellinden,10 Johannes Müller.
ii Johannes Engel, * 24.02.1794 in Lützellinden,10 getauft 27.02.1794 in Lützellinden,10 † 29.04.1853 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Engel
ehel. Sohn des Johann Friedrich Engel u.
Katharinen Elisabeth Franzin.
Taufzeugen:
Joh. Georg, Sohn des Henrich Hoßbach.
Johannes, Sohn des Johs Bork.
Maria, Tochter des Johannes Allendörfer
Tag der Geburt: 24. Febr. ab. 8.
Tag der Taufe: 27. Febr.
Y:
oo: Cop: Lüzell. / Wohnsitz: Lüzell.
Johannes Engel, Sohn des Friedrich
Engel u. Anna Elisbaeth weild.
Johannes Müllers tochter.
procl: 3 mal 19. 20. 21. p. tr. / Cop. 28. 9br.
Er heiratete 28.11.1816 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Müller.
131. Catharina Elisabeth Franz, * 17.09.1757 in Lützellinden,10 getauft 18.09.1757 in Lützellinden,10 † 07.01.1813 in Lützellinden,11 begraben 10.01.1813 in Lützellinden.11
*/~: Cath. Elisabet Franzin.
Friederich Franzen v. annen Elis. nachge-
lassene tochter von Johannes Luh unehel:
töchterlein geb. den 17[14?] 7bris mittags um 2.
uhr. getaufft Dnca XV. gevattern sind ge-
wesen Johannes Franz /ut/ frater, und Cath. Elis.
Luhin ut soror v. anna Elisabeth Adam Vol-
cken tochter.
Y:
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Katharine Elisabeth, Ehefrau
des Joh. Friedrich Engel, geb. Franzin
Tag des Todes: 7. Jan. nachmittags 2. / des Begräbnis: 10 Jan. 12-1 /
Alter: 55 J 3 m 17. t.
132. Johann Georg Luh, * 03.10.1749 in Lützellinden,10 getauft 05.03.1749 in Lützellinden,10 † 04.03.1816 in Lützellinden,10 begraben 07.03.1816 in Lützellinden,10 Konfirmation 03.06.1764 in Lützellinden.10
*/~: Joh: Georg Louh.
Johannes
Joh: Wilhelm Louh v. annen Marien ehel.
Söhnlein ist gebohren den 3. 8bris nachts um 1. uhr.
getaufft Dnca XIIX Trin. Gevattern sind gewesen
Joh: Balth. Louh. Joh: Georg Allendörffer, Anna
Elisabeth, Joh: Jacob Engels Frau.
Y: Joh: Georg Luh: 1749.
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Joh: Georg Luh, Johannes Luhen Sohn und
A. Elisabeth Johannes Rühlen hinterlassene Tochter beijde von hier
Tag der Procl.: Dom: 5.p.Ep. Septuages: Sexages: / Copul.: den 27ten ejd.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johann Georg Luh Witwer
Tag des Todes: 4 merz morg. 10 / des Begräbnis: 7 merz 12. /
Alter: 66 J. 4 m. 29 t.
Er heiratete 27.02.1772 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Rühl.
Kinder:
66. i Johann Henrich Luh, * 13.10.1783 in Lützellinden,10 getauft 14.10.1783 in Lützellinden,10 † 30.10.1847 in Lützellinden.3 Er heiratete (1) 18.10.1814 in Lützellinden,10 Catharine Jung, * 23.02.1789 in Lützellinden,10 getauft 24.02.1789 in Lützellinden,10 † 28.11.1868 in Lützellinden.3 Er heiratete (2) 01.03.1804 in Lützellinden,10 Catharine Elisbath Müller, * 19.03.1785 in Lützellinden,10 getauft 20.03.1785 in Lützellinden,10 † 31.01.1814 in Lützellinden,10 begraben 03.02.1814 in Lützellinden.10
133. Anna Elisabeth Rühl, * 31.12.1752 in Lützellinden,10 getauft 31.12.1752 in Lützellinden,10 † 11.04.1803 in Lützellinden,10 begraben 14.04.1803 in Lützellinden.10
*/~: Elisabeth Rühlin.
Johannes Rühlen v. Annen Cathar. ehel.
töchterlein ist gebohren ultima die et
Dnca h.a. nachts um 1 uhr eodem getaufft
sind Gevattern gewesen, Elisabeth J. Conr.
Hoffmanns Frau v. Elis. Melch: Hoffmanns
tochter Johannes Louh.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Elisabeth, Ehefrau des Joh. Georg Luh, geb Rühl.
Tag des Todes: 11. april nachmittags 5. / des Begräbnis: 14. april /
Alter: 50 J. 3 ¼ m.
134. Johann Georg Jung, * 20.10.1751 in Lützellinden,10 getauft 21.10.1751 in Lützellinden,10 † 04.03.1824 in Lützellinden.3
*/~: Joh. Georg Jung.
Johannes Jung v. annen Cath. ehel. Söhnlein
ist geb. den 20. 8br nachmittags um 4. uhr
getaufft post: die den 19. ejusdem
gev. sind gewesen Hl Joh: Georg Kurz ludimoder.
v. Joh. Jost Engel, v. anna Maria,
Philips
Hosbachs tochter.
[Die Daten stehen so im KB! Hier den 21. als Taufdatum eingetragen.]
[Nach Paten ist er eindeutig ein Sohn dieses Ehepaares und nicht des gleichnamigen, wesentlich älteren.]
Y:
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johann Georg Jung, Johannes Jung des älteren Sohn, und
Louise, weiland Johann Georg Allendörfers hinterl. tochter dahier
Tag der Procl.: 18. 19. 20. p. Tr. / Copul.: 31. oct.
+: [Siehe Quelle.]
Er heiratete 31.10.1776 in Lützellinden,10 Louise Allendörfer.
Kinder:
67. i Catharine Jung, * 23.02.1789 in Lützellinden,10 getauft 24.02.1789 in Lützellinden,10 † 28.11.1868 in Lützellinden.3 Sie heiratete 18.10.1814 in Lützellinden,10 Johann Henrich Luh.
135. Louise Allendörfer, * 23.12.1753 in Lützellinden,10 getauft 15.12.1753 in Lützellinden,10 † in Lützellinden, Konfirmation 22.05.1768 in Lützellinden.10
*/~: Anna Louysa Allendörfferin.
Joh: Georg Allendörffer v. Annen Elisabeten
ehel. Töchterlein gebohren den 23. Xbr. mor-
gens um 8. uhr. getauft F. 2. nativ-Xti
gevattern sind gewesen: Louysa, Anthon Schmiedts
Frau. Anna Maria, Wilhelm Volcken Frau.
Johann Jost Engel.
Y: Dom: Exaudi 1768: A. Luise
Allendörferin.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
140. Georg Krombach, * vor 1763 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?), † vor 28.02.1811 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?).
: [Geschätzt.]
+: [War bei der Heirat des Sohnes in Lützellinden schon verstorben.]
Er heiratete vor 1786 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?), NN weiblich NN.
Kinder:
92. i Johann Ludwig Krombach, * 25.01.1786 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar,3 † 30.01.1860 in Lützellinden.3 Er heiratete 28.02.1811 in Lützellinden,10 Anna Luise Schmidt.
78. ii Johannes Krombach, * um 08.08.1796 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar,5 † 27.03.1840 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 29.03.1840 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 20.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Langsdorf.
iii Anna Maria Krombach, * vor 1799 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar.
Sie ist am 20.12.1813 Patin bei der Tochter Anna Maria ihres Bruders in Lützellinden als: "3. a. maria, Tochter des georg Crombach von Dutenhofen."
: [Geschätzt.]
141. NN weiblich NN, * in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?), † in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?).
142. Johannes Schmidt, * 23.04.1761 in Lützellinden,10 getauft 26.04.1761 in Lützellinden,10 † 20.04.1856 in Lützellinden,3 Konfirmation 1775 in Lützellinden.10
*/~: Johannes Schmidt.
Friedrich Schmidten und A. Elisabeth geb.
Volckin ehelich Söhnlein ist gebohren d. 23ten
Apr. Abends um 10. Uhr. Getauft d. 26ten
war Dominica Rogate. Gevattern: Friedrich
Allendörfer, Johannes Schmidt des Schöpfen Sohn,
A. Elisabeth Volckin und Louise, Balth. Kuhnen
Tochter.
Y: Johannes Schmidt, Friedrich Schmidts Sohn, 14 J.
Procl.: [1783] Auf den grünen Donnerstag wurde Johannes Schmitt, Friedrich Schmitts Sohn aus Lüzellinden mit
Catharina Elisabetha, Johannes Lenzen, Einw. in Kl-L, ehel. Tochter weink. cop., dreymal daselbst öffentl. procl. und hernach in Lüzell. cop.
oo 1: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Schmidt, Friedrich Schmidts, des Jungen, ehl. Sohn von hier, und
Catharina Elisabeth, Johannes Lenzen ehl. Tochter von Kleinlinnes im F: Hessen-Darmstädt.
Tag der Procl.: Ostern, Quasim., Miseric Dei / Copul.: 15. Mai
oo 2: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Schmidt, Wittwer dahier und
Anna Elisabeth, weil. d. Ludwig Hildbrands zu Dutenhofen nachg. ehl. Tochter
Tag der Procl.: 23. 24. 25. p.Tr. / Copul.: 29. Nov.
+: [Siehe Quellenangabe.]
Er heiratete (1) 15.05.1783 in Lützellinden,11 17.04.1783 in Klein-Linden,[xvii] Catharina Elisabetha Lenz, * 11.10.1757 in Klein-Linden,[xviii] getauft 14.10.1757 in Klein-Linden,18 † 13.11.1786 in Lützellinden,10 begraben 15.11.1786 in Lützellinden,10 Konfirmation 25.08.1771 in Klein-Linden.[xix]
Er heiratete (2) 29.11.1787 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Hildebrand, * um 29.06.1749 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar, † 29.01.1815 in Lützellinden,11 begraben 01.02.1815 in Lützellinden.11
Kinder von Catharina Elisabetha Lenz:
93. i Anna Luise Schmidt, * 25.09.1784 in Lützellinden,10 getauft 26.09.1784 in Lützellinden,10 † 17.11.1858 in Lützellinden.3 Sie heiratete 28.02.1811 in Lützellinden,10 Johann Ludwig Krombach.
143. Catharina Elisabetha Lenz, * 11.10.1757 in Klein-Linden,18 getauft 14.10.1757 in Klein-Linden,18 † 13.11.1786 in Lützellinden,10 begraben 15.11.1786 in Lützellinden,10 Konfirmation 25.08.1771 in Klein-Linden.19
*/~: Johannes Lentz und Anna Elisabetha, eine gebohrne Lentzin beijde Von Hier - Dienstags Morgens als d. 11ten 8br. Zwischen __(10) und ___(11) Uhren ein ein Tochtl. gebohren. (1. Kind) Und Freytag als d. 14. gedachten Monaths getauft. Tauff Zeug. sindt
1. Catharina Elisabetha, Joh: (H.) Friedrich Wagners Schul-Dieners Ehl. Hauß-Frau (Schulmeisters).
2. Christoph Lentz, (weyl.) Conrad Lentzen hinter Laßner Ehl. Sohn beyde von Linnes.
3. _____ Von Heuchelheim (Catharina, weyl. Andreas Hofmanns, von Heuchelheim hinterl. Tochter).
Y: Dominica XIII. p Trinitatis 1771: Catharina Elisabetha Lentzin, Johannes Lentzen Seniors dahier, ehel.e und einzige Tochter.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Catharina Elisabeth, Johannes Schmidts Jun. Ehefrau, geb. Lenzin
Tag des Todes: 13. Nov. / des Begräbnis: 15. Nov. / Alter: 29 J. 1 m.
.
144. Johannes Müller, * 16.08.1764 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 29.06.1805 in Hochelheim (?).5
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Müller, Johannes
G 16.08.1764 ev. Hochelheim
D 29.06.1805 ev.
V: Müller, Johannes
M: Müller, Christina Elisabeth
H 21.11.1792 Hochelheim
Behr, Christina Justina
G 04.01.1766 Hochelheim
T 06.01.1766 ev. Hochelheim
D 12.12.1831 ev. Hochelheim
B 15.12.1831 ev. Hochelheim
V: Behr, Johann Wilhelm
M: Faber, Anna Christina
Kinder:
1) Müller, Johann Conrad G 26.07.1794 D 1836
H 24.06.1824 Hochelheim
Zörb, Anna Elisabeth G 26.02.1793 Hochelheim D 27.03.1860 Hochelheim
2) Müller, Anna Catharina G 26.09.1799 D 1799
3) Müller, Johannes G 28.09.1800 D 1873
H 1) 06.08.1826 Hochelheim
Althen, Anna Margaretha G 16.07.1799 Hochelheim D 09.02.1836 Hochelheim
H 2) 09.06.1836 Hochelheim
Hayntz, Anna Elisabetha G 19.11.1803 Hochelheim D 25.05.1855 Hochelheim
4) Müller, Anna Elisabetha G 31.12.1803 D1854
H 27.12.1828 Hochelheim
Althen, Johann Henrich G 02.03.1803 Hochelheim D 10.06.1849 Hochelheim
____________________________________________________________.
Er heiratete 21.11.1792 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Christina Justina Behr.
Kinder:
i Johann Conrad Müller, * 26.07.1794 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 24.06.1824 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Zörb.
ii Anna Catharina Müller, * 26.09.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
72. iii Johannes Müller, * 28.09.1800 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 01.10.1800 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 31.05.1873 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 02.06.1873 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Beruf Ackermann. Er heiratete (1) 06.08.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Margaretha Althen, * 16.07.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 18.07.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 09.02.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 12.02.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete (2) 09.06.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Hayntz, * 19.11.1803 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 25.05.1855 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
iv Anna Elisabetha Müller, * 31.12.1803 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 25.11.1854 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 27.12.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Henrich Althen.
145. Christina Justina Behr, * 04.01.1766 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 06.01.1766 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 12.12.1831 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 15.12.1831 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
146. Johannes Althen, * um 29.05.1765 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 02.06.1765 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 08.02.1807 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 12.02.1807 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Althen, Johannes
G 29.05.1765 Hochelheim
T 02.06.1765 ev. Hochelheim
D 08.02.1807 ev. Hochelheim
B 12.02.1807 ev. Hochelheim
V: Althen, Johann Caspar
M: Zörb, Anna Maria
H 17.06.1795 Hochelheim
Ehen der Ehefrau:
H 2) o-o, Schweitzer, Johann Adam
19.05 Rühl, Anna Elisabeth
G ber. 28.02.1771 ev. Reiskirchen
D 30.01.1852 ev. Hochelheim
B 03.02.1852 ev. Hochelheim
V: Rühl, Jacob
M:
Historie der Frau:
Tochter von Jacob Rühl Reiskirchen.
Kinder:
1) Rühl, Anna Elisabetha Gber. 10.06.1794 D 1798
2) Althen, Johannes G 09.02.1797 D 1846
H 1) 27.12.1826 Hochelheim
Mack, Anna Christina G 06.10.1794 Hochelheim D 24.05.1828 Hochelheim
H 2) 31.03.1829 Hochelheim
Zörb, Anna Catharina G 29.10.1800 Hochelheim D 27.02.1875 Hochelheim
3) Althen, Anna Margaretha G 16.07.1799 D 1836
H 06.08.1826 Hochelheim
Müller, Johannes G 28.09.1800 Hochelheim D 31.05.1873 Hochelheim
4) Althen, Johann Caspar G 05.03.1801 D
H 19.03.1829 Hochelheim
Althen, Anna Catharina G 22.11.1801 Hochelheim
5) Althen, Johann Henrich G 02.03.1803 D 1849
H 27.12.1828 Hochelheim
Müller, Anna Elisabetha G 31.12.1803 Hochelheim D 25.11.1854 Hochelheim
6) Althen, Anna Catharina G 20.11.1804 D 1871
H 11.10.1829 Kleinrechtenbach
Zörb, Johann Caspar G 18.03.1778 Kleinrechtenbach D 29.05.1850
Kleinrechtenbach.
Er heiratete 17.06.1795 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabeth Rühl.
Kinder:
i Anna Elisabetha Rühl, * um 10.06.1794, † 1798 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.
: Errechnet.
[Es geht aus dem Ausdruck nicht ganz sicher hervor, ob sie ein voreheliches Kind des Johannes Althen ist; sie ist vmtl. in Reiskirchen geboren.]
ii Johannes Althen, * 09.02.1797 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1846 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete (1) 27.12.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Christina Mack, * 06.10.1794 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 24.05.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete (2) 31.03.1829 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Catharina Zörb, * 29.10.1800 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 27.02.1875 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
73. iii Anna Margaretha Althen, * 16.07.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 18.07.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 09.02.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 12.02.1836 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 06.08.1826 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johannes Müller.
iv Johann Caspar Althen, * 05.03.1801 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 19.03.1829 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Catharina Althen.
v Johann Henrich Althen, * 02.03.1803 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 10.06.1849 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 27.12.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Müller.
vi Anna Catharina Althen, * 20.11.1804 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1871 in Klein-Rechtenbach.5
[Es ist nicht ausdrücklich gesagt, daß sie in Klein-Rechtenbach gestorben ist.]
Sie heiratete 11.10.1829 in Klein-Rechtenbach,5 Johann Caspar Zörb.
147. Anna Elisabeth Rühl, * um 28.02.1771 in Reiskirchen am Stoppelberg,5 † 30.01.1852 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 03.02.1852 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
[Zu ihr ist angegeben: "H 2) o-o Schweitzer, Johann Adam". Sie hat vmtl. ein uneheliches Kind mit diesem.]
: Errechnet.
"Tochter des Jacob Rühl Reiskirchen." [Da im FB Reiskirchen, Kreis Gießen, keine Familie "Rühl" genannt wird, gehe ich davon aus, daß sie aus Reiskirchen am Stoppelberg, bei Wetzlar, stammt.]
Sie heiratete (1) 17.06.1795 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johannes Althen, * um 29.05.1765 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 02.06.1765 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 08.02.1807 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 12.02.1807 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Partner Johann Adam Schweitzer, * 01.01.1753 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 29.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
148. Ludwig Lied, * um 1778 in Niederwetz,5 Beruf Ackermann.
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Lied, Ludwig, Ackersmann
G gesch. 1778 Niederwetz
H um 1796
Schmidt, Anna Elisabeth
G gesch. 1780 Niederwetz
Kinder:
1) Lied, Johann Wilhelm Gber. 06.12.1797 D 1834
H 31.05.1830 Hochelheim
Viehmann, Anna Elisabeth G 08.06.1791 Hochelheim D 27.11.1853 Hochelheim
2) Lied, Johannes Conrad G 20.06.1801 D 1875
H 1) 28.03.1826 Dornholzhausen
Mehl, Catharina Elisabeth G 15.07.1799 Dornholzhausen D 06.09.1835
Dornholzhausen
H 2) 03.12.1835 Dornholzhausen
Brückel, Anna Catharina G 24.10.1799 Dornholzhausen D 06.10.1849
Dornholzhausen
3) Lied, Anna Margarethe G um 1810 D
H 27.12.1827 Dornholzhausen
Roth, Johann Caspar G 27.08.1807 Dornholzhausen
____________________________________________________________.
Er heiratete um 1796,5 Anna Elisabeth Schmidt.
Kinder:
74. i Johann Wilhelm Lied, * um 06.12.1797 in Niederwetz,5 † 13.04.1834 in Langgöns,5 begraben 14.04.1834 in Langgöns.5 Er heiratete 31.05.1830 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabeth Viehmann.
ii Johannes Conrad Lied, * 20.06.1801 in Niederwetz,5 † 1875 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428.5 Er heiratete (1) 28.03.1826 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428,5 Catharina Elisabeth Mehl, * 15.07.1799 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428,5 † 06.09.1835 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428.5 Er heiratete (2) 03.12.1835 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428,5 Anna Catharina Brückel, * 24.10.1799 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428,5 † 06.10.1849 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428.5
iii Anna Margarethe Lied, * um 1810 in Niederwetz.5 Sie heiratete 27.12.1827 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428,5 Johann Caspar Roth.
149. Anna Elisabeth Schmidt, * um 1780 in Niederwetz.5
: Geschätzt.
150. Johann Jacob Viehmann, * err. 19.07.1756 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 22.07.1756 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 08.06.1824 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 11.06.1824 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Frdl. Mitteilung von Herrn Schieferstein:
Viehmann, Johann Jacob
G ber. 19.07.1756
T 22.07.1756 ev. Hochelheim
D 08.06.1824 ev. Hochelheim
B 11.06.1824 ev. Hochelheim
V: Viehmann, Johannes
M: Nn., Elisabetha
Ehen des Ehemannes:
H 1) 27.12.1782 Hochelheim, Althen, Anna Maria
H 3) 05.02.1794 Hochelheim, Zörb, Anna Elisabetha
H 2) 17.10.1787 Hochelheim
23.05 Schäfer, Anna Elisabetha
G 30.04.1761 ev. Hochelheim
D 29.09.1793 ev. Hochelheim
B 02.10.1793 ev. Hochelheim
V: Schäfer, Johann Georg
M: Engel, Maria Christina
Kinder:
1) Viehmann, Johannes G 16.07.1788 D 1864
H 17.08.1820 Hochelheim «4271»
Schweitzer, Anna (Catharina) Elisabeth G 03.07.1799 Hochelheim
D 11.01.1849 Hochelheim
2) Viehmann, Anna Elisabeth G 08.06.1791 D 1853
H 1) um 1814
Zörb, Johann Ludwig G 04.10.1787 Hochelheim D 04.03.1829 Hochelheim
H 2) 31.05.1830 Hochelheim
Lied, Johann Wilhelm G ber. 06.12.1797 Niederwetz D 13.04.1834 Langgöns
3) Viehmann, Johann Caspar G 07.09.1793 D 1793
____________________________________________________________.
Er heiratete (1) 27.12.1782 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Maria Althen, * 17.09.1766 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 24.01.1787 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Er heiratete (2) 17.10.1787 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabeth Schäfer, * 30.04.1761 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 29.09.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 02.10.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Er heiratete (3) 05.02.1794 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Zörb, * 13.12.1769 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 13.02.1804 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Kinder von Anna Elisabeth Schäfer:
i Johannes Viehmann, * 16.07.1788 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1864 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 17.08.1820 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna (Catharina) Elisabeth Schweitzer.
75. ii Anna Elisabeth Viehmann, * 08.06.1791 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 09.06.1791 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 27.11.1853 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 30.11.1853 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete (1) um 1814,5 Johann Ludwig Zörb, * 04.10.1787 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 04.03.1829 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete (2) 31.05.1830 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Wilhelm Lied, * um 06.12.1797 in Niederwetz,5 † 13.04.1834 in Langgöns,5 begraben 14.04.1834 in Langgöns.5
iii Johann Caspar Viehmann, * 07.09.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
151. Anna Elisabeth Schäfer, * 30.04.1761 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 29.09.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 02.10.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
152. Johann Henrich Reitz, * err. 15.08.1762 in Kirch-Göns,5 † 12.01.1834 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 17.01.1834 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
Frdl. Mitteilung von Herrn Schieferstein:
Reitz, Johann Henrich
G ber. 15.08.1762 ev. Kirch-Göns
D 12.01.1834 ev. Hochelheim
B 17.01.1834 ev. Hochelheim
V: Reitz, Johann Wilhelm
M: Vogt, Anna Maria
H 08.08.1792 Hochelheim
Schäfer, Anna Catharina
G 23.01.1769 ev. Hochelheim
T 24.01.1769 ev. Im Haus Hochelheim
D 26.03.1850 ev. Hochelheim
B 29.03.1850 ev. Hochelheim
V: Schäfer, Johann Georg
M: Engel, Maria Christina
Kinder:
1) Reitz, Johann Anthon G 13.05.1793 D
H 25.04.1818 Hochelheim
Kraus, Anna Catharina Rosina G ber. 08.06.1793 Ingelheim am Rhein D 24.10.1848 Hochelheim
2) Reitz, Johann Heinrich G 18.12.1796 D 1842
H 30.12.1827 Hochelheim
Vogt, Catharina (Anna) Elisabetha G 06.04.1799 Dornholzhausen D 1865
3) Reitz, Anna Catharina G 05.09.1799 D 1801
4) Reitz, Catharina Elisabetha G 08.05.1801 D 1802
5) Reitz, Johannes G 09.05.1803 D
H 24.04.1828 Krofdorf
Schaum, Elisabeth Margarethe G 29.08.1802 Krofdorf
6) Reitz, Anna Maria G 12.06.1806 D 1849
H 08.11.1832 Hochelheim
Althen, Johann Caspar G 23.11.1806 Hochelheim D 08.11.1856 Hochelheim
____________________________________________________________
.
Er heiratete 08.08.1792 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Catharina Schäfer.
Kinder:
76. i Johann Anthon Reitz, * 13.05.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 16.05.1793 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 25.04.1818 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Catharina Rosina Kraus.
ii Johann Heinrich Reitz, * 18.12.1796 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1842 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 30.12.1827 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Catharina (Anna) Elisabetha Vogt.
iii Anna Catharina Reitz, * 05.09.1799 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1801 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
iv Catharina Elisabeth Reitz, * 08.05.1801 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1802 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
v Johannes Reitz, * 09.05.1803 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 24.04.1828 in Krofdorf,5 Elisabeth Margarethe Schaum.
vi Anna Maria Reitz, * 12.06.1806 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1849 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 08.11.1832 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Caspar Althen.
153. Anna Catharina Schäfer, * 23.01.1769 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 24.01.1769 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 26.03.1850 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 29.03.1850 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
154. Johann Wilhelm Krauß, Auch bekannt als Kraus, * 28.05.1760 in Ober-Ingelheim,[xx] † 04.01.1832 in Ober-Ingelheim,20 Beruf Ackersmann. Er heiratete 24.02.1789 in Ober-Ingelheim,20 Maria Apollonia Bauer.
Kinder:
77. i Anna Catharina Rosina Kraus, * 08.08.1793 in Ober-Ingelheim,14 † 24.10.1848 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 27.10.1848 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 25.04.1818 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Anthon Reitz.
ii Anna Elisabetha Krauß, * 10.04.1796 in Ober-Ingelheim.20
OSB: oo: Nr. 1790.
iii Johann Adam Krauß, * 25.10.1796 in Ober-Ingelheim,[xxi] Beruf Ackersmann. Er heiratete 24.02.1824 in Ober-Ingelheim,[xxii] Catharina Elisabeth Menck.
iv Anna Margaretha Krauß, * 06.05.1803 in Ober-Ingelheim.20
OSB: oo: Nr. 749.
v Charlotte Krauß, * 21.11.1806 in Ober-Ingelheim.20
OSB: oo: Nr. 1013.
155. Maria Apollonia Bauer, * 27.07.1768 in Ober-Ingelheim.[xxiii]
156. Georg Krombach, (siehe die gleiche Person oben ° 140) * vor 1763 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?), † vor 28.02.1811 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?). Er heiratete vor 1786 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?), NN weiblich NN.
Kinder:
92. i Johann Ludwig Krombach, * 25.01.1786 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar,3 † 30.01.1860 in Lützellinden.3 Er heiratete 28.02.1811 in Lützellinden,10 Anna Luise Schmidt.
78. ii Johannes Krombach, * um 08.08.1796 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar,5 † 27.03.1840 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 29.03.1840 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Er heiratete 20.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Elisabetha Langsdorf.
iii Anna Maria Krombach, * vor 1799 in Dutenhofen, Kreis Wetzlar.
Sie ist am 20.12.1813 Patin bei der Tochter Anna Maria ihres Bruders in Lützellinden als: "3. a. maria, Tochter des georg Crombach von Dutenhofen."
: [Geschätzt.]
157. NN weiblich NN, (siehe die gleiche Person oben ° 141) * in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?), † in Dutenhofen, Kreis Wetzlar (?).
158. Johannes Langsdorf, * um 01.01.1769 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar, † 01.03.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 04.03.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Konfirmation 01.06.1783 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar.11
*: [Nach Altersangabe im Konfirmationseintrag.]
Y: Hörnsheim / Johannes Caspar Langsdorfs Sohn / 14 J. 5 M.
oo: [Siehe Quelle.]
+/#: [Siehe Quelle.]
[Herr Schieferstein gibt als berechnetes Geburtsdatum den 27.02.1767 an.
Geboren in Hörnsheim, „Sohn von Caspar Langsdorf aus Hörnsheim“.]
Freundliche Mitteilung von Herrn Oswald Schieferstein:
Langsdorf, Johannes
G ber. 27.02.1767 ev. Hörnsheim
D 01.03.1828 ev. Hochelheim
B 04.03.1828 ev. Hochelheim
H 28.11.1805 Hochelheim
Ehen der Ehefrau:
H 1) 17.05.1796 Hochelheim, Zörb, Johann Caspar
Kaus, Anna Catharina
G 30.12.1778 ev. Hochelheim
T 03.01.1779 ev. Hochelheim
D 29.03.1847 ev. Hochelheim
B 01.04.1847 ev. Hochelheim
V: Kaus, Johann Heinrich
M: Zächer, Zecher, Catharina Elisabeth
Historie des Mannes:
Sohn von Caspar Langsdorf aus Hörnsheim.
Kinder:
1) Langsdorf, Anna Elisabetha G 30.08.1806 D 1877
H 20.01.1825 Hochelheim
Krumbach, Krombach, Johannes G ber. 08.08.1796 Dutenhofen
D 27.03.1840 Hochelheim
2) Langsdorf, Anna Elisabetha G 12.03.1813 D 1814
____________________________________________________________
.
Er heiratete 28.11.1805 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Anna Catharina Kaus.
Kinder:
79. i Anna Elisabetha Langsdorf, * 30.08.1806 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 31.08.1806 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 09.04.1877 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 13.04.1877 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete 20.01.1825 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johannes Krombach.
ii Anna Elisabetha Langsdorf, * 12.03.1813 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 1814 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5
159. Anna Catharina Kaus, * 30.12.1778 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 getauft 03.01.1779 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 29.03.1847 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 01.04.1847 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete (1) 17.05.1796 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johann Caspar Zörb, * 07.02.1770 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 25.02.1804 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625.5 Sie heiratete (2) 28.11.1805 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Johannes Langsdorf, * um 01.01.1769 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar, † 01.03.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 begraben 04.03.1828 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 Konfirmation 01.06.1783 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar.11
160. Johann Friedrich Arnold, * um 28.07.1739 in Vollnkirchen, † 12.02.1818 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar,11 begraben 15.02.1818 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar.11
*: [Nach Alterseingabe im Sterbeeintrag.]
oo:
+/#: Wohnsitz: Hm. /
Johann Friedrich Arnold Wittwer von Vollnkirchen bei seiner tochter
dahier lebendt
Tag des Todes: 12 Febr. nachmittag 3-4 / des Begräbnis: 15 fbr 12 /
Alter: 78 J. 6 ½ m
[Ob er ein Sohn von Johannes ist, ist noch nicht sicher!]
[Ebenso ist noch nicht eindeutig geklärt, ob er der Vater con Caspar Arnold ist, der 1799 in Lützellinden heiratet. Es könnte mehrere Friedrich Arnold in V. gegeben haben.]
.
Er heiratete vor 1775 in Vollnkirchen (?), NN weiblich NN.
Kinder:
80. i Caspar Arnold, * 18.08.1775 in Vollnkirchen,3 † 26.05.1853 in Lützellinden.3 Er heiratete 18.07.1799 in Lützellinden,10 Maria Elisabeth Fiedler.
161. NN weiblich NN, * in Vollnkirchen (?), † vor 1818 in Vollnkirchen (?).
162. Johann Adam Fiedler, * 03.08.1737 in Dorlar,[xxiv] getauft 05.08.1737 in Dorlar,24 † 03.06.1809 in Dorlar.24
Er wird am 14.11.1774 im KB Lützellinden als Vater einer unehelichen Tochter genannt; siehe dort.
Er heiratete (1) 19.06.1760 in Dorlar,24 Anna Elisabeth Failing, Auch bekannt als Feiling, * err. 30.04.1733 in Waldgirmes,24 † 10.11.1769 in Dorlar.24
Partnerin Anna Maria Mack, * 04.09.1745 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428,5 † 08.12.1802 in Lützellinden,10 begraben 12.12.1802 in Lützellinden,10 Konfirmation 18.05.1760 in Lützellinden.10
Er heiratete (3) 20.11.1775 in Dorlar,24 Anna Margaretha Neeb, * err. 26.05.1748,24 † 06.10.1806 in Dorlar.24
Kinder von Anna Maria Mack:
81. i Maria Elisabeth Fiedler, * 14.11.1774 in Lützellinden,10 getauft 15.11.1774 in Lützellinden,10 † 27.08.1834 in Lützellinden,3 Konfirmation 24.05.1789 in Lützellinden.10 Sie heiratete 18.07.1799 in Lützellinden,10 Caspar Arnold.
163. Anna Maria Mack, * 04.09.1745 in Dornholzhausen, Gießen, Hessen, 35428,5 † 08.12.1802 in Lützellinden,10 begraben 12.12.1802 in Lützellinden,10 Konfirmation 18.05.1760 in Lützellinden.10
*: [Herr Schieferstein hat den Geburtseintrag in Dornholzhausen gefunden.]
[Nach Alterseingabe im Sterbeeintrag; wäre 08.09.1745.]
Y: 1760. Dom: Exaudi: Anna Maria
Mackin
o-o: [Sie hat 1774 eine uneheliche Tochter und wird dabei als Tochter von Johannes Mak(Mack) in Lützellinden bezeichnet.]
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Maria Makin, ledig
Tag des Todes: 8. dec. morg. 7. / des Begräbnis: 12. dec. / Alter: 57. J. 3. m.
.
164. Johann Andreas Engel, * um 25.09.1716 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar (?), † 25.05.1768 in Lützellinden,10 begraben 27.05.1768 in Lützellinden.10
*: [Nach Altersangabe im Sterbeeintrag.] [Es gibt keinen Taufeintrag im KB Lützellinden zu ihm in dieser Zeit.]
oo: [Nicht im KB Lützellinden.]
+/#: den 25ten maj Joh: Andreas Engel alt 51 Jahr 8 Mon.
Begr: den 27ten ej: Ps. 57,3
[Nach den Paten bei der Tochter Anna Maria könnte er aus Hörnsheim stammen; auch die Heirat könnte dort gewesen sein.]
Er heiratete vor 1746, Anna Elisabeth Künzel.
Kinder:
i Anna Maria Engel, * 10.01.1746 in Lützellinden,10 getauft 13.01.1746 in Lützellinden,10 † 18.05.1806 in Lützellinden,11 begraben 21.05.1806 in Lützellinden.11
*/~: anna Maria Engelin.
Joh:
Andreas Engel v. anna Elisabethen
ehel. töchterlein ist gebohren den 10 T. januarij
morgents zwischen 2. v. 3. uhr. getaufft den
13. ejusdem. gevattern: Joh. philip Back
Johannes Engel von Hheim, v. Cath: Elisab:
Peter Künzels tochter v. Maria, Joh: Jacob
Schäfers Tochter von Hheim.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
anna Maria Engelin, ledig
Tag des Todes: 18. mai mittags 5. / des Begräbnis: 21. mai 1 uhr /
Alter: 60 J 4 ¼ m.
ii Anna Elisabetha Engel, * 11.09.1748 in Lützellinden,10 getauft 15.09.1748 in Lützellinden,10 † 30.01.1808 in Heuchelheim bei Gießen.[xxv]
*/~: anna Elisabetha Engelin.
Joh: Andr: Engel v. Annen Elis. ehel. Töchterlein
ist gebohren den 11. 7bris mittags um 11. uhr. getaufft
Dnca XIV. Trin. Gevattern sind gewesen. Wilhelm
Jung, und Johannes Wagner von Hheim v. anna
Elis: Johannes Künzels nachgelassene Tochter; und
anna Maria Engelein, Johannes Engels nachge-
lassene Tochter von Hheim.
oo 1: [Nach FB Heuchelheim, 312,II: „Anna Elis. Engel, T. v. andr. Engel v. Lützellinden; * 1748 / 17. IX.“]
oo 2: [Nach FB Heuchelheim, 448,I: „Anna Elis. Gorr geb. Engel T. d. Andr. Engel Lützellinden, Witwe d. Johs. Gorr.“]
+: [Nach FB Heuchelheim.]
Sie heiratete (1) 18.06.1772 in Heuchelheim bei Gießen,[xxvi] Johannes Gorr, * 12.01.1731 in Heuchelheim bei Gießen, † 19.02.1780 in Heuchelheim bei Gießen.
Sie heiratete (2) 27.02.1791 in Heuchelheim bei Gießen,[xxvii] Johann Ludwig Neidel, * 27.09.1750 in Heuchelheim bei Gießen, † 22.12.1808 in Heuchelheim bei Gießen.
82. iii Johannes Engel, * 02.12.1751 in Lützellinden,10 getauft 05.12.1751 in Lützellinden,10 † 25.12.1817 in Lützellinden,11 begraben 28.12.1817 in Lützellinden.11 Er heiratete 11.03.1786 in Lützellinden,11 Maria Christina Weller.
165. Anna Elisabeth Künzel, * 21.09.1717 in Lützellinden,10 getauft 23.09.1717 in Lützellinden,10 † 24.11.1796 in Lützellinden,10 begraben 27.11.1796 in Lützellinden.10
*/~: [El. Cath. = gestr.] /Anna
Elis:/ Künzelin.
Johannes Künzel und Ann. Elis. ehel. töchterl. ist
gebohr. F. Matt(häu)s. den 21. 7bris morgens Zwischen
3. v. 4. uhr. getaufft den 23. T. 7bris
die Gev. sind gewesen Joh. Jacob Wenzel von
Hörnsh.; Elis. Cath. Joh. peter Künzels Frau
und Anna Elisabeth, Joh Melch. Luhen Tochter.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Elisabeth, Witwe des Andreas Engel, geb. Künzelin
Tag des Todes: 24. 9br. / des Begräbnis: 27. 9br. /
Alter: 79 J. 2 m.
166. Johann Jonas Weller, * um 1715 in Münchholzhausen (?), † vor 15.07.1773 in Münchholzhausen.
Einwohner zu Münchholzhausen KB Kl.-L.: Als verstorbener Vater bei Cop. der Tochter Maria Catharina am 15.7.1773 genannt. Bisher keine weiteren Daten, ist aber direkter Vorfahre.
: [Geschätzt.]
Er heiratete vor 1746 in Münchholzhausen (?), NN weiblich NN.
Kinder:
i Maria Catharina Weller, * 04.03.1746 in Münchholzhausen, † 04.05.1817 in Klein-Linden,19 begraben 06.05.1817 in Klein-Linden.
*: [nach Sterbeeintrag.]
oo: siehe Mann.
+/#: Morgens nach acht Uhr, starb an Entkräftung: Maria Katharina Weigel, Johann Ludwig Weigels nachgelassene Witwe, eine gebohrne Weller, in einem Alter von ein und siebzig Jahren (gebohren d. 4 März 1746 zu Münchholzhausen); nat: 1746 / 4 Mrz; cop: 1773.
Sie heiratete 15.07.1773 in Klein-Linden,18 Johann Ludwig Weigel, Auch bekannt als Weijl; Weygel.
83. ii Maria Christina Weller, * um 1750 in Münchholzhausen, † nach 1820 in Lützellinden (?). Sie heiratete 11.03.1786 in Lützellinden,11 Johannes Engel.
iii Anna Elisabeth (Weller??) NN, * um 1750 in Münchholzhausen (?), † nach 1794 in Münchholzhausen (?).
Sie ist Ende Oktober 1793 in Lützellinden Patin bei Anna Elisabeth Engel als "Anna Elisabeth, Johannes Crombachs Frau von mholzhausen". Sie könnte eine Schwester der Kindesmutter und damit eine Tochter von Jonas Weller sein! Dann ist sie wohl identisch mit der in Lindes als Patin genannten Tochter Elisabeth.
Sie heiratete vor 1793 in Münchholzhausen (?), Johannes Crombach.
iv Elisabetha Weller, * um 1755 in Münchholzhausen, † in Münchholzhausen (?).
Sie ist am 14.04.1774 P. bei Schwester in Lindes KB Kl+Gr-L: Am 14.4.1774 ist Patin in Lindes bei Ludwig Weygel, Freyadl. von Wredischer Hofmann, & Maria Catharina, *Weller von Mönchholzhausen: Elisabetha, weiland Jonas Wellers zu Mönchholzhaußen hint.T., als des Kindes Mutter Schwester.
: [Bisher nur geschätzt.]
167. NN weiblich NN, * in Münchholzhausen (?), † in Münchholzhausen.
Keine Daten zu ihr, Blatt nur angelegt, damit es später nicht wieder Eingabeschwierigkeiten gibt. Direkte Vorfahrin, muß also gesucht werden.
176. Johannes Müller, * 18.02.1755 in Lützellinden,10 getauft 20.02.1755 in Lützellinden,10 † 30.05.1814 in Lützellinden,10 begraben 01.06.1814 in Lützellinden.10
*/~: Johannes Müller.
Johannes Müller v. annen Margr: ehel. Söhnlein
ist gebohren den 18. Febr. morg. um 7. uhr.
getaufft den 20. ejusdem. Gevattern sind ge-
wesen Friederich Schmied; v. Henrich Müller,
v. anna Cath. Joh: Georg Jungen nachgel. Tochter.
Y:
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Müller, Weiland Johannes Müllers hinterlassener Sohn, und
Catharine, weiland des GerichtsSchöffen
Friedrich Schmidts nachgelassene Tochter von hier.
Tag der Procl.: 11. 12. 13. p. Trin. / Copul.: den 21. Sept.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johannes Müller, Ehemann
Tag des Todes: 30. mai nachmittags 3-4- / des Begräbnis: 1 Juni 12. /
Alter: 59 J. 3 m.
.
Er heiratete 21.09.1775 in Lützellinden,10 Catharina Elisabeth Schmidt.
Kinder:
88. i Johannes Müller, * 17.08.1776 in Lützellinden,10 getauft 18.08.1776 in Lützellinden,10 † 09.04.1821 in Lützellinden.3 Er heiratete 11.04.1797 in Lützellinden,10 Catharina Elisabetha Bork.
177. Catharina Elisabeth Schmidt, * 12.03.1755 in Lützellinden,10 getauft 13.03.1755 in Lützellinden,10 † 1827 in Lützellinden.3
*/~: Cath: Elisabeth Schmiedin.
Joh. Frieder. Schmiedt v. annen Elis. ehel.
[Töchterlein] ist geb. den 12. Merz Zwischen 9. v. 10
uhr. getaufft den 13.[18.?] ejusdem. Gevattern
sind
gewesen. Caspar Allendörffers
Frau.
Caspar Burck; Cath. Elisa. Henrich Mül-
lers frau.
oo: siehe Mann.
+/#:.
178. Johannes Bork, Auch bekannt als Burg, * 17.09.1755 in Lützellinden,10 getauft 18.09.1755 in Lützellinden,10 † 24.03.1834 in Lützellinden,3 Konfirmation 29.10.1769 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar.10
*/~: Johannes Burg.
Caspar Burg v. annen Elisabeten ehel.
Söhnlein ist gebohren den 17. 7bris morgents
frühe. getaufft den 18. ejusdem. Gev.
sind gewesen Johannes Rühl; Cata-
rina, adam Volcken hinterlassene tochter,
Johannes Luh.
Y: 1769. den XXIII. Sont. nach dem Fest der Hochgelobten Dreijeinigkeit sind
nach der neuen Fstl. Consist. Verordnung von hieraus in Hörns=
heim confirmiret worden:
Johannes Borck
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Bork, Caspar Borken Sohn und Luise weijl(an)d des
Herrschaftl. Schuldheißen Johannes Schmidts Tochter dahier.
Tag der Procl.: Dom. X. XI. u. XII. p. F. Trin. / Copul.: den 16ten Sept.
+: [Siehe Quelle.]
Er heiratete 16.09.1773 in Lützellinden,10 Anna Louisa Schmied.
Kinder:
89. i Catharina Elisabetha Bork, * 12.05.1781 in Lützellinden,10 getauft 13.05.1781 in Lützellinden,10 † 08.01.1837 in Lützellinden.3 Sie heiratete 11.04.1797 in Lützellinden,10 Johannes Müller.
179. Anna Louisa Schmied, * 26.06.1753 in Lützellinden,10 getauft 28.06.1753 in Lützellinden,10 † 25.11.1809 in Lützellinden,11 begraben 28.11.1809 in Lützellinden,11 Konfirmation 31.05.1767 in Lützellinden.10
*/~: Anna Louisa Schmiedin
Johannes Schmied v. Catharinen ehel. töchterl.
gebohren den 26 junij morgends frühe u. ge=
taufft den 28. ejusdem. tauffZeuge sind gewe-
sen Hl Joh. Henrich Schmied als avus und dan
Anna Louijsa, Joh. dönges Schmiedts Frau.
Y: Luise Schmidtin
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Luise Ehefrau des Johannes Bork, geb. Schmidtin
Tag des Todes: 25. 9br. 6-7 ab. / des Begräbnis: 28 9br /
Alter: 56 J 4 m 20. t.
180. Johann Friedrich Franz, Auch bekannt als "der Ältere", * 30.12.1709 in Lützellinden,10 getauft 05.01.1710 in Lützellinden,10 † 02.04.1778 in Lützellinden,11 begraben 05.04.1778 in Lützellinden.11
*/~: Johan Fritz Frantz
Johan Fritz. Johan Adam Frantzen Annen Elisa-
bethen ehl. Söhnl. ist geb: montags gegen abend Zwischen
5 und 6 uhren den 30 T. 10bris anno 1709. getaufft
domin. post Festum Circumcisi den 5T. januarij 1710.
TauffZeugen gewesen Johannes Zürbe jun.
Fritz Frantz, Johan Melchers Frantzen ehl.r Sohn und
dann Anna Catharina, Johannes Jungen des
Wagners Tochter, alle von Litzellinden.
oo: Anno MDCCXXXV. Sind copuliret worden
den
27. 8bris. Joh. Fried. Franz mit Anna Margretha Johannes
Schuppen Tochter.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johann Friedrich Franz Ehemann
Tag des Todes: 2. april / des Begräbnis: 5. april /
Alter: 68[?] J. 3. m.
.
Er heiratete 27.10.1735 in Lützellinden,10 Anna Margretha Schupp.
Kinder:
i Anna Catharina Franz, * 20.03.1737 in Lützellinden,10 getauft 24.03.1737 in Lützellinden,10 † 01.03.1803 in Großen-Linden.
*/~: Anna Catharina Franzin.
Joh. Friederich Franz v. Anna Margrethen
ehel. Töchterlein ist gebohren den 20. T. Martij
morgendts Zwischen 9. v. 10. uhrn. Getaufft Dnca
Oculi. gevattern sind gewesen: Johannes Franz
v. Catharina, Joh. Andr. Franzen frau. Elis. Cathar.
Hln Jacob Schuppen von Linnes Hausfrau. p.
oo: [Nach FB Großen-Linden.]
+: [Nach FB Großen-Linden.]
388,II im FB Großen-Linden. Nur angegeben, daß sie von Lützellinden stammt, kein Vater genannt. 4 Kinder eingetragen.
.
Sie heiratete 1762 in Großen-Linden, Johann Jakob Magnus.
ii Anna Louysa Franz, * 08.12.1738 in Lützellinden,10 getauft 10.12.1738 in Lützellinden,10 † 14.03.1801 in Lützellinden,11 begraben 17.03.1801 in Lützellinden.11
*/~: Anna Luiysa Franzin.
Friederich Franz v. Annen Margr. ehel. Töchterl.
ist gebohren den 8. Xbris morgents um 8. uhr.
getaufft den 10. ejusdem Gevattern sind gewesen
Johannes Schupp von Heuchelh.
Elisabetha, Joh. Jacob Hosbachs Frau,
Anna Louijsa, Johannes Schuppen Tochter. p.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Luisa, Ehefrau des Johannes Benz, geb. Franzin
Tag des Todes: 14. merz nachmittags / des Begräbnis: 17. merz /
Alter: 61. J. 3 ¼ m.
[Die Altersangabe ist genau ein Jahr zu niedrig; aber 1739 wird keine Luisa Franz geboren.]
.
Sie heiratete um 1765 in Hörnsheim, Kreis Wetzlar (?), Johannes Benz.
iii Johann Georg Franz, * 08.10.1746 in Lützellinden,10 getauft 10.10.1746 in Lützellinden,10 † 31.10.1784 in Lützellinden,10 begraben 01.11.1784 in Lützellinden.10
*/~: Joh. Georg Franz.
Friederich Franz v. Annen Margr. ehel.
Söhngen ist gebohren Sonnabends den 8. 8bris
abendts zwischen 9. v. 10. uhr. Getaufft auf
das Kirchweihefest. Gevattern sind gewesen
Joh. Georg Schmiedt. Joh. Adam Franz; Anna
Maria, Johannes Schuppen Tochter:
oo: 1769. Joh. Georg Franz und Catharine weijland Caspar
Volcken Tochter sind acta poenitentia privata
den 8ten Xbris im Pfarrhauß copulirt worden.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johann Georg Franz, Ehemann
starb 18 tage nach einem
Fall vom Baum, wod. er sich
den Rücken zerbrochen hatte.
Tag des Todes: 31. oct. / des Begräbnis: 2. nov / Alter: 38. J. 1 m.
.
Er heiratete 08.12.1769 in Lützellinden,10 Anna Catharina Volck.
90. iv Johann Friedrich Franz, * 10.09.1752 in Lützellinden,10 getauft 10.09.1752 in Lützellinden,10 † 12.06.1830 in Lützellinden,3 Konfirmation 31.05.1767 in Lützellinden.10 Er heiratete 10.10.1776 in Lützellinden,10 Catharina Elisabeth Schupp.
181. Anna Margretha Schupp, * 13.12.1716 in Lützellinden,10 getauft 17.12.1716 in Lützellinden,10 † 10.02.1787 in Lützellinden,11 begraben 13.02.1787 in Lützellinden.11
*/~: Anna Margretha Schuppin.
Johannes Schupff v. Anna Maria ehel. Töch-
terlein ist gebohren Sontags Zw welcher war
der 3te Adv. v. 13.T. Xbris Zwischen 9. v. 10.
uhr./getaufft den 17. Xbr./ Gevattern sind gewesen ich, als Zeitiger
Pfarrer/Joh. Conr. Creuzer/ u. Anna
Margretha, Wilhelm
wallschmids Frau von Heuchelheim und Anna
Margretha, Johannes Wenzels Frau von hier. p.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Margrethe, weiland Friedrich Franzen Wittwe geb. Schuppin
Tag des Todes: 10. Febr. / des Begräbnis: 13 Febr. / Alter: 70 J. 2. m.
182. Johann Henrich Schupp, * 03.01.1727 in Lützellinden,10 getauft 06.01.1727 in Lützellinden,10 † 24.01.1807 in Lützellinden,10 begraben 27.01.1807 in Lützellinden.10
*/~: Joh. Henrich Schupp
Joh. Friz Schupff v. Anna Margretha
unehel. Söhnl. ist gebohren den 3. T. jan.
freytags Zwischen 11. v. 12. uhr. getaufft F.
Epiphania. Gevattern sind Joh. Jost Leu-
ckel. Joh. Henrich Will. Anna Maria,
Joh.
Adam Menges tochter v. Anna Kunigundta
Johannes Volcken S. tochter.
oo: den 3. Xbris sind copuliret worden Joh. Hen=
rich Schupp Fritz Schuppen Sohn mit
Cath: Margr: Jacob Zürben tochter.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johann Henrich Schupp, Wittwer
Tag des Todes: 24. Jan. morg 6. / des Begräbnis: 27 Jan 1. /
Alter: 80 J. 21 tage.
Er heiratete 03.12.1755 in Lützellinden,10 Catharina Margaretha Zörb, Auch bekannt als Zürbe.
Kinder:
91. i Catharina Elisabeth Schupp, * 28.12.1756 in Lützellinden,10 getauft 02.01.1757 in Lützellinden,10 † 23.04.1814 in Lützellinden,10 begraben 25.04.1814 in Lützellinden.10 Sie heiratete 10.10.1776 in Lützellinden,10 Johann Friedrich Franz.
183. Catharina Margaretha Zörb, Auch bekannt als Zürbe, * um 13.12.1722 in Lützellinden, † 13.12.1779 in Lützellinden,10 begraben 15.12.1779 in Lützellinden.10
*: [Nach Altersangabe im Strerbeintrag. Keinen Taufeintrag gefunden. Aus den beiden Jahren 1722/23 fehlen im KB die Taufeinträge.]
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Catharine Margrethe Henrich Schuppen Frau
Tag des Todes: 13.Dec. / des Begräbnis: 15. Dec. / Alter: 57 Jahr
.
188. Johannes Schmidt, * 11.08.1776 in Lützellinden,11 getauft 13.08.1776 in Lützellinden,11 † 09.02.1858 in Lützellinden,3 Konfirmation 05.07.1791 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzzelind. /
Johannes Schmidt,
ehel. Sohn des Henrich Schmidt und
Annen Marien geb. Engelin
Taufzeugen:
Johannes Schmidt;
Anna Margrethe, Moriz Jungen Frau und
Johannes Bork von hier.
Tag der Geburt: 11. August nachts 11 – 12. uhr
Tag der Taufe: 13. Aug.
Y: Johannes, Sohn des Henrich Schmidt / 14 J. / 10. m.
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Schmidt, Henrich Schmidts ehel. Sohn; und
Anna Katharine ehel. Tochter des Johann georg Volk zulüzellinden
Tag der Procl.: D. 2. 3. p Epiph Septuag. / Copul.: 12 Febr.
+: [Siehe Quelle.]
Er heiratete 12.02.1795 in Lützellinden,11 Catharine Volck, Auch bekannt als Volk.
Kinder:
94. i Johannes Schmidt, * 19.12.1796 in Lützellinden,11 getauft 22.12.1796 in Lützellinden,11 † 07.06.1861 in Lützellinden,3 Konfirmation 26.05.1811 in Lützellinden.11 Er heiratete 25.04.1822 in Lützellinden,3 Anna Luise Lenz.
189. Catharine Volck, Auch bekannt als Volk, * 05.03.1775 in Lützellinden,11 getauft 05.03.1775 in Lützellinden,11 † 31.08.1856 in Lützellinden,3 Konfirmation 24.05.1789 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzellinden
Catharine Volckin
ehel. tochter des Johann georg Volk und
Catharinen Elisabethen geb. Borkin
Taufzeugen:
Georg Luh;
Luise, Henrich Schäfers Frau von hier und
Catharine, Andreas Volken, gerichtschöpfen tochter hörnsheim.
Tag der Geburt: 5. merz früh um 2 uhr
Tag der Taufe: 5. merz war Dom. Invoc.
Y: Catharine, georg Volken tochter / 14 J / 2 ½ m
oo: siehe Mann.
+: [Siehe Quelle]
.
190. Johann Friedrich Lenz, * 15.12.1764 in Klein-Linden,18 getauft 16.12.1764 in Klein-Linden,18 † 14.01.1844 in Lützellinden, Konfirmation 1779 in Klein-Linden.19
*/~: Sambstags als d. 15. Xbr. frühe zwischen 7. u. 8. Uhren.
E: Johannes Lenz, Einwohner u. Gemeinds Mann alhier & Eheweib (Ehefr.) Anna Elisabetha, eine geb. Lenzin.
P: 1. Johannes Weigel (Weygel), weijl. Ludwig Weigels, gewesenen Gemeinds Manns
alhier, hinterlaßener ehel. 2ter Sohn.
2. Joh. Friedrich Amendt, weijl. Balthasar Amends, gewesenen Gemeinds Manns
alhier, hinterlaßener ehel. u. einziger Sohn.
3. Catharina Elisabetha, Johannes Lenzen, Müller Meisters auf der mittelsten
Mühl zu Allendorf, ehel.e jüngste Tochter.
[KB Gr-L am Rand:] cop nach Lüzzellinden; + 14. Jan. 1844 zu Lützellinden; Breidenstein [Pfarrer]
Y: 1779, Johannes Lenz, Seniors, jüngster Sohn.
oo: [KB Lützellinden:]
Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johann Friedrich Lenz, Johannes Lenzen zu Kleinlinden im F. Hessen-darmstädt. ehel.r Sohn, und
Catharine Elisabeth, des unter Förster Anton Barten dahier ehel.e Tochter
Tag der Procl.: Laetare; Judica; Palmar. / Copul.: 6. Apris.
oo: [Im KB Gr-L gibt es dazu 2 Einträge, Nr. 5 und 7 im Jahr 1790:]
5: Joh. Friedrich Lenz, des Johannes Lenz zu Kll. ["Sohn" fehlt], und
Catharina Elisabeth, des Unterförsters Barth zu Lützellinden ehel. Kinder wurden in Kll. Dom Laetare pp proclamiert, sodann in Lüzellinden als Einwohner copuliert.
7. Joh. Friedrich Lenz, des Johannes Lenz zu Kll. ehel. Sohn und
Catharina Elisabeth, Anton Bart zu Lützell. ehel. Tochter wurden d. 12. März dreimal procl. und darauf zu Lützell. priesterl. cop. vid. pag: ant. Nr. 5 [=gestrichen]
+: [Nach Randeintrag bei Taufe.]
Er heiratete 06.04.1790 in Lützellinden,11 Catharina Elisabeth Barth.
Kinder:
95. i Anna Luise Lenz, * 07.04.1803 in Lützellinden,11 getauft 11.04.1803 in Lützellinden,11 † 10.10.1881 in Lützellinden,3 Konfirmation 18.05.1817 in Lützellinden.11 Sie heiratete 25.04.1822 in Lützellinden,3 Johannes Schmidt.
191. Catharina Elisabeth Barth, * 20.06.1763 in Lützellinden,10 getauft 21.06.1763 in Lützellinden,10 † 25.02.1829 in Lützellinden,[xxviii] Konfirmation 31.05.1778 in Lützellinden.11
*/~: Catharine Elis: Barthin.
Joh: Anton Barthen und Catharinen geb. Len-
zin ehel. Töchterlein gebohren den 20ten Jun: früh
nach 2. Uhr. Getaufft den 21ten. Gevattern sind
Johannes Schmidt, Caspar Lenz von Allendorf
A. Elisabeth Schmidtin; Catharine Elisabeth
Barthin.
Y: 31.5.1778.
oo: siehe Mann.
+/#: [Nach Mitteilung von Herrn Spengeler.]
212. Johannes Ludwig, * 27.07.1769 in Lützellinden,10 getauft 30.07.1769 in Lützellinden,10 † nach 1820 in Lützellinden, Konfirmation 23.05.1784 in Lützellinden.10
*/~: Den 27ten eiusdem nachmitt. 4. Uhr gebohren.
getauft den 30ten X. post Trin: ein ehelich Sohnlein
E: Anton Ludwig und A. Maria geb.e Hofmännin
Johannes Ludwig.
Gevattern
Johannes Ludwig
Johannes BePler von Gros
Maria Christina CasP. Schöns des Bauern-Müllers Tochter.
Y: 1784 Exaudi den 23. mai.
Johannes, Anton Ludwigs Sohn / 14 j. / 10 m.
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Ludwig, Sohn des Anton Ludwig, und
Katharine Elisabeth, weil(an)d Jos[Jost?] Jungen nachgl. Tochter dahier
Tag der Procl.: D. 22. 23. 24. p.T. / Copul.: 24. 9br.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
Er heiratete 24.11.1795 in Lützellinden,11 Catharina Elisabeth Jung.
Kinder:
106. i Johannes Ludwig, * 16.02.1802 in Lützellinden,10 getauft 21.02.1802 in Lützellinden,10 † 04.03.1881 in Lützellinden.3 Er heiratete 08.09.1830 in Lützellinden,3 Anna Luise Weller.
213. Catharina Elisabeth Jung, * 14.02.1767 in Lützellinden,10 getauft 15.02.1767 in Lützellinden,10 † nach 1820 in Lützellinden (?), Konfirmation 27.05.1781 in Lützellinden.10
*/~: Catharine Elisabet Jungin.
Jost Jungen und Annen Catharinen ehelich
töchterlein gebohren den 14ten Febr. Abends zwischen
11. und 12. Uhr. Getauft den 15ten Dom: Sept: Tauf-
Zeugen: Johannes Ludwig, Catharine
Elisabet Clo-
sin, Johann Georg Jung des Glasners Sohn, und Ca-
tharine, Wilhelm Jungen Tochter.
Y: Exaudi den 27. mai 1781.
Catharina Elisabeth Jost Jungen Tochter / 14 J. / 3 m.
oo: siehe Mann.
+:
[Erst wenn der Sterbeeintrag mit Altersangabe vorliegt, kann wirklich gesagt werden, ob sie die Frau von Johannes Ludwig ist.]
214. Johannes Weller, * 15.02.1782 in Lützellinden,11 getauft 17.02.1782 in Lützellinden,11 † 21.07.1826 in Lützellinden,3 Konfirmation 08.05.1796 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Weller,
ehel. Sohn des Anton Weller
u. A. Marien, geb. Beplerin
Taufzeugen:
Friedrich, Johannes Barten Sohn;
Johannes, Johannes Schmidts Sohn;
Anna Elisabeth, Johannes Althenns tochter
Tag der Geburt: 15 Febr früh 2 – 3 uhr
Tag der Taufe: 17. Febr D. Invocav.
Y: D. Exaudi d. 8. mai.
Johannes, Sohn des Anton Weller / 14 J. / 3. m.
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Weller von hier
u. Elisabeth Margrethe Gümbelin v. Azbach sind,
praevia poenit. privata, im Pfarrhaus copulirt worden
Tag der Procl.: - / Copul.: 11 jan.
+: [Siehe Quellenangabe.]
.
Er heiratete 11.01.1806 in Lützellinden, Pfarrhaus,11 Elisabeth Margrethe Gümbel.
Kinder:
107. i Anna Luise Weller, * 30.03.1806 in Lützellinden,11 getauft 07.04.1806 in Lützellinden,11 † 28.04.1871 in Lützellinden.3 Sie heiratete 08.09.1830 in Lützellinden,3 Johannes Ludwig.
ii Johannes Weller, * 07.07.1808 in Lützellinden,11 getauft 10.07.1808 in Lützellinden,11 † 24.12.1863 in Lützellinden.3
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johannes Weller,
ehl. Sohn des Johannes Weller
u. Elisabeth Margrethe Gumbelin
Taufzeugen:
1) Georg Althen v. münchholzhausen;
2) maria, Frau des Friedrich althen,
3) Friedrich, Sohn des anton Hölz
Tag der Geburt: 7. Juli früh 2-3.
Tag der Taufe: 10. Juli 11. im Haus
Y:
oo: [Siehe Quellenangabe.]
+: [Siehe Quellenangabe.]
[4 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 05.09.1833 in Lützellinden,3 Anna Maria Ludwig.
215. Elisabeth Margrethe Gümbel, * 07.04.1780 in Atzbach,24 † 13.12.1837 in Lützellinden.3
Freundliche Mitteilung von Herrn Manfred Schmidt:
1. Elisabeth Margarethe Gümbel, * 07.04.1780 in Atzbach, † 13.12.1837 in Lützellinden.
Nach der Abschrift von Lehrer Brückmann *Atzbach 7.4.1780, Tochter von Johannes Gümbel und Katharine, geb. Keller; sie heiratete 1806 Johannes Weller in Lützellinden.
Heirat (kirchl.) 11.01.1806 in Lützellinden, Johannes Weller, * 15.02.1782 in Lützellinden, getauft 17.02.1782 in Lützellinden, † 21.07.1826 in Lützellinden, Konfirmation 08.05.1796 in Lützellinden.
Alle Angaben mitgeteilt am 7.11.2004 von Hartmut Klein (Tünn) in Klein-Linden per email.
Eltern
2. Johannes Gümbel. Heirat (kirchl.) 13.02.1766 in Atzbach, Katharina
Keller.
3. Katharina Keller.
Groß Eltern
4. Paul Gümbel. Er heiratete Anna Elisabeth Ludwig.
5. Anna Elisabeth Ludwig.
Tochter von Johann Heinrich Ludwig
Vermutlich: Johann Heinrich Ludwig ooA 8.2.1701 Anna Elisabetha Ruppert.
6. Johannes Keller. Er heiratete Frau Johannes Keller.
7. Frau Johannes Keller.
Ur-Groß-Eltern
8. Johann Adam Gümbel.
Sohn von Ludwig Gümbel dem Alten.
Heirat (kirchl.) 07.02.1687 in Atzbach, Katharina Conradi.
9. Katharina Conradi.
Tochter des Johannes Conradi.
216. Johannes Hoßbach, * 19.05.1749 in Lützellinden,10 getauft 22.05.1749 in Lützellinden,10 † 24.02.1800 in Lützellinden,10 begraben 27.02.1800 in Lützellinden.10
*/~: Johannes Hosbach.
Joh. Jacob Hosbach v. annen Elisab.[!] ehel. Söhnlein
ist gebohren den 19. Maij, morgents zu 4. uhr.
getaufft den 22. ejusdem. Gevattern sind gewesen
Johannes Jung von Heuchelheim v. Johannes Clos
v. anna, Johannes Luhens Frau. v. Elis. Margr
Johannes Zürben Frau von Hheim.
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Hoßbach, Jacob Hosbachs ehel. Sohn von Lüzellinden und
Anna Elisabeth, Peter Zörben Tochter von Hochelheim.
Tag
der Procl.: XXII. XXIII. XXIV.
p. Trin. / Copul.: 20. Nov.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johannes Hoßbach, Ehemann
Tag des Todes: 24 Febr. / des Begräbnis: 27. Febr / Alter: 50. J. 9 m.
Er heiratete 20.11.1777 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Zörb.
Kinder:
108. i Johann Georg Hoßbach, * 10.06.1783 in Lützellinden,11 getauft 12.06.1783 in Lützellinden,11 † 02.03.1858 in Lützellinden,3 Konfirmation 28.05.1797 in Lützellinden.11 Er heiratete 23.01.1823 in Lützellinden,3 Anna Elisabeth Cloß, Auch bekannt als Clos; Klos.
217. Anna Elisabeth Zörb, * 20.03.1755 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 26.08.1813 in Lützellinden,11 begraben 29.08.1813 in Lützellinden.11
*: [Frdl. Mitt. von Herrn Schieferstein.]
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Elisabeth, Witwe des Johannes Hoßbach geb. Zörbin
Tag des Todes: 26. aug. ab. 9-10 / des Begräbnis: 29 aug. 2 /
Alter: 58 J. 5 m. 7 t.
218. Johann Georg Cloß, Auch bekannt als Klos, * vor 07.09.1759 in Lützellinden,10 getauft 07.09.1759 in Lützellinden,10 † 17.09.1821 in Lützellinden,3 Konfirmation 15.05.1774 in Lützellinden.10
*/~: Johann Georg Klos.
Annen Elisabethen, Johannes Jungen wittwen
unehliches[...= gestr.] Söhnlein, /: dessen angeblicher Va=
ter Johann[es = gestr.] Andreas Klos /#/ sein sol :/ ist ge=
bohren den ... 7bris [So im Orig.!] getauft den 7ten ejusdem. Gevat=
tern sind gewesen: Johannes Volck, und Jo=
hann Andreas, Wilhelm Volcken nachgelassener
Sohn; Anna Elisabet, Peter Ludwigs Tochter, und
Anna Elisabeth .......[Orig.!] der Reizin uneheliche
Tochter.
[Am Rand:]
#
Ist â v(om?) Hffl
consist: dafür
declarirt.
Y: Confirmirte Kinder 1774. Dom. Exaudi den 15ten mai.
Lüzellinden Johann Philip Clos, Andr. Closen unehl. S. / 14 J. 5. m.
Lüzellinden Johann Georg, Andreas Closen unehl. Sohn / 14 J. 8. m.
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johann Georg Cloos von Lüzellinden und
Katharine Elisabeth Johannes Veltens Tochter daselbst
Tag der Procl.: 18. 19. 20. p. t. / Copul.: 7. nov.
+: [Siehe Quelle.]
.
Er heiratete 07.11.1794 in Lützellinden,10 Catharina Elisabeth Velten.
Kinder:
109. i Anna Elisabeth Cloß, Auch bekannt als Clos; Klos, * 09.09.1795 in Lützellinden,11 getauft 11.09.1795 in Lützellinden,11 † 04.08.1850 in Lützellinden,3 Konfirmation 03.06.1810 in Lützellinden.11 Sie heiratete 23.01.1823 in Lützellinden,3 Johann Georg Hoßbach.
219. Catharina Elisabeth Velten, * 31.10.1763 in Lützellinden,10 getauft 03.11.1763 in Lützellinden,10 † 16.12.1835 in Lützellinden.3
*/~: Catharina Elisabet Veltensin.
Johannes Velten und Marien Elisabethen
geb.e Grohin ehel. Töchterlein gebohren den 31ten 8bris
Morgends nach 6. Uhr. Getauft den 3ten Novembris
Gevattern waren: Joh: Friedrich Schmidt, Joh: Ge=
org Schmidt, Maria, weiland Philips Garten Tochter,
Cath. Elisabeth weil: Johannes Müllers Tochter.
oo: siehe Mann.
+: [Seiehe Quelle.]
220. Johann Friederich Schmied, * 28.09.1756 in Lützellinden,10 getauft 29.09.1756 in Lützellinden,10 † 15.05.1814 in Lützellinden,11 begraben 17.05.1814 in Lützellinden,11 Konfirmation 31.05.1770 in Lützellinden.10
*/~: Joh. Friederich Schmied.
Joh. Adam Schmied v. Elis. Margr: ehel. Söhnlein
ist gebohren den 28. 7bris mittags nach 12. uhr. getaufft
F. Michaelis. Gev. sind gewesen Johannes Schäfer; anna
Elisabeth Hln. Johannes Schmiedts tochter; Friederich allendörf-
fer Caspar sohn.
Y: Joh: Friederich Schmidt
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Friedrich Schmidt, Adam Schmidts ehl.
Sohn, und Anna Elisabeth, weil(an)d
Adam [Wills = gestr.] Wills nachgl. ehl. tochter
von Lüzellinden
Tag der Procl.: D. 1. 2. 3. Advent / Copul.: 18. decbr.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Friedrich Schmidt Ehemann
Tag des Todes: 15 mai morg. 6. / des Begräbnis: 17. mai 12 /
Alter: 57 J 7 m. 16. t.
.
Er heiratete 18.12.1783 in Lützellinden,11 (Maria Catharina) Anna Elisabeth Will.
Kinder:
110. i Johannes Schmidt, * 18.07.1795 in Lützellinden,11 getauft 19.07.1795 in Lützellinden,11 † 09.02.1858 in Lützellinden,3 Konfirmation 03.06.1810 in Lützellinden.11 Er heiratete 31.08.1820 in Lützellinden,11 Anna Luisa Jung.
ii Catharine Elisabeth Schmidt, * 12.03.1785 in Lützellinden,11 getauft 13.03.1785 in Lützellinden,11 begraben 05.05.1799 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzell.
Catharine Elisabeth Schmidtin,
ehel. Tochter des Friedrich Schmidt 3n u.
Annen Elisabethen Willin
Taufzeugen:
Johannes, Adam Schmidts Sohn;
A. Catharine, Georg Cloosen Frau
Catharine Elisabeth, Johannes Schmidts Frau.
Tag der Geburt: 12 merz früh 3 uhr
Tag der Taufe: 13. merz
Y: Confirmirte 1799 D. Exaudi 5 mai.
Kathar. Elisab. t. des Friedrich Schmidt / 14 J. / 1 ¾ m.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Tag des Todes: / des Begräbnis: / Alter:.
iii Johann Georg Schmidt, * 27.07.1790 in Lützellinden,11 getauft 29.07.1790 in Lützellinden,11 † 10.02.1862 in Lützellinden,3 Konfirmation 26.05.1805 in Lützellinden.11
*/~: Ort der Geburt: Lüzzel. /
Johann georg Schmidt
ehl. Sohn des Friedrich Schmidt u.
Annen Elisabethen Willin
Taufzeugen:
Henrich Will;
A. Elisabethe Volkin.
Joh. Georg Schmidt.
Tag der Geburt: 27. Juli morg. 6. uhr
Tag der Taufe: 29. Juli
Y: Confirmirte 1805 Exaudi 26. mai
1) Johann Georg, Sohn des Friedrich Schmidt / 14. J. / 10. m.
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
[Johannes Schmidt ....]
und desen bruder
Georg Schmidt, nachgel. ehel. Sohn des Friedrich
Schmidt u. A. Luise Friedrich Jungs Tochter
Tag der Procl.: 3mal 16-18 / Copul.: 12 oct.
+: [Siehe Quellenangabe. Muß überprüft werden, da hier Geburt mit 27.07.1796 angegeben ist!]
[Frau Schuchmann nennt 4 Kinder.]
.
Er heiratete 12.10.1820 in Lützellinden,11 (Anna) Luise Margretha Jung.
221. (Maria Catharina) Anna Elisabeth Will, * 26.05.1754 in Lützellinden,10 getauft 26.05.1754 in Lützellinden,10 † 07.03.1820 in Lützellinden,11 begraben 09.03.1820 in Lützellinden,11 Konfirmation 22.05.1768 in Lützellinden.10
*/~: M. Cath. Willin
Joh: Adam Will v. Annen Elisabethen ehel. Töchterl.
gebohrnen in der nacht zwischen dem 25 v. 26
Maij umb 1. uhr. getaufft eadem Dnca Exaudi.
gevattern sind Conrad Hessen Tochter, Elis:
Catharina gen ....[?]; item Mar:
Cath, Caspar
[?]Hessen nachgelassene Tochter; Johannes
Volck, adam volcken nachgelassener Sohn.
Y: M. Catharine Willin
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Elisabeth, geb. willin witwe des weil. Friedrich Schmidt
Tag des Todes: 7. merz morg. 8 / des Begräbnis: 9 merz 12-1. /
Alter: 65 J. 9 ½ m.
[Die Rückrechnung der Altersangabe führt dann zu dem obigen Taufeintrag der „M. Cath. Willin“!]
.
222. Johannes Jung, * 25.09.1753 in Lützellinden,10 getauft 27.09.1753 in Lützellinden,10 † nach 1820 in Lützellinden, Konfirmation 22.05.1768 in Lützellinden.10
*/~: Joh: Jung
Johannes Jung v. Annen Catharinen ehel.
Sohnl. gebohren den 25. 7bris mittags um 1. uhr.
getaufft den 27.[29.?] ejusdem. Gevattern sind
gewesen.
Joh: Adam Jung. Johannes
Schmied
v. Anna Catharina Engelin.
Y: 1768: Dom: Exaudi / Johannes Jung
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Jung, Johannes Jungen Sen. ehl.r Sohn, und
Anna Maria, weil(an)d Johann Georg Wills nachgel. Wittib
von Lüzellinden.
Tag der Procl.: D Oculi Laetare Judica / Copul.: 23. merz
+: [Seine Ehefrau stirbt 1818; zu ihm ist bis 1820 kein Sterbeeintrag vorhanden.]
[Es ist noch nicht ganz sicher, ob er den richtigen Eltern zugeordnet ist und ob der eingetragene Taufeintrag wirklich ihm gilt. Hier muß die Altersangabe im Sterbeeintrag abgewartet werden.
Der hier eingetragene Vater war aber bei seiner Heirat, 1790, der älteste lebende Johannes Jung.
Zu obigem Taufeintrag könnte der folgende Sterbeeintrag von 1755 gehören:
„den 20. 9bris starb dem Johannes Jung
ein Söhnlein ejusdem no(min)is aetat: 1. jahr.“
Dieser Sterbeeintrag paßt wesentlich besser zu Nr. 16124, an dessen Taufeintrag sich auch ein „+“ befindet. Leider gibt es zu Nr. 16124 aber noch einen weiteren passenden Sterbeeintrag.
Dem widerspricht aber wieder, daß 1768 ein Johannes Jung konfirmiert wird, und daß der obige Taufeintrag der einzige ist, der zu einer Konfirmation in 1768 paßt!]
.
Er heiratete 23.03.1790 in Lützellinden,10 Anna Maria Cloß.
Kinder:
111. i Anna Luisa Jung, * 18.12.1793 in Lützellinden,11 getauft 19.12.1793 in Lützellinden,11 † in Lützellinden (?), Konfirmation 29.05.1808 in Lützellinden.11 Sie heiratete 31.08.1820 in Lützellinden,11 Johannes Schmidt.
223. Anna Maria Cloß, * 19.02.1754 in Lützellinden,10 getauft 22.02.1754 in Lützellinden,10 † 26.03.1818 in Lützellinden,10 begraben 28.03.1818 in Lützellinden.10
*/~: Anna Maria Closin.
Johannes Cloß v. Cath:
ist gebohren den 19. Febr. abendts. getaufft
den 22. ejusdem. Gev. sind gewesen:
Henrich Schupp. Johannes Will; Catharin
Margr: Johannes Closen nachgelassene Tochter.
anna Maria, Joh. Jost Luhen nachgelassene
Tochter.
oo 1: siehe Mann.
oo 2: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Maria, geb. Closin, Ehefrau des Johannes Jung
Tag des Todes: am 26 merz d... nacht / des Begräbnis: 28. merz /
Alter: 64 J 1 m 4 t.
.
Sie heiratete (1) 13.03.1777 in Lützellinden,10 Johann Georg Will, * 01.10.1738 in Lützellinden,10 getauft 05.10.1738 in Lützellinden,10 † 10.06.1789 in Lützellinden,10 begraben 12.06.1789 in Lützellinden.10
Sie heiratete (2) 23.03.1790 in Lützellinden,10 Johannes Jung, * 25.09.1753 in Lützellinden,10 getauft 27.09.1753 in Lützellinden,10 † nach 1820 in Lützellinden, Konfirmation 22.05.1768 in Lützellinden.10
228. Johann Christoph Bender, * 17.09.1741 in Rodheim,15 † 19.11.1803 in Rodheim,15 Beruf Schreiner.
Ernst Schmidt schreibt auf Seite 4:
„Georg Andreas Bender hatte einen unehelichen Sohn, den am 17. September 1741 geborenen Johann Christoph Bender. Seine Mutter war Maria Elisabeth Lang, Tochter des Johann Henrich Lang.
Sie lebten zu dieser Zeit in dem Haus Gießener Straße 2.
Johann Christoph Bender hat nachweislich das Anwesen Bieber Straße 1, direkt neben Gießener Straße 2 erbaut. An der Scheune steht folgender Bauspruch:
1779 Jakob Koth Werkmeister, Christoph Bender Bauherr
Was Gott beschert das bring ich ein,
damit will ich zufrieden sein.
Das Grundstück auf dem das Haus und die Scheune stehen, ist so groß wie diese Gebäude, ein kleines Nebengebäude und der davon begrenzte kleine Hof. Es ist also anzunehmen, daß dieser Christoph Bender zusammen mit seiner Mutter, dort von seinem Großvater ein Stückchen Land erhielt, auf dem er sich ein Haus und später eine Scheune dazu bauen konnte. Er hat Schreiner gelernt und dann das oben erwähnte kleine Nebengebäude an der Straße als Schreinerwerkstatt errichtet. Von ihm ging eine ganze Reihe Schreinergeschlechter aus, wie aus verschiedenen Dorfnamen, die sich daraus entwickelten, ersichtlich ist.
Verheiratet war er mit Anna Elisabeth Schmitt, Tochter des Johann Andreas Schmitt, damals Haus Nr. 8, heute Gießener Straße 26. Einer Schwester meines Urururgroßvaters Georg Ludwig Schmitt.
[6 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 07.01.1772 in Rodheim,15 Anna Elisabeth Schmitt.
Kinder:
114. i Johann Jakob Bender, * 21.08.1775 in Rodheim,15 † 09.01.1846 in Rodheim.12 Er heiratete 25.02.1801 in Rodheim,12 Anna Elisabeth Dudenhöfer.
ii Anna Elisabeth Bender, * 02.03.1779 in Rodheim.15
Ernst Schmidt: "Anna Elisabeth und Johann Ludwig Bepler [lebten] in Haus Nr. 28, jetzt Bieber Straße 21. Neuner.
Sie heiratete 1800 in Rodheim, Johann Ludwig Bepler.
iii Elisabeth Catharine Bender, * 26.11.1782 in Rodheim.15
"Elisabeth Catharine [lebte] mit Georg Caspar Schneider in Haus Nr. 113, heute Gießener Straße 25. Hutsch".
Sie heiratete in Rodheim (?), Georg Caspar Schneider.
iv Henrich Balthasar Bender, * 02.04.1786 in Rodheim,15 † 10.06.1844 in Rodheim.[xxix]
Ernst Schmidt:] "Henrich Balthasar blieb im Elternhaus ..." [8 Kinder eingetragen.]
Er heiratete 28.11.1809 in Rodheim,[xxx] Anna Elisabeth Jung.
v Maria Catharine Bender, * 23.03.1790 in Rodheim,15 † in Vetzberg (?). Sie heiratete in Vetzberg (?), Philipp Ludwig Mylich.
vi Anna Magdalene Bender, * 23.01.1795 in Rodheim,15 † in Krofdorf (?). Sie heiratete in Krofdorf (?), Johann Georg Krombach.
229. Anna Elisabeth Schmitt, * 29.12.1747 in Rodheim,15 † 24.08.1813 in Rodheim.15
230. Johann Jost Dudenhöfer, * 22.05.1733 in Rodheim.13 Er heiratete 27.03.1764 in Rodheim,13 Elisabetha Dorothea Schmitt.
Kinder:
115. i Anna Elisabeth Dudenhöfer, * 24.11.1777 in Rodheim,12 † 27.11.1814 in Rodheim.12 Sie heiratete 25.02.1801 in Rodheim,12 Johann Jakob Bender.
231. Elisabetha Dorothea Schmitt, * 27.02.1740 in Rodheim,13 † 02.03.1801 in Rodheim.13
232. Johann Conrad Dönges, * 22.08.1703 in Rodheim,13 † 13.04.1759 in Rodheim.13
Auch FB Fellingshausen, Seite 104; dort: oo 08.10.1742. 6 Kinder eingetragen.
Er heiratete 08.11.1742 in Rodheim,13 Anna Elisabetha Bender.
Kinder:
116. i Johann Georg Dönges, * 27.06.1753 in Rodheim,13 getauft 30.06.1753 in Rodheim,16 † 13.01.1832 in Rodheim.13 Er heiratete 22.02.1787 in Rodheim,13 Anna Marie Deines.
233. Anna Elisabetha Bender, * 16.03.1721 in Fellingshausen,13 † 31.03.1792 in Rodheim.13
Auch FB Fellingshausen, Seite 14; dort: oo 8.10.1742 Hans Conrad Dönges, Rodh.
234. Georg Ludwig Deines, * 19.03.1741 in Fellingshausen,13 † 02.12.1804 in Fellingshausen.13
Auch FB Fellingshausen, Seite 94, Nr. 8. [7 Kinder im FB eingetragen.]
Er heiratete 10.03.1763 in Fellingshausen,13 Anna Maria Pitz.
Kinder:
i Katharina Filicitas Deines, * 22.12.1763 in Fellingshausen,[xxxi] † 07.04.1764 in Fellingshausen.31
117. ii Anna Marie Deines, * 02.02.1765 in Fellingshausen,13 † 02.03.1814 in Rodheim.13 Sie heiratete 22.02.1787 in Rodheim,13 Johann Georg Dönges.
iii Johann Georg Deines, * 14.08.1767 in Fellingshausen,31 † 10.05.1831 in Fellingshausen.31
Drei Kinder eingetragen.
Er heiratete 25.09.1800 in Fellingshausen,31 Anna Magdalena Steinmüller.
iv Anna Elisabethe Deines, * 20.02.1770 in Fellingshausen,[xxxii] † 21.05.1831 in Fellingshausen.[xxxiii] Sie heiratete 25.07.1793 in Fellingshausen,33 Georg Philipp Muth.
v Katharina Margaretha Deines, * 19.05.1773 in Fellingshausen,31 † 26.06.1818 in Fellingshausen.[xxxiv]
Zweite Ehefrau von Johann Conrad Bender; 4 Kinder eingetragen.
Sie heiratete 31.05.1798 in Fellingshausen,34 Johann Conrad Bender.
vi Elisabethe Margarethe Deines, * 01.08.1776 in Fellingshausen.31
Kein Sterbedatum genannt. Am 15.07.1809 wird ihr Sohn Joh. Ludwig Schäfer unehelich geboren.
vii Johannes Deines, * 12.01.1781 in Fellingshausen,31 † 1812 in Rußlandfeldzug.31
+ 1812 in Rußland (Napoleon-Feldzug).
235. Anna Maria Pitz, * 29.03.1740 in Fellingshausen,13 † 20.01.1790 in Fellingshausen.13
Auch FB Fellingshausen, Seite 94, Nr. 8. Dort: V: Joh. Jost Pitz, Fellingshausen. [Ob sie tatsächlich dem richtigen Vater zugeordnet ist, muß noch überprüft werden, da die Mutter schon 50 bei ihrer Geburt gewesen wäre.] [Siehe auch bestehende Unklarheiten im FB Fellingshausen bei der Mutter.]
236. Johann Georg Caspar Jung, * 14.03.1719 in Rodheim, † 29.04.1760 in Rodheim.
Hat noch einen Bruder Ernst Jung.
Er heiratete 10.02.1746 in Rodheim, Anna Elisabeth Koch.
Kinder:
i Louisa Catharina Jung, * 18.01.1751 in Rodheim, † 30.03.1817 in Rodheim.
1. Q.: Ernst Schmidt: Luise Christine Dorothea, * 18.01.1751; + 30.03.1817. 2. Q.: Willy Steinmüller, "Hess. Steinmüller", Seite 202: Louisa Catharina,
18.02.1751; + 30.07.1817.
Sie heiratete 25.12.1779 in Rodheim, Johann Jacob Steinmüller.
118. ii Georg Andreas Jung, * 29.08.1759 in Rodheim,13 † 10.08.1831 in Rodheim.13 Er heiratete 14.09.1780 in Rodheim,13 Anna Catharina Dudenhöfer.
237. Anna Elisabeth Koch, * 16.05.1727 in Bieber, Waldmühle, † 19.03.1774 in Rodheim.
238. Johann Georg Conrad Dudenhöfer, * 08.02.1724 in Rodheim,13 † 09.04.1792 in Rodheim.13
Q: Ernst Schmidt.
Er heiratete 05.03.1761 in Rodheim,13 Elisabetha Catharine Löber.
Kinder:
119. i Anna Catharina Dudenhöfer, * 28.10.1761 in Rodheim,13 † 23.01.1819 in Rodheim.13 Sie heiratete 14.09.1780 in Rodheim,13 Georg Andreas Jung.
239. Elisabetha Catharine Löber, * 19.08.1739 in Rodheim,13 † 28.12.1792 in Rodheim.13
Q: Ernst Schmidt.
6x Ur-Groß-Eltern
256. Henrich Müller, * 17.04.1732 in Lützellinden,10 getauft 20.04.1732 in Lützellinden,10 † 16.01.1785 in Lützellinden,10 begraben 18.01.1785 in Lützellinden.10
*/~: Henrich Müller.
Caspar Müller v. Anna Maria ehel. Söhnlein
ist gebohren den 17. T. April abendts um 8. uhr.
getauft Dnca Quasimodogeniti. Joh. Adam Menges,
Henrich Rühl, Anna Elis: Joh. Adam Volcken Frau p.
oo: den 11. Xbris sind copuliret Henrich Müller mit
Cath. Elis. Adam Burcken Tochter.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johann Henrich Müller, Ehemann
Tag des Todes: 16. Jan. / des Begräbnis: 18. Jan. / Alter: 52 J. 9. m.
Er heiratete 11.12.1754 in Lützellinden,10 Catharina Elisabetha Bork.
Kinder:
128. i Johannes Müller, * 06.12.1761 in Lützellinden,10 getauft 06.12.1761 in Lützellinden,10 † 07.01.1807 in Lützellinden,10 begraben 09.01.1807 in Lützellinden.10 Er heiratete 20.11.1783 in Lützellinden,10 Catharina Elisabetha Allendörfer.
257. Catharina Elisabetha Bork, * 02.08.1733 in Lützellinden,10 getauft 02.08.1733 in Lützellinden,10 † 05.04.1798 in Lützellinden,10 begraben 08.04.1798 in Lützellinden.10
*/~: Catharina Elisabetha Burckin.
Joh. Adam Burg v. Anna Maria ehel. Töchterl.
ist gebohren Sontags q. erat IX p. Trin: v. den 2. T.
Aug: morgens um 5. uhr. getaufft eo ipso[?] dnca.
Gevattern sind gewesen, Johannes Hosbach, und[?]
Joh. Jost Gilbertl von Dudenhofen, Catharina, Johan-
nes Closen tochter, v. Catharina Ludwig Webers
tochter von dudenhofen.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Katharine Elisabeth, Witwe des Henrich Müller, geb. Borkin.
Tag des Todes: 5. april / des Begräbnis: 8. april / Alter: 64 J. 8 ¼ m.
258. Johann Georg Allendörfer, * 21.12.1738 in Lützellinden,10 getauft 21.12.1738 in Lützellinden,10 † 04.10.1809 in Lützellinden,11 begraben 08.10.1809 in Lützellinden.11
*/~: Joh. Georg Allendörffer
Caspar Allendörffer v. Annen Elisabethen ehel. Söhnlein
gebohren dnca IV. Adv: q. erat den 21. xbris. morgens zwischen
3. v. 4[9?]. uhr. getaufft eodem Dnca 4. Adv.
gevattern sind gewesen Caspar Barth, Joh. Georg Allendörffer
v. Elisabeth, Joh. Jacob Engels tochter.
oo: 1765. den 28ten Febr. Joh: Georg Allendörfer und Catharine,
Henrich Schäfers Tochter.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johann georg Allendörfer Ehemann
Tag des Todes: 4 oct nachts 12 / des Begräbnis: 8 oct. 11. /
Alter: 70 J. 9 ½ m.
Er heiratete 28.02.1765 in Lützellinden,10 Anna Catharina Schäfer.
Kinder:
129. i Catharina Elisabetha Allendörfer, * 26.01.1766 in Lützellinden,10 getauft 30.01.1766 in Lützellinden,10 † 01.12.1829 in Lützellinden.3 Sie heiratete 20.11.1783 in Lützellinden,10 Johannes Müller.
259. Anna Catharina Schäfer, * 24.03.1745 in Lützellinden,10 getauft 28.03.1745 in Lützellinden,10 † 15.03.1813 in Lützellinden,11 begraben 17.03.1813 in Lützellinden,11 Konfirmation 1759 in Lützellinden.10
*/~: anna Catharina Schäferin. confirm: 1759.
Henrich Schäfer v. Annen Elisabethen
ehel. töchterl. ist gebohren den 24. Merz abendts
zwischen 5. v. 6. uhr. getaufft Dnca Laetare
gevattern
sind Joh. Jacob Engel v. Anna
Mar=
gretha, Joh. Enners Zürben tochter und Anna Catharina
Henrich willen hinterlassene Tochter, von Hörnsheim
Y: [Siehe Taufeintrag.]
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Katharina Witwe des georg Allendörfer, geb. Schäferin.
Tag des Todes: 15 merz morg 7. / des Begräbnis: 17 merz 1. /
Alter: 67 J 11 m 17 tage.
260. Johann Jacob Engel, * 03.09.1720 in Lützellinden,10 getauft 06.09.1720 in Lützellinden,10 † 13.09.1773 in Lützellinden,10 begraben 15.09.1773 in Lützellinden,10 Beruf Schultheiß; GS; KS.
*/~: Joh: Jacob Engel. p
Johannes Engel und Anna Judith ehel.
Söhnlein ist gebohren den 3. T. 7bris
nachts zwischen 11. uhr v. 12. Getaufft den 6. ejus.
Gevattern sind gewesen, Joh. Wilh. Engel;
Joh. Jacob Wenzel und Caspar Müllers
Frau Anna Maria .p.
[Anmerkung: Der Eintrag befindet sich auf Seite 30 R; zusammen mit zwei weiteren „Engel“-Taufen. Die Seite 31 ist mit „1719“ überschrieben und beginnt mit einem Eintrag vom „25. junij“, so daß also die Reihenfolge der Einträge nicht stimmt.
Als nächstes fiel auf, daß sowohl Jacob Engel, als auch die darüber stehende Anna Elisabeth Engel, vor der Heirat ihrer Eltern geboren sein müßten, obwohl sie beide als „ehelich“ bezeichnet werden.
Im ersten Eintrag dieser Seite, der Taufe einer weiteren Anna Elisabeth Engel, die am 16. August geboren wurde, findet sich als Taufdatum: „den 18. ej. erat dnca XII. p. Tr.“. Diese Datumsangabe ist nur für 1720, gregorianisch, zutreffend! Also müssen alle drei Einträge ins Jahr 1720 gehören.]
oo 1: 7 ten 9br. copuliret word(en) Joh: Jacob Engel
mit Anna Elisabeth, Andr: Zürb(en) Tochter.
oo 2: den 9. 9br copuliret Joh. Jacob Engeln
vid(us) mit
+/#: Wohnsitz: Lüzell. / Jacob Engel Kirchen Sen. Ehemann.
Tag des Todes: den 13ten Sept. / des Begräbnis: den 15ten eiusd. /
Alter: 53 Jahr.
1767, bei der Heirat seiner Tochter Anna Elisabeth, wird er als Schultheiß bezeichnet; Kirchen-Senior; Gerichtsschöffe.
.
Er heiratete (1) 07.11.1742 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Zörb, * 31.01.1718 in Lützellinden,10 getauft 02.02.1718 in Lützellinden, † 09.06.1751 in Lützellinden,10 begraben 11.06.1751 in Lützellinden.
Er heiratete (2) 09.11.1752 in Lützellinden,10 Elisabetha Margretha Allendörfer, * 06.07.1725 in Lützellinden,10 getauft 08.07.1725 in Lützellinden,10 † 21.09.1786 in Lützellinden,10 begraben 24.09.1786 in Lützellinden.10
Kinder von Anna Elisabeth Zörb:
i Anna Margretha Engel, * 26.12.1743 in Lützellinden,10 getauft 26.12.1743 in Lützellinden.10
*/~: Anna Margretha Engelin +
Joh. Jacob Engel v. Annen Elis: ehel. Töchterlein ist
gebohren den 1. /v. 2./ H. Xristag nachts zwischen 1. v. 2 uhren
getaufft den selbigen 2. H. Xristag. Gev. sind gewesen
Jost Engel der bruder. v. anna Marg: Enners Zürben
tochter, und Anna Maria, Frider: Engels Tochter. p.
+:.
ii Johannes Engel, Auch bekannt als Senior, * 28.06.1745 in Lützellinden,10 getauft 02.07.1745 in Lützellinden, † 11.02.1812 in Lützellinden,10 begraben 14.02.1812 in Lützellinden, Konfirmation 18.05.1760 in Lützellinden.10
*/~: Johannes Engel, Joh. Jacob Engels v. Annen Elisabeth(en) ehel.
Söhnlein ist gebohren montags abends den
28. junij. getaufft den 2. julij F. Vis:
Maria. Gevattern sind gewesen: Johan=
nes Müller; Johannes Luh, Henes(?) Volck(en)
stieffsohn, v. Anna Maria, Johannes Schup(=)
pen tochter.
[Am Rand vom Pfarrer eingetragen:] conf.
1760.
Y: 1760; Dom. Exaudi:
Johannes Engel.
oo 1: d. 26ten Nov. Johannes Engel und Anna Elisabeth,
Peter Zörben Tochter von Hochelheim.
oo 2: Johannes Engel Witwer von hir
und seine geschwächte Magd
Catharina Elisabeth, Peter
Schusters Tochter von Hochelheim
wurden, praevia poenitentia
privata, in der Stille Copulirt den 13. Dec.
+/#: Wohnsitz: Luzell. /
Johannes Engel, Ehemann, besichtigt.
Tag des Todes: 11. febr. ab. 5-6 / des Begräbnis: 14. febr. /
Alter: 66 J, 8 /4 m.
.
Er heiratete (1) 26.11.1767 in Lützellinden,10 Anna Elisabeth Zörb, * 07.09.1747 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 04.03.1785 in Lützellinden,10 begraben 06.03.1785 in Lützellinden.10
Er heiratete (2) 13.12.1786 in Lützellinden,10 Catharina Elisabeth Schuster, * 28.06.1761 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,5 † 15.05.1815 in Lützellinden,10 begraben 17.05.1815 in Lützellinden.11
iii Anna Elisabeth Engel, * 17.07.1749 in Lützellinden,10 getauft 20.07.1749 in Lützellinden,10 † in Hochelheim, Kunstmühle (?), Konfirmation 03.06.1764 in Lützellinden.10
*/~: Anna Elis: Engelin:
Joh: Jacob Engels v. Annen Elisab: ehel. töch=
terlein ist gebohren den 17 julij mittags um 2. uhr
getaufft Dnca VII. Trin. Gevattern sind gewesen
Anna Maria Wilhelm Volcken Frau; anna Elis:
Joh: Georg Allendörfers Frau; v. Joh. Jost Engel.
Y: 1764. Dom: Exaudi: Anna Elisabeth Engelin, 1749.
oo: siehe Mann.
+/#:
.
Sie heiratete 16.07.1767 in Hochelheim, Lahn-Dill-Kr., Hessen, 35625,10 Johann Ludwig Gies.
Kinder:
iv Anna Maria Engel, * 31.12.1755 in Lützellinden,10 getauft 01.01.1756 in Lützellinden,10 † 19.09.1812 in Lützellinden,11 begraben 22.09.1812 in Lützellinden,11 Konfirmation 31.05.1770 in Lützellinden.10
*/~: Anna Maria Engelin.
Joh. Jacob Engel v. Elis. Margr. ehel.
töchterl. geb. den 31. Xbris morgents
um 9. uhr getaufft F. circum. gev:
sind gewesen Johannes hosbach; anna
Cath., Jost Engels Frau; anna Maria
Engelin.
Y: A. Maria Engelin
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
a. maria, geb. Engelin, Witwe des Joh. georg Wenzel
Tag des Todes: 19. 7br. nachts 11-12 / des Begräbnis: 22. 7br. 12-1 /
Alter: 56 J. 8 m 18. t.
Sie heiratete 28.11.1776 in Lützellinden,11 Johann Georg Wenzel.
130. v Friedrich Engel, * 10.10.1764 in Lützellinden,10 getauft 12.10.1764 in Lützellinden,10 † 14.10.1835 in Lützellinden.3 Er heiratete 13.03.1783 in Lützellinden,11 Catharina Elisabeth Franz.
261. Elisabetha Margretha Allendörfer, * 06.07.1725 in Lützellinden,10 getauft 08.07.1725 in Lützellinden,10 † 21.09.1786 in Lützellinden,10 begraben 24.09.1786 in Lützellinden.10
*/~: Elis. Margretha Allendörfferin.
Caspar Allendörffer v. Anna Margr. Ehel.
töchterl. ist gebohren den 6. julij abends um 7. Uhr.
getaufft Dnca VI. p SS Trin. Gevattern sind gewesen
Joh. Peter Künzel. JElisab. Joh. Gottf. Jungen Frau.
Anna Margr. Joh. Jost luhen Frau.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Elisabeth Margretha, weil(an)d Jacob Engels Witwe gebohrne Allendörferin.
Tag des Todes: 21 Sept. / des Begräbnis: 24 Sept. / Alter: 61. J. 2 ½ m.
262. Friederich Franz, * 08.06.1732 in Lützellinden,10 getauft 13.07.1732 in Lützellinden,10 † 12.10.1811 in Lützellinden,10 begraben 14.10.1811 in Lützellinden.10
*/~: Friederich Franz.
Joh. Andr. Franz v. Catharina ehel. Sohnlein ist
gebohren den 8. julij mittags um 11. uhr getaufft
Dnca V. post Trin. Gevattern sind gewesen Joh.
Friz Franz, und Anna Catharina Johannes Wen-
zels sel. nachgelassene Tochter, und Cath. Elisab.
Friz Franzen tochter, und Joh. Adam Volck.
oo: Frieder. Franz post factum[?] poenitentiam priv: mit annen Elis. Luhin copulirt. [Der Eintrag ist nachträglich zwischen die Einträge vom 10. 9bris und 17.9bris 1757 geschrieben.]
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johann Friedrich Franz Witwer besichtigt
Tag des Todes: 12. oct. ab. 7. / des Begräbnis: 14 oct. 1. /
Alter: 80 J. 3. m. 4 t.
[Die Altersangabe ist genau ein Jahr zu hoch!]
Er heiratete um 10.11.1757 in Lützellinden,10 Anna Elisabetha Luh.
Kinder:
131. i Catharina Elisabeth Franz, * 17.09.1757 in Lützellinden,10 getauft 18.09.1757 in Lützellinden,10 † 07.01.1813 in Lützellinden,11 begraben 10.01.1813 in Lützellinden.11 Sie heiratete 13.03.1783 in Lützellinden,11 Friedrich Engel.
ii Johannes Franz, * 20.01.1767 in Lützellinden,10 getauft 22.01.1767 in Lützellinden,10 † 23.01.1807 in Lützellinden,11 begraben 25.01.1807 in Lützellinden.11
*/~: Johannes Franz
Johann Friederich Franzen und A. Eli=
sabethen geb.e Luhin ehelich Söhnlein, geb. den
20ten Jan: mittags zwischen 11. und 12. Uhr. Ge=
tauft den 22ten eiusdem. Taufzeugen: Joh: Balthasar
Luh, und Johannes Luh; A. Maria Johannes
Franzen Frau, und Luise, Johannes Franzen
Tochter.
Y:
oo: Orte der Copul: Lüzell. / des Wohnsitzes: Lüzell. /
Johannes Franz Friedrich Franzen ehl. Sohn,
und Anna Maria, weil(an)d Adam Volken nachgel.e ehl.
Tochter von hier
Tag der Procl.: D. 6. 7. 8. p.Tr. / Copul.: 5. Aug.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Johannes Franz, Ehemann
Tag des Todes: 23 Jan morg. 6 / des Begräbnis: 25. Jan. 1 uhr /
Alter: 40 J. 2 t.
Er heiratete 05.08.1790 in Lützellinden,11 Anna Maria Volck.
263. Anna Elisabetha Luh, * 28.10.1736 in Lützellinden,10 getauft 28.10.1736 in Lützellinden,10 † 25.03.1790 in Lützellinden,10 begraben 28.03.1790 in Lützellinden.10
*/~: Anna Elisabeth Luhin.
Johannes Luhen v. Anna ehel. töchterl. ist gebohren
den 28. T. 8bris dnca XXII. p. Trin. nachts Zwischen 11. v. 12. uhr.
getaufft eo ipso dnca. Gevattern sind gewesen. Gottfried Hosbach
Johannes Rúhl. Anna Elisabeth Casp. Müllers tochter, v. Anna
Elisabeth Caspar Allendörffers tochter.
oo: siehe Mann.
+/#: Wohnsitz: Lüzell. /
Anna Elisabeth, Friedrich Franz Ehefrau, geb. Luhin.
Tag des Todes: 25. merz / des Begräbnis: 28. merz / Alter: 53. J. 5. m.
264. Johannes Wilhelm Luh, * 23.04.1727 in Lützellinden,10 getauft 27.04.1727 in Lützellinden,10 † 30.12.1807 in Lützellinden,10 begraben 03.01.1808 in Lützellinden,10 Beruf Gerichtsschöffe.
*/~: annes
Joh. [Wilhelm = gestr.] Luhen
Joh. Jacob Luhen v. Anna Elisabethen ehel. Sohnlein ist gebohren
mittwochens den [Leer] April morgends um [Leer] uhr. getaufft dnca
miseric:[?verblaßt] Domini; gevattern sind gewesen, Wilhelm Spuck der Müller,
Anna Elisabeth, Joh. Jacob/Adam/ volcken frau, Johannes Volck,