Brigittes Vorfahren.
1. Brigitte Engel, * 03.08.1942 in Grünberg, getauft 23.08.1942 in Grünberg, Konfirmation 24.03.1957 in Grünberg.
Sie heiratete 20.06.1975 in Langgöns, Hartmut Walter Jürgen Klein, Auch bekannt als Tünn, * 21.04.1944 in Gießen, Frauenklinik, getauft 30.04.1944 in Gießen, Petrusgemeinde, Konfirmation 30.03.1958 in Klein-Linden.
Eltern
2. Georg Engel, * 14.02.1912 in Sankt Petersburg, † 30.09.1980 in Grünberg, Beruf Busfahrer, Mechaniker.
Rel.: ev. Beruf: Busfahrer/Mechaniker.
3. Minna Kappes, * 08.12.1915 in Grünberg, † 04.06.2001 in Mücke-Flensungen, begraben in Grünberg, Beruf Hausfrau.
+: 16.15 Uhr im Haus.
Groß Eltern
4. Alexander Rudolf Engel, * 03.09.1884 in Sankt Petersburg, † 30.03.1968 in Braunschweig, Beruf Mechaniker.
Wurde zusammen mit seiner Schwester Marie 1918 aus Rußland ausgewiesen, da sie nicht bereit waren, die russ. Staatsangehörigkeit anzunehmen. Die beiden anderen Geschwister taten dies und blieben in Rußland. Vorher für die Dauer des 1. Weltkrieges zwischen Onega- + Weißensee interniert.
Er heiratete 03.05.1911 in St. Petersburg, Maria Lawrentjewa.
Kinder:
2. i Georg Engel, * 14.02.1912 in Sankt Petersburg, † 30.09.1980 in Grünberg, Beruf Busfahrer, Mechaniker. Er heiratete 13.12.1940 in Grünberg, Minna Kappes.
ii Boris Engel, * 12.05.1917 in Internierung, † 30.08.1985 in Flensburg, begraben in Wittingen, Beruf Koch.
Mit der zweiten Partnerin lebte er unverheiratet und kinderlos nach dem Tod der Ehefrau. Geboren in der Internierung (Dauer des 1. Weltkrieges) zwischen Onegasee und Weißensee. 2. Ehe mit Ulla Engel wurde wieder geschieden, kinderlos.
Er heiratete (1) Lotte Kabuschat, * 20.05.1919 in Gumbinnen, † in Braunschweig.
Partnerin Inge Hoffmann, * um 1925.
Er heiratete (3) geschieden Ulla NN.
iii Alexander Engel, * 04.05.1919 in Tilsit, † 05.10.1944 in Polen, begraben in Mlawka, Polen, Beruf Feldwebel.
Kinderlos gefallen im 2. Weltkrieg. 1. Internetsuche VdK 2001: Todesort: H.V.PL. 2/252 - noch nicht auf einem Soldatenfriedhof bestattet. 2. Suche Okt. 2002: "vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Mlawka (Polen) überführt worden". "Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofs verzeichnet."
5. Maria Lawrentjewa, * 25.05.1889 in Sankt Petersburg, † 01.08.1958 in Grünberg, Beruf Schneiderin.
Hatte noch einen Bruder in Sankt-Petersburg. Nach der uns vorliegenden Heiratsurkunde wird das Geburtsdatum nach dem alten russ. Kalender auch mit dem 12.5.1889 angegeben.
6. Ludwig Kappes, * 13.09.1883 in Grünberg, † 17.04.1917 in Frankreich, begraben in Lens-Sallaumines, Frankreich, Beruf Taglöhner.
Obiges Todesdatum genannt von Minna Engel, geb. Kappes. Bei der Internet-Gräbersuche bei dem VdK fand sich ein Landsturmrekrut Ludwig Kappes mit dem Todes-/Vermißtendatum 09.04.1917; ohne Geburtsdatum und -ort. Für diesen gilt als letzte Ruhestätte: Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines (Frankreich), Endgrablage: Block 2 Grab 263. [Aller Wahrscheinlichkeit nach identisch.]
Er heiratete 26.12.1910 in Grünberg (?), Marie Schmidt.
Kinder:
i Anna Kappes, * 02.02.1911 in Grünberg, getauft in Grünberg, † 03.04.2000 in Grünberg, begraben 07.04.2000 in Grünberg, Beruf Schneiderin, Hausfrau. Sie heiratete Heinrich Berg.
ii Ludwig Ernst Kappes, * 09.03.1912 in Grünberg, getauft 21.04.1912 in Grünberg,[i] † 30.01.1944 in Guernsey, begraben in Mont-de-Huisnes, Frankreich, Beruf Obergefreiter.
Unverheiratet gefallen im 2. Weltkrieg. Keine Kinder. Verunglückt bei einer Aufklärungsfahrt. Gefallen: Insel Guernsey. Internet, Volksbund: Endgrabstätte: Mont-de-Huisnes, Frankreich; Gruft 19, Grabkammer 119.
3. iii Minna Kappes, * 08.12.1915 in Grünberg, † 04.06.2001 in Mücke-Flensungen, begraben in Grünberg, Beruf Hausfrau. Sie heiratete 13.12.1940 in Grünberg, Georg Engel.
7. Marie Schmidt, * 17.04.1884 in Ober-Ohmen, getauft 04.05.1884 in Ober-Ohmen, † 16.03.1966 in Grünberg, Beruf Taglöhnerin, Waschfrau.
Beruf: Taglöhnerin/Waschfrau 1. Kind, erste Tochter. Paten: Schmidt, Maria, Schwetser des Vaters und Tochter von Johann Schmidt 4.
Partner NN männlich NN.
Sie heiratete (2) 26.12.1910 in Grünberg (?), Ludwig Kappes, * 13.09.1883 in Grünberg, † 17.04.1917 in Frankreich, begraben in Lens-Sallaumines, Frankreich, Beruf Taglöhner.
Partner NN männlich NN.
Kinder von NN männlich NN:
i Otto Schmidt, * vor 1910 in Ober-Ohmen, Beruf Maurer.
Vor der Ehe der Mutter mit Ludwig Kappes geboren.
Er heiratete um 1935, Amalie NN.
Kinder:
ii Anna Kappes, * 02.02.1911 in Grünberg, getauft in Grünberg, † 03.04.2000 in Grünberg, begraben 07.04.2000 in Grünberg, Beruf Schneiderin, Hausfrau. Sie heiratete Heinrich Berg.
iii Ludwig Ernst Kappes, * 09.03.1912 in Grünberg, getauft 21.04.1912 in Grünberg,1 † 30.01.1944 in Guernsey, begraben in Mont-de-Huisnes, Frankreich, Beruf Obergefreiter.
Unverheiratet gefallen im 2. Weltkrieg. Keine Kinder. Verunglückt bei einer Aufklärungsfahrt. Gefallen: Insel Guernsey. Internet, Volksbund: Endgrabstätte: Mont-de-Huisnes, Frankreich; Gruft 19, Grabkammer 119.
3. iv Minna Kappes, * 08.12.1915 in Grünberg, † 04.06.2001 in Mücke-Flensungen, begraben in Grünberg, Beruf Hausfrau. Sie heiratete 13.12.1940 in Grünberg, Georg Engel.
Kinder:
v Margarethe Schmidt, Auch bekannt als Gretel, * 03.07.1923 in Grünberg, Beruf Hausfrau.
Geburtsname Schmidt, da die Mutter bei ihrer Geburt verwitwet war.
Sie heiratete 26.12.1945 in Grünberg, Hans Sinnhöfer.
Ur-Groß-Eltern
8. Wilhelm Friedrich Engel, * in Preußen, † in Sankt Petersburg, Beruf Schneidermeister.
oo: Engel, Wilhelm Friedrich, Schneidergeselle, St.-Petersburg, St. Annen-Kirche, 9.3.1869 Eleonore Pauline Henriette Nelson. Eine Kopie des Traueintrags wurde am 20.3. 1936 ausgestellt.
Q.: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 1, St. 163, Bl. 64. KB St. Annen-Kirche.
Legitimiert mit Heimatschein als preußischer Staatsangehöriger (Potsdam).
Die „Engel“ kamen, nach Familienüberlieferung, aus der Mark Brandenburg und wanderten nach Sankt Petersburg aus. Wer?
Ist verzeichnet in Urkunden der ev.-lutherischen St. Annenkirche in Petersburg.
Konfession: Ev.-luth.
[Der Sohn Albert wurde vorehelich geboren (zumindestens vor der kirchlichen Heirat), was aber nicht aus seinem Taufeintrag hervorgeht. Er wurde offensichtlich am Tag der kirchlichen Heirat der Eltern getauft.]
Er heiratete 09.03.1869 in Sankt Petersburg (St. Annen-Kirche),[ii] Eleonore Pauline Henriette Nelson.
Kinder:
i Albert Eduard Engel, Auch bekannt als Albert Wassiljewitsch, * 14.01.1869 in Sankt Petersburg,2 getauft 09.03.1869 in Sankt Petersburg (St. Annen-Kirche), Beruf Angestellter.
+/~: E: Schneider Wilhelm Friedrich Engel u. Eleonore Pauline Henriette, geb. Nelson.
P: Frau Amalie Juliane Constanze Nelson, geb. Dietze; Herr Carl Sachs, Schneider.
Q: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 1, St. 163, Bl. 53 rückseite - 54. KB St. Annen-Kirche.
Dr. Katin-Jartzew:
Engel, Albert Wassiljewitsch.
*14.1.1869, ev.-lutherisch, ein Ausländer, hat dem Rußland Treueeid geleistet. Besitzt keine Immobilien. Wurde im Schule bei St. Annen-Kirche erzogen, verließ es aber im August 1884. 1.11.1889 im Staatsdienst als Kanzleidiener (wörtliche Übersetzung, das bedeutet: kleinster Kanzleibeamter) 3. Klasse, im Departement der Chaussee- und Wasserwege des Ministeriums d. Verkehrswege. Wurde dem Truppe für Erforschung der Fluß Don zugeteilt. 27.6.1896 wurde als Rechner nach III. Abteilung des Departements der Chaussee- und Wasserwege des Ministeriums d. Verkehrswege versetzt. Beschäftigte sich mit Bearbeitung der Daten der Wasserstandsobservation. 2.8.1899 Kanzleidiener im Verwaltung der Chaussee- und Wasserwege und Handelshafen. 21.06.1903 Kanzleidiener der Abteilung für Handelshafen im Ministerium für Handel und Industrie. 12.9.1907 zum Kollegienregistrator befördert. 15.3.1910 Leiter des Zeichensaals im Abteilung für Handelshafen im Ministerium für Handel und Industrie. 22.11.1910 zum Gouvernementssekretär befödert.
oo ... 22.1.1892 Pelageja Nikolajewna TSCHERNYSCHEW (liest man:: Tschernyschow). *4.10.1869.
[Es folgen die eingetragenen Kinder.]
Q.: Regionalarchiv St.-Petersburg, Best. 14, Rep. 3, St. 59092, Bl. 11rückseite - 13rückseite.
Angestellter am Handelshafen.
Prof. Amburger: 1912 im Adreßbuch von St. Petersburg mit obiger Berufbezeichnung verzeichnet. Ebenfalls genannt ist Alexander Rudolf(owitsch), sein Bruder.
Er heiratete 22.01.1892 in Sankt Petersburg (?),2 Pelageja Nikolajewna Tschernyschew.
ii Bernhard Friedrich Engel, * 05.09.1870 in Sankt Petersburg,[iii] getauft 11.10.1870 in Sankt Petersburg (St. Annen-Kirche), † 18.12.1870 in Sankt Petersburg, begraben 20.12.1870 in Sankt Petersburg (Wolkowofriedhof).
/~: Eltern: Schneider Wilhelm Friedrich Engel u. dessen Ehefrau Eleonore
Pauline Henriette, geb. Nelson. Taufpaten: H. Wilhelm Gross, Schneider; Frau Emilie Wornoff, geb. Nelson. Q: Historisches Staatsarchiv von Russland, Best. 828, Rep. 14, St. 172, Bl. 157rueckseite - 158, s. 171rueckseite-172.
iii Amalie Ottilie Engel, * 24.09.1875 in Sankt Petersburg, getauft 06.11.1875 in Sankt Petersburg (St. Annen-Kirche), † 05.06.1876 in Sankt Petersburg,3 begraben 06.06.1876 in Sankt Petersburg (Wolkowofriedhof).
: E: H. Schneider Friedrich Wilhelm Engel u. dessen Ehefrau Eleonore Pauline
Henriette geb. Nelson. P: Herr Schneidermeister Georg Michael Müller; Frau Emilie Woronow, geb. Nelson. Q: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14, St. 205, Bl 145 rückseite - 146. KB St. Annen-Kirche. +: Tochter des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Engel u. d. El. Pauline Henriette Nelson. 8 Monate alt. Wurde auf dem Wolkowo Friedhof begraben. Best. 828, Rep. 14, St. 209, Bl 191 rückseite - 192.
iv Friedrich Wilhelm Carl Engel, * 03.01.1877 in Sankt Petersburg,2 getauft 06.02.1877 in Sankt Petersburg (St. Annen-Kirche), † 08.08.1880 in Sankt Petersburg, begraben 10.08.1880 in Sankt Petersburg (Wolkowofriedhof).
/~: E: Herr Schneider Friedrich Wilhelm Engel u. Eleonore Pauline Henriette,
geb. Nelson. P: Herr Carl Sachse, Scheider; Frau Marie Gross, geb. Grüttner. Q: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14, St. 218, Bl. 149rückseite-150. KB St. Annen-Kirche. +/#: Engel, Friedrich Wilhelm Carl, Sohn des Schneiders Friedrich Wilhelm Engel; + St.-Petersburg 8.8.1880, 3 J., 7 M. alt, Begr. Wolkowo Friedhof 10.8.1880. Q: w. o. ..,St. 237, Bl. 139 rückseite-140. KB St. Annen-Kirche.
v Louise Helene Sophie Engel, Auch bekannt als Jenny, * 17.09.1879 in Sankt Petersburg,2 getauft 04.11.1879 in Sankt Petersburg.
*/~: Wurde durch Pastor Noeltingk in St. Annen-Kirche am 04.11.1879 getauft.
P: Frau Emilie Woronow, geb. Nelson; Kaufmann Nicolai Semenow.
(Quelle: Historisches Staatsarchiv von Russland, Best. 828, Rep. 14, St. 228 (1879), Bl. 185rueckseite-186. KB St. Annen-Kirche.)
[In einer weiteren E-mail wird das Taufdatum mit 11.11.1879 angegeben.]
[Vmtl. handelt es sich bei ihr um die "Jenny", die zusammen mit dem Bruder Albert in Rußland blieb, als Alexander und Maria Engel ausgewiesen wurden. Mußte dafür russ. Staatsangehörigkeit annehmen.]
4. vi Alexander Rudolf Engel, * 03.09.1884 in Sankt Petersburg, † 30.03.1968 in Braunschweig, Beruf Mechaniker. Er heiratete 03.05.1911 in St. Petersburg, Maria Lawrentjewa.
vii Marie Pauline Auguste Engel, * 02.07.1891 in Sankt Petersburg, † nach 1975 in Fallingbostel.
Blieb unverheiratet. Geboren in Sankt Petersburg, lebte später in Riga und wurde ebenfalls nach dem 1. Weltkrieg ausgewiesen. Das Geburtsdatum stammt aus dem Standesamt Petersburg, neuer Stil. In der St. Annenkirche wurde der 11.8.1891, alter Stil, eingetragen.
9. Eleonore Pauline Henriette Nelson, * 28.12.1848 in Sankt Petersburg,2 getauft 13.02.1849 in Sankt Petersburg, † in Sankt Petersburg, begraben in Sankt Petersburg.
*/~: T. d. Schneidermeisters Ernst Gotthard Nelson u. d. Amalie Konstantia Dietze, beide luth.
P: Herr Schneidermeister Eduard Dietze; Frau Katharine Dietze, geb. Jakoboffsky.
(Quelle: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14. St. 56, Bl. 145rückseite-146. KB St. Annen-Kirche. Ein Taufzeugnis ausgest. 20.03.1936.)
[Es gibt 2 Aufgebotsveröffentl. aus der St. Annenkirche: 2.6.1868 & 2.3.1869. (Kopien von Prof. Amburger).
Nach seiner Meinung war die Familie Nelson auch deutsch und lebte schon mindestens 1 Generation in St.Petersburg.]
10. NN männlich Lawrentiew, * in Sankt Petersburg (?), † in Sankt Petersburg (?).
Rel.: russ.orthod.
Kinder:
5. i Maria Lawrentjewa, * 25.05.1889 in Sankt Petersburg, † 01.08.1958 in Grünberg, Beruf Schneiderin. Sie heiratete 03.05.1911 in St. Petersburg, Alexander Rudolf Engel.
12. Heinrich Kappes, * 25.06.1843 in Göbelnrod, getauft 02.07.1843 in Göbelnrod, † 23.06.1910 in Grünberg, Beruf Dienstknecht.
~: Filialkirche Göbelnrod, Kirchspiel Wirberg. oo: Filialkirche Stangenrod, Kirchspiel Grünberg.
Er heiratete 26.12.1872 in Stangenrod, Margarethe Erbes.
Kinder:
6. i Ludwig Kappes, * 13.09.1883 in Grünberg, † 17.04.1917 in Frankreich, begraben in Lens-Sallaumines, Frankreich, Beruf Taglöhner. Er heiratete 26.12.1910 in Grünberg (?), Marie Schmidt.
13. Margarethe Erbes, * 12.02.1846 in Stangenrod, getauft 01.03.1846 in Stangenrod, † 03.08.1933 in Grünberg, Beruf Taglöhnerin.
/~: morgens 7; 5. Kind, 2. Tochter; Patin: Margarethe Erbes. 2. Ehefrau des
Hieronymus Erbes, des Kindes Großmutter.
14. Konrad I. Schmidt, * 15.08.1860 in Ober-Ohmen, getauft 26.08.1860 in Ober-Ohmen, † 13.10.1921 in Ober-Ohmen, begraben 15.10.1921 in Ober-Ohmen, Beruf Messerschmied/Zimmermann.
1884: Messerschmied; 1894: Zimmermann. */~: Im Jahre 1860, den 15. Aug. gebar Margarethe Brost, des Anton Brost, Messerschmied zu Oberohmen eheliche Tochter, ihr erstes uneheliches Kind, einen Sohn, welcher den 26. Aug. getauft und Konrad genannt wurde. Als Vater hat sich später bekannt Johann Schmidt IV, Sohn des Messerschmieds Ernst Schmidt und ... +: an Leberkrebs.
Er heiratete 26.12.1883 in Ober-Ohmen, Katharina Römer.
Kinder:
7. i Marie Schmidt, * 17.04.1884 in Ober-Ohmen, getauft 04.05.1884 in Ober-Ohmen, † 16.03.1966 in Grünberg, Beruf Taglöhnerin, Waschfrau. Partner NN männlich NN. Sie heiratete (2) 26.12.1910 in Grünberg (?), Ludwig Kappes, * 13.09.1883 in Grünberg, † 17.04.1917 in Frankreich, begraben in Lens-Sallaumines, Frankreich, Beruf Taglöhner. Partner NN männlich NN.
ii Konrad Schmidt, * 01.03.1886 in Ober-Ohmen, getauft 28.03.1886 in Ober-Ohmen, † 13.10.1963 in Ober-Ohmen, begraben in Ober-Ohmen.
Rel.: ev.
iii Karl Schmidt, * 16.03.1888 in Ober-Ohmen, getauft 01.04.1888 in Ober-Ohmen, † 31.05.1888 in Ober-Ohmen, begraben in Ober-Ohmen.
Rel.: ev.
iv Margaretha Schmidt, * 26.10.1889 in Ober-Ohmen, getauft 03.11.1889 in Ober-Ohmen, † in Grünberg, Beruf Hausfrau.
Rel.: ev.
v Karl Schmidt, * 08.11.1892 in Ober-Ohmen, getauft 25.12.1892 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev.
vi Heinrich Schmidt, * 17.12.1894 in Ober-Ohmen, getauft 22.12.1894 in Ober-Ohmen, † 23.12.1894 in Ober-Ohmen, begraben in Ober-Ohmen.
Rel.: ev.
vii Heinrich Schmidt, * 17.07.1896 in Ober-Ohmen, getauft 09.08.1896 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev.
15. Katharina Römer, * 27.04.1860 in Ruppertenrod, getauft 20.05.1860 in Ruppertenrod, † 19.05.1909 in Ober-Ohmen, begraben 22.05.1909 in Ober-Ohmen, Beruf Taglöhnerin.
Ur-Ur-Groß-Eltern
16. Friedrich Engel, * um 1805 in Ostpreußen, bei Königsberg, † 18.06.1880 in Sankt Petersburg,3 begraben in Sankt Petersburg (Wolkowofriedhof).
+: Engel, Friedrich. Rentier. Preußischer Untertan. * "Ostpreußen, bei Königsberg", + St.-Petersburg 18.06.1880, 75 J. alt. Verwittwet. Begr. am Wolkowo Friedhof.
Q: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14. St. 237. Bl. 136rückseite-137. KB St. Annen-Kirche.
[Er könnte der Vater von Wilhelm Friedrich sein. Ist aber noch nicht gesichert. Dafür spricht, daß er auch im KB der St. Annen-Kirche verzeichnet ist und auf dem Wolkowofriedhof begraben wurde, was bei den bisher von Dr. Katin-Jartzew zugesandten "Engel-Daten" nur für diese Familie zutrifft.]
[Auch möglich als Vater ist:]
Engel, Heinrich Friedrich. Schneidermeister. * Hannover, † St.-Petersburg 12.5.1882, 72 ., 4 M., 20 T. alt. Verheiratet. Wurde am 13.5.1882 begraben.
Quelle: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14, St. 252, Bl. 34rückseite-35. KB St. Petri-Kirche.
[Dafür spricht, daß er auch Schneidermeister war; dagegen, daß der Sterbeeintrag in der St. Petri-Kirche notiert ist.]
Kinder:
8. i Wilhelm Friedrich Engel, * in Preußen, † in Sankt Petersburg, Beruf Schneidermeister. Er heiratete 09.03.1869 in Sankt Petersburg (St. Annen-Kirche),2 Eleonore Pauline Henriette Nelson.
18. Ernst Gotthard Nelson, * in Sankt Petersburg (?),2 † in Sankt Petersburg (?), Beruf Schneidermeister. Er heiratete vor 1838 in Sankt Petersburg (?), Amalie Konstantia Dietze.
Kinder:
i Ottilie Nelson, * ??.11.1838 in Sankt Petersburg,2 † 25.07.1856 in Sankt Petersburg, begraben in Sankt Petersburg (Wolkowofriedhof).
/~:
+/#: Tochter des Schneidermeisters Ernst Nelson; 17 Jahre, 8 Monate alt. * St.-Petersburg; # Wolkowo Friedhof. Quelle: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14, St. 85, Bl. 349rückseite-350. KB St. Annen-Kirche.
ii Amalia Carolina Nelson, * 1847 in Sankt Petersburg (?),2 † 10.05.1852 in Sankt Petersburg, begraben in Sankt Petersburg (Wolkowofriedhof).
/~:
+/#: 5 Jahre alt; Tochter d. Schneidermeisters Ernst Gotthard Nelson. Wurde am Wolkowo luth. Friedhof begraben. Quelle: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14, St. 73, Bl. 173rückseite-174, KB St. Annen-Kirche.
9. iii Eleonore Pauline Henriette Nelson, * 28.12.1848 in Sankt Petersburg,2 getauft 13.02.1849 in Sankt Petersburg, † in Sankt Petersburg, begraben in Sankt Petersburg. Sie heiratete 09.03.1869 in Sankt Petersburg (St. Annen-Kirche),2 Wilhelm Friedrich Engel.
iv Antoinette Catharine Mathilde Nelson, * 22.03.1850 in Sankt Petersburg,2 getauft 04.06.1850 in Sankt Petersburg, † 15.06.1852 in Sankt Petersburg, begraben in Sankt Petersburg (Wolkowofriedhof).
/~: T. d. Schneidermeisters Ernst Gotthard Nelson u. d. Amalie Konstantia
Juliane Dietze. P: Frau Anna Juliane Katharine Kaull, geb. Pchtschefsky; Herr Adolp Karl August Dietze. +/#: Wurde am Wolkowo luth. Friedhof begraben. Quelle: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14, St. 73, Bl. 143rückseite-144 u. 176rückseite-177. KB St. Annen-Kirche.
v Amalie Anna Olga Nelson, * 14.03.1852 in Sankt Petersburg,2 getauft in Sankt Petersburg, † 04.06.1852 in Sankt Petersburg, begraben in Sankt Petersburg.
/~: T. d. Schneidermeisters Ernst Gotthard Nelson u. d. Amalie Konstantia
Juliana Dietze, beide luth. / P: Frau Anna Katharine Dietze; Herr Eduard Friedrich Dietze. +/#: Quelle: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14, St. 73, Bl. 121rückseite-122 u. 175rückseite-176. KB St. Annen-Kirche.
vi Ottilie Charlotte Marie Nelson, * 15.11.1854 in Sankt Petersburg,2 getauft 04.12.1854 in Sankt Petersburg.
/~: T. d. Schneidermeisters Ernst Gotthard Nelson u. d. Amalie Konstantia
Juliane Dietze, beide luth. / P: Herr Schneidermeister Adolph Dietze; Demoiselle Marie Kuhlberg. +/#: Quelle: Historisches Staatsarchiv von Rußland, Best. 828, Rep. 14, St. 80, Bl. 129rückseite-130. KB St. Annen-Kirche.
19. Amalie Konstantia Dietze, * in Sankt Petersburg (?), † in Sankt Petersburg (?), begraben 24.12.1899 in Sankt Petersburg (Wolkowofriedhof).
Sie ist am 09.03.1869 Taufpatin bei ihrem Enkel Albert Engel.
24. Johannes Kappes, * 04.06.1809 in Göbelnrod,[iv] Beruf Ackermann.
Geburtsdatum und Eltern: frdl. Mitt von Herrn Jan Hofmann.
Er heiratete Maria Elisabetha Frank.
Kinder:
12. i Heinrich Kappes, * 25.06.1843 in Göbelnrod, getauft 02.07.1843 in Göbelnrod, † 23.06.1910 in Grünberg, Beruf Dienstknecht. Er heiratete 26.12.1872 in Stangenrod, Margarethe Erbes.
25. Maria Elisabetha Frank, † in Göbelnrod.
Rel.: ev.
26. Johann Henrich II. Erbes, * 19.09.1811 in Stangenrod, getauft 20.09.1811 in Stangenrod, † 11.09.1878 in Stangenrod, begraben 13.09.1878 in Stangenrod, Beruf Taglöhner.
Zweites Kind, zweiter Sohn. Pate: Johann Henrich, Johannes Erb ... ältester... Sohn.
Er heiratete 26.12.1837 in Stangenrod, Catharina Zahrt.
Kinder:
13. i Margarethe Erbes, * 12.02.1846 in Stangenrod, getauft 01.03.1846 in Stangenrod, † 03.08.1933 in Grünberg, Beruf Taglöhnerin. Sie heiratete 26.12.1872 in Stangenrod, Heinrich Kappes.
27. Catharina Zahrt, * 29.03.1814 in Stangenrod, getauft 30.03.1814 in Stangenrod, † 02.11.1874 in Stangenrod, begraben 04.11.1874 in Stangenrod.
: abends 9.
+: vormittags 10; #: nachmittags 3 Uhr.
28. Johann IV. Schmidt, * 05.12.1831 in Ober-Ohmen, getauft 11.12.1831 in Ober-Ohmen, † 15.06.1886 in Ober-Ohmen, begraben 18.06.1886 in Ober-Ohmen, Beruf Messerschmied.
Q.: Manfred Lichau. "Kein Hochzeitseintrag im KB Ober-Ohmen".
Er heiratete in Ober-Ohmen (?), Anna Margarethe Brost.
Kinder:
14. i Konrad I. Schmidt, * 15.08.1860 in Ober-Ohmen, getauft 26.08.1860 in Ober-Ohmen, † 13.10.1921 in Ober-Ohmen, begraben 15.10.1921 in Ober-Ohmen, Beruf Messerschmied/Zimmermann. Er heiratete 26.12.1883 in Ober-Ohmen, Katharina Römer.
29. Anna Margarethe Brost, * 28.10.1836 in Ober-Ohmen, getauft 13.11.1836 in Ober-Ohmen, † 16.09.1897 in Ober-Ohmen, begraben 18.09.1897 in Ober-Ohmen.
Pate: Kratz, Anna Margaretha, Frau von Johann Conrad Kratz.
30. Alexander Römer, * 06.03.1825 in Ruppertenrod, getauft 13.03.1825 in Ruppertenrod, † 08.01.1872 in Ruppertenrod, Beruf Leineweber.
Starb durch Selbsterhängung, die Leiche wurde am 9.1.1872 in die Uni Gießen gebracht. Pate: Schott, Alexander, Vater der Mutter , aus Ruppertenrod. 5. Kind, 4. Sohn. 46 J./10 Mon./ 2Tage.
Er heiratete in Ruppertenrod, Anna Margaretha Weithart.
Kinder:
15. i Katharina Römer, * 27.04.1860 in Ruppertenrod, getauft 20.05.1860 in Ruppertenrod, † 19.05.1909 in Ober-Ohmen, begraben 22.05.1909 in Ober-Ohmen, Beruf Taglöhnerin. Sie heiratete 26.12.1883 in Ober-Ohmen, Konrad I. Schmidt.
31. Anna Margaretha Weithart, * 27.02.1829 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1829 in Ober-Ohmen, † 26.04.1879 in Ruppertenrod, begraben 29.04.1879 in Ruppertenrod.
~: Pate: Horst, Anna Margaretha, Frau von Philipp Horst, Taglöhner in Ober-Ohmen. 6. Kind, 1. Tochter.
3x Ur-Groß-Eltern
48. Johann Conrad Kappes, * in Göbelnrod (?). Er heiratete in Göbelnrod (?), Elisabeth Stephan.
Kinder:
24. i Johannes Kappes, * 04.06.1809 in Göbelnrod,4 Beruf Ackermann. Er heiratete Maria Elisabetha Frank.
49. Elisabeth Stephan, * in Göbelnrod (?).
52. Hironymus Erbes, * 09.08.1785 in Stangenrod, getauft 10.08.1785 in Stangenrod, † 02.06.1845 in Stangenrod, begraben 05.06.1845 in Stangenrod, Beruf Ackermann.
In der Kopie des Sterbeeintrages ist deutlich der 19. als Geburtstag zu lesen, in der Jahresliste genauso deutlich der 9. und der 10. als Tauftag. Aus dem Pateneintrag für seine Enkelin Margarethe geht hervor, daß er in 2. Ehe dann eine Margarethe ... geheiratet hat. [Ergänzung: Ges.: 1 nachts Beg.: 5 Uhr nachmittags]
Er heiratete 04.11.1810 in Stangenrod, Anna Dorothea Erb.
Kinder:
26. i Johann Henrich II. Erbes, * 19.09.1811 in Stangenrod, getauft 20.09.1811 in Stangenrod, † 11.09.1878 in Stangenrod, begraben 13.09.1878 in Stangenrod, Beruf Taglöhner. Er heiratete 26.12.1837 in Stangenrod, Catharina Zahrt.
53. Anna Dorothea Erb, * 10.12.1792 in Stangenrod, † 31.01.1822 in Stangenrod.
54. Johann Georg Zahrt, * 10.10.1792 in Stangenrod, † 04.01.1834 in Stangenrod.
Bei der Heirat war er nach diesen Angaben dann erst 19, die Frau knapp 11 Jahre älter. (???).
Er heiratete 31.03.1811 in Stangenrod,[v] Catharina Friedrich.
Kinder:
27. i Catharina Zahrt, * 29.03.1814 in Stangenrod, getauft 30.03.1814 in Stangenrod, † 02.11.1874 in Stangenrod, begraben 04.11.1874 in Stangenrod. Sie heiratete 26.12.1837 in Stangenrod, Johann Henrich II. Erbes.
55. Catharina Friedrich, * 21.11.1781 in Weitershain,[vi] getauft 22.11.1781 in Weitershain,6 † 11.03.1855 in Stangenrod,5 begraben 13.03.1855 in Stangenrod.5
*/~: Kirchenbuch Londorf:
Getaufte im Jahr 1781 Nov-Dec.
November
"Nr.93) d. 22 Johann Georg Friedrich zu Weitershain und Anna Margretha eiy.
uxor eine Tochter taufen lassen.
Gevatt. Clara, Joh. Martin Lochels (oder Loichels) Wittib das. als die
großmutter. nom: anna catharina,
nat: d. 21."
[Frdl. Mitt. von Herrn Christoph Ranft.]
oo:
+/#: 73 Jahre, 3 Monate, 20 Tage.
Gestorben: nachmittags 3 Uhr; Begraben: nachmittags 1 Uhr.
Vater ist: Johann Georg Friedrich, aus Weitershain.
[Weitershain ist KB Londorf.]
56. Ernst Christoph Schmidt, * 21.10.1798 in Ober-Ohmen, getauft 21.10.1798 in Ober-Ohmen, † 12.06.1847 in Ober-Ohmen, begraben 14.06.1847 in Ober-Ohmen, Beruf Messerschmied.
Bei Geburt Ernst Christoph, Taufe Christoph Ernst, gestorben als Ernst Christian 2., beim Tod seiner Frau Ernst Christoph 2. Todesangabe: 48 Jahre, 7 Monate, 22 Tage. Paten: Koch, Wilhelm, Stiefbruder des Vaters, Bader.
Er heiratete 03.02.1822 in Ober-Ohmen, Catharina Elisabetha Unger.
Kinder:
28. i Johann IV. Schmidt, * 05.12.1831 in Ober-Ohmen, getauft 11.12.1831 in Ober-Ohmen, † 15.06.1886 in Ober-Ohmen, begraben 18.06.1886 in Ober-Ohmen, Beruf Messerschmied. Er heiratete in Ober-Ohmen (?), Anna Margarethe Brost.
57. Catharina Elisabetha Unger, * 15.09.1796 in Zeilbach, getauft 18.09.1796 in Zeilbach, † 09.06.1855 in Ober-Ohmen, begraben 11.06.1855 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Todesangabe: 58 Jahre, 8 Monate, 25 Tage. Paten: Kratz, Elisabetha Maria, Tochter von Johann Georg Kratz (+). Burck, Catharina Elisabetha, Tochter von Johann Conrad Müller aus Zeilbach.
58. Anton Brost, * 12.11.1798 in Ober-Ohmen, getauft 13.11.1798 in Ober-Ohmen, † 04.09.1845 in Ober-Ohmen, begraben 06.09.1845 in Ober-Ohmen, Beruf Messerschmied.
Pate: Brost, Anton, Sohn von Heinrich Brost.
Er heiratete 12.09.1822 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Frank.
Kinder:
29. i Anna Margarethe Brost, * 28.10.1836 in Ober-Ohmen, getauft 13.11.1836 in Ober-Ohmen, † 16.09.1897 in Ober-Ohmen, begraben 18.09.1897 in Ober-Ohmen. Sie heiratete in Ober-Ohmen (?), Johann IV. Schmidt.
59. Anna Elisabetha Frank, * 01.12.1806 in Oberndorf, † 10.03.1871 in Ober-Ohmen, begraben 12.03.1871 in Ober-Ohmen, Konfirmation 22.05.1820 in Ober-Ohmen, Beruf Hebamme.
Geburtsdatum err., geboren wahrscheinlich in Oberndorf, das ist heute Gemünden-Felda/Ehringshausen. Konfirmation: 22.05.1820. und 9 Tage.
60. Johannes Römer, * 03.02.1788 in Ruppertenrod, getauft 05.02.1788 in Ruppertenrod, † 18.04.1835 in Ruppertenrod, begraben 21.04.1835 in Ruppertenrod, Beruf Leineweber.
Pate: Schombert, Johannes.
Er heiratete 22.07.1811 in Ruppertenrod, Anna Katharina Schott.
Kinder:
30. i Alexander Römer, * 06.03.1825 in Ruppertenrod, getauft 13.03.1825 in Ruppertenrod, † 08.01.1872 in Ruppertenrod, Beruf Leineweber. Er heiratete in Ruppertenrod, Anna Margaretha Weithart.
61. Anna Katharina Schott, * 14.06.1783 in Ruppertenrod, getauft 15.06.1783 in Ruppertenrod, † 15.07.1854 in Ruppertenrod, begraben 17.07.1854 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Paten: Schott, Anna, Mutter des Vaters und Tröller, Anna Catharina.
62. Georg Andreas Nicolaus Weithart, Auch bekannt als Weidhard, * 26.07.1787 in Pirmasens,[vii] † 22.04.1838 in Ober-Ohmen,[viii] begraben 25.04.1838 in Ober-Ohmen,8 Beruf Taglöhner.
Herr Lichau: Geburtsort unbekannt, nicht im Kirchspiel Ober-Ohmen konfirmiert. Hatte vor der Ehe mit seiner Frau 3 voreheliche Söhne. +: 51 Jahre. [In Ober-Ohmen als "Andreas Weithart" bekannt.]
in Pirmasens als "Georg Andreas Nicolaus Weidhard.
Er heiratete 28.11.1824 in Ober-Ohmen, Anna-Marie Horst.
Kinder:
i Johann Georg Weithart, * 02.03.1817 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1817 in Ober-Ohmen, † 05.12.1868 in Groß-Karben.
Q.: Herr Lichau. P.: Horst, Johann Georg, Bruder der Mutter, Sohn v. Johann Caspar (+), Ober-Ohmen. Vorehelich geboren, ältester Sohn von Anreas W.
ii Johann Caspar Weithart, * 19.09.1819 in Ober-Ohmen, getauft 20.09.1819 in Ober-Ohmen, † 22.05.1852 in Ober-Ohmen, begraben 22.05.1852 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Weithart, Caspar, Ober-Ohmen. 2. vorehelicher Sohn des Andreas W. wahrscheinlich als Kind verstorben, da der gleiche Namen 1822 wieder vergeben wurde. Das von Herrn Lichau später nachgelieferte Sterbedatum mit(?) widerspricht dieser Annahme.
iii Johann Caspar Weithart, * 23.05.1822 in Ober-Ohmen, getauft 25.05.1822 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Schmidt, J. Caspar, Sohn von Johannes, Ober-Ohmen. 3. und letzter vorehelicher Sohn des Andreas W.
31. iv Anna Margaretha Weithart, * 27.02.1829 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1829 in Ober-Ohmen, † 26.04.1879 in Ruppertenrod, begraben 29.04.1879 in Ruppertenrod. Sie heiratete in Ruppertenrod, Alexander Römer.
63. Anna-Marie Horst, * 12.02.1787 in Ober-Ohmen,8 getauft 13.02.1787 in Ober-Ohmen, † 14.12.1841 in Ober-Ohmen, begraben 17.12.1841 in Ober-Ohmen.
~: Pate: Lenz, Anna Maria, Frau von Nicolaus Lenz, Obergrubenbach bei Nieder-Ohmen. Hatte vor der Eheschließung ein uneheliches Kind mit Johann Heinrich Stauf, drei voreheliche Kinder mit dem Mann. Hat noch einen Zwillingsbruder. +: mit 54J/10M/2T.
Sie heiratete (1) Johann Heinrich Stauf.8
Sie heiratete (2) 28.11.1824 in Ober-Ohmen, Georg Andreas Nicolaus Weithart, Auch bekannt als Weidhard, * 26.07.1787 in Pirmasens,7 † 22.04.1838 in Ober-Ohmen,8 begraben 25.04.1838 in Ober-Ohmen,8 Beruf Taglöhner.
Kinder von Johann Heinrich Stauf:
i Johannes Stauf, * 29.01.1812 in Ober-Ohmen, getauft 31.01.1812 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Ältester, unehelicher Sohn der Anna-Marie Horst, später verheiratete Weithart.
Kinder:
ii Johann Georg Weithart, * 02.03.1817 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1817 in Ober-Ohmen, † 05.12.1868 in Groß-Karben.
Q.: Herr Lichau. P.: Horst, Johann Georg, Bruder der Mutter, Sohn v. Johann Caspar (+), Ober-Ohmen. Vorehelich geboren, ältester Sohn von Anreas W.
iii Johann Caspar Weithart, * 19.09.1819 in Ober-Ohmen, getauft 20.09.1819 in Ober-Ohmen, † 22.05.1852 in Ober-Ohmen, begraben 22.05.1852 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Weithart, Caspar, Ober-Ohmen. 2. vorehelicher Sohn des Andreas W. wahrscheinlich als Kind verstorben, da der gleiche Namen 1822 wieder vergeben wurde. Das von Herrn Lichau später nachgelieferte Sterbedatum mit(?) widerspricht dieser Annahme.
iv Johann Caspar Weithart, * 23.05.1822 in Ober-Ohmen, getauft 25.05.1822 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Schmidt, J. Caspar, Sohn von Johannes, Ober-Ohmen. 3. und letzter vorehelicher Sohn des Andreas W.
31. v Anna Margaretha Weithart, * 27.02.1829 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1829 in Ober-Ohmen, † 26.04.1879 in Ruppertenrod, begraben 29.04.1879 in Ruppertenrod. Sie heiratete in Ruppertenrod, Alexander Römer.
4x Ur-Groß-Eltern
104. Johannes Erbes, * 13.06.1757 in Lehnheim, † 25.06.1793 in Stangenrod. Er heiratete 03.06.1777 in Stangenrod, Catharina Kauß.
Kinder:
52. i Hironymus Erbes, * 09.08.1785 in Stangenrod, getauft 10.08.1785 in Stangenrod, † 02.06.1845 in Stangenrod, begraben 05.06.1845 in Stangenrod, Beruf Ackermann. Er heiratete 04.11.1810 in Stangenrod, Anna Dorothea Erb.
105. Catharina Kauß, * 17.09.1754 in Stangenrod.
Herr Pfeffer hat keinen Sterbeeintrag gefunden, er nimmt an, daß sie ein 2. Mal geheiratet hat und unter anderem Namen verstorben ist.
106. Johannes Erb, * 01.05.1761 in Stangenrod, † 02.03.1832 in Stangenrod, begraben 04.03.1832 in Stangenrod, Beruf Kirchenältester,Ortsbü.
Rel.: ev. Beruf: Kirchenältester+ Ortsbürger 70 Jahre, 9 Monate und 28 Tage. [Ergänzung: Ges.: nachmitternachts 1 Beg.: nachmittags 1 Uhr]
Er heiratete 09.09.1784 in Stangenrod, Catharina Erbes.
Kinder:
53. i Anna Dorothea Erb, * 10.12.1792 in Stangenrod, † 31.01.1822 in Stangenrod. Sie heiratete 04.11.1810 in Stangenrod, Hironymus Erbes.
107. Catharina Erbes, * 04.12.1765 in Stangenrod, † 05.05.1793 in Stangenrod.
Rel.: ev.
108. Johannes Zahrt, * 04.02.1771 in Deckenbach bei Grünberg, † 03.07.1846 in Stangenrod, begraben 05.07.1846 in Stangenrod.
Rel.: ev. War zweifacher Witwer als er mit 75 Jahren und 5 Monaten starb. Deckenbach ist KB Ober-Ofleiden bei Homberg/Ohm. [Ergänzung: Ges.: zw. 23+24 Beg.: 17 Uhr]
Er heiratete 20.03.1792 in Stangenrod, Margarethe Rau.
Kinder:
54. i Johann Georg Zahrt, * 10.10.1792 in Stangenrod, † 04.01.1834 in Stangenrod. Er heiratete 31.03.1811 in Stangenrod,5 Catharina Friedrich.
109. Margarethe Rau, * um 1767, † 18.06.1815 in Stangenrod, begraben 20.06.1815 in Stangenrod.
Geboren ca. 1776, nicht in Stangenrod.
110. Johann Georg Friedrich, * 19.11.1745 in Weitershain,[ix] getauft 20.11.1745 in Weitershain,9 † 13.05.1804 in Weitershain.9
*/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Johann Georg Friedrich,
Beltershain
oo: September 1772
16) d. 22ten Sept. 1772. Johann Georg FRIEDRICH und Anna Margretha LÖCHELIN
von Weitershayn nach gethaner stillen Kirchen=buß zu Londorf copuliert.
[Frdl. Mitt. von Herrn Christopf Ranft, Frankfurt. Auch Scan des Eintrags zugeschickt.]
+: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
[In einer Abschrift der Heiraten im Kirchspiel Londorf, wozu Weitershain
gehörte, 1685-99, von Max Steinbaur, in HFK , Band 19, Heft 1, März 1988,
erscheint der Nachname "Friedrich" nicht.]
.
Er heiratete 22.09.1772 in Londorf, Anna Margretha Löchel.
Kinder:
i Anna Elisabeth Friedrich, * 28.11.1775 in Weitershain,9 getauft 30.11.1775 in Weitershain,9 † 05.04.1846 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Joh. Friedrichs Tochter, Weitershain oo: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.] +: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
Sie heiratete 08.02.1798 in Weitershain,9 Johann Henrich Theiß.
ii Johannes Friedrich, * 19.02.1779 in Weitershain,9 getauft 21.02.1779 in Weitershain,9 † 18.11.1841 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Johannes Löchel, Weitershain oo: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.] +: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.] [Keine Kinder mitgeteilt.]
Er heiratete 02.09.1804 in Weitershain,9 Elisabeth Löchel.
55. iii Catharina Friedrich, * 21.11.1781 in Weitershain,6 getauft 22.11.1781 in Weitershain,6 † 11.03.1855 in Stangenrod,5 begraben 13.03.1855 in Stangenrod.5 Sie heiratete 31.03.1811 in Stangenrod,5 Johann Georg Zahrt.
iv Johann Heinrich Friedrich, * 05.01.1787 in Weitershain,9 getauft 07.01.1787 in Weitershain,9 † 15.09.1788 in Weitershain,9 begraben 16.09.1788 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Johannes Theiß´en Sohn. +/#: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
v Konrad Friedrich, * 20.03.1790 in Weitershain,9 getauft 21.03.1790 in Weitershain,9 † 03.05.1861 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Wilhelm Theiß+ Sohn. +: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
111. Anna Margretha Löchel, * um 1750 in Weitershain (?), † in Weitershain (?).
: [Von mir geschätzt.]
112. Johann Wilhelm Schmidt, * 14.07.1764 in Ober-Ohmen, getauft 15.07.1764 in Ober-Ohmen, † 22.05.1843 in Ober-Ohmen, begraben 24.05.1843 in Ober-Ohmen, Beruf Schnallenmacher.
Rel.: ev. Beruf: Ackermann, Schnallenmacher.
Er heiratete (1) 01.03.1792 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Becht, * 19.06.1766 in Ober-Ohmen, getauft 20.06.1766 in Ober-Ohmen, † 17.03.1814 in Ober-Ohmen, begraben 19.03.1814 in Ober-Ohmen.
Er heiratete (2) 21.01.1790 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Meß.
Kinder von Anna Margaretha Becht:
56. i Ernst Christoph Schmidt, * 21.10.1798 in Ober-Ohmen, getauft 21.10.1798 in Ober-Ohmen, † 12.06.1847 in Ober-Ohmen, begraben 14.06.1847 in Ober-Ohmen, Beruf Messerschmied. Er heiratete 03.02.1822 in Ober-Ohmen, Catharina Elisabetha Unger.
113. Anna Margaretha Becht, * 19.06.1766 in Ober-Ohmen, getauft 20.06.1766 in Ober-Ohmen, † 17.03.1814 in Ober-Ohmen, begraben 19.03.1814 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Paten: Danterich, Anna Margarethe (?), Frau von Johannes Danterich, Schuster. Gestorben an Faul- und Nervenfieber.
114. Johann Conrad Unger, * 31.10.1750 in Zeilbach, getauft 03.11.1750 in Zeilbach, † 13.02.1803 in Zeilbach, begraben 15.02.1803 in Zeilbach, Beruf Kirchensenior,Schöf.
Rel.: ev. Beruf: Kirchensenior und Schöffe Pate: Müller, Johann Conrad, lediger Sohn von Andreas Müller (+) aus Alsfeld.
Er heiratete 17.11.1774 in Zeilbach, Anna Maria Maurer.
Kinder:
57. i Catharina Elisabetha Unger, * 15.09.1796 in Zeilbach, getauft 18.09.1796 in Zeilbach, † 09.06.1855 in Ober-Ohmen, begraben 11.06.1855 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 03.02.1822 in Ober-Ohmen, Ernst Christoph Schmidt.
115. Anna Maria Maurer, * 26.03.1753 in Ober-Ohmen, getauft 26.03.1753 in Ober-Ohmen, † 16.01.1821 in Zeilbach, begraben 18.01.1821 in Zeilbach.
Rel.: ev. Pate: Tröller, Anna Maria, Frau von Conrad Tröller, Unterscxhultheiß in Ober-Ohmen. Gestorben mit 67 Jahren, 10 Monaten und 20 Tagen an Brustbeschwerung.
116. Johann Michael Brost, * 17.05.1754 in Ober-Ohmen, getauft 19.05.1754 in Ober-Ohmen, † 13.12.1823 in Ober-Ohmen, begraben 15.12.1823 in Ober-Ohmen, Beruf Ackermann.
Pate: Horst, Johann Michael, Ober-Ohmen. Er starb als Witwer an Brustentzündung.
Er heiratete 18.09.1777 in Ober-Ohmen, Anna Agatha Horst.
Kinder:
58. i Anton Brost, * 12.11.1798 in Ober-Ohmen, getauft 13.11.1798 in Ober-Ohmen, † 04.09.1845 in Ober-Ohmen, begraben 06.09.1845 in Ober-Ohmen, Beruf Messerschmied. Er heiratete 12.09.1822 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Frank.
117. Anna Agatha Horst, * 03.03.1757 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1757 in Ober-Ohmen, † 15.12.1803 in Ober-Ohmen, begraben 18.12.1803 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Wöll, geb. Stein, Anna Agatha, Frau von Georg Wöll, Schwager des Vaters,Schäfer in Ober-Ohmen. Gestorben mit 46 Jahren, 9 Monaten und 12 Tagen an Brustentzündung.
118. Johann Heinrich Frank, * err. 31.10.1775 in Ober-Ohmen,8 † 21.03.1836 in Ober-Ohmen, begraben 24.03.1836 in Ober-Ohmen, Konfirmation 01.06.1789 in Ober-Ohmen, Beruf Ackermann.
+/~: "Nicht eingetragen 1775".
: Err. aus Todesangabe: 60 Jahre, 4 Monate und 21 Tage.
Am 10.10.1823 Pate bei einem Kind seiner Tochter.
Er heiratete 07.09.1809 in Ober-Ohmen, Elisabetha Eiertänzer.
Kinder:
59. i Anna Elisabetha Frank, * 01.12.1806 in Oberndorf, † 10.03.1871 in Ober-Ohmen, begraben 12.03.1871 in Ober-Ohmen, Konfirmation 22.05.1820 in Ober-Ohmen, Beruf Hebamme. Sie heiratete 12.09.1822 in Ober-Ohmen, Anton Brost.
119. Elisabetha Eiertänzer, * err. 30.11.1783 in Oberndorf (?),8 † 08.07.1839 in Ober-Ohmen, begraben 10.07.1839 in Ober-Ohmen.
Geburtsdatum err. nach der Todesangabe: 55 Jahre, 7 Monate und 8 Tage. Bei der Hochzeit ein uneheliches Kind vom Bräutigam.
120. Johann Caspar Römer, * um 1755 in Ruppertenrod, † 26.12.1835 in Ruppertenrod, begraben 29.12.1835 in Ruppertenrod, Beruf Leineweber, Ackermann.
Rel.: ev. Beruf: Leineweber und Ackermann Konfirmiert am 15.05.1769 in Ruppertenrod, Geburt nur Jahresangabe. Herr Lichau schreibt, daß er die Geburt/Taufe nicht gefunden habe.
Er heiratete 11.01.1780 in Ruppertenrod, Catharina Dorothea Köhler.
Kinder:
60. i Johannes Römer, * 03.02.1788 in Ruppertenrod, getauft 05.02.1788 in Ruppertenrod, † 18.04.1835 in Ruppertenrod, begraben 21.04.1835 in Ruppertenrod, Beruf Leineweber. Er heiratete 22.07.1811 in Ruppertenrod, Anna Katharina Schott.
121. Catharina Dorothea Köhler, * 05.11.1758 in Elpenrod, † 24.05.1815 in Ruppertenrod, begraben 26.05.1815 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. Sterbeangabe: 56 Jahre, 6 Monate und 19 Tage. *datum danach err. Elpenrod ist Pfarrei Nieder-Gemünden bei Homberg/Ohm. Tel.: 06634/229 Termin machen und selbst suchen! Vater: J. Jost Köhler, gestorben vor der Heirat der Tochter, aus Elpenrod. Err. *datum stimmte genau. Q.: Herr Günther: P.: Catharina, Johann Henrich Musch Frau.
122. Alexander Schott, * 12.10.1755 in Ruppertenrod, getauft 12.10.1755 in Ruppertenrod, † 28.09.1835 in Ruppertenrod, begraben 30.09.1835 in Ruppertenrod, Beruf Schuhmacher.
Pate: Lach, Alexander, Bruder der Mutter. Kirchenbuße wegen vorehelicher Schwñgerung am 3.10.1783.
Er heiratete 14.11.1782 in Ruppertenrod, Anna Catharina Fulda.
Kinder:
61. i Anna Katharina Schott, * 14.06.1783 in Ruppertenrod, getauft 15.06.1783 in Ruppertenrod, † 15.07.1854 in Ruppertenrod, begraben 17.07.1854 in Ruppertenrod. Sie heiratete 22.07.1811 in Ruppertenrod, Johannes Römer.
123. Anna Catharina Fulda, * 15.01.1761 in Ruppertenrod, getauft 16.01.1761 in Ruppertenrod, † 08.02.1826 in Ruppertenrod, begraben 10.02.1826 in Ruppertenrod.
Pate: Finkernagel, Anna Catharina, Frau von Johann Caspar Finkernagel. Verstorben an Brustentzündung.
124. Caspar Weithart, * 31.07.1753 in Ober-Ohmen, getauft 02.08.1753 in Ober-Ohmen, Beruf Grenadier.
1805 als pensionierter Grenadier, 1824 als Invalide genannt. Nicht in Ober-Ohmen vor 1824 gestorben. Frdl. Mitt. von Herrn Martin Schröder nach "Die Soldatenstadt Pirmasens 1741-1790", Seite 244: Weidhard Kaspar, Ober-Ohmen (HD)[= Hessen-Darmstadt], 22 Jahr, 7 Zoll, 1775-1790 im RE[= Regiment "Erbprinz" in Pirmasens 1741-1790], 1792 im HB[Hess. Batallion ab 1792]
Er heiratete 11.06.1776 in Pirmasens,[x] Anna Maria Scharf.
Kinder:
i Maria Margaretha Weithart, Auch bekannt als Weidhard, * 06.03.1777 in Pirmasens.7
ii Johann Ludwig Weithart, Auch bekannt als Weidhard, * 16.02.1779 in Pirmasens.7
iii Johann Caspar Valentin Weithart, Auch bekannt als Joh. Kaspar Valentin Weidhard, * 16.06.1781 in Pirmasens.7
iv Eva Dorothea Weithart, Auch bekannt als Weidhard, * 15.07.1784 in Pirmasens.7
62. v Georg Andreas Nicolaus Weithart, Auch bekannt als Weidhard, * 26.07.1787 in Pirmasens,7 † 22.04.1838 in Ober-Ohmen,8 begraben 25.04.1838 in Ober-Ohmen,8 Beruf Taglöhner. Er heiratete 28.11.1824 in Ober-Ohmen, Anna-Marie Horst.
125. Anna Maria Scharf, * 14.03.1755 in Stephanshof bei Pirmasens,[xi] † 22.07.1805 in Ober-Ohmen, begraben 24.07.1805 in Ober-Ohmen.
Geburtsdatum err. nach der Todesangabe: 48 Jahre, 4 Monate, 6 Tage. Geburtsort und Heiratsort unbekannt. Auch Eltern unbekannt. 1. Q: Herr Lichau. Alle Ergänzungen (FN, Geburtsort, Vater) wurden von Herrn Martin Schröder mitgeteilt. [Das err. Geburtsdatum wäre der 18.03.1757.]
: [Siehe Quellenangabe.]
126. Johann Caspar Horst, * 22.08.1756 in Zeilbach,8 getauft 24.08.1756 in Zeilbach, † 20.01.1814 in Ober-Ohmen, begraben 21.01.1814 in Ober-Ohmen, Beruf Leineweber.
~: Pate: Weitzel, Johann Caspar, Sohn von Heinrich Weitzel, verstorben, Müller. Wohnt 1784 in der Erbesgasse. 1783 genannt "Zeilbächer". Schwager 1783: Johannes Schmidt. Er starb an Faulfieber als Witwer mit 57 Jahren, 4 Monaten, 28 Tagen.
Er heiratete 15.06.1780 in Ober-Ohmen, Barbara Anna Catharina Horst.
Kinder:
63. i Anna-Marie Horst, * 12.02.1787 in Ober-Ohmen,8 getauft 13.02.1787 in Ober-Ohmen, † 14.12.1841 in Ober-Ohmen, begraben 17.12.1841 in Ober-Ohmen. Sie heiratete (1) Johann Heinrich Stauf.8 Sie heiratete (2) 28.11.1824 in Ober-Ohmen, Georg Andreas Nicolaus Weithart, Auch bekannt als Weidhard, * 26.07.1787 in Pirmasens,7 † 22.04.1838 in Ober-Ohmen,8 begraben 25.04.1838 in Ober-Ohmen,8 Beruf Taglöhner.
ii Johann Georg Horst, * 12.02.1787 in Ober-Ohmen, getauft 13.02.1787 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Zwillingsbruder von "unserer" Anna-Marie Weithart.
iii Johann Georg Horst, * 21.07.1789 in Ober-Ohmen, getauft 22.07.1789 in Ober-Ohmen, † 25.04.1849 in Ober-Ohmen (?).
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau: P.: 1. Pusch, Johann Georg, ledig, Ober-Ohmen. 2. Peil, Johann, Ober-Ohmen.
127. Barbara Anna Catharina Horst, * err. 01.04.1758 in Ober-Ohmen,8 getauft in Ober-Ohmen, † 25.12.1813 in Ober-Ohmen, begraben 27.12.1813 in Ober-Ohmen, Konfirmation in Ober-Ohmen.
Lebte 1784 in der Erbesgasse. Kein Geburtseintrag im KB. Herr L. schreibt: "Patin war wohl die Großmutter" ??? Konfirmation in Ober-Ohmen. +: an Brustentzündung mit 55 Jahren, 8 Monaten, 24 Tagen. Geburtsdatum danach errechnet. 1784 ist bei Taufe eines ihrer Kinder die Schwester A. Elis. Patin.
5x Ur-Groß-Eltern
208. Johannes Erbes, * 15.10.1718 in Stangenrod, † 19.06.1762 in Stangenrod.
1. Q: Herr Pfeffer: *: 15.10.1718; +: 19.06.1762. 2. Q: Herr Hofman, nach Prof. Knauss: *: 17.10.1718; +: 04.08.1793.
Er heiratete 29.11.1742 in Stangenrod, Anna Meid.
Kinder:
104. i Johannes Erbes, * 13.06.1757 in Lehnheim, † 25.06.1793 in Stangenrod. Er heiratete 03.06.1777 in Stangenrod, Catharina Kauß.
209. Anna Meid, * 06.01.1725 in Stangenrod, † 04.12.1802 in Stangenrod.[xii]
Auch hier nimmt Herr Pfeffer an, daß sie ein 2. Mal geheiratet hat und unter anderem Namen verstorben ist, da er keinen Sterbeeintrag gefunden hat. Herr Hofmann nennt, nach Prof. Knauss, obiges Sterbedatum.
210. Johann Henrich Kauß, * 20.06.1725 in Stangenrod, † 26.03.1797 in Stangenrod. Er heiratete in Stangenrod (?), Catharina NN.
Kinder:
105. i Catharina Kauß, * 17.09.1754 in Stangenrod. Sie heiratete 03.06.1777 in Stangenrod, Johannes Erbes.
211. Catharina NN, * in Stangenrod (?), † 22.08.1762 in Stangenrod.
212. Johann Henrich Erb, * 29.03.1732 in Lehnheim, † 22.07.1808 in Stangenrod.
Laut Herrn Lichau ist Lehnheim im KB Grünberg.
Er heiratete 28.10.1757 in Stangenrod, Anna Eva Meid.
Kinder:
106. i Johannes Erb, * 01.05.1761 in Stangenrod, † 02.03.1832 in Stangenrod, begraben 04.03.1832 in Stangenrod, Beruf Kirchenältester,Ortsbü. Er heiratete 09.09.1784 in Stangenrod, Catharina Erbes.
213. Anna Eva Meid, * 03.01.1736 in Stangenrod, † 08.02.1799 in Stangenrod.
214. Johann Hermann Erbes, * 19.07.1726 in Stangenrod, † 13.09.1805 in Stangenrod. Er heiratete 10.07.1764 in Stangenrod, Anna Dorothea Rühl.
Kinder:
107. i Catharina Erbes, * 04.12.1765 in Stangenrod, † 05.05.1793 in Stangenrod. Sie heiratete 09.09.1784 in Stangenrod, Johannes Erb.
215. Anna Dorothea Rühl, * in Stockhausen, † 23.08.1783 in Stangenrod.
Rel.: ev. Vater: Jacob Rühl aus Stockhausen. Stockhausen ist KB Merlau.
220. Johannes Friedrich, * um 1712 in Schadenbach, 35315 Homberg/Ohm,9 † in Weitershain (?). Er heiratete 06.07.1741 in Weitershain,9 Anna Maria Höll, Auch bekannt als Hill.
Kinder:
i Johannes Friedrich, * 08.06.1742 in Weitershain,9 getauft 10.06.1742 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Johannes, Dietrich Friedrichs Sohn [Keine weiteren Angaben.]
ii Anna Catharina Friedrich, * 19.01.1744 in Weitershain,9 getauft 20.01.1744 in Weitershain,9 † 02.12.1789 in Weitershain,9 begraben 04.12.1789 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Catharina, Georg Münch´s Hausfrau oo: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.] +/#: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
Sie heiratete 28.05.1767 in Weitershain,9 Johannes Kaufmann.
110. iii Johann Georg Friedrich, * 19.11.1745 in Weitershain,9 getauft 20.11.1745 in Weitershain,9 † 13.05.1804 in Weitershain.9 Er heiratete 22.09.1772 in Londorf, Anna Margretha Löchel.
iv Elisabeth Friedrich, * 28.06.1748 in Weitershain,9 getauft 29.06.1748 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Joh. Heinrich Rau´s Frau, Odenhausen [Keine weiteren Angaben.]
v Johann Heinrich Friedrich, * 06.07.1750 in Weitershain,9 getauft 06.07.1750 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Johannes Hilgärtner daselbst [Keine weiteren Angaben.]
vi Johann Heinrich Friedrich, * 01.04.1752 in Weitershain,9 getauft 04.04.1752 in Weitershain,9 † 07.04.1831 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Johann Heinrich Münch, Weitershain +: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
vii Anna Elisabeth Friedrich, * 21.11.1757 in Weitershain,9 getauft 23.11.1757 in Weitershain.9
/~: [Frdl. Mitt. von Herrn Henkel, Pohlheim, nach KB Londorf.]
P: Joh. Hch. Friedrichs Fr., Schadenbach [Keine weiteren Angaben.]
221. Anna Maria Höll, Auch bekannt als Hill, * 14.04.1718 in Weitershain,9 getauft 14.04.1718 in Weitershain,9 † in Weitershain (?).
~: Anna Maria, Heinrich Born Tochter.
222. Johann Martin Lochel, * um 1720 in Weitershain (?), † vor 22.11.1781 in Weitershain (?).
[Die bisherigen Angaben zu ihm ergeben sich aus dem folgenden Taufeintrag:]
*/~: Kirchenbuch Londorf:
Getaufte im Jahr 1781 Nov-Dec.
November
"Nr.93) d. 22 Johann Georg Friedrich zu Weitershain und Anna Margretha eiy.
uxor eine Tochter taufen lassen.
Gevatt. Clara, Joh. Martin Lochels (oder Loichels) Wittib das. als die
großmutter. nom: anna catharina,
nat: d. 21."
[Frdl. Mitt. von Herrn Christoph Ranft.]
Er heiratete vor 1750 in Weitershain (?), Clara NN.
Kinder:
111. i Anna Margretha Löchel, * um 1750 in Weitershain (?), † in Weitershain (?). Sie heiratete 22.09.1772 in Londorf, Johann Georg Friedrich.
223. Clara NN, * in Weitershain (?), † nach 1781 in Weitershain (?).
Q: Siehe Mann.
224. Johannes Schmidt, * 18.08.1723 in Ober-Ohmen, getauft 19.08.1723 in Ober-Ohmen, † 24.01.1798 in Ober-Ohmen, begraben 26.01.1798 in Ober-Ohmen, Beruf Strumpfweber, Kuhhirt.
Rel.: ev. Beruf: Strumpfweber und Kuhhirt Pate: Büttner, Johannes, Sohn von Stephan, Schäfer, Ober-Ohmen. Kein Sterbedatum eingetragen. Q.: Herr Lichau, ergänzt Nov. 95.
Er heiratete 18.01.1746 in Ober-Ohmen, Catharina Weitzel.
Kinder:
112. i Johann Wilhelm Schmidt, * 14.07.1764 in Ober-Ohmen, getauft 15.07.1764 in Ober-Ohmen, † 22.05.1843 in Ober-Ohmen, begraben 24.05.1843 in Ober-Ohmen, Beruf Schnallenmacher. Er heiratete (1) 01.03.1792 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Becht, * 19.06.1766 in Ober-Ohmen, getauft 20.06.1766 in Ober-Ohmen, † 17.03.1814 in Ober-Ohmen, begraben 19.03.1814 in Ober-Ohmen. Er heiratete (2) 21.01.1790 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Meß.
225. Catharina Weitzel, * 20.03.1725 in Ober-Ohmen, getauft 22.03.1725 in Ober-Ohmen, † 02.08.1807 in Ober-Ohmen, begraben 04.08.1807 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Pate: Horst, Catharina, Tochter von Conrad Horst. Q.: Herr Lichau.
226. Johann Conrad Becht, * 21.05.1735 in Ober-Ohmen, getauft 22.05.1735 in Ober-Ohmen, † 11.01.1799 in Ober-Ohmen, begraben 13.01.1799 in Ober-Ohmen, Beruf Schreiner.
Rel.: ev. 2 Ehen, 1. Ehe: 2 Söhne, 2 Töchter, 2. Ehe: 2 Söhne, 1 Tochter. Todesangabe: 63 Jahre, 7 Monate, 20 Tage. Paten: Johann Conrad Rauch.
Er heiratete 27.11.1760 in Ober-Ohmen, Catharina Rupp.
Kinder:
113. i Anna Margaretha Becht, * 19.06.1766 in Ober-Ohmen, getauft 20.06.1766 in Ober-Ohmen, † 17.03.1814 in Ober-Ohmen, begraben 19.03.1814 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 01.03.1792 in Ober-Ohmen, Johann Wilhelm Schmidt.
227. Catharina Rupp, * 27.04.1744 in Ober-Ohmen, getauft 29.04.1744 in Ober-Ohmen, † 27.12.1773 in Ober-Ohmen, begraben 28.12.1773 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Geheiratet in einer Betstunde. Paten: Horst, Catharina, Schwester der Mutter, Frau von Caspar Horst. Todesangabe: 29 Jahre, 7 Monate, 1 Tag.
228. Johannes Unger, * 24.01.1718 in Zeilbach, getauft 24.01.1718 in Zeilbach, † 18.07.1793 in Zeilbach, begraben 20.07.1793 in Zeilbach, Beruf Kirchensenior.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Pate: Unger, Johannes, Sohn des Johann Henrich Unger aus Zeilbach. Todesangabe: 75 Jahre, 6 Monate, 5 Tage. Heirat mit 23, mit 32 Witwer. 4 Söhne, 3 Töchter.
Er heiratete 03.06.1738 in Zeilbach, Maria Elisabetha Römer.
Kinder:
114. i Johann Conrad Unger, * 31.10.1750 in Zeilbach, getauft 03.11.1750 in Zeilbach, † 13.02.1803 in Zeilbach, begraben 15.02.1803 in Zeilbach, Beruf Kirchensenior,Schöf. Er heiratete 17.11.1774 in Zeilbach, Anna Maria Maurer.
229. Maria Elisabetha Römer, * 18.01.1718 in Klein-Felda, getauft 18.01.1718 in Klein-Felda, † 07.02.1761 in Zeilbach, begraben 14.02.1761 in Zeilbach.
Q.: Herr Lichau. 5. Kind. Pate: Stein, Maria, Frau von Curt Stein, Felda. konfirmiert: 1732. Gestorben mit 43 Jahren, 1 Monat, 2 Wochen, 5 Tagen als Frau des Kirchenseniors Johannes Unger. Daß sie erst eine Woche später beerdigt sein soll, steht so im Originaleintrag. [Ergänzung: Beg.: Laut Original]
230. Walter Maurer, * 28.04.1716 in Ober-Ohmen, getauft 28.04.1716 in Ober-Ohmen, † 01.04.1758 in Ober-Ohmen, begraben 03.04.1758 in Ober-Ohmen, Beruf Opfermann.
Rel.: ev. Beruf: Opfermann (am Tag der Hochzeit) Pate: Stein, Walter. Todesangabe: 41 Jahre, 11 Monate, 6 Tage.
Er heiratete 01.11.1736 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Philippi.
Kinder:
115. i Anna Maria Maurer, * 26.03.1753 in Ober-Ohmen, getauft 26.03.1753 in Ober-Ohmen, † 16.01.1821 in Zeilbach, begraben 18.01.1821 in Zeilbach. Sie heiratete 17.11.1774 in Zeilbach, Johann Conrad Unger.
231. Anna Elisabetha Philippi, * 05.02.1713 in Ruppertenrod, getauft 05.02.1713 in Ruppertenrod, † 23.12.1765 in Ober-Ohmen, begraben 26.12.1765 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Patin: Fulda, Anna Elisabeth, Tochter von Johannes, Schuhmacher, Rupertenrod.
232. Johannes Brost, * 01.10.1717 in Ober-Ohmen, getauft 01.10.1717 in Ober-Ohmen, † 09.03.1779 in Ober-Ohmen, begraben 10.03.1779 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Horst, Johannes "Röder", Vater der Mutter. Heirat nach Pönitenz. Gestorben mit 61 Jahren, 5 Monaten, 1 Wochen, 2 Tagen.
Er heiratete 15.11.1748 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Theiß.
Kinder:
116. i Johann Michael Brost, * 17.05.1754 in Ober-Ohmen, getauft 19.05.1754 in Ober-Ohmen, † 13.12.1823 in Ober-Ohmen, begraben 15.12.1823 in Ober-Ohmen, Beruf Ackermann. Er heiratete 18.09.1777 in Ober-Ohmen, Anna Agatha Horst.
233. Anna Elisabetha Theiß, * 30.08.1724 in Ober-Ohmen, getauft 31.08.1724 in Ober-Ohmen, † 20.02.1766 in Ober-Ohmen, begraben 23.02.1766 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Anna Elisabeth Theiß, Tochter von Johann Jacob aus Höckersdorf. Die P. ist nach den Angaben von Herrn Günther dann wohl eine Schwester des Vaters. Gestorben mit 41 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen.
234. Johann Conrad Horst, * 23.11.1724 in Ober-Ohmen, getauft 23.11.1724 in Ober-Ohmen, † 23.03.1794 in Ober-Ohmen, begraben 25.03.1794 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Rauch, Johann Conrad, Schreiner im Schneppenhain. Gestorben mit 69 Jahren, 4 Monaten.
Er heiratete 08.04.1754 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Wöll.
Kinder:
117. i Anna Agatha Horst, * 03.03.1757 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1757 in Ober-Ohmen, † 15.12.1803 in Ober-Ohmen, begraben 18.12.1803 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 18.09.1777 in Ober-Ohmen, Johann Michael Brost.
235. Anna Elisabetha Wöll, * err. 07.06.1726, † 24.07.1782 in Ober-Ohmen, begraben 26.07.1782 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Geburt nicht im KB Ober-Ohmen und Groß-Felda (dort einige "Well"), nicht in Ober-Ohmen konfirmiert. Wohl zugezogene Schäferfamilie. Gestorben mit 56 Jahren, 7 Wochen an Peripneumonie. Danach obige Geburtsangabe errechnet.
236. Heinrich Frank, * 12.03.1729 in Ober-Ohmen, getauft 12.03.1729 in Ober-Ohmen, † 20.03.1791 in Ober-Ohmen, begraben 22.03.1791 in Ober-Ohmen, Beruf Ackermann.
Rel.: ev. Q.:Herr Lichau. P.: Schneidmüller, Henrich, Ober-Ohmen. Geburt und Taufe wirklich am gleichen Tag. Geheiratet in der Betstunde. Gestorben an Auszehrung mit 62 Jahren, 8 Tagen. [Ergänzung: Ehe m. 1814: in einer Betstunde]
Er heiratete 27.11.1761 in Ober-Ohmen, Anna Maria Kratz.
Kinder:
118. i Johann Heinrich Frank, * err. 31.10.1775 in Ober-Ohmen,8 † 21.03.1836 in Ober-Ohmen, begraben 24.03.1836 in Ober-Ohmen, Konfirmation 01.06.1789 in Ober-Ohmen, Beruf Ackermann. Er heiratete 07.09.1809 in Ober-Ohmen, Elisabetha Eiertänzer.
237. Anna Maria Kratz, * 23.03.1742 in Ober-Ohmen, getauft 25.03.1742 in Ober-Ohmen, † um 1774 / 1809 in Ober-Ohmen (?).
Q.: Herr Lichau. P.: Völcker, A. Margaretha, Mutter der Mutter, Frau von Henrich(+), Ruppertenrod. (Stimmt aber nicht!!) Keine 2. Ehe in Ober-Ohmen, kein Sterbeeintrag. Gestorben nach 12.9.1774 Heinrich). [Ergänzung: Ehe m. 1813: in einer Betstunde]
238. Johann Heinrich Eiertänzer, * in Oberndorf,8 † vor 07.09.1809 in Oberndorf.
Oberndorf=Gemünden-Felda/Ehringshausen. Pfarrei Ehringshausen. Pfr. Röhm 06634/360, gibt es "seinem Ahnenforscher", wird zugeschickt. [War Februar 98 - Keine Antwort erhalten.] +: vor 07.09.1809 (Heirat der Tochter). [Herr Günther: Eiertänzer ab 1705 in Hainbach, KB Nieder-Gemünden, stammen aus Bleidenrod.]
Kinder:
119. i Elisabetha Eiertänzer, * err. 30.11.1783 in Oberndorf (?),8 † 08.07.1839 in Ober-Ohmen, begraben 10.07.1839 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 07.09.1809 in Ober-Ohmen, Johann Heinrich Frank.
240. Johann Jost Römer, * 02.03.1722 in Zeilbach, getauft 03.03.1722 in Zeilbach, † 05.10.1777 in Ruppertenrod, begraben 07.10.1777 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Beiname: Johann Justus Q.: Herr Lichau. Getauft wurde er auf den Namen Johann Justus. Pate: Hederich, Johann Jost, led. Sohn von Johann Henrich Hederich aus Klein-Felda. Bei der Heirat vermerkt Herr Lichau: "0hne Angabe des Ortes, wohl Ruppertenrod." Gestorben mit 55 Jahren, 7 Monaten, 3 Tagen.
Er heiratete 16.05.1747 in Ruppertenrod, Elisabetha Schepp.
Kinder:
120. i Johann Caspar Römer, * um 1755 in Ruppertenrod, † 26.12.1835 in Ruppertenrod, begraben 29.12.1835 in Ruppertenrod, Beruf Leineweber, Ackermann. Er heiratete 11.01.1780 in Ruppertenrod, Catharina Dorothea Köhler.
241. Elisabetha Schepp, * 23.07.1722 in Ruppertenrod, getauft 26.07.1722 in Ruppertenrod, † 28.01.1805 in Ruppertenrod, begraben 30.01.1805 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. Pate: Alt, Elisabetha, Tochter von Johannes Alt aus Ruppertenrod. Bei Heirat vermerkt Herr Lichau: "ohne Angabe des Ortes". Gestorben mit 82 Jahren, 6 Monaten, 5 Tagen als Witwe des Johann Jost Römer.
242. Johann Jost Köhler, * vor 14.03.1697 in Otterbach, getauft 14.03.1697 in Otterbach,[xiii] † 15.11.1761 in Elpenrod,13 Konfirmation 1711 in Otterbach.13
Q: Herr Günther. ~: Laetare; P: Johann Justus Köhler aus "Chrisheim" (= Griesheim!) . +: 64 Jahre, 8 Monate, 2 Wochen.
Er heiratete (1) 19.01.1722 in Elpenrod,13 Juliana Berg, * in Elpenrod (?), † 10.10.1747 in Elpenrod.13
Er heiratete (2) 05.03.1748 in Elpenrod,13 Anna Elisabetha Musch, * 06.04.1728 in Elpenrod,13 getauft 06.04.1728 in Elpenrod,13 † 13.09.1779 in Elpenrod,13 Konfirmation 1742 in Elpenrod.13
Kinder von Anna Elisabetha Musch:
121. i Catharina Dorothea Köhler, * 05.11.1758 in Elpenrod, † 24.05.1815 in Ruppertenrod, begraben 26.05.1815 in Ruppertenrod. Sie heiratete 11.01.1780 in Ruppertenrod, Johann Caspar Römer.
243. Anna Elisabetha Musch, * 06.04.1728 in Elpenrod,13 getauft 06.04.1728 in Elpenrod,13 † 13.09.1779 in Elpenrod,13 Konfirmation 1742 in Elpenrod.13
Q.: Herr K.-L. Günther.
/~: P: Anna Elisabetha, Peter Schlossers Tochter.
+: 51 Jahre, 5 Monate, 1 Woche.
244. Johann Conrad Schott, * 22.07.1723 in Felda, getauft 22.07.1723 in Felda, † 10.11.1793 in Ruppertenrod, begraben 12.11.1793 in Ruppertenrod.
Pate: Römer, Johann Conrad aus Felda. Konfirmiert 1737. Das Heiratsdatum ist err., Altersangabe bei Heirat: 44 Jahre, 4 Monate.
Er heiratete 22.11.1767 in Ruppertenrod, Anna Maria Lach.
Kinder:
122. i Alexander Schott, * 12.10.1755 in Ruppertenrod, getauft 12.10.1755 in Ruppertenrod, † 28.09.1835 in Ruppertenrod, begraben 30.09.1835 in Ruppertenrod, Beruf Schuhmacher. Er heiratete 14.11.1782 in Ruppertenrod, Anna Catharina Fulda.
245. Anna Maria Lach, * 16.10.1719 in Ruppertenrod, getauft 18.10.1719 in Ruppertenrod, † 27.04.1804 in Ruppertenrod, begraben 29.04.1804 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Pate: Kratz, Erna, Tochter von Henrich Kratz, Kirchensenior. Starb als Witwe des Johann Conrad Schott mit 84 Jahren, 6 Monaten und 11 Tagen.
246. Johannes Fulda, * 17.08.1719 in Ruppertenrod, getauft 18.08.1719 in Ruppertenrod, † 04.02.1763 in Ruppertenrod, begraben 06.02.1763 in Ruppertenrod, Beruf Schuhmacher.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Fulda, Johannes, Vater des Vaters, Ruppertenrod.
Er heiratete 19.11.1748 in Ruppertenrod, Anna Catharina Kratz.
Kinder:
123. i Anna Catharina Fulda, * 15.01.1761 in Ruppertenrod, getauft 16.01.1761 in Ruppertenrod, † 08.02.1826 in Ruppertenrod, begraben 10.02.1826 in Ruppertenrod. Sie heiratete 14.11.1782 in Ruppertenrod, Alexander Schott.
247. Anna Catharina Kratz, * 24.09.1724 in Ruppertenrod, getauft 26.09.1724 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Pate: Anna Catharina Volp, Frau von Zacharias Volp, der Bäcker war und tot, Ober-Ohmen. Bei + schreibt Herr Lichau: "nicht gefunden, 2. Heirat?" Auch bei der "November-95-Sendung" kein Sterbedatum angeben.
248. Johann Conrad Weithart, * 12.08.1708 in Ober-Ohmen, getauft 12.08.1708 in Ober-Ohmen, † 11.01.1777 in Ober-Ohmen, begraben 14.01.1777 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Weithard, Conrad, Höckersdorf. Gestorben mit 68 Jahren, 6 Monaten, 1 Tag.
Er heiratete 04.02.1745 in Ober-Ohmen, Maria Sabina Demuth.
Kinder:
i Johann Georg Weithart, Auch bekannt als Weidthard, * 13.01.1746 in Ober-Ohmen,10 † in Saratoga, Wolga, Rußland (?).
Frdl. Mitt. von Herrn Martin Schröder: "Er ging 1766 nach Rußland, nachdem er vorher, vermutlich in Büdingen, die Anna Maria Schwinig aus Herbstein/Lauterbach geheiratet hatte. (Quelle: Karl Stumpp, Die Auswanderung der Deutschen nach Rußland 1763 - 1862). ....., ging der Auswanderungsjahrgang 1766 die Wolga nach Saratow." [Die Heirat wurde in einer Mitteilung der "Büdinger Massenhochzeiten" in der Hessenliste gefunden; siehe Frau.]
Er heiratete 28.04.1766 in Büdingen, Anna Maria Schwining.
124. ii Caspar Weithart, * 31.07.1753 in Ober-Ohmen, getauft 02.08.1753 in Ober-Ohmen, Beruf Grenadier. Er heiratete 11.06.1776 in Pirmasens,10 Anna Maria Scharf.
249. Maria Sabina Demuth, * 16.10.1712 in Ober-Ohmen, getauft 16.10.1712 in Ober-Ohmen, † 06.08.1794 in Ober-Ohmen, begraben 08.08.1794 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: von Schenck (zu Schweinsberg), Maria Sabina, Kestrich. War 32 Jahre, 7 Monate verheiratet, hatte 5 Kinder. Gestorben als Witwe mit 81 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen.
250. Michael Scharf, * err. 08.11.1722 in Unter-Ebelsheim (?), † 03.12.1780 in Pirmasens, am Storrwoog,11 Beruf Küfer in Trulben.
Sippenbuch Pirmasens; Seite 743:
Scharf, Joh. Michael,
luth.; Grenadier; Küfer in Trulben.
S. d. + Sch. Engelhardt, Küfer in Unter-Ebelsheim
+: 3.12.1780 58-0-0-25, am Storrwoog
[Danach Geburtsangabe err.]
[2 Ehen eingetragen; 2 Kinder zur 1. und 9 zur 2. Ehe genannt.]
Folgende „Scharf“ werden in „Die Soldatenstadt Pirmasens ...“ genannt:
Scharff Engelhard, Kröppen (RL), 22 Jahr, 5/2/0, erschossen am 13. Aug. 1748
Scharf Georg, Trulben (RL), 18 Jahr, 2 ½ Zoll, 1783 im RL
Scharff Philipp, Vinningen (RL), 19 Jahr, 4 Zoll, 1785 im RL
Scharpf Michel, Küzingen (Wt), 27 Jahr, 5/2/1, 1748 im RE
[Der letztgenannte „Scharpf Michel“, könnte altersmäßig mit dem „Joh. Michael Scharf“ im OSB Pirmasens identisch sein. Allerdings soll dieser aus „Küzingen“ in Würthemberg stammen.]
Nr. 2, „Scharf Georg“ aus Trulben im Reichsamt Lemberg könnte identische sein mit J. Michael Scharfs Sohn Georg Konrad, * 02.05.1764.
[Ein „Unter-Ebelsheim“ oder ein „Ebelsheim“ wird im Postleitzahlenbuch nicht genannt. Auch ein „Küzingen“ ist nicht zu finden. Es gibt: 97318 Kitzingen, das aber im Bereich Würzburg liegen muß.]
Er heiratete (1) 16.02.1745 in Pirmasens,11 Maria Elisabetha Debald, Auch bekannt als Theobald, * um 1723 in Kröppen (?), † 14.08.1749 in Pirmasens.
Er heiratete (2) 05.02.1750 in Pirmasens,11 Maria Barbara Wintermann, * 1727, † 01.07.1791 in Pirmasens, Ransbrunnerhof.11
Kinder von Maria Barbara Wintermann:
i Christian Scharf, *
22.05.1751 in Pirmasens.[xiv]
ii Katharina Magdalena Scharf, * 11.04.1753 in Pirmasens.[xv]
125. iii Anna Maria Scharf, * 14.03.1755 in Stephanshof bei Pirmasens,11 † 22.07.1805 in Ober-Ohmen, begraben 24.07.1805 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 11.06.1776 in Pirmasens,10 Caspar Weithart.
iv Johann Michael Scharf, * 28.11.1756 in Pirmasens,11 Beruf Hirt, Taglöhner.
Zu ihm werden auf Seite 744 des OSB eine Ehe und 3 Kinder genannt. "der jüngere, Hirt, Taglöhner am Stephanshof, am Storrwoog". [Kein Sterbedatum genannt.]
v Franz Peter Scharf, * 10.02.1759 in Pirmasens,11 † 06.02.1779 in Pirmasens.11
vi Georg Jacob Scharf, * 22.10.1761 in Pirmasens,11 † 29.10.1761 in Pirmasens.11
vii Georg Konrad Scharf, * 02.05.1764 in Pirmasens.11
viii Agnese Magdalena Scharf, * 12.01.1766 in Pirmasens.11
ix Sophia Scharf, * 26.03.1768 in Pirmasens,11 † 26.03.1768 in Pirmasens.11
251. Maria Barbara Wintermann, * 1727, † 01.07.1791 in Pirmasens, Ransbrunnerhof.11
Sippenbuch Pirmasens; Seite 743:
II oo 5.2.1750
Wintermann Maria Barbara
+ 1.7.1791 64 J., Ransbrunnerhof.
[Sie ist danach um 1727 geboren.]
[Es gibt keine Elternangabe zu ihr.]
[Es werden 9 Kinder dieser Ehe genannt.]
[Der Name "Wintermann" findet sich im Sippenbuch nur noch einmal, auf Seite 570:
"Wintermann Eva Elisabetha, luth., + 9.5.1785 71 J." Sie ist die Ehefrau von
Johann Adam Müller.]
[Auf Seite 967 findet sich:]
Wittmann Andreas, Zimmermann, + vor 1759 zu Dannenfels
oo
---- ....
Joh. Georg
Maria Barbara
[Seite 968:]
Wittmann Joh. Georg, luth. Hirte a.d. Humbrunnerhof oder Generalsägemühle,
Taglöhner in Lemberg,
S. d. + W. Andreas, Zimmermann in Dannenfels
+ 31.8.1771 ca. 41 J., a.d. Humbrunnerhof
oo 13.2.1759
[2 Ehen und 3 Kinder zur 1. Ehe eingetragen.]
[Es werden noch mehrere „Wittmann“ genannt, aber keiner mit einer Tochter „Maria Barbara“.]
[Kann die Tochter des Zimmermanns Andreas Wittmann identisch sein mit „Maria Barbara Wintermann?]
- - - - - - - - - - -
Nach frdl. Mitteilung von Herrn Dittmar, der die KB Dannenfels bearbeitet, gibt es keine Geburt einer Maria Barbara Wittmann in Dannenfels.
Er teilt weiter mit:
ich habe ganz vergessen zu sagen, daß ich selbstverständlich auch nach
Wintermann geschaut habe, leider habe ich diesen Namen bei mir nicht
gefunden, nicht in Dannenfels, Bennhausen, Jakobsweiler, Münsterappel,
Niederhausen/Appel, Oberhausen/Appel, Kalkofen und Winterborn.
.
252. Thomas Horst, * 18.06.1719 in Ober-Ohmen, getauft 18.06.1719 in Ober-Ohmen, † 15.04.1791 in Ober-Ohmen, begraben 18.04.1791 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Kratz, Johann Thomas, Ober-Ohmen. Dieser Pate ist geb. am 25.9.1695 als Sohn des Johannes sen., Ober-Ohmen. Heirat in Zeilbach, Herkunfstort der Frau, anscheinend eine Zeit dort gelebt, dann zurück n. O.O. Gest. 72J,-2M,2T an Brust- und Seitenstechen.
Er heiratete 18.09.1752 in Zeilbach, Anna Maria Weitzel.
Kinder:
126. i Johann Caspar Horst, * 22.08.1756 in Zeilbach,8 getauft 24.08.1756 in Zeilbach, † 20.01.1814 in Ober-Ohmen, begraben 21.01.1814 in Ober-Ohmen, Beruf Leineweber. Er heiratete 15.06.1780 in Ober-Ohmen, Barbara Anna Catharina Horst.
253. Anna Maria Weitzel, * 10.03.1722 in Zeilbach, getauft 11.03.1722 in Zeilbach, † 07.03.1790 in Ober-Ohmen, begraben 09.03.1790 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Göbel, Anna Maria(?), Frau von Johannes, Zeilbach. Gestorben als Frau des Thomas an Auszehrung mit 68 Jahren weniger 3 Tage.
254. Johann Walter Horst, * 05.10.1720 in Ober-Ohmen,8 getauft 07.10.1720 in Ober-Ohmen, † 09.03.1780 in Ober-Ohmen, begraben 12.03.1780 in Ober-Ohmen.
~: Pate: Brost, Walter, Ober-Ohmen. +: mit 59 Jahren, 5 Monaten, 4 Tagen.
Er heiratete 10.11.1746 in Ober-Ohmen, Anna Maria Veronica Pusch.
Kinder:
127. i Barbara Anna Catharina Horst, * err. 01.04.1758 in Ober-Ohmen,8 getauft in Ober-Ohmen, † 25.12.1813 in Ober-Ohmen, begraben 27.12.1813 in Ober-Ohmen, Konfirmation in Ober-Ohmen. Sie heiratete 15.06.1780 in Ober-Ohmen, Johann Caspar Horst.
255. Anna Maria Veronica Pusch, * 18.03.1719 in Ober-Ohmen,8 getauft 22.03.1719 in Ober-Ohmen, † 13.06.1781 in Ober-Ohmen, begraben 14.06.1781 in Ober-Ohmen.
~: Anna Maria Veronica. Paten: 1. Kaiser, NN, Frau von Philipp, Ober-Seibertenrod. 2. Kaiser, NN, Frau von Nicolaus, Ober-Ohmen. +: als Witwe mit 62 Jahren, 3 Monaten minus 5 Tagen.
6x Ur-Groß-Eltern
416. Johann Hermann Erbes, * 08.11.1691 in Stangenrod,12 † 28.07.1734 in Stangenrod.12 Er heiratete um 1717 in Stangenrod, Catharina Magold.
Kinder:
208. i Johannes Erbes, * 15.10.1718 in Stangenrod, † 19.06.1762 in Stangenrod. Er heiratete 29.11.1742 in Stangenrod, Anna Meid.
417. Catharina Magold, * 02.05.1680 in Lehnheim.12
418. Johann Heinrich Meid, * 02.11.1688 in Stangenrod,12 † 26.09.1764 in Stangenrod.12 Er heiratete um 1710 in Stangenrod, Anna Barbara Biedenkap.
Kinder:
209. i Anna Meid, * 06.01.1725 in Stangenrod, † 04.12.1802 in Stangenrod.12 Sie heiratete 29.11.1742 in Stangenrod, Johannes Erbes.
419. Anna Barbara Biedenkap, * 14.10.1694 in Stangenrod,12 † 24.05.1749 in Stangenrod.12
420. Johannes Kauß, * in Stangenrod (?).
Rel.: ev.
Kinder:
210. i Johann Henrich Kauß, * 20.06.1725 in Stangenrod, † 26.03.1797 in Stangenrod. Er heiratete in Stangenrod (?), Catharina NN.
424. Johann Görg Erb, * in Lehnheim. Er heiratete um 1717 in Stangenrod, Dorothea Hönig.
Kinder:
212. i Johann Henrich Erb, * 29.03.1732 in Lehnheim, † 22.07.1808 in Stangenrod. Er heiratete 28.10.1757 in Stangenrod, Anna Eva Meid.
425. Dorothea Hönig, * in Lehnheim (?).
Rel.: ev.
426. Johannes Meid, * in Stangenrod, getauft in Stangenrod.
Rel.: ev.
Er heiratete um 1735 in Stangenrod, Catharina Erbes.
Kinder:
213. i Anna Eva Meid, * 03.01.1736 in Stangenrod, † 08.02.1799 in Stangenrod. Sie heiratete 28.10.1757 in Stangenrod, Johann Henrich Erb.
427. Catharina Erbes, * in Stangenrod, getauft in Stangenrod.
Rel.: ev.
428. Matthäy Erbes, * in Lehnheim.
Rel.: ev.
Er heiratete um 1720 in Stangenrod (?), Anna Eva Magold.
Kinder:
214. i Johann Hermann Erbes, * 19.07.1726 in Stangenrod, † 13.09.1805 in Stangenrod. Er heiratete 10.07.1764 in Stangenrod, Anna Dorothea Rühl.
429. Anna Eva Magold.
430. Jakob Rühl, * in Stockhausen.
Rel.: ev.
Kinder:
215. i Anna Dorothea Rühl, * in Stockhausen, † 23.08.1783 in Stangenrod. Sie heiratete 10.07.1764 in Stangenrod, Johann Hermann Erbes.
440. Johannes Friedrich, * um 1690 in Schadenbach, 35315 Homberg/Ohm.9
Kinder:
220. i Johannes Friedrich, * um 1712 in Schadenbach, 35315 Homberg/Ohm,9 † in Weitershain (?). Er heiratete 06.07.1741 in Weitershain,9 Anna Maria Höll, Auch bekannt als Hill.
442. Nikolaus Höll, * um 1668 in Weitershain,9 † 17.01.1727 in Weitershain.9
"Er starb im Alter von 70 Jahren, ist daher um 1668 geboren."
Er heiratete 08.01.1701 in Weitershain,9 Catharina Oswald.
Kinder:
i Anna Elisabeth Höll, * vor 05.04.1703 in Weitershain, getauft 05.04.1703 in Weitershain.9
~: Anna Elisabeth, Henrich Nicolai uxor.
Sie heiratete 05.04.1735 in Odenhausen/Lumbda,9 Johannes Pfeiff.
ii Johann Melchior Höll, * vor 13.03.1705 in Weitershain, getauft 23.03.1705 in Weitershain.9
221. iii Anna Maria Höll, Auch bekannt als Hill, * 14.04.1718 in Weitershain,9 getauft 14.04.1718 in Weitershain,9 † in Weitershain (?). Sie heiratete 06.07.1741 in Weitershain,9 Johannes Friedrich.
443. Catharina Oswald, * 14.02.1683 in Weitershain (?).9
448. Johannes Schmidt, * 26.01.1688 in Ober-Ohmen, getauft 26.01.1688 in Ober-Ohmen, † 08.02.1724 in Ober-Ohmen, begraben 08.02.1724 in Ober-Ohmen, Beruf Kuhhirt.
Q.: Herr Lichau. P.: Wolf Johannes, Schwager des Vaters. Geheiratet nach Pönitenz. Bis 1723: Johannes jun. genannt. Gestorben an auszehrender Schwachheit.
Er heiratete 25.11.1720 in Ober-Ohmen, Catharina Stein.
Kinder:
224. i Johannes Schmidt, * 18.08.1723 in Ober-Ohmen, getauft 19.08.1723 in Ober-Ohmen, † 24.01.1798 in Ober-Ohmen, begraben 26.01.1798 in Ober-Ohmen, Beruf Strumpfweber, Kuhhirt. Er heiratete 18.01.1746 in Ober-Ohmen, Catharina Weitzel.
449. Catharina Stein, * 11.08.1698 in Ober-Ohmen, getauft 11.08.1698 in Ober-Ohmen, † 08.01.1777 in Ober-Ohmen, begraben 10.01.1777 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Anna Catharina Schmiermund, Tochter von Johann Martin aus Ober-Seibertenrod. Geheiratet nach Pönitenz. 2.Ehe:17.01.1736 in Ober-Ohmen mit Johann Wilhelm Koch, Witwer und Luchmüller. (Ahn v. Herrn Lichau) Starb mit 78 Jahren,5 Monaten minus 1 Tag als Witwe des Luchmüllers.
450. Johann Jost Weitzel, * 28.11.1698 in Ober-Ohmen, getauft 28.11.1698 in Ober-Ohmen, † 14.01.1736 in Ober-Ohmen, begraben 14.01.1736 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Weitzel, Jost, Vater des Vaters, Schellenmüller. Gestorben an einem großen Geschwulst mit 37 Jahren 2 Monaten 3 Tagen.
Er heiratete 11.05.1724 in Ober-Ohmen, Anna Maria Horst.
Kinder:
225. i Catharina Weitzel, * 20.03.1725 in Ober-Ohmen, getauft 22.03.1725 in Ober-Ohmen, † 02.08.1807 in Ober-Ohmen, begraben 04.08.1807 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 18.01.1746 in Ober-Ohmen, Johannes Schmidt.
451. Anna Maria Horst, * 20.04.1699 in Ober-Ohmen, getauft 20.04.1699 in Ober-Ohmen, † 10.01.1757 in Ober-Ohmen, begraben 11.01.1757 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Horst, Anna Maria, ledige Schwester vom 3 Wochen.
Sie heiratete (1) 11.05.1724 in Ober-Ohmen, Johann Jost Weitzel, * 28.11.1698 in Ober-Ohmen, getauft 28.11.1698 in Ober-Ohmen, † 14.01.1736 in Ober-Ohmen, begraben 14.01.1736 in Ober-Ohmen.
Sie heiratete (2) 21.05.1737 in Ober-Ohmen, Paul Rahn, * in Ober-Ohmen (?), † in Ober-Ohmen, begraben in Ober-Ohmen.
452. Johann Michael Becht, * 09.09.1701 in Ober-Ohmen, getauft 09.09.1701 in Ober-Ohmen, † 26.01.1768 in Ober-Ohmen, begraben 28.01.1768 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Paten: Schmidt, Johann Michael, lediger Schwager des Vaters, Sohn von Samuel. Gestorben als Witwer mit 66 Jahren, 4 Monaten, 2 Wochen und 5 Tagen. Zur Heirat (kein Datum) schreibt Herr Lichau: "Wo?". Sein Bruder J.Samuel war 1732 Lehrer in Unter-Seibertenrod, 1730 in Zeilbach.
Er heiratete um 1729, Anna NN.
Kinder:
226. i Johann Conrad Becht, * 21.05.1735 in Ober-Ohmen, getauft 22.05.1735 in Ober-Ohmen, † 11.01.1799 in Ober-Ohmen, begraben 13.01.1799 in Ober-Ohmen, Beruf Schreiner. Er heiratete 27.11.1760 in Ober-Ohmen, Catharina Rupp.
453. Anna NN, * err. 18.01.1696, † 21.03.1765 in Ober-Ohmen, begraben 23.03.1765 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Kein Geburtsname, kein Herkunftsort, also erst einmal Ende der Linie. Sterbeangabe: 69 Jahre, 2 Monate, 3 Tage. Geburtsdatum err. Im Nov.95 teilt Herr L. noch mit: Heirat ca.1729, anhand der Paten ihrer Kinder (Nachname) nicht zu ermitteln. 1. Kind:J.Samuel,20./21.7.1730.
454. Johannes Rupp, * err. 28.11.1697 in Lanzenhain (?), † 11.03.1768 in Ober-Ohmen, begraben 13.03.1768 in Ober-Ohmen, Beruf Amtsdiener.
Rel.: ev. Beruf: Amtsdiener (bereits 1743) Q.: Herr Lichau. Geburtsdatum err.: Todesangabe: 70 Jahre, 3 Monate und 2 Wochen. 1. Ehe: 27.01.1718 in Ober-Ohmen mit Anna Margaretha Lein, Tochter von Johannes, Ober-Ohmen. Diese starb in Ober-Ohmen am 27./29.8.1741 mit 40J/2M-5T. Lanzenhain ist KB Engelrod, liegt 8km hinter Ulrichstein. [Ergänzung: Ehe m. 1706: seine 2.Ehe]
Er heiratete 29.01.1743 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Erb.
Kinder:
227. i Catharina Rupp, * 27.04.1744 in Ober-Ohmen, getauft 29.04.1744 in Ober-Ohmen, † 27.12.1773 in Ober-Ohmen, begraben 28.12.1773 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 27.11.1760 in Ober-Ohmen, Johann Conrad Becht.
455. Anna Margaretha Erb, * 28.09.1708 in Ober-Ohmen, getauft 28.09.1708 in Ober-Ohmen, † 30.05.1776 in Ober-Ohmen, begraben 01.06.1776 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Paten: Loth, Anna Margaretha (?), Frau von Johannes Loth aus Nieder-Ohmen. Gestorben mit 67 Jahren, 8 Monaten, 1 Woche, als Witwe des Amtsdieners. [Ergänzung: Ehe m. 1705: seine 2.Ehe]
456. Magnus Unger, * 03.06.1689 in Zeilbach, getauft 03.06.1689 in Zeilbach, † 07.03.1758 in Zeilbach, begraben 09.03.1758 in Zeilbach.
Rel.: ev. Beiname: Johann Q.: Herr Lichau. P.: Rietzel , Johann Magnus, lediger Bruder der Mutter, Kestrich, dient zu Windhausen. Gestorben mit 68 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen als Witwer.
Er heiratete 12.05.1716 in Zeilbach, Anna Elisabetha Müller.
Kinder:
228. i Johannes Unger, * 24.01.1718 in Zeilbach, getauft 24.01.1718 in Zeilbach, † 18.07.1793 in Zeilbach, begraben 20.07.1793 in Zeilbach, Beruf Kirchensenior. Er heiratete 03.06.1738 in Zeilbach, Maria Elisabetha Römer.
457. Anna Elisabetha Müller, * err. 05.10.1696 in Zeilbach, getauft in Zeilbach, † 16.02.1750 in Zeilbach, begraben 19.02.1750 in Zeilbach, Beruf Hebamme.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. 1696 kein Taufeintrag. Gestorben mit 53 Jahren, 4 Monaten, 1 Woche, 4 Tage als Hebamme. Danach obigen Geburtseintrag errechnet.
458. Conrad Römer, * 09.05.1691 in Klein-Felda, getauft 09.05.1691 in Klein-Felda, † 25.05.1743 in Klein-Felda, begraben 25.05.1743 in Klein-Felda, Beruf Lehrer,Klein-Felda.
Rel.: ev. Beruf: Lehrer zu Klein-Felda Q.: Herr Lichau. 11. Kind. Pate: Römer, Conrad. konfirmiert 1705.
Er heiratete 11.03.1710 in Felda, Catharina Völzing.
Kinder:
229. i Maria Elisabetha Römer, * 18.01.1718 in Klein-Felda, getauft 18.01.1718 in Klein-Felda, † 07.02.1761 in Zeilbach, begraben 14.02.1761 in Zeilbach. Sie heiratete 03.06.1738 in Zeilbach, Johannes Unger.
459. Catharina Völzing, * 27.05.1691 in Felda, getauft 27.05.1691 in Felda, † 08.12.1766 in Klein-Felda, begraben 08.12.1766 in Klein-Felda.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Völzing, Catharina, Tochter von Hans Curt senior. Eltern waren schon vorhanden, deshalb verknüpft.
460. Johannes Maurer, * vor 14.12.1675 in Ober-Ohmen, getauft 14.12.1675 in Ober-Ohmen, † 05.03.1746 in Ober-Ohmen, begraben 07.03.1746 in Ober-Ohmen, Beruf Kirchensenior.
Pate: Gratz, Johannes, junger Knabe, Bruder der Mutter, Ober-Ohmen. Todesangabe: 70 Jahre, 3 Monate, minus 8 Tage.
Er heiratete 22.11.1701 in Ober-Ohmen, Anna Barbara Tröller.
Kinder:
230. i Walter Maurer, * 28.04.1716 in Ober-Ohmen, getauft 28.04.1716 in Ober-Ohmen, † 01.04.1758 in Ober-Ohmen, begraben 03.04.1758 in Ober-Ohmen, Beruf Opfermann. Er heiratete 01.11.1736 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Philippi.
461. Anna Barbara Tröller, * vor 25.03.1679 in Ober-Ohmen, getauft 25.03.1679 in Ober-Ohmen, † vor 25.11.1735 in Ober-Ohmen, begraben 25.11.1735 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Pate: Lein, Barbara, Schwiegermutter des Vaters, Frau von Walter Lein, Lehrer und Förster in Groß-Eichen. Starb mit 56 Jahren, 8 Monaten an hitzige Schwachheit.
462. Alexander Philippi, * 10.07.1677 in Ruppertenrod, getauft 10.07.1677 in Ruppertenrod, † 19.06.1745 in Ruppertenrod, begraben 20.06.1745 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. Pate: Alexander Kratz aus Ruppertenrod. Todesangabe: 68 Jahre, 1 Monat, 4 Tage. Stimmt nicht ganz überein mit den Angaben.
Er heiratete 12.11.1704 in Ruppertenrod, Margaretha Kratz.
Kinder:
231. i Anna Elisabetha Philippi, * 05.02.1713 in Ruppertenrod, getauft 05.02.1713 in Ruppertenrod, † 23.12.1765 in Ober-Ohmen, begraben 26.12.1765 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 01.11.1736 in Ober-Ohmen, Walter Maurer.
463. Margaretha Kratz, * err. 25.12.1681 in Ruppertenrod, † 24.11.1746 in Ruppertenrod, begraben 27.11.1746 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. Pate: Kratz, Margarethe, Tochter von Henrich Kratz, Bruder des Vaters. Gestorben: 64 Jahre, 11 Monate, minus einen Tag. Geburtsangabe: "nach dem 18.12.1681", deshalb Geburtsdatum, err.
464. Hans Henrich Brost, * 29.06.1692 in Ober-Ohmen, getauft 29.06.1692 in Ober-Ohmen, † 25.01.1772 in Ober-Ohmen, begraben 26.01.1772 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Schepp, Hans Henrich, Nachbar in der Erbesgasse. Gestorben mit 79 Jahren, 6 Monaten, minus 2 Tagen.
Er heiratete 01.12.1716 in Ober-Ohmen, Catharina Horst.
Kinder:
232. i Johannes Brost, * 01.10.1717 in Ober-Ohmen, getauft 01.10.1717 in Ober-Ohmen, † 09.03.1779 in Ober-Ohmen, begraben 10.03.1779 in Ober-Ohmen. Er heiratete 15.11.1748 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Theiß.
465. Catharina Horst, * 08.10.1695 in Ober-Ohmen, getauft 08.10.1695 in Ober-Ohmen, † 13.07.1769 in Ober-Ohmen, begraben 16.07.1769 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau P.: Schmidt, Anna Catharina, Schwägerin des Vaters, ledige Tochter von Samuel. Gestorben mit 73 Jahren, 4 Monaten, 1 Woche.
466. Johann Conrad Theiß, * err. 20.03.1691 in Höckersdorf, getauft in Höckersdorf, † 08.06.1759 in Ober-Ohmen, begraben 10.06.1759 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Höckersdorf ist im KB Bobenhausen, Taufen beginnen erst 1709. Am 12.06.1718 wird ein J. Conrad Theiß als S. d. Hans Jacob konfirmiert, er wäre dann ca 1704 geboren, und sehr jung für die Ehe. Ich habe deshalb die Geb. n. +angaben err.:68 J/2 M/2W/3T. Bei Heirat kein Ort ang.
Er heiratete 04.11.1723 in Ober-Ohmen, Anna Catharina Horst.
Kinder:
233. i Anna Elisabetha Theiß, * 30.08.1724 in Ober-Ohmen, getauft 31.08.1724 in Ober-Ohmen, † 20.02.1766 in Ober-Ohmen, begraben 23.02.1766 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 15.11.1748 in Ober-Ohmen, Johannes Brost.
467. Anna Catharina Horst, * 04.03.1698 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1698 in Ober-Ohmen, † 09.12.1742 in Ober-Ohmen, begraben 11.12.1742 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Kemmerer, Anna Catharina, Schwester der Mutter, ledige Tochter von Johannes, Ober-Ohmen. Bei Heirat keine Ortsangabe im KB, aber wahrscheinlich Ober-Ohmen. Gestorben mit 44 Jahren, 9 Monaten, 1 Woche.
468. Ludwig Horst, * 21.11.1700 in Ober-Ohmen, getauft 21.11.1700 in Ober-Ohmen, † 06.12.1773 in Ober-Ohmen, begraben 09.12.1773 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Unger, Henrich, Heimburger. Gestorben mit 73 Jahren, 2 Wochen, 2 Tage. [Ergänzung: Ehe m. 3883: nach Pönitenz]
Er heiratete 28.09.1724 in Ober-Ohmen, Eleonora Anna Clara Rauch.
Kinder:
234. i Johann Conrad Horst, * 23.11.1724 in Ober-Ohmen, getauft 23.11.1724 in Ober-Ohmen, † 23.03.1794 in Ober-Ohmen, begraben 25.03.1794 in Ober-Ohmen. Er heiratete 08.04.1754 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Wöll.
469. Eleonora Anna Clara Rauch, * 13.09.1703 in Ober-Ohmen, getauft 13.09.1703 in Ober-Ohmen, † 04.02.1760 in Ober-Ohmen, begraben 07.02.1760 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Heirat nach Pönitenz. Gestorben mit 56 Jahren, 4 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen. Geboren und gestorben als Anna Eleonora, verheiratet als Anna Clara. [Ergänzung: Ehe m. 1822: nach Pönitenz]
470. Ernst Wöll, * err. 06.02.1694, † 12.05.1771 in Ober-Ohmen, begraben 14.05.1771 in Ober-Ohmen, Beruf Schäfer.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Zur Herkunft siehe Anmerkungen bei der Tochter. Bei Heirat des J. Georg Wöll am 8.11.1746 als Schäfer bezeichnet. Gestorben mit 77Jahren, 3 Monaten, 6 Tagen.
Er heiratete Anna Christina NN.
Kinder:
235. i Anna Elisabetha Wöll, * err. 07.06.1726, † 24.07.1782 in Ober-Ohmen, begraben 26.07.1782 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 08.04.1754 in Ober-Ohmen, Johann Conrad Horst.
471. Anna Christina NN, * err. 27.03.1699, † 20.01.1768 in Ober-Ohmen, begraben 22.01.1768 in Ober-Ohmen, Beruf Schäfersfrau.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Zur Herkunft siehe Anmerkungen bei der Tochter. Gestorben mit 68 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 4 Tagen; danach obige Geburtsangabe.
472. Eckhard Frank, * 20.10.1686 in Ober-Ohmen, getauft 20.10.1686 in Ober-Ohmen, † 17.04.1762 in Ober-Ohmen, begraben 19.04.1762 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Kratz, Eckard, Vetter des Vaters, Langsdorf. Gestorben als Witwer mit 75 Jahren, 6 Monaten minus 2 Tagen.
Er heiratete 20.10.1711 in Ober-Ohmen, Catharina Feldmann.
Kinder:
236. i Heinrich Frank, * 12.03.1729 in Ober-Ohmen, getauft 12.03.1729 in Ober-Ohmen, † 20.03.1791 in Ober-Ohmen, begraben 22.03.1791 in Ober-Ohmen, Beruf Ackermann. Er heiratete 27.11.1761 in Ober-Ohmen, Anna Maria Kratz.
473. Catharina Feldmann, * 05.06.1692 in Nieder-Gemünden, getauft 05.06.1692 in Nieder-Gemünden, † vor 1762 in Ober-Ohmen (?), begraben in Ober-Ohmen (?).
Q.: Herr Lichau. *datum erg. v. Herrn Günther. P.:Catharina,Heinrich Feldmann Frau von Grünberg. In Ober-Ohmen kein Sterbeeintrag, muß aber vor 17.4.1762 gestorben sein, da der Mann bei s. Tod Witwer war. In Nieder-Gemünden (06634/229) muß nach Terminabsprache selbst gesucht werden.
474. Philipp Kratz, * 14.06.1702 in Ober-Ohmen, getauft 16.06.1702 in Ober-Ohmen, † 31.10.1759 in Ober-Ohmen, begraben 02.11.1759 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Beiname: Johann Q.: Herr Lichau. P.: Küßner, Johann Stephan, Ober-Ohmen. Gestorben mit 57 Jahren, 4 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen.
Er heiratete 23.11.1731 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Völcker.
Kinder:
237. i Anna Maria Kratz, * 23.03.1742 in Ober-Ohmen, getauft 25.03.1742 in Ober-Ohmen, † um 1774 / 1809 in Ober-Ohmen (?). Sie heiratete 27.11.1761 in Ober-Ohmen, Heinrich Frank.
475. Anna Margaretha Völcker, * 22.12.1711 in Ober-Ohmen, getauft 22.12.1711 in Ober-Ohmen, † 30.03.1783 in Ober-Ohmen, begraben 01.04.1783 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Völcker, Anna Margaretha, ledige Tochter von Johann Georg (+). Gestorben als Witwe mit 73 Jahren, 3 Monaten an Altersschwachheit.
480. Johannes Römer, * 24.08.1685 in Klein-Felda, getauft 24.08.1685 in Klein-Felda, † 23.11.1740 in Zeilbach, begraben 25.11.1740 in Zeilbach.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Herr Lichau bestätigt Nov. 95 meine Vermutung, daß der Vater der anderweitig schon eingegebene Müller "Johannes Römer" ist. P.:Johannes Holtz, Stumpertenrod. Konf.:1698. Gestorben mit 55 Jahren.
Er heiratete 24.11.1705 in Zeilbach, Veronica Müller.
Kinder:
240. i Johann Jost Römer, * 02.03.1722 in Zeilbach, getauft 03.03.1722 in Zeilbach, † 05.10.1777 in Ruppertenrod, begraben 07.10.1777 in Ruppertenrod. Er heiratete 16.05.1747 in Ruppertenrod, Elisabetha Schepp.
481. Veronica Müller, * 02.01.1687 in Zeilbach, getauft 02.01.1687 in Zeilbach, † 05.04.1741 in Zeilbach, begraben 08.04.1741 in Zeilbach, Beruf Hebamme.
Q.: Herr Lichau. P.: Geiß, Veronica, Schwester der Mutter, ledige Tochter von Ludwig aus Zeilbach. Gestorben mit 54 Jahren, 3 Monaten, 4 Tagen, als Witwe.
482. Johann Caspar Schepp, * 27.04.1684 in Ruppertenrod, getauft 27.04.1684 in Ruppertenrod, † 24.05.1757 in Ruppertenrod, begraben 26.05.1757 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: Bindewald, Johann Caspar, lediger Sohn von Caspar, Ruppertenrod. Gestorben mit 73 Jahren, 1 Monat minus 1 Tag als Witwer.
Er heiratete 07.11.1709 in Ruppertenrod, Catharina Finkernagel.
Kinder:
241. i Elisabetha Schepp, * 23.07.1722 in Ruppertenrod, getauft 26.07.1722 in Ruppertenrod, † 28.01.1805 in Ruppertenrod, begraben 30.01.1805 in Ruppertenrod. Sie heiratete 16.05.1747 in Ruppertenrod, Johann Jost Römer.
483. Catharina Finkernagel, * 14.07.1685 in Ruppertenrod, getauft 14.07.1685 in Ruppertenrod, † 24.12.1756 in Ruppertenrod, begraben 26.12.1756 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. F.: Finkernagel, Catharina, ledige Schwester des Vaters, alte Junfrau, Ruppertenrod. Gestorben als Frau mit 70 Jahren, 5 Monaten, 1 Woche, 5 Tagen.
484. Johann Adam Köhler, * vor 29.05.1660 in Otterbach, getauft 29.05.1660 in Otterbach,13 † 21.11.1728 in Otterbach,13 Konfirmation 1672 in Otterbach.13
Q.: Herr Günther. ~: P: Adam, Henrich Carle Sohn aus Elpenrod. +: 68 Jahre, 5 Monate, 1 Woche.
Er heiratete 29.05.1688 in Otterbach,13 Magdalena Liehr.
Kinder:
242. i Johann Jost Köhler, * vor 14.03.1697 in Otterbach, getauft 14.03.1697 in Otterbach,13 † 15.11.1761 in Elpenrod,13 Konfirmation 1711 in Otterbach.13 Er heiratete (1) 19.01.1722 in Elpenrod,13 Juliana Berg, * in Elpenrod (?), † 10.10.1747 in Elpenrod.13 Er heiratete (2) 05.03.1748 in Elpenrod,13 Anna Elisabetha Musch, * 06.04.1728 in Elpenrod,13 getauft 06.04.1728 in Elpenrod,13 † 13.09.1779 in Elpenrod,13 Konfirmation 1742 in Elpenrod.13
485. Magdalena Liehr, * vor 15.07.1666 in Otterbach, getauft 15.07.1666 in Otterbach,13 † 13.07.1725 in Otterbach,13 Konfirmation 1678 in Otterbach.13
Q.: Herr Günther. ~: Adam Seipp Frau aus Ehringshausen. +: 58 Jahre, 11 Monate, 2 Wochen, 3 Tage.
486. Peter Musch, * 18.02.1698 in Elpenrod,13 † 29.03.1758 in Elpenrod.13
Q.: Herr K.-L. Günther:
: 18.02.1698, Elpenrod; P: Peter Dick aus Schadenbach.
oo: 26.06.1725, Elpenrod; V: Johannes Musch. +: 58 J, 1 M, 1 W, 5 T. (Altersangabe 2 Jahre zu niedrig!).
Er heiratete 26.06.1725 in Elpenrod,13 Anna Elisabetha Carle.
Kinder:
243. i Anna Elisabetha Musch, * 06.04.1728 in Elpenrod,13 getauft 06.04.1728 in Elpenrod,13 † 13.09.1779 in Elpenrod,13 Konfirmation 1742 in Elpenrod.13 Sie heiratete 05.03.1748 in Elpenrod,13 Johann Jost Köhler.
487. Anna Elisabetha Carle, * 26.02.1703 in Elpenrod,13 † 26.02.1774 in Elpenrod,13 Konfirmation 1717 in Elpenrod.13
Q.: Herr Günther.
: P: Anna, Johann Henrich Kuhn Frau.
oo 1: 24.04.1722 Ermenrod: Johannes Römer (V: + Johannes Römer); durch das Konsistorium zu Gießen 1724 geschieden. oo 2: 26.06.1725 Elpenrod: Peter Musch (V: Johannes Musch) +: 71 Jahre, 3 Tage, Wwe.
488. Johannes Schott, * um 1682 in Feldkrücken, getauft in Feldkrücken, † 27.05.1762 in Felda, begraben 27.05.1762 in Felda.
Q.: Herr Lichau. Geburtdatum ist errechnete Jahresangabe. Auf die Anfrage, ob es hier noch weitergehe, antwortet Herr Lichau im November 95: "Die Taufen von Bobenhausen II, wozu Feldkrücken gehörte, beginnen 1709". Also hier Ende der Linie.
Er heiratete 13.05.1721 in Felda, Anna Elisabeth Völzing.
Kinder:
244. i Johann Conrad Schott, * 22.07.1723 in Felda, getauft 22.07.1723 in Felda, † 10.11.1793 in Ruppertenrod, begraben 12.11.1793 in Ruppertenrod. Er heiratete 22.11.1767 in Ruppertenrod, Anna Maria Lach.
489. Anna Elisabeth Völzing, * 02.06.1696 in Felda, getauft 02.06.1696 in Felda, † 21.11.1764 in Felda, begraben 21.11.1764 in Felda.
Q.: Herr Lichau. Pate: Anna Elisabetha Seim, Frau von Johann Curt Seim aus Felda.
490. Johann Conrad Lach, * 12.12.1680 in Ruppertenrod, getauft 12.12.1680 in Ruppertenrod, † 03.03.1763 in Ruppertenrod, begraben 05.03.1763 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Koch, Johann Curt, lediger Sohn von Conrad, Hofmann, Ruppertenrod (=Pächter eines Hofgutes (Meckbachischer Hof?)). Gestorben mit 82 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen.
Er heiratete 27.10.1701 in Ruppertenrod, Anna Catharina Finkernagel.
Kinder:
245. i Anna Maria Lach, * 16.10.1719 in Ruppertenrod, getauft 18.10.1719 in Ruppertenrod, † 27.04.1804 in Ruppertenrod, begraben 29.04.1804 in Ruppertenrod. Sie heiratete 22.11.1767 in Ruppertenrod, Johann Conrad Schott.
491. Anna Catharina Finkernagel, * 08.01.1678 in Ruppertenrod, getauft 08.01.1678 in Ruppertenrod, † 14.02.1763 in Ruppertenrod, begraben 16.02.1763 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Koch, Anna Catharina, Schwester der Mutter, Frau von Conrad. Gestorben mit 85 Jahren, 1 Monat, 1 Woche.
492. Nicolaus Fulda, * 25.02.1684 in Ruppertenrod, getauft 25.02.1684 in Ruppertenrod, † 29.10.1749 in Ruppertenrod, begraben 30.10.1749 in Ruppertenrod, Beruf Schuhmacher.
Q.: Herr Lichau. P.: 1. Löwer, Hans, lediger Sohn von Balthasar, Freienseen. 2. Weitzel, J. Nicolaus, lediger Sohn von Jost, Schellenmüller bei Ober-Ohmen. "Sein 1. in Ruppertenrod getauftes Kind". Gestorben mit 65 Jahren, 8 Monaten, 6 Tagen.
Er heiratete 15.11.1714 in Ruppertenrod, Maria Frank.
Kinder:
246. i Johannes Fulda, * 17.08.1719 in Ruppertenrod, getauft 18.08.1719 in Ruppertenrod, † 04.02.1763 in Ruppertenrod, begraben 06.02.1763 in Ruppertenrod, Beruf Schuhmacher. Er heiratete 19.11.1748 in Ruppertenrod, Anna Catharina Kratz.
493. Maria Frank, * 11.04.1696 in Ruppertenrod, getauft 11.04.1696 in Ruppertenrod, † 07.02.1763 in Ruppertenrod, begraben 09.02.1763 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Kratz, Maria, ledige Tochter von Johannes senior, Ruppertenrod. Gestorben mit 66 Jahren, 10 Monaten weniger 2 Tagen.
494. Johann Caspar Kratz, * 03.12.1689 in Ruppertenrod, getauft 03.12.1689 in Ruppertenrod, † 05.04.1754 in Ruppertenrod, begraben 07.04.1754 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: Simon, Johann Caspar, lediger Sohn von Hans, Ruppertenrod. Beide Ehen eingetragen, für uns bisher nur die 2. Ehe wichtig. Gestorben mit64 Jahren, 7 Monaten; stimmt nicht ganz mit den Datenb überein. [Ergänzung: Ehe m. 3915: seine 1.Ehe / m. 3916: seine 2.Ehe]
Er heiratete (1) 17.10.1715 in Ruppertenrod, Anna Catharina Schepp, * err. 05.02.1696 in Ruppertenrod (?), † 05.04.1723 in Ruppertenrod, begraben 05.04.1723 in Ruppertenrod.
Er heiratete (2) 02.11.1723 in Ruppertenrod, Maria Tröller, * err. 30.12.1692 in Groß-Eichen, † 25.10.1730 in Ruppertenrod, begraben 25.10.1730 in Ruppertenrod.
Kinder von Maria Tröller:
247. i Anna Catharina Kratz, * 24.09.1724 in Ruppertenrod, getauft 26.09.1724 in Ruppertenrod. Sie heiratete 19.11.1748 in Ruppertenrod, Johannes Fulda.
495. Maria Tröller, * err. 30.12.1692 in Groß-Eichen, † 25.10.1730 in Ruppertenrod, begraben 25.10.1730 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. Starb mit 38 Jahren weniger 7 Wochen, 3 Tage. Danach obige Geburtsangabe errechnet. Muß um die Jahreswende 1692/93 geboren sein; in Groß-Eichen, da der Vater von dort stammt. Für uns wichtige 2. Ehefrau.
496. Johann Caspar Weithart, * 16.05.1672 in Ober-Ohmen, getauft 16.05.1672 in Ober-Ohmen, † 14.09.1738 in Ober-Ohmen, begraben 17.09.1738 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Bindewald, Caspar, Schwager des Vaters, Ruppertenrod. Heirat im KB Ober-Ohmen, aber ohne Ortsangabe. Gestorben mit 66 Jahren.
Er heiratete 05.10.1699 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Burck.
Kinder:
i Anna Gertraud Weithart, * 20.06.1700 in Ober-Ohmen,[xvi] getauft 20.07.1700 in Ober-Ohmen,16 † 14.11.1761 in Ober-Ohmen,16 begraben 16.11.1761 in Ober-Ohmen.16
[Vmtl. liegt beim Geburts- oder Taufmonat ein Tippfehler vor.]
Sie heiratete 09.10.1725 in Ober-Ohmen,16 Johann Sebastian Rauch.
248. ii Johann Conrad Weithart, * 12.08.1708 in Ober-Ohmen, getauft 12.08.1708 in Ober-Ohmen, † 11.01.1777 in Ober-Ohmen, begraben 14.01.1777 in Ober-Ohmen. Er heiratete 04.02.1745 in Ober-Ohmen, Maria Sabina Demuth.
497. Anna Elisabetha Burck, * 14.06.1674 in Ruppertenrod, getauft 14.06.1674 in Ruppertenrod, † in Ober-Ohmen (?).
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Frank, A. Elisabetha, Tochter von Henrich, Ruppertenrod. Es gibt keinen Sterbeeintrag zu ihr im KB Ober-Ohmen.
498. Johann Caspar Demuth, * vor 10.05.1672 in Kestrich, getauft 10.05.1672 in Kestrich, † vor 04.11.1735 in Ober-Ohmen, begraben 04.11.1735 in Ober-Ohmen, Konfirmation 1683 in Kestrich, Beruf Schmied, Schneppenhain.
Beruf: Schmied im Schneppenhain. Q.: Herr Lichau. P.: Hanß Caspar Demuth, Ermenrod. Konfirmiert 1683 in Kestrich. Schmied im Schneppenhain. Gestorben als Schmied mit 63 Jahren, 4 Monaten, 4 Tagen.
Er heiratete 16.05.1695 in Ober-Ohmen, Magdalena Otterbein.
Kinder:
249. i Maria Sabina Demuth, * 16.10.1712 in Ober-Ohmen, getauft 16.10.1712 in Ober-Ohmen, † 06.08.1794 in Ober-Ohmen, begraben 08.08.1794 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 04.02.1745 in Ober-Ohmen, Johann Conrad Weithart.
499. Magdalena Otterbein, * vor 23.05.1669 in Ober-Ohmen, getauft 23.05.1669 in Ober-Ohmen, † 19.08.1737 in Ober-Ohmen, begraben 21.08.1737 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Otterbein, Magdalena, Frau von Henrich, in Ruppertenrod. Gestorben als Witwe mit 63 Jahren, 3 Monaten.
500. Engelhardt Scharf, * vor 1700 in Unter-Ebelsheim (?), † in Unter-Ebelsheim (?), Beruf Küfer in Unter-Ebelsheim.
: [Geschätzt.]
[Er wird im OSB Pirmasens als Vater von Johann Michael Scharf genannt.] [Ein Ort "Unter-Ebelsheim" wird im Postleitzahlenbuch nicht genannt; ein "Ebelsheim" auch nicht.]
Kinder:
250. i Michael Scharf, * err. 08.11.1722 in Unter-Ebelsheim (?), † 03.12.1780 in Pirmasens, am Storrwoog,11 Beruf Küfer in Trulben. Er heiratete (1) 16.02.1745 in Pirmasens,11 Maria Elisabetha Debald, Auch bekannt als Theobald, * um 1723 in Kröppen (?), † 14.08.1749 in Pirmasens. Er heiratete (2) 05.02.1750 in Pirmasens,11 Maria Barbara Wintermann, * 1727, † 01.07.1791 in Pirmasens, Ransbrunnerhof.11
504. Johann Henrich Horst, * 05.03.1678 in Ober-Ohmen, getauft 05.03.1678 in Ober-Ohmen, † 25.01.1738 in Ober-Ohmen, begraben 28.01.1738 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Horst, Heinrich, Vater des Vaters, Schöffe, Kirchensenior. 1. Ehe mit Juliana Kratz am 21.5.1703 in Ober-Ohmen, +21.5.1708. 2. Ehe mit Maria Gutmann am 10.2.1709 in Ober-Ohmen, +21.3.1715. Gestorben mit 60 Jahren.
Er heiratete 16.08.1718 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Kratz.
Kinder:
252. i Thomas Horst, * 18.06.1719 in Ober-Ohmen, getauft 18.06.1719 in Ober-Ohmen, † 15.04.1791 in Ober-Ohmen, begraben 18.04.1791 in Ober-Ohmen. Er heiratete 18.09.1752 in Zeilbach, Anna Maria Weitzel.
505. Anna Margaretha Kratz, * 25.09.1695 in Ober-Ohmen, getauft 25.09.1695 in Ober-Ohmen, † 21.02.1741 in Ober-Ohmen, begraben 23.02.1741 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Horst, Margaretha, Frau von Michael, Kirchensenior in Ober-Ohmen. Gestorben als Witwe mit 45 Jahren, 5 Monaten minus 2 Tagen.
506. Johannes Weitzel, * 29.04.1696 in Zeilbach, getauft 29.04.1696 in Zeilbach, † 10.06.1751 in Zeilbach, begraben 13.06.1751 in Zeilbach.
Q.: Herr Lichau. Vorehelich geboren. P.: Wagner, Johannes, "Schweer" des Vaters, Schöffe, Witwer, Zeilbach. Gestorben mit 55 Jahren, 2 Monaten. [Ergänzung: Ehe m. 3841: nach Pönitenz Geb.: vorehelich]
Er heiratete 25.11.1720 in Zeilbach, Agatha Hartmann.
Kinder:
253. i Anna Maria Weitzel, * 10.03.1722 in Zeilbach, getauft 11.03.1722 in Zeilbach, † 07.03.1790 in Ober-Ohmen, begraben 09.03.1790 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 18.09.1752 in Zeilbach, Thomas Horst.
507. Agatha Hartmann, * err. 20.09.1697 in Rosenthal (?), † 19.05.1762 in Zeilbach, begraben 21.05.1762 in Zeilbach, Beruf Magd des Müllers.
Rel.: ev. Beruf: 1720: Magd des Müllers aus Rosenthal Q.: Herr Lichau. Starb als Witwe mit 64 Jahren, 8 Monaten minus 1 Tag, danach obige Geburtsangabe errechnet. Der Vater, von dem nur der Name bekannt ist, war bei ihrer Heirat schon verstorben. [Ergänzung: Ehe m. 1841: nach Pönitenz]
508. Joachim Horst, * 03.08.1693 in Ober-Ohmen, getauft 03.08.1693 in Ober-Ohmen, † 10.04.1767 in Ober-Ohmen, begraben 12.04.1767 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Joachim, lediger Sohn von Johannes, Bruder des Vaters. Der Pate diente auf dem Volmarsgut zu Utphe. Gestorben mit 73 Jahren, 8 Monaten, einer Woche, 2 Tagen. Der Vater von Joachim Horst heißt Hans Henrich, nach Herrn Lichau wahrscheinlich der anderweitig eingegebene.
Er heiratete 11.05.1713 in Ober-Ohmen, Barbara Catharina Brost.
Kinder:
254. i Johann Walter Horst, * 05.10.1720 in Ober-Ohmen,8 getauft 07.10.1720 in Ober-Ohmen, † 09.03.1780 in Ober-Ohmen, begraben 12.03.1780 in Ober-Ohmen. Er heiratete 10.11.1746 in Ober-Ohmen, Anna Maria Veronica Pusch.
509. Barbara Catharina Brost, * 15.06.1683 in Ober-Ohmen, getauft 15.06.1683 in Ober-Ohmen, † 04.03.1743 in Ober-Ohmen, begraben 06.03.1743 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Hoffgesang, Barbara, Schwester des Vaters, Frau von Hans. 1. Ehe: 26.02.1705 in Ober-Ohmen mit Johannes Henckel aus Wallenrod. Gestorben mit 60 Jahren, 9 Monaten minus 10 Tagen als Frau.
510. Joachim Pusch, * vor 04.08.1695 in Ober-Ohmen,8 getauft 04.08.1695 in Ober-Ohmen, † 19.05.1771 in Ober-Ohmen, begraben 21.05.1771 in Ober-Ohmen.
~: Pate: Wolf, Joachim, Schwager des Vaters; Ober-Ohmen. +: mit 75 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen.
Er heiratete 18.01.1718 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Rauch.
Kinder:
255. i Anna Maria Veronica Pusch, * 18.03.1719 in Ober-Ohmen,8 getauft 22.03.1719 in Ober-Ohmen, † 13.06.1781 in Ober-Ohmen, begraben 14.06.1781 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 10.11.1746 in Ober-Ohmen, Johann Walter Horst.
511. Anna Margaretha Rauch, * vor 13.08.1695 in Ober-Ohmen,8 getauft 13.08.1695 in Ober-Ohmen, † 23.11.1757 in Ober-Ohmen, begraben 25.11.1757 in Ober-Ohmen.
~: Pate: Ochs, Anna Margaretha, ledige Tochter von Hermann (+), Ober-Ohmen. Beim Sterbeeintrag keine Ortsangabe. +: mit 62 Jahren, 3 Monaten, 1 Woche, 5 Tage.
7x Ur-Groß-Eltern
832. Johann Curt Erbes, * in Stangenrod (?),12 † in Stangenrod (?).
Kinder:
416. i Johann Hermann Erbes, * 08.11.1691 in Stangenrod,12 † 28.07.1734 in Stangenrod.12 Er heiratete um 1717 in Stangenrod, Catharina Magold.
834. Hieronymus Magold, * in Lehnheim (?),12 † in Lehnheim (?).
Kinder:
417. i Catharina Magold, * 02.05.1680 in Lehnheim.12 Sie heiratete um 1717 in Stangenrod, Johann Hermann Erbes.
836. Georg Meid, * in Stangenrod (?),12 † in Stangenrod (?).
Kinder:
418. i Johann Heinrich Meid, * 02.11.1688 in Stangenrod,12 † 26.09.1764 in Stangenrod.12 Er heiratete um 1710 in Stangenrod, Anna Barbara Biedenkap.
838. Johann Biedenkapp, * err. 1669 in Stangenrod (?),12 † 02.06.1740 in Stangenrod.12 Er heiratete vor 1694 in Stangenrod (?), Anna Just.
Kinder:
419. i Anna Barbara Biedenkap, * 14.10.1694 in Stangenrod,12 † 24.05.1749 in Stangenrod.12 Sie heiratete um 1710 in Stangenrod, Johann Heinrich Meid.
839. Anna Just, * in Stangenrod (?), † in Stangenrod (?).12
884. Heinrich Höll, * 05.10.1627 in Weitershain,9 getauft 05.10.1727 in Weitershain,9 † 20.01.1693 in Weitershain.9
~: P: Heinrich Seipp.
Er heiratete 23.05.1651 in Weitershain,9 Barbara Hederich, Auch bekannt als Hedderich.
Kinder:
i Anna Elisabeth Höll, * um 1651 in Weitershain (?).9 Sie heiratete 06.11.1673 in Weitershain,9 Henrich Born.
ii Seipp Höll, * um 1655 in Weitershain (?),9 † 29.10.1694 in Weitershain,9 Konfirmation 21.05.1668 in Weitershain.9
iii Ludwig Höll, * 27.05.1657 in Weitershain,9 getauft 27.05.1657 in Weitershain,9 † 31.12.1742 in Weitershain,9 begraben 02.01.1743 in Weitershain.9
~: P: Ludwig König.
Er heiratete 31.05.1697 in Weitershain,9 Anna Catharina Möller.
iv Elisabeth Höll, * vor 09.01.1660 in Weitershain, getauft 09.01.1660 in Weitershain,9 † 28.09.1732 in Weitershain,9 Konfirmation 1673 in Weitershain.9
~: P: Loz Oswald Sel., Tochter Elisabeth.
Sie heiratete 02.06.1697 in Weitershain,9 Johann Valentin Hillgärtner.
442. v Nikolaus Höll, * um 1668 in Weitershain,9 † 17.01.1727 in Weitershain.9 Er heiratete 08.01.1701 in Weitershain,9 Catharina Oswald.
885. Barbara Hederich, Auch bekannt als Hedderich, * um 1623 in Weitershain (?).9
896. Johannes Schmidt, * 17.01.1658 in Ober-Ohmen, getauft 17.01.1658 in Ober-Ohmen, † 12.08.1738 in Ober-Ohmen, begraben 14.08.1738 in Ober-Ohmen, Beruf Kuhhirt.
Q.: Herrn Lichau. P.: Brunst Johannes.
Er heiratete 16.02.1680 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Berg.
Kinder:
448. i Johannes Schmidt, * 26.01.1688 in Ober-Ohmen, getauft 26.01.1688 in Ober-Ohmen, † 08.02.1724 in Ober-Ohmen, begraben 08.02.1724 in Ober-Ohmen, Beruf Kuhhirt. Er heiratete 25.11.1720 in Ober-Ohmen, Catharina Stein.
897. Anna Elisabetha Berg, * err. 10.04.1656 in Wettsaasen, † 26.03.1712 in Ober-Ohmen, begraben 26.03.1712 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Gestorben mit 56 Jahren weniger 14 Tagen, danach obigen Eintrag err.. Wettsaasen liegt zwischen Ruppertenrod und Nieder-Ohmen. Das KB ist in Nieder-Ohmen.
898. Peter Stein, * um 1665, † nach 27.04.1741, Beruf Maurer.
*: [Von mir geschätzt; in Anlehnung an die Ehefrau.]
Q.: Herr Lichau.
Kein Geburts- und kein Sterbeintrag in Ober-Ohmen gefunden: auch 1. Ehe nicht. Am 08.02.1691 wird die 1. Tochter getauft, deshalb muß die 1. Ehe vorher geschlossen worden sein.
2. Ehe: 30.1.1722, Ober-Ohmen mit A. Elisabetha Decher, Tochter von Johs.(+), Kirchensenior in Rainrod.
Er lebte noch bei deren Tod am 27.04.1741.
.
Er heiratete (1) vor 08.02.1691, Anna Elisabetha Rauch, * vor 13.03.1666 in Ober-Ohmen, getauft 13.03.1666 in Ober-Ohmen, † vor 07.11.1719 in Ober-Ohmen, begraben 07.11.1719 in Ober-Ohmen.
Er heiratete (2) 30.01.1722 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Decher, * in Rainrod (?), † 27.04.1741 in Ober-Ohmen.
Kinder von Anna Elisabetha Rauch:
449. i Catharina Stein, * 11.08.1698 in Ober-Ohmen, getauft 11.08.1698 in Ober-Ohmen, † 08.01.1777 in Ober-Ohmen, begraben 10.01.1777 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 25.11.1720 in Ober-Ohmen, Johannes Schmidt.
899. Anna Elisabetha Rauch, * vor 13.03.1666 in Ober-Ohmen, getauft 13.03.1666 in Ober-Ohmen, † vor 07.11.1719 in Ober-Ohmen, begraben 07.11.1719 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Schmuff, Elisabetha, Fau von Conrad aus Ober-Ohmen. Gestorben mit 53 Jahren, 7 Monaten, 3 Wochen, 1 Tag an Wassersucht.
900. Johann Nicolaus Weitzel, * 26.09.1667 in Zeilbach, getauft 26.09.1667 in Zeilbach, † 23.09.1729 in Ober-Ohmen, begraben 23.09.1729 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Nicolaus Riem, Mühlenarzt in Felda. Mit 62 Jahren als Witwer an der roten Ruhr gestorben.
Er heiratete 23.10.1690 in Ober-Ohmen, Anna Maria Kratz.
Kinder:
450. i Johann Jost Weitzel, * 28.11.1698 in Ober-Ohmen, getauft 28.11.1698 in Ober-Ohmen, † 14.01.1736 in Ober-Ohmen, begraben 14.01.1736 in Ober-Ohmen. Er heiratete 11.05.1724 in Ober-Ohmen, Anna Maria Horst.
901. Anna Maria Kratz, * 12.08.1666 in Ober-Ohmen, getauft 12.08.1666 in Ober-Ohmen, † 14.05.1721 in Ober-Ohmen, begraben 14.05.1721 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Maria Tröller, Tochter von Conrad, Schöffe in Ober-Ohmen. Gestorben mit "55 Jahren minus 4 Wochen". (Paßt nicht ganz).
902. Conrad Horst, * 01.09.1672 in Ober-Ohmen, getauft 01.09.1672 in Ober-Ohmen, † 24.11.1724 in Ober-Ohmen, begraben 24.11.1724 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Stein, Johannes, Sohn von Johannes. Gestorben "bei der Kirche" an Brustschwachheit mit 52 Jahren 2 Monaten 3 Wochen.
Er heiratete 15.07.1698 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Ochs.
Kinder:
451. i Anna Maria Horst, * 20.04.1699 in Ober-Ohmen, getauft 20.04.1699 in Ober-Ohmen, † 10.01.1757 in Ober-Ohmen, begraben 11.01.1757 in Ober-Ohmen. Sie heiratete (1) 11.05.1724 in Ober-Ohmen, Johann Jost Weitzel, * 28.11.1698 in Ober-Ohmen, getauft 28.11.1698 in Ober-Ohmen, † 14.01.1736 in Ober-Ohmen, begraben 14.01.1736 in Ober-Ohmen. Sie heiratete (2) 21.05.1737 in Ober-Ohmen, Paul Rahn, * in Ober-Ohmen (?), † in Ober-Ohmen, begraben in Ober-Ohmen.
903. Anna Margaretha Ochs, * 09.09.1670 in Ober-Ohmen, getauft 09.09.1670 in Ober-Ohmen, † 21.11.1731 in Ober-Ohmen, begraben 21.11.1731 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Ochs, Margaretha, ledig, Tochter von Henrich Ochs aus Angersbach und Schwester des Vaters. Gestorben mit 61 Jahren 2 Monaten 9 Tagen als Witwe an Brustschwachheit.
904. Andreas Becht, * 06.09.1674 in Ober-Ohmen, getauft 06.09.1674 in Ober-Ohmen, † in Ober-Ohmen (?), begraben in Ober-Ohmen (?).
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Schmuff, Andreas, Stiefvater des Vaters. Kein Sterbeeintrag in Ober-Ohmen.
Er heiratete 23.11.1700 in Ober-Ohmen, Anna Catharina Schmidt.
Kinder:
452. i Johann Michael Becht, * 09.09.1701 in Ober-Ohmen, getauft 09.09.1701 in Ober-Ohmen, † 26.01.1768 in Ober-Ohmen, begraben 28.01.1768 in Ober-Ohmen. Er heiratete um 1729, Anna NN.
905. Anna Catharina Schmidt, * 19.11.1678 in Ober-Ohmen, getauft 19.11.1678 in Ober-Ohmen, † in Ober-Ohmen (?), begraben in Ober-Ohmen (?).
Q.: Herr Lichau. P.: Becht, Anna Catharina, Frau von Johann, Ober-Ohmen. Kein Sterbeeintrag in Ober-Ohmen. Eltern waren schon anderweitig eingegeben, deshalb verknüpft.
908. Michael Rupp, * in Lanzenhain (?), getauft in Lanzenhain (?), † in Lanzenhain, begraben in Lanzenhain.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Keine Daten. Lanzenhain liegt ca. 8 km hinter Ulrichstein, Richtung Schotten. Ist KB Engelrod.
Kinder:
454. i Johannes Rupp, * err. 28.11.1697 in Lanzenhain (?), † 11.03.1768 in Ober-Ohmen, begraben 13.03.1768 in Ober-Ohmen, Beruf Amtsdiener. Er heiratete 29.01.1743 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Erb.
910. Johann Georg Erb, * vor 29.04.1683 in Nieder-Ohmen, getauft 29.04.1683 in Nieder-Ohmen,13 † 16.03.1746 in Ober-Ohmen, begraben 19.03.1746 in Ober-Ohmen.
1. Q: Herr Lichau. Die Heirat erfolgte mit Zustimmung des Pfarrers zu Ober-O. in Nieder-O. + mit 62 Jahren, 10 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen. Vater ist Johannes Erb aus Nieder-Ohmen. Herr Reichel, Nieder-Ohmen: */Eltern + Geschw. P: J. Georg Fuchs vom Kirschgarten.
Er heiratete 22.11.1707 in Nieder-Ohmen, Catharina Weithart, Auch bekannt als Weidert.
Kinder:
455. i Anna Margaretha Erb, * 28.09.1708 in Ober-Ohmen, getauft 28.09.1708 in Ober-Ohmen, † 30.05.1776 in Ober-Ohmen, begraben 01.06.1776 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 29.01.1743 in Ober-Ohmen, Johannes Rupp.
ii Anna Catharina Erb, * in Ober-Ohmen,13 † in Ober-Ohmen (?). Sie heiratete 27.11.1739 in Ober-Ohmen,13 Johann Caspar Horst.
911. Catharina Weithart, Auch bekannt als Weidert, * 16.11.1677 in Ober-Ohmen, getauft 16.11.1677 in Ober-Ohmen, † 12.03.1739 in Ober-Ohmen, begraben 14.03.1739 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. ~: P: Bindewald, Catharina, Frau von Hans Caspar, Ruppertenrod. Gestorben ohne Altersangabe an hitzige Brustschwachheit.
912. Johann Henrich Unger, * 03.01.1659 in Zeilbach, getauft 03.01.1659 in Zeilbach, † 06.05.1718 in Zeilbach, begraben 06.05.1718 in Zeilbach.
Q.: Herr Lichau. P.: Schäfer, Henrich, Sohn von Christian, Kestrich. Bei der Schwester Maria ist P.: Schäfer, Maria, Frau von J. Curt, Kestrich. Gestorben an Schlagfluß mit 59 Jahren, 4 Monaten, 3 Wochen.
Er heiratete 05.08.1686 in Zeilbach, Anna Elisabetha Rietzel.
Kinder:
456. i Magnus Unger, * 03.06.1689 in Zeilbach, getauft 03.06.1689 in Zeilbach, † 07.03.1758 in Zeilbach, begraben 09.03.1758 in Zeilbach. Er heiratete 12.05.1716 in Zeilbach, Anna Elisabetha Müller.
913. Anna Elisabetha Rietzel, * 24.05.1669 in Windhausen, getauft 24.05.1669 in Kestrich, † 12.04.1733 in Zeilbach, begraben 12.04.1733 in Zeilbach, Beruf Hebamme.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Dechert, Anna, Frau von Hans, Windhausen. Die Geburt liegt wahrscheinlich einige Tage früher. Bruder: Johann Magnus. Bei einem Kind ist der P.: Rätzel, Jhs., Schwager des Vatres, Zeilbach. Gestorben als Witwe + Hebamme mit 64 Jahren weniger 7 Wochen. Rietzel=Rätzel=Retzel.
914. Hans Conrad Müller, * 11.11.1663 in Zeilbach, getauft 11.11.1663 in Zeilbach, † in Zeilbach (?).
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Geiß, Hans, Klein-Felda. Kein Sterbeeintrag.
Er heiratete 25.09.1690 in Zeilbach, Veronica Geiß.
Kinder:
457. i Anna Elisabetha Müller, * err. 05.10.1696 in Zeilbach, getauft in Zeilbach, † 16.02.1750 in Zeilbach, begraben 19.02.1750 in Zeilbach, Beruf Hebamme. Sie heiratete 12.05.1716 in Zeilbach, Magnus Unger.
915. Veronica Geiß, * 05.10.1663 in Zeilbach, getauft 05.10.1663 in Zeilbach, † 23.05.1721 in Zeilbach, begraben 23.05.1721 in Zeilbach.
Q.: Herr Lichau. P.: Schmidt, Veronica, Frau von Wolf(gang), Zeilbach. Gestorben mit 57 Jahren, 8 Monaten, 4 Tagen als Frau an Brustschwachheit.
916. Johannes Römer, * 15.09.1645 in Felda, getauft 15.09.1645 in Felda, † 16.12.1700 in Klein-Felda, begraben 16.12.1700 in Klein-Felda, Beruf Müller, Klein-Felda.
Beruf: Müller in Klein-Felda Q.: Herr Lichau. Pate: Schüßler, Johannes. konfirmiert 1657. "Felda" änderte seinen Namen im vorigen Jahrhundert in "Groß-Felda", heute "Feldatal". Herr Lünzer gibt weitere 11 Geschwister und insgesamt 11 Kinder an.
Er heiratete 28.11.1664 in Zeilbach, Anna Catharina Kratz.
Kinder:
i Anna Catharina Römer, * 04.01.1667 in Felda, getauft 04.01.1667 in Felda, † 02.12.1722 in Felda, begraben in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Heiratet ihren Verwandten Hans Curt Geiß, ??.??.1656-09.06.1712. Siehe Ausdrucke.
ii Johann Jost Römer, * 23.10.1668 in Felda, getauft 23.10.1668 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Nur Taufdatum angegeben.
iii Anna Elisabetha Römer, * 10.09.1669 in Felda, getauft 10.09.1669 in Felda, † 21.02.1673 in Felda, begraben 21.02.1673 in Felda.
Q.: Herr Lünzer.
iv Anna Maria Römer, * 08.12.1671 in Felda, getauft 08.12.1671 in Felda, † 29.01.1714 in Felda, begraben in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
v Anna Catharina Römer, * 10.11.1673 in Felda, getauft 10.11.1673 in Felda, † 02.01.1732 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben. Ehe von Herrn Günther genannt; siehe Mann.
Sie heiratete 17.09.1696 in Groß-Felda,13 Johann Jost Seim.
vi Johann David Römer, * 12.03.1676 in Felda, getauft 12.03.1676 in Felda, † 02.08.1741 in Felda, begraben in Felda, Beruf Müller.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
vii Johann Jacob Römer, * 26.07.1679 in Felda, getauft 26.07.1679 in Felda, † 09.02.1698 in Felda, begraben 09.02.1698 in Felda.
Q.: Herr Lünzer.
viii Veronica Römer, * 22.07.1682 in Felda, getauft 22.07.1682 in Felda, † 06.05.1684 in Felda, begraben 06.05.1684 in Felda.
Q.: Herr Lünzer.
480. ix Johannes Römer, * 24.08.1685 in Klein-Felda, getauft 24.08.1685 in Klein-Felda, † 23.11.1740 in Zeilbach, begraben 25.11.1740 in Zeilbach. Er heiratete 24.11.1705 in Zeilbach, Veronica Müller.
x Anna Margaretha Römer, * 30.04.1688 in Felda, getauft 30.04.1688 in Felda.
Rel.: ev. Q.: Herr Lünzer. Nur Taufe angegeben; er schreibt aber: (Hochzeit: Anna Cath., Tod: Anna Maria).
458. xi Conrad Römer, * 09.05.1691 in Klein-Felda, getauft 09.05.1691 in Klein-Felda, † 25.05.1743 in Klein-Felda, begraben 25.05.1743 in Klein-Felda, Beruf Lehrer,Klein-Felda. Er heiratete 11.03.1710 in Felda, Catharina Völzing.
917. Anna Catharina Kratz, * um 1645 in Zeilbach, † 05.01.1710 in Klein-Felda, begraben 05.01.1710 in Klein-Felda.
Q.: Herr Lichau. Um 1645, dem errechneten Geburtsjahr, kein Taufeintrag in Zeilbach. Gestorben mit 65 Jahren. 2. Q: Herr Günther: Am 31.11.1667 in Zeilbach Patin be der Tochter Anna Catharina ihres Bruders Hans Kratz.
918. Johannes Völzing, * vor 30.10.1657 in Felda, getauft 30.10.1657 in Felda, † vor 02.06.1731 in Felda, begraben 02.06.1731 in Felda, Beruf Gutspächter, Hofmann.
Rel.: ev. Beruf: Gutspächter, Hofmann. Q.: Herr Lichau. Pate: Wagner, Johannes aus Zeilbach. Beruf: Schenckischer Hofmann (Pächter eines Gutes) in Wäldershausen/Besitzer: Fam. Schenck zu Schweinsberg. Es ist eine 1. Ehe eingetragen: 08.06.1682 mit Scharch, Christina.
Er heiratete 19.11.1689 in Felda, Eulalia Seim.
Kinder:
459. i Catharina Völzing, * 27.05.1691 in Felda, getauft 27.05.1691 in Felda, † 08.12.1766 in Klein-Felda, begraben 08.12.1766 in Klein-Felda. Sie heiratete 11.03.1710 in Felda, Conrad Römer.
489. ii Anna Elisabeth Völzing, * 02.06.1696 in Felda, getauft 02.06.1696 in Felda, † 21.11.1764 in Felda, begraben 21.11.1764 in Felda. Sie heiratete 13.05.1721 in Felda, Johannes Schott.
919. Eulalia Seim, * vor 09.12.1670 in Felda, getauft 09.12.1670 in Felda, † vor 02.03.1739 in Felda, begraben 02.03.1739 in Felda, Konfirmation 1683 in Felda.
Q.: Herr Lichau. Pate: Kalbfleisch, Eulalia, Frau von Henrich Kalbfleisch aus Windhausen. Konfirmiert 1683.
920. Henrich Maurer, * 26.03.1648 in Ober-Ohmen, getauft 26.03.1648 in Ober-Ohmen, † 08.02.1718 in Ober-Ohmen, begraben 08.02.1718 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Pate: Henrich Rahn, Knecht von Kratz Johannes aus Ober-Ohmen. Starb mit 69 Jahren, 10 Monaten an Schlagfluß.
Er heiratete 22.02.1675 in Ober-Ohmen, Juliana Kratz.
Kinder:
460. i Johannes Maurer, * vor 14.12.1675 in Ober-Ohmen, getauft 14.12.1675 in Ober-Ohmen, † 05.03.1746 in Ober-Ohmen, begraben 07.03.1746 in Ober-Ohmen, Beruf Kirchensenior. Er heiratete 22.11.1701 in Ober-Ohmen, Anna Barbara Tröller.
921. Juliana Kratz, * 23.04.1653 in Ober-Ohmen, getauft 23.04.1653 in Ober-Ohmen, † 06.10.1729 in Ober-Ohmen, begraben 06.10.1729 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Pate: Brost, Juliana, Frau von Johannes Brost aus Ober-Ohmen. Pate bei einem Kind von ihr 1675: ihr Bruder Johannes als junger Knabe. Starb mit 76 Jahren, 5 Monaten, 11 Tagen an der Rote Ruhr.
922. Johann Philipp Tröller, * vor 11.12.1653 in Ober-Ohmen, getauft 11.12.1653 in Ober-Ohmen, † vor 09.09.1718 in Ober-Ohmen, begraben 09.09.1718 in Ober-Ohmen, Beruf Schöffe, Kirchensenior.
Schöffe und Kirchensenior.
1. Q.: Herr Lichau.
Gestorben mit 64 Jahren, 9 Monaten an Leibesgeschwulst
und Seitenstechen, als Schöffe und Kirchensenior. Pate: Völker,
Johann Philipp, Sohn vom Pfarrer aus Ober-Ohmen. Kein Hochzeitsdatum,
da nicht in Ober-Ohmen, aber wahrscheinlich in Groß-Eichen.
2. Q: Herr Günther:
5.) Johann Philipp. ~ 3. Advent <11.12.>1653 Ober_Ohmen, P: mein (Pfr. F. Völcker) Sohn Johann Philipp. ± 9.9.1718 Ober_Ohmen; 65 J. _ 3 M.; + "große Leibesgeschwulst"; Gerichtsschöffe <schon 1701> & Kirchensenior oo ?
.
Er heiratete vor 1679 in Groß-Eichen (?), Anna Elisabetha Lein.
Kinder:
461. i Anna Barbara Tröller, * vor 25.03.1679 in Ober-Ohmen, getauft 25.03.1679 in Ober-Ohmen, † vor 25.11.1735 in Ober-Ohmen, begraben 25.11.1735 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 22.11.1701 in Ober-Ohmen, Johannes Maurer.
923. Anna Elisabetha Lein, * err. 02.06.1658 in Groß-Eichen, † vor 06.11.1735 in Ober-Ohmen, begraben 06.11.1735 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Gestorben an Brustschwachheit, mit 77 Jahren, 6 Monate minus 27 Tage; Geburtsadtum danach errechnet. Herr Lichau schreibt zur Heirat: "Groß-Eichen?, nicht Kirchspiel Ober-Ohmen". Vater: Walter Lein, Förster in Groß-Eichen; Mutter: Barbara.
924. Johann Jacob Philippi, * 23.04.1637 in Ruppertenrod, getauft 23.04.1637 in Ruppertenrod, † 30.12.1716 in Ruppertenrod, begraben 30.12.1716 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Beiname: Hans Jacob Q.: Herr Lichau. P.:1.:Fischer, Henrich, Elpenrod. 2.:Caspar, Hans Jacob, ledig, Wettsaasen. Der 1. Sohn wird am 8.11.1668 getauft. Gestorben mit 79 Jahren, 8 Monaten, 2 Tagen als Witwer.
Er heiratete Elisabetha NN.
Kinder:
462. i Alexander Philippi, * 10.07.1677 in Ruppertenrod, getauft 10.07.1677 in Ruppertenrod, † 19.06.1745 in Ruppertenrod, begraben 20.06.1745 in Ruppertenrod. Er heiratete 12.11.1704 in Ruppertenrod, Margaretha Kratz.
925. Elisabetha NN, * um 1641, † 03.05.1694 in Ruppertenrod, begraben 03.05.1694 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. Es gibt keinen Eintrag zur Heirat, weder in Ruppertenrod, noch in Elpenrod. Der Geburtsname, schreibt Herr Lichau, sei auch über die Paten (der Kinder) nicht zu ermitteln. Deshalb hier Ende der Linie. Gestorben mit 53 Jahren, danach obiges Geburtsjahr angegeben.
926. Alexander Kratz, * 12.09.1652 in Ruppertenrod, getauft 12.09.1652 in Ruppertenrod, † 19.05.1710 in Ruppertenrod, begraben 19.05.1710 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Kemmerer, Alexander, Ruppertenrod. Gestorben mit 57 Jahren, 8 Monaten, an Brustschwachheit.
Er heiratete 23.09.1675 in Ruppertenrod, Anna Maria Kratz.
Kinder:
463. i Margaretha Kratz, * err. 25.12.1681 in Ruppertenrod, † 24.11.1746 in Ruppertenrod, begraben 27.11.1746 in Ruppertenrod. Sie heiratete 12.11.1704 in Ruppertenrod, Alexander Philippi.
927. Anna Maria Kratz, * 02.04.1654 in Ruppertenrod, getauft 02.04.1654 in Ruppertenrod, † 26.12.1737 in Ruppertenrod, begraben 29.12.1737 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: NN, Anna Maria(?), Frau von Johannes, Wagner, Burg-Gemünden. Getsorben mit 83 Jahren als Witwe.
928. Johannes Brost, * 18.10.1646 in Ober-Ohmen, getauft 18.10.1646 in Ober-Ohmen, † 05.04.1694 in Ober-Ohmen, begraben 05.04.1694 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Beiname: Hans Q.: Herr Lichau. P.: Momberger, Hans, sein Schweger. Gestorben mit 47 Jahren, 5 Monaten.
Er heiratete 22.05.1676 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Horst.
Kinder:
509. i Barbara Catharina Brost, * 15.06.1683 in Ober-Ohmen, getauft 15.06.1683 in Ober-Ohmen, † 04.03.1743 in Ober-Ohmen, begraben 06.03.1743 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 11.05.1713 in Ober-Ohmen, Joachim Horst.
464. ii Hans Henrich Brost, * 29.06.1692 in Ober-Ohmen, getauft 29.06.1692 in Ober-Ohmen, † 25.01.1772 in Ober-Ohmen, begraben 26.01.1772 in Ober-Ohmen. Er heiratete 01.12.1716 in Ober-Ohmen, Catharina Horst.
929. Anna Elisabetha Horst, * vor 26.02.1660 in Ober-Ohmen, getauft 26.02.1660 in Ober-Ohmen, † vor 27.03.1719 in Ober-Ohmen, begraben 27.03.1719 in Ober-Ohmen.
~: 1660: "Anna Elisabetha, Justen Hans Horsten zu Obernohmen junge Dochter wardt getauft den Sontag Sexagesimae (26.2.), und hub sie aus der Tauffe Jung Anna, Lorentz Zincken Dochter daselbst."
[Frdl. Mitt. von Herrn Günther nach KB Ober-Ohmen.]
1. Q.: Herr Lichau. P.: Zink, Jung Anna, Tochter von Lorenz.
Gestorben mit 59 Jahren, einem Monat, 14 Tagen an Brustschwachheit.
.
930. Johannes Horst, * 12.04.1669 in Ober-Ohmen, getauft 12.04.1669 in Ober-Ohmen, † 19.01.1739 in Ober-Ohmen, begraben 21.01.1739 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Beiname: "Röder" Q.: Herr Lichau. P.: Röder, Johannes, sein Schwehr, Ober-Ohmen. 1695 genannt: "Jüngster". Gestorben mit 70 Jahren.
Er heiratete 22.11.1694 in Ober-Ohmen, Agatha Schmidt.
Kinder:
465. i Catharina Horst, * 08.10.1695 in Ober-Ohmen, getauft 08.10.1695 in Ober-Ohmen, † 13.07.1769 in Ober-Ohmen, begraben 16.07.1769 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 01.12.1716 in Ober-Ohmen, Hans Henrich Brost.
931. Agatha Schmidt, * 04.02.1672 in Ober-Ohmen, getauft 04.02.1672 in Ober-Ohmen, † 18.07.1711 in Ober-Ohmen, begraben 18.07.1711 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Beiname: Anna Q.: Herr Lichau. P.: Dirlamm, Anna Agatha, Frau von Johannes, Storndorf. Gestorben mit 39 Jahren, 4 Monaten, 6 Tagen an Milzschwachheit.
932. Hans Jacob Theiß, * err. 24.12.1652, † 01.01.1733 in Höckersdorf,8 begraben 03.01.1733 in Höckersdorf.
"Im Zeitraum der einzige Namensträger "Theiß" im Kirchspiel Bobenhausen; woher?" oo: "Nicht im KB Bobenhausen". Gestorben mit 80 Jahren, 8 Tagen. Geburtsangabe danach berechnet. Keine Elternangabe. Herr Günther: *Nov. 1652: +: mit 80J/8W. Heirat um 1690 nicht in Höckersdorf. *: nicht in Höckersdorf.
Er heiratete um 1690, Elisabetha NN.
Kinder:
466. i Johann Conrad Theiß, * err. 20.03.1691 in Höckersdorf, getauft in Höckersdorf, † 08.06.1759 in Ober-Ohmen, begraben 10.06.1759 in Ober-Ohmen. Er heiratete 04.11.1723 in Ober-Ohmen, Anna Catharina Horst.
933. Elisabetha NN, * err. 19.06.1664 in Höckersdorf (?), † 19.02.1727 in Höckersdorf, begraben 21.02.1727 in Höckersdorf.
Q.: Herr Lichau. Siehe Anmerkungen Ehemann. Gestorben mit 62 Jahren, 33 Wochen als Frau des Hans Jacob. Danach Geburt errechnet. Siehe auch Brief von Herrn Günther. Einscannen.
934. Johann Horst, * 31.07.1670 in Ober-Ohmen, getauft 31.07.1670 in Ober-Ohmen, † 30.03.1721 in Ober-Ohmen, begraben 30.03.1721 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Beiname: (Johannes) Q.: Herr Lichau. Getauft als Johann. P.: Momberger, Johann, Rebgeshain. Gestorben als "der dücke" mit 50 Jahren, 4 Monaten, 12 Tagen an Brustschwachheit.
Er heiratete 18.04.1695 in Ober-Ohmen, Catharina Kemmerer.
Kinder:
467. i Anna Catharina Horst, * 04.03.1698 in Ober-Ohmen, getauft 04.03.1698 in Ober-Ohmen, † 09.12.1742 in Ober-Ohmen, begraben 11.12.1742 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 04.11.1723 in Ober-Ohmen, Johann Conrad Theiß.
935. Catharina Kemmerer, * 26.03.1671 in Ober-Ohmen, getauft 26.03.1671 in Ober-Ohmen, † 24.04.1736 in Ober-Ohmen, begraben 26.04.1736 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Niclas, Catharina, Frau von Henrich aus Ruppertenrod. Starb an "hecticalischem Affekt"; ohne Altersangabe.
936. Johann Henrich Horst, * 14.11.1658 in Ober-Ohmen, getauft 14.11.1658 in Ober-Ohmen, † 19.03.1734 in Ober-Ohmen, begraben 19.03.1734 in Ober-Ohmen, Beruf Trompeter.
Rel.: ev. Beiname: Johann senior Q.: Herr Lichau. P.: Stein, Johannes, Ober-Ohmen. 1. Ehe: 16.4.1691 mit A. Catharina Gemmer, Tochter von Henrich(+) aus Stumpertenrod. Diese starb am 5.6.1696 mit 38 Jahren. Er starb mit 75 Jahren, 4 Monaten minus 3 Tage als Trompeter an auszehrender Schwachheit. 1724 erstmals als Trompeter. [Ergänzung: Ehe m. 3888: seine 2.Ehe]
Er heiratete 20.05.1697 in Ober-Ohmen, Catharina Jacob.
Kinder:
468. i Ludwig Horst, * 21.11.1700 in Ober-Ohmen, getauft 21.11.1700 in Ober-Ohmen, † 06.12.1773 in Ober-Ohmen, begraben 09.12.1773 in Ober-Ohmen. Er heiratete 28.09.1724 in Ober-Ohmen, Eleonora Anna Clara Rauch.
937. Catharina Jacob, * err. 10.07.1665 in Höckersdorf, † 06.12.1744 in Ober-Ohmen, begraben 08.12.1744 in Ober-Ohmen, Konfirmation 1677 in Höckersdorf.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Konfirmiert 1677 in Höckersdorf als Tochter von Caspar Jacob. Bei der Heirat in Ober-Ohmen wird der Vater Johannes genannt, aber es gab in Höckersdorf keinen Johannes/Johann. Gestorben mit 79 Jahren, 4 Monaten, 4 Wochen minus 1 Tag. Danach obige Geburtsangabe errechnet. [Ergänzung: Ehe m. 3887: seine 2.Ehe]
938. Johannes Rauch, * vor 02.09.1663 in Ober-Ohmen, getauft 02.09.1663 in Ober-Ohmen, † 20.08.1741 in Ober-Ohmen, begraben 21.08.1741 in Ober-Ohmen, Beruf Maurer, Schweinehirt.
Q.: Herr Lichau. Sterbeangabe offen gelassen. P.: Keil, Hans, "Schwartzer Hanß", Ober-Ohmen. Die Eltern, nehme ich an, sind die anderweitig schon genannten Jacob Rauch + Maria Flach, Heirat am 22.9.1662. Von Herrn Lichau bestätigt. Er starb mit 78 J,-12T, als Witwer.
Er heiratete 06.10.1686 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Keil.
Kinder:
i Johann Sebastian Rauch, * 26.01.1697 in Ober-Ohmen,16 getauft 26.01.1697 in Ober-Ohmen,16 † 29.10.1764 in Ober-Ohmen,16 begraben 31.10.1764 in Ober-Ohmen,16 Beruf Maurer. Er heiratete (1) 29.04.1721 in Ober-Ohmen,16 Elisabeth Volp, * in Ober-Ohmen (?), † vor 09.10.1725 in Ober-Ohmen (?). Er heiratete (2) 09.10.1725 in Ober-Ohmen,16 Anna Gertraud Weithart, * 20.06.1700 in Ober-Ohmen,16 getauft 20.07.1700 in Ober-Ohmen,16 † 14.11.1761 in Ober-Ohmen,16 begraben 16.11.1761 in Ober-Ohmen.16
469. ii Eleonora Anna Clara Rauch, * 13.09.1703 in Ober-Ohmen, getauft 13.09.1703 in Ober-Ohmen, † 04.02.1760 in Ober-Ohmen, begraben 07.02.1760 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 28.09.1724 in Ober-Ohmen, Ludwig Horst.
939. Anna Elisabetha Keil, * vor 08.09.1667 in Ober-Ohmen, getauft 08.09.1667 in Ober-Ohmen, † 19.05.1739 in Ober-Ohmen, begraben 21.05.1739 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Frank, Elisabetha, Tochter von Henrich, Ober-Ohmen. Gestorben mit 72 Jahren.
944. Eckhard Frank, * 04.12.1659 in Ober-Ohmen, getauft 04.12.1659 in Ober-Ohmen, † 02.04.1733 in Ober-Ohmen, begraben 04.04.1733 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Der Vater, der bei der Heirat nicht mit zur Kirche ging, ist Johannes Frank. Herrn Lichau fragen, ob es hier noch weitergeht. Gestorben mit 73 Jahren, 4 Monaten minus 2 Tagen.
Er heiratete 12.01.1682 in Ober-Ohmen, Juliana Anna Schepp.
Kinder:
472. i Eckhard Frank, * 20.10.1686 in Ober-Ohmen, getauft 20.10.1686 in Ober-Ohmen, † 17.04.1762 in Ober-Ohmen, begraben 19.04.1762 in Ober-Ohmen. Er heiratete 20.10.1711 in Ober-Ohmen, Catharina Feldmann.
945. Juliana Anna Schepp, * um 1654 in Ober-Ohmen, getauft in Ober-Ohmen, † 25.03.1733 in Ober-Ohmen, begraben 25.03.1733 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Vater ist Curt Schepp aus Ober-Ohmen. Herrn Lichau fragen, ob es hier noch weitergeht. Um 1654 ist weder eine Taufe der Juliana, noch der Anna eingetragen. Heirat als Juliana, gestorben als Anna, Frau des Eckhard, mit 79 Jahren.
946. Johannes Feldmann, * vor 28.01.1663 in Nieder-Gemünden, getauft 28.01.1663 in Nieder-Gemünden, † vor 16.11.1693 in Nieder-Gemünden, begraben 16.11.1693 in Nieder-Gemünden, Konfirmation 1674 in Nieder-Gemünden, Beruf Schöffe.
Schöffe + "vir honestus" Q.: Herr Lichau. War bei der Hochzeit der Tochter am 20.10.1711 schon verstorben. Herr Günther ergänzt Daten. P.: Johannes Kuhn aus Freienseen. Konfirmiert 1674 Nieder-Gemünden. Schöffe und als "vir honestus" (=ehrenhafter Mann) bezeichnet.
Er heiratete 03.03.1685 in Nieder-Gemünden, Anna Dorothea Stumpf.
Kinder:
473. i Catharina Feldmann, * 05.06.1692 in Nieder-Gemünden, getauft 05.06.1692 in Nieder-Gemünden, † vor 1762 in Ober-Ohmen (?), begraben in Ober-Ohmen (?). Sie heiratete 20.10.1711 in Ober-Ohmen, Eckhard Frank.
947. Anna Dorothea Stumpf, * 08.04.1667 in Lehrbach, getauft 08.04.1667 in Lehrbach, † 17.04.1707 in Nieder-Gemünden.
Q.: Herr K.-L. Günther. Bisher nur Heiratsdatum + Vater genannt, vielleicht später weitere Angaben. Bei dem Geburtsort "Lehrbach" macht Herr G. ein ?. Geburts- und Sterbedatum ergänzt von Herrn Thäle. 6. Kind der 1. Ehe des Vaters.
948. Stephan Kratz, * 16.08.1674 in Ober-Ohmen, getauft 16.08.1674 in Ober-Ohmen, † 09.05.1735 in Ober-Ohmen, begraben 09.05.1735 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Beruf: "droben im Dorf am End beim Steg" Q.: Herr Lichau. Als Vater ist Johann Balthasar Kratz genannt. Herrn Lichau fragen, ob es hier noch weitergeht. Gestorben mit 60 Jahren, 9 Monaten. "..droben im Dorf am End beim Steg".
Er heiratete 12.10.1699 in Ober-Ohmen, Sabina Horst.
Kinder:
474. i Philipp Kratz, * 14.06.1702 in Ober-Ohmen, getauft 16.06.1702 in Ober-Ohmen, † 31.10.1759 in Ober-Ohmen, begraben 02.11.1759 in Ober-Ohmen. Er heiratete 23.11.1731 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Völcker.
949. Sabina Horst, * 11.06.1676 in Ober-Ohmen, getauft 11.06.1676 in Ober-Ohmen, † 26.10.1754 in Ober-Ohmen, begraben 29.10.1754 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Horst, Sabina, Tochter von Michael, Bruder des Vaters. Als Vater ist Johannes Horst senior angegeben. Herrn Lichau fragen, ob es hier noch weitergeht. Gestorben als Witwe mit 78 Jahren, 4 Monaten, 14 Tagen.
950. Henrich Völcker, * 26.01.1673 in Ober-Ohmen, getauft 26.01.1673 in Ober-Ohmen, † 06.10.1731 in Ober-Ohmen, begraben 06.10.1731 in Ober-Ohmen, Beruf Kirchensenior.
Q.: Herr Lichau. Sterbeangabe ist offengelassen, nur obige Anmerkung.(23.11.1731 heiratet die Tochter). Vater ist Johann Philipp = Bruder des Pfr. Gestorben an Gelbsucht und Brustschwachheit mit 58 Jahren, 8 Monaten, 3 Tagen.
Er heiratete 04.02.1695 in Ober-Ohmen, Elisabetha Jost.
Kinder:
475. i Anna Margaretha Völcker, * 22.12.1711 in Ober-Ohmen, getauft 22.12.1711 in Ober-Ohmen, † 30.03.1783 in Ober-Ohmen, begraben 01.04.1783 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 23.11.1731 in Ober-Ohmen, Philipp Kratz.
951. Elisabetha Jost, * 09.12.1677 in Ober-Ohmen, getauft 09.12.1677 in Ober-Ohmen, † 10.04.1723 in Ober-Ohmen, begraben 10.04.1723 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.:Herr Lichau. P.:Weitzel,Elisabetha,Frau von Jost,Schellenmüller Nach der P.-angabe b. der Enkelin vom 23./25.3.1742 müßte an diesen Platz eine A.Margaretha,Mutter d. Mutter,Frau v.Henrich(+), Rupp. Sie war aber 1742 lñgst tot. Gest. im Kindbett an Brustschwachheit mit 46J,4M. (1J zuviel).
960. Johannes Römer, (siehe die gleiche Person oben ° 916) * 15.09.1645 in Felda, getauft 15.09.1645 in Felda, † 16.12.1700 in Klein-Felda, begraben 16.12.1700 in Klein-Felda, Beruf Müller, Klein-Felda. Er heiratete 28.11.1664 in Zeilbach, Anna Catharina Kratz.
Kinder:
i Anna Catharina Römer, * 04.01.1667 in Felda, getauft 04.01.1667 in Felda, † 02.12.1722 in Felda, begraben in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Heiratet ihren Verwandten Hans Curt Geiß, ??.??.1656-09.06.1712. Siehe Ausdrucke.
ii Johann Jost Römer, * 23.10.1668 in Felda, getauft 23.10.1668 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Nur Taufdatum angegeben.
iii Anna Elisabetha Römer, * 10.09.1669 in Felda, getauft 10.09.1669 in Felda, † 21.02.1673 in Felda, begraben 21.02.1673 in Felda.
Q.: Herr Lünzer.
iv Anna Maria Römer, * 08.12.1671 in Felda, getauft 08.12.1671 in Felda, † 29.01.1714 in Felda, begraben in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
v Anna Catharina Römer, * 10.11.1673 in Felda, getauft 10.11.1673 in Felda, † 02.01.1732 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben. Ehe von Herrn Günther genannt; siehe Mann.
Sie heiratete 17.09.1696 in Groß-Felda,13 Johann Jost Seim.
vi Johann David Römer, * 12.03.1676 in Felda, getauft 12.03.1676 in Felda, † 02.08.1741 in Felda, begraben in Felda, Beruf Müller.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
vii Johann Jacob Römer, * 26.07.1679 in Felda, getauft 26.07.1679 in Felda, † 09.02.1698 in Felda, begraben 09.02.1698 in Felda.
Q.: Herr Lünzer.
viii Veronica Römer, * 22.07.1682 in Felda, getauft 22.07.1682 in Felda, † 06.05.1684 in Felda, begraben 06.05.1684 in Felda.
Q.: Herr Lünzer.
480. ix Johannes Römer, * 24.08.1685 in Klein-Felda, getauft 24.08.1685 in Klein-Felda, † 23.11.1740 in Zeilbach, begraben 25.11.1740 in Zeilbach. Er heiratete 24.11.1705 in Zeilbach, Veronica Müller.
x Anna Margaretha Römer, * 30.04.1688 in Felda, getauft 30.04.1688 in Felda.
Rel.: ev. Q.: Herr Lünzer. Nur Taufe angegeben; er schreibt aber: (Hochzeit: Anna Cath., Tod: Anna Maria).
458. xi Conrad Römer, * 09.05.1691 in Klein-Felda, getauft 09.05.1691 in Klein-Felda, † 25.05.1743 in Klein-Felda, begraben 25.05.1743 in Klein-Felda, Beruf Lehrer,Klein-Felda. Er heiratete 11.03.1710 in Felda, Catharina Völzing.
961. Anna Catharina Kratz, (siehe die gleiche Person oben ° 917) * um 1645 in Zeilbach, † 05.01.1710 in Klein-Felda, begraben 05.01.1710 in Klein-Felda.
962. Johannes Müller, * 18.10.1650 in Zeilbach, getauft 18.10.1650 in Zeilbach, † 24.11.1727 in Zeilbach, begraben 24.11.1727 in Zeilbach.
Q.: Herr Lichau. P.: Weitzel, Johannes, Müller in Zeilbach. Starb mit 77 Jahren, 4Tagen an Brustschwachheit. Hat einen gleichnamigen Bruder, der am 2.2.1660 getauft wurde, dabei war P.:Georg, Johannes, Schwiegervater des Vaters, aus Zeilbach. Herr Günther: +mit 77J,1M,6T.
Er heiratete 13.02.1683 in Zeilbach, Magdalena Geiß.
Kinder:
481. i Veronica Müller, * 02.01.1687 in Zeilbach, getauft 02.01.1687 in Zeilbach, † 05.04.1741 in Zeilbach, begraben 08.04.1741 in Zeilbach, Beruf Hebamme. Sie heiratete 24.11.1705 in Zeilbach, Johannes Römer.
963. Magdalena Geiß, * 21.09.1660 in Zeilbach, getauft 21.09.1660 in Zeilbach, † 27.03.1726 in Zeilbach, begraben 27.03.1726 in Zeilbach, Beruf Hebamme.
Q.: Herr Lichau. P.: Bindewald, Magdalena, Frau von Burckel (Berthol), Ruppertenrod. Gestorben als Hebamme mit 65 Jahren, 6 Monaten, 4 Tagen an großem Geschwulst. Eltern schon anderweitig eingegeben, deshalb verknüpft.
964. Hans Caspar Schepp, * 05.10.1651 in Ruppertenrod, getauft 05.10.1651 in Ruppertenrod, † 22.04.1728 in Ruppertenrod, begraben 22.04.1728 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Philippi, Caspar, Ruppertenrod. Gestorben mit 76 Jahren, 7 Monaten, 2 Tagen als Witwer an Brustschwachheit.
Er heiratete 02.07.1674 in Ruppertenrod, Anna Rühl.
Kinder:
482. i Johann Caspar Schepp, * 27.04.1684 in Ruppertenrod, getauft 27.04.1684 in Ruppertenrod, † 24.05.1757 in Ruppertenrod, begraben 26.05.1757 in Ruppertenrod. Er heiratete 07.11.1709 in Ruppertenrod, Catharina Finkernagel.
965. Anna Rühl, * 14.12.1656 in Ruppertenrod, getauft 14.12.1656 in Ruppertenrod, † 11.10.1725 in Ruppertenrod, begraben 11.10.1725 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: Momberger, Anna, Tochter von Jacob, Unter-Seibertenrod. Gestorben mit 68 Jahren, 10 Monaten, 7 Tagen, an Schlagfluß.
966. Balthasar Finkernagel, * 02.03.1651 in Ruppertenrod, getauft 02.03.1651 in Ruppertenrod, † 23.04.1719 in Ruppertenrod, begraben 23.04.1719 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Lach, Balthasar, Ruppertenrod. Gestorben mit 68 Jahren, 1 Monat, 16 Tagen an Brustschwachheit.
Er heiratete 05.06.1676 in Ruppertenrod, Kunigunda Reineck.
Kinder:
483. i Catharina Finkernagel, * 14.07.1685 in Ruppertenrod, getauft 14.07.1685 in Ruppertenrod, † 24.12.1756 in Ruppertenrod, begraben 26.12.1756 in Ruppertenrod. Sie heiratete 07.11.1709 in Ruppertenrod, Johann Caspar Schepp.
967. Kunigunda Reineck, * 02.02.1655 in Ruppertenrod, getauft 02.02.1655 in Ruppertenrod, † 04.03.1720 in Ruppertenrod, begraben 04.03.1720 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: Asmus, Kunigunda, Frau von Henrich, Ruppertenrod. Gestorben mit 65 Jahren, 1 Monat.
968. Johann Köhler, * err. ??.10.1621, † 08.09.1706 in Otterbach.13
Q: Herr Günther.
: Okt. 1621 [Keine Ortsangabe.]
oo: vor 1652. +: 85 Jahre - 6 Wochen, 5 Tage.
Er heiratete vor 1652,13 Anna Catharina NN.
Kinder:
484. i Johann Adam Köhler, * vor 29.05.1660 in Otterbach, getauft 29.05.1660 in Otterbach,13 † 21.11.1728 in Otterbach,13 Konfirmation 1672 in Otterbach.13 Er heiratete 29.05.1688 in Otterbach,13 Magdalena Liehr.
969. Anna Catharina NN, * um 1631, † vor 29.08.1690 in Otterbach, begraben 29.08.1690 in Otterbach.13
Q: Herr Günther.
: um 1630/31.
970. Johannes Liehr, * vor 25.08.1639 in Elpenrod, getauft 25.08.1639 in Elpenrod,13 † 19.03.1729 in Otterbach,13 Konfirmation 1653 in Elpenrod.13
Q.: Herr Günther. ~: P: Hans Fischer der Junge. +: 89 Jahre, 6 Monate, 1 Woche, 4 Tage.
Er heiratete 28.11.1664 in Otterbach,13 Keina Jöckel, Auch bekannt als Catharina.
Kinder:
485. i Magdalena Liehr, * vor 15.07.1666 in Otterbach, getauft 15.07.1666 in Otterbach,13 † 13.07.1725 in Otterbach,13 Konfirmation 1678 in Otterbach.13 Sie heiratete 29.05.1688 in Otterbach,13 Johann Adam Köhler.
971. Keina Jöckel, Auch bekannt als Catharina, * vor 28.01.1639 in Otterbach, getauft 28.01.1639 in Otterbach,13 † 21.02.1711 in Otterbach,13 Konfirmation 1654 in Otterbach.13
Q.: Herr Günther. ~: P: Catharina, Curt Jöckel Frau. +: 67 Jahre.
972. Johannes Musch, * vor 11.11.1662 in Elpenrod, getauft 11.11.1662,13 † 27.03.1735 in Elpenrod,13 Konfirmation 1675 in Elpenrod.13
Q.: Herr Günther: ~: P: Johannes <Joes> Stein. +: 72 J., 4 M.
Er heiratete 14.08.1694 in Elpenrod,13 Maria Schlosser.
Kinder:
486. i Peter Musch, * 18.02.1698 in Elpenrod,13 † 29.03.1758 in Elpenrod.13 Er heiratete 26.06.1725 in Elpenrod,13 Anna Elisabetha Carle.
973. Maria Schlosser, * vor 07.02.1671 in Elpenrod, getauft 07.02.1671 in Elpenrod,13 † 14.09.1738 in Elpenrod.13
Q.: Herr Günther: ~: P: Maria, Valentin Kuhn Tochter. +: 67 J. 6 M. 3 W. 1 T., Witwe.
974. Johann Henrich Carle, * vor 14.12.1679 in Elpenrod, getauft 14.12.1679 in Elpenrod,13 † 27.12.1734 in Elpenrod.13
Q: Herr Günther. ~: P: Johann Köhler aus Otterbach u. Henrich Haumann aus Burg-Gemünden. oo: 05.11.1700 Elpenrod. +: 55 J, 2 T(W!).
Er heiratete 05.11.1700 in Elpenrod,13 Catharina Freyensehner.
Kinder:
487. i Anna Elisabetha Carle, * 26.02.1703 in Elpenrod,13 † 26.02.1774 in Elpenrod,13 Konfirmation 1717 in Elpenrod.13 Sie heiratete 26.06.1725 in Elpenrod,13 Peter Musch.
975. Catharina Freyensehner, * 21.09.1681 in Elpenrod,13 † 01.12.1734 in Elpenrod.13
Q: Herr Günther. oo: V: Niclas. +: 53 J, 2 M.
976. Johannes Schott, * in Feldkrücken.
Kinder:
488. i Johannes Schott, * um 1682 in Feldkrücken, getauft in Feldkrücken, † 27.05.1762 in Felda, begraben 27.05.1762 in Felda. Er heiratete 13.05.1721 in Felda, Anna Elisabeth Völzing.
978. Johannes Völzing, (siehe die gleiche Person oben ° 918) * vor 30.10.1657 in Felda, getauft 30.10.1657 in Felda, † vor 02.06.1731 in Felda, begraben 02.06.1731 in Felda, Beruf Gutspächter, Hofmann. Er heiratete 19.11.1689 in Felda, Eulalia Seim.
Kinder:
459. i Catharina Völzing, * 27.05.1691 in Felda, getauft 27.05.1691 in Felda, † 08.12.1766 in Klein-Felda, begraben 08.12.1766 in Klein-Felda. Sie heiratete 11.03.1710 in Felda, Conrad Römer.
489. ii Anna Elisabeth Völzing, * 02.06.1696 in Felda, getauft 02.06.1696 in Felda, † 21.11.1764 in Felda, begraben 21.11.1764 in Felda. Sie heiratete 13.05.1721 in Felda, Johannes Schott.
979. Eulalia Seim, (siehe die gleiche Person oben ° 919) * vor 09.12.1670 in Felda, getauft 09.12.1670 in Felda, † vor 02.03.1739 in Felda, begraben 02.03.1739 in Felda, Konfirmation 1683 in Felda.
980. Johann Georg Lach, * 20.01.1656 in Ruppertenrod, getauft 20.01.1656 in Ruppertenrod, † 08.09.1712 in Ruppertenrod, begraben 08.09.1712 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: Hofmann, Georg, Laubachischer Jäger. 2. Ehe: Ruppertenrod 10.05.1695 mit Anna Simon, Tochter von Hans Simon, Ruppertenrod. Sie starb in Ruppertenrod 08.02.1721 mit 62 Jahren, 4 Monaten minus 3 Tagen. Er starb mit 56 Jahren, 7 Monaten, 3 Wochen.
Er heiratete 18.02.1678 in Ruppertenrod, Veronica Zimmer.
Kinder:
490. i Johann Conrad Lach, * 12.12.1680 in Ruppertenrod, getauft 12.12.1680 in Ruppertenrod, † 03.03.1763 in Ruppertenrod, begraben 05.03.1763 in Ruppertenrod. Er heiratete 27.10.1701 in Ruppertenrod, Anna Catharina Finkernagel.
981. Veronica Zimmer, * um 1657 in Klein-Eichen, † 21.01.1695 in Ruppertenrod, begraben 21.01.1695 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. Gestorben mit 38 Jahren, nach der Geburt eines Sohnes. Danach obiges Geburtsjahr.
982. Peter Finkernagel, * 09.01.1648 in Ruppertenrod, getauft 09.01.1648 in Ruppertenrod, † 14.08.1716 in Ruppertenrod, begraben 14.08.1716 in Ruppertenrod, Beruf Kirchensenior.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Pfeifer, Peter, Ruppertenrod. Gestorben mit 68 Jahren, 7 Monaten, 2 Tagen als Kirchensenior.
Er heiratete 29.09.1670 in Ruppertenrod, Anna Christina Meisner.
Kinder:
491. i Anna Catharina Finkernagel, * 08.01.1678 in Ruppertenrod, getauft 08.01.1678 in Ruppertenrod, † 14.02.1763 in Ruppertenrod, begraben 16.02.1763 in Ruppertenrod. Sie heiratete 27.10.1701 in Ruppertenrod, Johann Conrad Lach.
983. Anna Christina Meisner, * ??.11.1649 in Ruppertenrod, getauft ??.11.1649 in Ruppertenrod, † 30.09.1713 in Ruppertenrod, begraben 30.09.1713 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: Burck, Anna, Frau von Hans, Schöffe, Ruppertenrod. Gestorben mit 64 Jahren an Leibesbruch. [Ergänzung: Geb.: Tag unleserlich Tau.: Tag unleserlich]
984. Johannes Fulda, * err. 19.06.1648 in Grünberg (?), † 09.07.1730 in Ruppertenrod, begraben 09.07.1730 in Ruppertenrod, Beruf Schuster in Grünberg.
Schuster in Grünberg + Ruppertenrod Q.:Herr Lichau. "Sein Schwager ist 1698 Roth,Georg Ludwig, Förster in Schellnhausen bei Ermenrod; KB Felda." Dieser brachte Herrn L. auf die richtige Spur, nachdem keine Heirat im KB O.-O.+Großfelda zu finden war. Bei Heirat in Felda: "Folda, Johannes, Schuster von Grünberg". Bei Tod:82J/3W.
Er heiratete 24.06.1679 in Felda, Johanetta
Anna Sophia Roth.
Kinder:
492. i Nicolaus Fulda, * 25.02.1684 in Ruppertenrod, getauft 25.02.1684 in Ruppertenrod, † 29.10.1749 in Ruppertenrod, begraben 30.10.1749 in Ruppertenrod, Beruf Schuhmacher. Er heiratete 15.11.1714 in Ruppertenrod, Maria Frank.
985. Johanetta Anna Sophia Roth, * err. 18.07.1660 in Kröcken Dorff, Meissen (?), † 23.03.1733 in Ruppertenrod, begraben 23.03.1733 in Ruppertenrod.
Beruf: Försterstochter/Schustersfrau Q.: Herr Lichau+2 Kopien von Artikeln über das Roth-Epitaph im Kirchturm zu Groß-Felda. Im einen Artikel: "Kröcken Dorff", im anderen "Höckendorf in Meissen (vermutl. bei Döbeln)". Gestorben mit 72 Jahren, 8 Monaten, 5 Tagen. Danach obige Geburtsangabe errechnet.
986. Conrad Frank, * 13.03.1653 in Ruppertenrod, getauft 13.03.1653 in Ruppertenrod, † 12.10.1728 in Ruppertenrod, begraben 12.10.1728 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: Otterbein, Conrad, Sohn von Eckhard, Ruppertenrod. Gestorben an Durchbruch mit 75 Jahren, 7 Monaten, 14 Tagen.
Er heiratete 20.05.1681 in Ruppertenrod, Catharina Kratz.
Kinder:
493. i Maria Frank, * 11.04.1696 in Ruppertenrod, getauft 11.04.1696 in Ruppertenrod, † 07.02.1763 in Ruppertenrod, begraben 09.02.1763 in Ruppertenrod. Sie heiratete 15.11.1714 in Ruppertenrod, Nicolaus Fulda.
987. Catharina Kratz, * 02.03.1656 in Ruppertenrod, getauft 02.03.1656 in Ruppertenrod, † 18.01.1731 in Ruppertenrod, begraben 18.01.1731 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Simon, Catharina, Frau von Hans, Ruppertenrod. Gestorben an großem Geschwulst mit 74 Jahren, 9 Monaten, 16 Tagen.
988. Hans Caspar Kratz, * 26.08.1663 in Ruppertenrod, getauft 26.08.1663 in Ruppertenrod, † 19.08.1731 in Ruppertenrod, begraben 19.08.1731 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Philippi, Hans, Sohn des Caspar, Ruppertenrod. Bei Taufe eines Kindes 1702 ist sein Vetter Henrich Alt Pate. Gestorben mit 68 Jahren weniger 8 Tagen an einem großen Geschwulst.
Er heiratete 26.04.1683 in Ruppertenrod, Margaretha Kratz.
Kinder:
494. i Johann Caspar Kratz, * 03.12.1689 in Ruppertenrod, getauft 03.12.1689 in Ruppertenrod, † 05.04.1754 in Ruppertenrod, begraben 07.04.1754 in Ruppertenrod. Er heiratete (1) 17.10.1715 in Ruppertenrod, Anna Catharina Schepp, * err. 05.02.1696 in Ruppertenrod (?), † 05.04.1723 in Ruppertenrod, begraben 05.04.1723 in Ruppertenrod. Er heiratete (2) 02.11.1723 in Ruppertenrod, Maria Tröller, * err. 30.12.1692 in Groß-Eichen, † 25.10.1730 in Ruppertenrod, begraben 25.10.1730 in Ruppertenrod.
989. Margaretha Kratz, * 02.07.1665 in Ruppertenrod, getauft 02.07.1665 in Ruppertenrod, † 14.04.1733 in Ruppertenrod, begraben 14.04.1733 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. P.: Seip. Margaretha, Frau von Georg, Ehringshausen, Amt Homberg/Ohm. Gestorben als Witwe mit 67 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen.
990. Johannes Tröller, * um 1660 in Groß-Eichen (?), † in Groß-Eichen.
Q.: Herr Lichau. Keine Daten, nur als Vater namentlich und mit Herkunftsort genannt.
: [Von mir geschätzt; könnte Enkel von Adam Tröller, Nr. 17385, in
Groß-Eichen sein.] [Die KB Groß- und Klein-Eichen beginnen 1672; es könnte also nocht etwas zu finden sein.]
Kinder:
495. i Maria Tröller, * err. 30.12.1692 in Groß-Eichen, † 25.10.1730 in Ruppertenrod, begraben 25.10.1730 in Ruppertenrod. Sie heiratete 02.11.1723 in Ruppertenrod, Johann Caspar Kratz.
992. Henrich Weithart, * vor 24.02.1641 in Ober-Ohmen, getauft 24.02.1641 in Ober-Ohmen, † vor 15.09.1693 in Ober-Ohmen, begraben 15.09.1693 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Melchior, Henrich, Schwager des Vaters. Gestorben mit "nicht gar 53 Jahre alt".
Er heiratete 20.05.1664 in Ober-Ohmen, Catharina Kratz.
Kinder:
496. i Johann Caspar Weithart, * 16.05.1672 in Ober-Ohmen, getauft 16.05.1672 in Ober-Ohmen, † 14.09.1738 in Ober-Ohmen, begraben 17.09.1738 in Ober-Ohmen. Er heiratete 05.10.1699 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Burck.
911. ii Catharina Weithart, Auch bekannt als Weidert, * 16.11.1677 in Ober-Ohmen, getauft 16.11.1677 in Ober-Ohmen, † 12.03.1739 in Ober-Ohmen, begraben 14.03.1739 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 22.11.1707 in Nieder-Ohmen, Johann Georg Erb.
993. Catharina Kratz, * vor 03.06.1650 in Ruppertenrod, getauft 03.06.1650 in Ruppertenrod, † vor 05.04.1707 in Ober-Ohmen, begraben 05.04.1707 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. P.: Kratz, Catharina, Tochter von Hans (+), Flensungen. Gestorben mit 64 Jahren, 11 Monaten, als Witwe. Hier macht Herr Lichau ein "?". Sie wäre dann um 1643 geboren. Dies erscheint mir realistischer, denn nach obiger Geburtsangabe wäre sie bei der Heirat noch nicht 14 Jahre alt gewesen!
994. Curt Burck, Auch bekannt als Conrad, * vor 14.09.1634 in Ruppertenrod, getauft 14.09.1634 in Ruppertenrod,16 † vor 24.07.1684 in Ruppertenrod, begraben 24.07.1684 in Ruppertenrod.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Zur Geburt gibt es im KB keinen Eintrag. Gestorben mit 50 Jahren. [Herr Lichau hat den Taufeintrag dann später doch gefunden.]
Er heiratete 28.04.1658 in Ruppertenrod, Anna Appolonia Schepp, Auch bekannt als Anna Apollonia.
Kinder:
497. i Anna Elisabetha Burck, * 14.06.1674 in Ruppertenrod, getauft 14.06.1674 in Ruppertenrod, † in Ober-Ohmen (?). Sie heiratete 05.10.1699 in Ober-Ohmen, Johann Caspar Weithart.
995. Anna Appolonia Schepp, Auch bekannt als Anna Apollonia, * err. 02.10.1637 in Ruppertenrod (?), † vor 05.01.1713 in Ruppertenrod, begraben 05.01.1713 in Ruppertenrod.
Q.: Herr Lichau. Kein Geburtseintrag im KB. Gestorben mit 75 Jahren, 3 Monaten, 3 Tagen. Danach obiges Geburtsdatum errechnet. Muß aber etwas früher gewesen sein, denn der Vater starb im Pestjahr 1635. Oder sie hatte anderen Vater.
996. Johannes Demuth, * 11.03.1651 in Kestrich, getauft 11.03.1651 in Kestrich, † 27.01.1699 in Kestrich, begraben 27.01.1699 in Kestrich, Konfirmation 1660 in Kestrich, Beruf Schmied in Kestrich.
Beruf: Schmied zu Kestrich Q.: Herr Lichau. Konfirmiert 1660 in Kestrich. Schmied zu Kestrich. Geheiratet in Windhausen=Mutterkirche zu Kestrich. Herr Günther gibt noch einen interessanten Bruder J. Caspar an, der 9x im Sündenregister vermerkt ist. [Ergänzung: Ehe m. 3780: Mutterkirche zu Kestrich.]
Er heiratete 02.06.1671 in Windhausen, Anna Agatha Catharina Römer.
Kinder:
498. i Johann Caspar Demuth, * vor 10.05.1672 in Kestrich, getauft 10.05.1672 in Kestrich, † vor 04.11.1735 in Ober-Ohmen, begraben 04.11.1735 in Ober-Ohmen, Konfirmation 1683 in Kestrich, Beruf Schmied, Schneppenhain. Er heiratete 16.05.1695 in Ober-Ohmen, Magdalena Otterbein.
997. Anna Agatha Catharina Römer, * 20.01.1651 in Ermenrod, getauft 20.01.1651 in Ermenrod, † 28.10.1717 in Kestrich, begraben 28.10.1717 in Kestrich, Konfirmation 1664 in Ermenrod.
Q.: Herr Lichau. Geboren in Ermenrod um 1650. Ermenrod ist im KB Nieder-Gemünden. Ergänzt von Herr K.-L. Günther. Getauft als "Agatha Catharina". P.: Henrich Rühl Frau Agatha, Ruppertenrod. Konfirmiert 1664 in Ermenrod. [Ergänzung: Ehe m. 3779: Mutterkirche zu Kestrich]
998. Alexander Otterbein, * vor 02.07.1623 in Ruppertenrod, getauft 02.07.1623 in Ruppertenrod, † vor 08.11.1697 in Ober-Ohmen, begraben 08.11.1697 in Ober-Ohmen.
1. Q.: Herr Lichau. P.: Kemmerer, Alexander, Sohn von Sebastian (+), Ruppertenrod. Die Heirat findet sich im KB Ober-Ohmen,
aber ohne Ortsangabe. Gestorben mit 74 Jahren.
Herr Günther:
Gertraud Camerarius
~ 2.2.1634 (Ober_Ohmen). P: Herrn Hermann Bothius (Pfarrer in Groß_Eichen) Frau. ± 16.7.1689 Ober_Ohmen. Witwe (9 Kinder!)
oo 23.1.1652 (Ober_Ohmen):
Alexander Otterbein <V: Jacob>
~ 2.7.1623 Ruppertenrod. P: Alexander, +Bast Kemmerer Sohn.
± 8.11.1697 Ober_Ohmen. 74 Jahre
Kinder Otterbein:
1) Chunrad. ~ 30.9.1654 Ober_Ohmen. P: Chunrad Horst in Ober_Ohmen. ± 5.4.1655 Ober_Ohmen
2) Anna Catharina. ~ 23.3.1656 Ober_Ohmen. P: Anna Catharina, Walther Trölner Tochter in Ober_Ohmen.
3) Eulalia. ~ 15.11.1657 Ober_Ohmen. P: Eulalia, Daniel Kratz Tochter. ± 12.12. 1720 Ober_Ohmen. 63 J., 6 M.. + "an der Hauptschwachheit". oo 14.4.1687 Ober_Ohmen: Samuel Trölner, Conrad junior Sohn
4) Michael. ~ 19.6.1659 Ober_Ohmen. P: Michael Otterbein in Ober_Ohmen. ± 12.1. 1665 Ober_Ohmen. 5 J., 6 M.
5) Elisabeth. ~ 25.1.<3.p.Epiphan.>1663 Ober_Ohmen. P: Elisabeth, Henrich Rahn des älteren Frau in Ober_Ohmen.
6) Anna Dorothea. ~ 15.5.1665 Ober_Ohmen. P: Dorothea, Bast Kratz Tochter in Ruppertenrod.
7) Anna Maria. ~ 17.12.1667 Ober_Ohmen. P: Anna Maria, Walther Brost jüngste Tochter in Ober_Ohmen. ± 27.4.1668 Ober_Ohmen
8) Magdalena. ~ 23.5.1669 Ober_Ohmen. P: Magdalena, Henrich Otterbein Frau in Ruppertenrod. + 19.8.1737 [lt. Randvermerk!]
9) Paul. ~ 26.3.1671 Ober_Ohmen. P: Paul Otterbein, "sein (= des Vaters!) Bruder" in Unter_Seibertenrod.
Er heiratete 22.01.1652 in Ober-Ohmen, Gertraud Camerarius.
Kinder:
i Chunrad Otterbein, * vor 30.09.1654 in Ober-Ohmen, getauft 30.09.1654 in Ober-Ohmen,13 † vor 05.04.1655 in Ober-Ohmen, begraben 05.04.1655 in Ober-Ohmen.13
Q: herr Günther: ~: P: Chunrad Horst in Ober-Ohmen.
ii Anna Catharina Otterbein, * vor 23.03.1656 in Ober-Ohmen, getauft 23.03.1656 in Ober-Ohmen.13
Q: Herr Günther: ~: P: Anna Catharina, Walther Trölner Tochter in Ober-Ohmen.
iii Eulalia Otterbein, * vor 15.11.1657 in Ober-Ohmen, getauft 15.11.1657 in Ober-Ohmen,13 † vor 12.12.1720 in Ober-Ohmen, begraben 12.12.1720 in Ober-Ohmen.13
Q: Herr Günther: ~: P: Eulalia, Daniel Kratzen Tochter.
Sie heiratete 14.04.1687 in Ober-Ohmen,13 Samuel Tröllner, Auch bekannt als Trölner.
iv Michael Otterbein, * vor 19.06.1659 in Ober-Ohmen, getauft 19.06.1659 in Ober-Ohmen,13 † vor 12.01.1665 in Ober-Ohmen, begraben 12.01.1665 in Ober-Ohmen.13
Q: Herr Günther: ~: P: Michael Otterbein in Ober-Ohmen.
v Elisabeth Otterbein, * vor 25.01.1663 in Ober-Ohmen, getauft 25.01.1663 in Ober-Ohmen.13
Q: Herr Günther: ~: P: Elisabeth, Henrich Rahn des älteren Frau in Ober-Ohmen. ~: 3. p. Epiphan.
vi Anna Dorothea Otterbein, * vor 15.05.1665 in Ober-Ohmen, getauft 15.05.1665 in Ober-Ohmen.13
Q: Herr Günther: ~: P: Dorothea, Bast Kratz Tochter in Ruppertenrod.
vii Anna Maria Otterbein, * vor 17.12.1667 in Ober-Ohmen, getauft 17.12.1667 in Ober-Ohmen,13 † vor 27.04.1668 in Ober-Ohmen, begraben 27.04.1668 in Ober-Ohmen.13
Q: Herr Günther: ~: P: Anna Maria, Walther Brost jüngste Tochter in Ober-Ohmen.
499. viii Magdalena Otterbein, * vor 23.05.1669 in Ober-Ohmen, getauft 23.05.1669 in Ober-Ohmen, † 19.08.1737 in Ober-Ohmen, begraben 21.08.1737 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 16.05.1695 in Ober-Ohmen, Johann Caspar Demuth.
ix Paul Otterbein, * vor 26.03.1671 in Ober-Ohmen, getauft 26.03.1671 in Ober-Ohmen.13
Q: Herr Günther: ~: P: Paul Otterbein, "sein (= des Vaters!) Bruder" in Unter-Seibertenrod.
999. Gertraud Camerarius, * vor 02.02.1634 in Ober-Ohmen, getauft 02.02.1634 in Ober-Ohmen,13 † vor 16.07.1699 in Ober-Ohmen, begraben 16.07.1699 in Ober-Ohmen.
1. Q.: Herr Lichau. Gestorben als Witwe mit 65 Jahren. Der Vater war Pfarrer in Schwarz, heute Stadtteil von Gebenau/Vogelsbergkreis. Er war bei ihrer Eheschließung schon verstorben. 2. Q.: Herr Günther: ~: P: Herrn Hermann Bothius (Pfarrer in Groß-Eichen) Frau. #: 16.7. 1689 [!]
1008. Hans Henrich Horst, * um 1641 in Ober-Ohmen, getauft in Ober-Ohmen, † 04.08.1699 in Ober-Ohmen, begraben 04.08.1699 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Kein Geburtseintrag im KB. Gestorben mit 58 Jahren.
Er heiratete 26.10.1665 in Ober-Ohmen, Anna Maria NN.
Kinder:
930. i Johannes Horst, * 12.04.1669 in Ober-Ohmen, getauft 12.04.1669 in Ober-Ohmen, † 19.01.1739 in Ober-Ohmen, begraben 21.01.1739 in Ober-Ohmen. Er heiratete 22.11.1694 in Ober-Ohmen, Agatha Schmidt.
504. ii Johann Henrich Horst, * 05.03.1678 in Ober-Ohmen, getauft 05.03.1678 in Ober-Ohmen, † 25.01.1738 in Ober-Ohmen, begraben 28.01.1738 in Ober-Ohmen. Er heiratete 16.08.1718 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Kratz.
508. iii Joachim Horst, * 03.08.1693 in Ober-Ohmen, getauft 03.08.1693 in Ober-Ohmen, † 10.04.1767 in Ober-Ohmen, begraben 12.04.1767 in Ober-Ohmen. Er heiratete 11.05.1713 in Ober-Ohmen, Barbara Catharina Brost.
1009. Anna Maria NN, * err. 02.01.1650 in Ober-Ohmen (?), † 07.03.1721 in Ober-Ohmen, begraben 07.03.1721 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. "Bei Heirat 15,5 Jahre!" Gestorben als Witwe des Hans Henrich mit 71 Jahren, 2 Monaten, 5 Tagen an Brustschwachheit, danach obiges Geburtsdatum errechnet.
1010. Johannes Kratz, * 11.07.1658 in Ober-Ohmen, getauft 11.07.1658 in Ober-Ohmen, † 11.05.1704 in Ober-Ohmen, begraben 11.05.1704 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Kratz, Johannes, Sohn von "Cläßer Johannes". Stirbt mit 46 Jahren minus 6 Wochen.
Er heiratete 13.11.1684 in Ober-Ohmen, Catharina Stein.
Kinder:
505. i Anna Margaretha Kratz, * 25.09.1695 in Ober-Ohmen, getauft 25.09.1695 in Ober-Ohmen, † 21.02.1741 in Ober-Ohmen, begraben 23.02.1741 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 16.08.1718 in Ober-Ohmen, Johann Henrich Horst.
1011. Catharina Stein, * 20.05.1660 in Ober-Ohmen, getauft 20.05.1660 in Ober-Ohmen, † 02.10.1716 in Ober-Ohmen, begraben 02.10.1716 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Kratz, Catharina, Frau von Hederich (+), Ruppertenrod. Starb mit 56 Jahren, 5 Monaten an Stückfluß.
1012. Hans Weitzel, * 21.11.1676 in Zeilbach, getauft 21.11.1676 in Zeilbach, † 27.09.1717 in Zeilbach, begraben 27.09.1717 in Zeilbach, Beruf Müller.
Rel.: ev. Beiname: Johannes Q.: Herr Lichau. P.: Weitzel, Johannes, Vater des Vaters, Müller, Schöffe, Zeilbach. Gestorben als Kuhhirt an Schwindsucht mit 40 Jahren, 10 Monaten. [Ergänzung: Ehe m. 3844: nach Pönitenz]
Er heiratete 29.11.1696 in Zeilbach, Juliana Steuernagel.
Kinder:
506. i Johannes Weitzel, * 29.04.1696 in Zeilbach, getauft 29.04.1696 in Zeilbach, † 10.06.1751 in Zeilbach, begraben 13.06.1751 in Zeilbach. Er heiratete 25.11.1720 in Zeilbach, Agatha Hartmann.
1013. Juliana Steuernagel, * um 1669 in Wohnfeld, † 02.02.1733 in Zeilbach, begraben 02.02.1733 in Zeilbach.
Q.: Herr Lichau. Laut Heiratseintrag unehelich, der Vater Henrich war bei ihrer Heirat schon verstorben. Gestorben als Witwe mit 64 Jahren an Brustschwachheit. Auch Herr Günther kann keine Ergänzungen nennen. Siehe Brief vom 11.2.96. [Ergänzung: Ehe m. 3843: nach Pönitenz Geb.: unehelich]
1014. Peter Hartmann, * in Rosenthal (?), † vor 1720 in Rosenthal (?).
Rel.: ev. Beiname: Johann Q.: Herr Lichau. Keine Daten, außer daß er bei der Heirat der Tochter am 25.11.1720 schon verstorben war. Es wird auch nicht eindeutig gesagt, daß er aus Rosenthal kommt, beim dortigen Müller war die Tochter Magd.
Kinder:
507. i Agatha Hartmann, * err. 20.09.1697 in Rosenthal (?), † 19.05.1762 in Zeilbach, begraben 21.05.1762 in Zeilbach, Beruf Magd des Müllers. Sie heiratete 25.11.1720 in Zeilbach, Johannes Weitzel.
1016. Hans Henrich Horst, (siehe die gleiche Person oben ° 1008) * um 1641 in Ober-Ohmen, getauft in Ober-Ohmen, † 04.08.1699 in Ober-Ohmen, begraben 04.08.1699 in Ober-Ohmen. Er heiratete 26.10.1665 in Ober-Ohmen, Anna Maria NN.
Kinder:
930. i Johannes Horst, * 12.04.1669 in Ober-Ohmen, getauft 12.04.1669 in Ober-Ohmen, † 19.01.1739 in Ober-Ohmen, begraben 21.01.1739 in Ober-Ohmen. Er heiratete 22.11.1694 in Ober-Ohmen, Agatha Schmidt.
504. ii Johann Henrich Horst, * 05.03.1678 in Ober-Ohmen, getauft 05.03.1678 in Ober-Ohmen, † 25.01.1738 in Ober-Ohmen, begraben 28.01.1738 in Ober-Ohmen. Er heiratete 16.08.1718 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Kratz.
508. iii Joachim Horst, * 03.08.1693 in Ober-Ohmen, getauft 03.08.1693 in Ober-Ohmen, † 10.04.1767 in Ober-Ohmen, begraben 12.04.1767 in Ober-Ohmen. Er heiratete 11.05.1713 in Ober-Ohmen, Barbara Catharina Brost.
1017. Anna Maria NN, (siehe die gleiche Person oben ° 1009) * err. 02.01.1650 in Ober-Ohmen (?), † 07.03.1721 in Ober-Ohmen, begraben 07.03.1721 in Ober-Ohmen.
1018. Johannes Brost, (siehe die gleiche Person oben ° 928) * 18.10.1646 in Ober-Ohmen, getauft 18.10.1646 in Ober-Ohmen, † 05.04.1694 in Ober-Ohmen, begraben 05.04.1694 in Ober-Ohmen. Er heiratete 22.05.1676 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Horst.
Kinder:
509. i Barbara Catharina Brost, * 15.06.1683 in Ober-Ohmen, getauft 15.06.1683 in Ober-Ohmen, † 04.03.1743 in Ober-Ohmen, begraben 06.03.1743 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 11.05.1713 in Ober-Ohmen, Joachim Horst.
464. ii Hans Henrich Brost, * 29.06.1692 in Ober-Ohmen, getauft 29.06.1692 in Ober-Ohmen, † 25.01.1772 in Ober-Ohmen, begraben 26.01.1772 in Ober-Ohmen. Er heiratete 01.12.1716 in Ober-Ohmen, Catharina Horst.
1019. Anna Elisabetha Horst, (siehe die gleiche Person oben ° 929) * vor 26.02.1660 in Ober-Ohmen, getauft 26.02.1660 in Ober-Ohmen, † vor 27.03.1719 in Ober-Ohmen, begraben 27.03.1719 in Ober-Ohmen.
1020. Johann Hermann Pusch, * in Eichenrod, † nach 11.02.1718 in Ober-Ohmen (?).
Q.: Herr Lichau. Stammt aus Eichenrod, KB Engelrod. Kein Sterbeeintrag in Ober-Ohmen. Lebte noch beim Tod seiner Frau am 11.2.1718.
Er heiratete 06.05.1690 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Wolf.
Kinder:
510. i Joachim Pusch, * vor 04.08.1695 in Ober-Ohmen,8 getauft 04.08.1695 in Ober-Ohmen, † 19.05.1771 in Ober-Ohmen, begraben 21.05.1771 in Ober-Ohmen. Er heiratete 18.01.1718 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Rauch.
1021. Anna Elisabetha Wolf, * vor 09.03.1656 in Ober-Ohmen, getauft 09.03.1656 in Ober-Ohmen, † vor 11.02.1718 in Ober-Ohmen, begraben 11.02.1718 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Wolf, A. Elisabetha, Tochter von Johannes, Köddingen. Gestorben mit 61 Jahren, 11 Monaten, 8 Tagen als Frau an Brustschwachheit. 1. Ehe: Ober-Ohmen, 24.11.1673 mit Joachim Horst.
1022. Johann Georg Rauch, * vor 03.07.1670 in Ober-Ohmen,8 getauft 03.07.1670 in Ober-Ohmen, † vor 28.05.1734 in Ober-Ohmen, begraben 28.05.1734 in Ober-Ohmen, Beruf Maurer.
~: Pate: Müller, Johann Georg, Eidam von Schepp, Conrad.
. mit 63 Jahren, 11 Monaten, 6 Tagen an Brustschwachheit.
Er heiratete 12.05.1690 in Ober-Ohmen, Anna Catharina Horst.
Kinder:
511. i Anna Margaretha Rauch, * vor 13.08.1695 in Ober-Ohmen,8 getauft 13.08.1695 in Ober-Ohmen, † 23.11.1757 in Ober-Ohmen, begraben 25.11.1757 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 18.01.1718 in Ober-Ohmen, Joachim Pusch.
1023. Anna Catharina Horst, * um 1668 in Ober-Ohmen,8 † vor 03.04.1710 in Ober-Ohmen, begraben 03.04.1710 in Ober-Ohmen.
Der Geburtseintrag fehlt im KB. +: mit 42 Jahren an Hauptschwachheit, danach obiges Geburtsjahr. 1. Ehe am 27.04.1687 mit Conrad Stein, Ober-Ohmen.
Sie heiratete (1) 27.04.1687 in Ober-Ohmen, Conrad Stein, * um 1660 in Ober-Ohmen (?), † vor 12.05.1690 in Ober-Ohmen (?).
Sie heiratete (2) 12.05.1690 in Ober-Ohmen, Johann Georg Rauch, * vor 03.07.1670 in Ober-Ohmen,8 getauft 03.07.1670 in Ober-Ohmen, † vor 28.05.1734 in Ober-Ohmen, begraben 28.05.1734 in Ober-Ohmen, Beruf Maurer.
8x Ur-Groß-Eltern
1768. Peter Höll, * um 1600 in Weitershain (?).9 Er heiratete 10.01.1627 in Weitershain,9 Anna Elisabeth NN.
Kinder:
884. i Heinrich Höll, * 05.10.1627 in Weitershain,9 getauft 05.10.1727 in Weitershain,9 † 20.01.1693 in Weitershain.9 Er heiratete 23.05.1651 in Weitershain,9 Barbara Hederich, Auch bekannt als Hedderich.
1769. Anna Elisabeth NN, * um 1604 in Weitershain (?).9
1792. Conrad Schmidt, Auch bekannt als Chunrad, * 07.08.1629 in Zeilbach, getauft 07.08.1629 in Zeilbach, † 12.02.1697 in Zeilbach, begraben 12.02.1697 in Zeilbach.
Lebte in Ober-Ohmen Q.: Herr Lichau. P.: Günther, Conrad, Ober-Seibertenrod. 55 Jahre, 2 Monate, 3 Wochen. *22.3.1623, +3.6.1678, Vater: Johannes. Korrigiert von Herrn Günther, obige Daten, gleiche 1. Ehe, siehe auch dort. 2. Ehe auch von Herrn Günther. P.: Conrad, Michael Suppes Sohn daselbst.
Er heiratete (1) 22.08.1653 in Ober-Ohmen, Maria Weiß, * vor 1633 in Ermenrod, † 17.12.1653 in Ober-Ohmen, begraben 17.12.1653 in Ober-Ohmen.
Er heiratete (2) 05.07.1655 in Zeilbach, Anna Maria Grünewald, * 31.12.1620 in Zeilbach, getauft 31.12.1620 in Zeilbach, † 31.10.1690 in Ober-Ohmen, begraben 31.10.1690 in Ober-Ohmen.
Kinder von Anna Maria Grünewald:
896. i Johannes Schmidt, * 17.01.1658 in Ober-Ohmen, getauft 17.01.1658 in Ober-Ohmen, † 12.08.1738 in Ober-Ohmen, begraben 14.08.1738 in Ober-Ohmen, Beruf Kuhhirt. Er heiratete 16.02.1680 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Berg.
1793. Anna Maria Grünewald, * 31.12.1620 in Zeilbach, getauft 31.12.1620 in Zeilbach, † 31.10.1690 in Ober-Ohmen, begraben 31.10.1690 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Günther. Herr Lichau hatte wohl übersehen, daß die 1. Ehefrau kurz nach der Heirat verstarb und deshalb nicht die Mutter von Johannes war. P.: Margaretha, Hartmann Hahn zu Zeilbach Tochter. Gestorben mit 69 Jahren, 10 Monaten. [oo: Zeilbach oder Ober-Ohmen.]
1794. Curt Berg, * in Wettsaasen (?), † in Wettsaasen.
Q.: Herr Lichau. Nur Name bekannt.
Kinder:
897. i Anna Elisabetha Berg, * err. 10.04.1656 in Wettsaasen, † 26.03.1712 in Ober-Ohmen, begraben 26.03.1712 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 16.02.1680 in Ober-Ohmen, Johannes Schmidt.
1798. Jacob Rauch, * err. 12.05.1637 in Sambs, Gericht Landeck, Tirol, † vor 12.09.1703 in Ober-Ohmen, begraben 12.09.1703 in Ober-Ohmen, Beruf Maurer.
Rel.: kath. Q.: Herr Lichau.
*: [Err. nach Altersangabe im Sterbeeintrag.]
Geboren in Sambs(Zams), Gericht Landeck, Tyrol.
oo: Jacob Rauch bürdig von Sambs auß dem Landecker Gericht , in dem Fürstenthumb Tyrol ein Mauerer, und Maria, Barthel , Flachen S. zue Obernohmen hinderlaßene eheliche dochter , wurden Ehlich eingesegnet zue Obernohmen ahm 22. tag , 7bris 1662
[Frdl. Mitt. von Herrn Reiner Rauch nach Angaben von Herrn Lichau.]
#: Gestorben mit 66 Jahren, 4 Monaten.
[Der Name "Rauch" ist nach Mitt. von Herrn Reiner Rauch in Zams bei Landeck
unbekannt. Im Nachbarbezirk Imst, "genauer gesagt in St. Leonhard ist hingegen
ein Rauch-Stamm bis zum heutigen Tag ansässig."]
.
Er heiratete 22.09.1662 in Ober-Ohmen, Maria Flach.
Kinder:
938. i Johannes Rauch, * vor 02.09.1663 in Ober-Ohmen, getauft 02.09.1663 in Ober-Ohmen, † 20.08.1741 in Ober-Ohmen, begraben 21.08.1741 in Ober-Ohmen, Beruf Maurer, Schweinehirt. Er heiratete 06.10.1686 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Keil.
899. ii Anna Elisabetha Rauch, * vor 13.03.1666 in Ober-Ohmen, getauft 13.03.1666 in Ober-Ohmen, † vor 07.11.1719 in Ober-Ohmen, begraben 07.11.1719 in Ober-Ohmen. Sie heiratete vor 08.02.1691, Peter Stein.
1022. iii Johann Georg Rauch, * vor 03.07.1670 in Ober-Ohmen,8 getauft 03.07.1670 in Ober-Ohmen, † vor 28.05.1734 in Ober-Ohmen, begraben 28.05.1734 in Ober-Ohmen, Beruf Maurer. Er heiratete 12.05.1690 in Ober-Ohmen, Anna Catharina Horst.
1799. Maria Flach, * vor 17.01.1642 in Ober-Ohmen, getauft 17.01.1642 in Ober-Ohmen, † vor 20.05.1691 in Ober-Ohmen, begraben 20.05.1691 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Ungeheuer, Maria, Frau von Walter, Ober-Ohmen. Patin 1691 bei der 1. Tochter von Stein, Peter, als Schwiegermutter des Vaters und Frau von Jacob. Gestorben mit 49 Jahren, 4 Monaten. Der nur namentlich genannte Vater Barthel war bei ihrer Heirat schon verstorben.
1800. Jost Weitzel, * 26.11.1641 in Zeilbach, getauft 26.11.1641 in Zeilbach, † 30.10.1722 in Ober-Ohmen, begraben 30.12.1722 in Ober-Ohmen, Beruf Schellnmüller.
Q.: Herr Lichau. P.: Ein namenloser Johann Conrad, Schwager vom Vater, aus Felda. Genannt als "Schellnmüller": 1690+1698. Gestorben mit 80 Jahren 11 Monaten 3 Tagen als Schellnmüller an Brustschwachheit.
Er heiratete 06.09.1666 in Zeilbach, Elisabetha Melchior.
Kinder:
900. i Johann Nicolaus Weitzel, * 26.09.1667 in Zeilbach, getauft 26.09.1667 in Zeilbach, † 23.09.1729 in Ober-Ohmen, begraben 23.09.1729 in Ober-Ohmen. Er heiratete 23.10.1690 in Ober-Ohmen, Anna Maria Kratz.
1801. Elisabetha Melchior, * 18.08.1650 in Ober-Ohmen, getauft 18.08.1650 in Ober-Ohmen, † 14.04.1713 in Ober-Ohmen, begraben 17.04.1713 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Elisabetha Tröller, Frau von Peter Tröller aus Ober-Ohmen. Gestorben mit 62 Jahren 8 Monaten 4 Tagen als Frau des Schellnmüllers an "reißender Gicht". Muß demnach mit 16 geheiratet haben.
1802. Johannes Kratz, Auch bekannt als "Cläßer Johannes", * vor 05.04.1620 in Ober-Ohmen, getauft 05.04.1620 in Ober-Ohmen, † vor 20.11.1693 in Ober-Ohmen, begraben 20.11.1693 in Ober-Ohmen, Beruf Schöffe.
Q: Herr Lichau. ~: P: Plock Hans, Groß-Eichen. Genannt 1660 + 1666: "Cläßer Johannes". Gestorben mit 73 Jahren 6 Monaten als Schöffe.
Er heiratete 09.07.1660 in Ober-Ohmen, Anna Neeb.
Kinder:
901. i Anna Maria Kratz, * 12.08.1666 in Ober-Ohmen, getauft 12.08.1666 in Ober-Ohmen, † 14.05.1721 in Ober-Ohmen, begraben 14.05.1721 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 23.10.1690 in Ober-Ohmen, Johann Nicolaus Weitzel.
1803. Anna Neeb, * um 1638 in Stumpertenrod (?), † 28.02.1723 in Ober-Ohmen, begraben 28.02.1723 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Er schreibt zur Geburt: "wahrscheinlich in Stumpertenrod, um 1638". Gestorben mit 85 Jahren als Witwe an Brustschwachheit. Herr Günther: Im KB Stumpertenrod (ab 1649) nur eine Angabe: Am 6.9.1657 ist Anna als "seines Bruders Ludwig relicta filia" Patin der Tochter Anna Maria des Johannes Neeb in Stumpertenrod.
1804. Johannes Horst, Auch bekannt als "der Dücke"; senior., * err. 22.08.1639 in Ober-Ohmen, † vor 22.01.1709 in Ober-Ohmen, begraben 22.01.1709 in Ober-Ohmen.
*: [Err. nach Altersangabe im Sterbeeintrag. Q: Herr Lichau.] [Nachdem Herr Günther die Taufeinträge seiner Geschwister übersandte, ist klar, daß das err. Geburtsdatum nicht stimmen kann. Er kann entweder 1637 als ältestes Kind geboren sein, oder er ist zwichen 1641 und 1650 geboren. Wobei von der 1. Heirat her nur ein Geburtsdatum vor ca. 1646 in Frage kommt.]
oo 1: 1666: "Johannes Horst Josten Hans Horsten Sohn zu Obern Ohmen und Anna Daniel Kratzen hinderlaßene Dochter auch daselbst wurden in ihren Ehestand confirmiret den 24 Tag Septembris"
oo 2: 1668: "Johannes Horst, Horst Justen Hansen Sohn, ein Witber undt Maria, Walther Brosten zu Obern Ohmen Dochter, wurden in ihren Ehestand confirmirt undt ehelich eingesegnet Donnerstags den (zwischen 4.6. und 15.7.! Datum fehlt!)
[Beide Eheeinträge frdl. Mitt. von Herrn Günther nach KB Ober-Ohmen.]
#: [Q: Herr Lichau.]
.
Er heiratete (1) 24.09.1666 in Ober-Ohmen,13 Anna Kratz, * vor 29.02.1648 in Ober-Ohmen, getauft 29.02.1648 in Ober-Ohmen,13 † vor 24.12.1667 in Ober-Ohmen, begraben 24.12.1667 in Ober-Ohmen.13
Er heiratete (2) 1668 in Ober-Ohmen, Maria Brost, * um 1643 in Ober-Ohmen, † vor 13.05.1693 in Ober-Ohmen, begraben 13.05.1693 in Ober-Ohmen.
Kinder von Maria Brost:
934. i Johann Horst, * 31.07.1670 in Ober-Ohmen, getauft 31.07.1670 in Ober-Ohmen, † 30.03.1721 in Ober-Ohmen, begraben 30.03.1721 in Ober-Ohmen. Er heiratete 18.04.1695 in Ober-Ohmen, Catharina Kemmerer.
902. ii Conrad Horst, * 01.09.1672 in Ober-Ohmen, getauft 01.09.1672 in Ober-Ohmen, † 24.11.1724 in Ober-Ohmen, begraben 24.11.1724 in Ober-Ohmen. Er heiratete 15.07.1698 in Ober-Ohmen, Anna Margaretha Ochs.
949. iii Sabina Horst, * 11.06.1676 in Ober-Ohmen, getauft 11.06.1676 in Ober-Ohmen, † 26.10.1754 in Ober-Ohmen, begraben 29.10.1754 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 12.10.1699 in Ober-Ohmen, Stephan Kratz.
1805. Maria Brost, * um 1643 in Ober-Ohmen, † vor 13.05.1693 in Ober-Ohmen, begraben 13.05.1693 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Bei Geburt: "Kein Eintrag", deshalb ungefähres Geburtsjahr nach dem Sterbeintrag "etwa 50 Jahre" eingetragen. oo: siehe Mann.
1806. Hermann Ochs, * err. 20.12.1642 in Angersbach bei Lauterbach, † vor 10.01.1690 in Ober-Ohmen, begraben 10.01.1690 in Ober-Ohmen, Beruf Schneider.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Gestorben mit 47 Jahren 3 Wochen. Dabei angemerkt, daß er aus Angersbach stammt. Danach Geburtsdatum errechnet. Angersbach liegt bei Lauterbach. Herr Lichau gibt nicht an, ob eine weitere Suche in Angersbach sinnvoll ist.
Er heiratete 23.09.1669 in Ober-Ohmen, Catharina Kemmerer.
Kinder:
903. i Anna Margaretha Ochs, * 09.09.1670 in Ober-Ohmen, getauft 09.09.1670 in Ober-Ohmen, † 21.11.1731 in Ober-Ohmen, begraben 21.11.1731 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 15.07.1698 in Ober-Ohmen, Conrad Horst.
1807. Catharina Kemmerer, * vor 16.01.1648 in Ober-Ohmen, getauft 16.01.1648 in Ober-Ohmen, † vor 13.02.1703 in Ober-Ohmen, begraben 13.02.1703 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Horst Catharina, Frau von Johannes. Gestorben mit 55 Jahren als Witwe.
1808. Johann Becht, * um 1634 in Ober-Ohmen, getauft in Ober-Ohmen, † 09.02.1700 in Ober-Ohmen, begraben 09.02.1700 in Ober-Ohmen, Beruf Schöffe,Kirchensenior.
Rel.: ev. Beruf: Schöffe + Kirchensenior Q.: Herr Lichau. Kein Geburtseintrag 1634 in Ober-Ohmen, wohl aber doch dort geboren, da die Eltern dort lebten. Gestorben als Schöffe + Kirchensenior mit 65 und etwa ein halb Jahr. Sicher ist nur die Mutter und deren 2. Ehe, für den Vater kommen 2 in Frage, s. Anmerkungen dort.
Er heiratete 27.06.1660 in Ober-Ohmen, Anna Catharina Hofgesang.
Kinder:
904. i Andreas Becht, * 06.09.1674 in Ober-Ohmen, getauft 06.09.1674 in Ober-Ohmen, † in Ober-Ohmen (?), begraben in Ober-Ohmen (?). Er heiratete 23.11.1700 in Ober-Ohmen, Anna Catharina Schmidt.
1809. Anna Catharina Hofgesang, * um 1641 in Ober-Ohmen, getauft in Ober-Ohmen, † 23.12.1711 in Ober-Ohmen, begraben 23.12.1711 in Ober-Ohmen, Beruf Försterstochter.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Kein Geburtseintrag in Ober-Ohmen, wohl aber doch dort geboren, da die Eltern dort lebten. Gestorben als Witwe des "Herrn" Johann Becht mit 70 Jahren.
1810. Samuel Schmidt, * 27.12.1645 in Ober-Ohmen, getauft 27.12.1645 in Ober-Ohmen, † 31.07.1719 in Ober-Ohmen, begraben 31.07.1719 in Ober-Ohmen.
Q.: Herr Lichau. Kein Pate genannt. 2. Ehe soll auf einem anderen Blatt stehen, noch nicht vorhanden. Gestorben mit 74 Jahren, minus 5 Monate an auszehrender Schwachheit gestorben. 2. Ehe: Ober-Ohmen, 18.4.1694 mit Agnes Vogel, Tochter von Johannes, Köddingen. Braut bei Heirat 40 Jahre alt.
Er heiratete 15.02.1666 in Ober-Ohmen, Anna Horst.
Kinder:
931. i Agatha Schmidt, * 04.02.1672 in Ober-Ohmen, getauft 04.02.1672 in Ober-Ohmen, † 18.07.1711 in Ober-Ohmen, begraben 18.07.1711 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 22.11.1694 in Ober-Ohmen, Johannes Horst.
905. ii Anna Catharina Schmidt, * 19.11.1678 in Ober-Ohmen, getauft 19.11.1678 in Ober-Ohmen, † in Ober-Ohmen (?), begraben in Ober-Ohmen (?). Sie heiratete 23.11.1700 in Ober-Ohmen, Andreas Becht.
1811. Anna Horst, * 20.10.1642 in Ober-Ohmen, getauft 20.10.1642 in Ober-Ohmen, † 04.06.1691 in Ober-Ohmen, begraben 04.06.1691 in Ober-Ohmen.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Horst, Anna, Mutter des Vaters, Frau von Urban, Unter-Seibertenrod. Gestorben mit 48 Jahren, 5 Monaten.
1820. Johannes Erb, * vor 04.02.1637 in Merlau,[xvii] getauft 04.02.1637 in Merlau, † nach 15.04.1714 in Nieder-Ohmen.17
1. Q.: Herr Lichau. (Name). 2. Q: Von Herrn Reichel Ehe und Kinder. 2. Q: Herr Günther: Daten und Eltern. Gehört zu den Zeugen, die am 12.8.1684 wegen des von einem Reiter in Nieder-Ohmen verursachten Brandes aussagen. Betrieb nach eigener Aussage Ackerbau und Weberei. Schon 1684 und noch 1699 Gerichtsschöffe in Niederohmen. + nach dem 15.04.1714 und wahrscheinlich vor dem 13.07.1714. (Seit dem 13.7.1714 wird sein Sohn Johannes nicht mehr als "der Junge" bezeichnet.) / ~: P: Hans Jung.
Er heiratete 30.10.1662 in Nieder-Ohmen, Catharina Fuchs.
Kinder:
i Johann Eckhard Erb, * vor 29.11.1663 in Nieder-Ohmen, getauft 29.11.1663 in Nieder-Ohmen,13 † vor 26.03.1735 in Nieder-Ohmen, begraben 26.03.1735 in Nieder-Ohmen.13
Q: Herr Reichel: ~: 1. Advent; P: Joh. Eckhard Erb von Merlau. +13.11.1740. [Ist Begräbnisdatum der Ehefrau!] 2. Q: Herr Günther: ~: 1. Advent = 29.11.1663; [Julianisch.] P: Johannes Erb aus Merlau (Großvater!); # 26.03.1735; oo 4.2.1692 Nieder-Ohmen: Dörr, Susanna, ~ 05.03.1671; # 13.11.1740.
Er heiratete 04.02.1692 in Nieder-Ohmen,13 Susanna Dörr.
ii Anna Margaretha Erb, * vor 26.04.1666 in Nieder-Ohmen, getauft 26.04.1666 in Nieder-Ohmen,13 † vor 12.08.1738 in Nieder-Ohmen, begraben 12.08.1738 in Nieder-Ohmen.13
~: P: Anna Margaretha, Eckhard Fusch Tochter.
Sie heiratete 03.05.1688 in Nieder-Ohmen,13 Johannes Loth.
iii Johann Georg Erb, * vor 02.08.1668 in Nieder-Ohmen, getauft 02.08.1668 in Nieder-Ohmen,13 † vor 14.06.1671 in Nieder-Ohmen, begraben 14.06.1671 in Nieder-Ohmen.13
~: P: Johann Georg Fuchs.
iv Anna Erb, * vor 12.12.1671 in Nieder-Ohmen, getauft 12.12.1671 in Nieder-Ohmen,13 † vor 05.04.1727 in Nieder-Ohmen, begraben 05.04.1727 in Nieder-Ohmen.13
~: P: Anna, Peter Fuchs Tochter.
Sie heiratete 18.05.1694 in Nieder-Ohmen,13 Johannes Weber.
v Elisabetha Catharina Erb, Auch bekannt als Lisa Catharina, * vor 26.01.1673 in Nieder-Ohmen, getauft 26.01.1673 in Nieder-Ohmen.13
~: P: Lisa Catharina, Johannes Erb Tochter aus Merlau.
Sie heiratete 24.11.1692 in Nieder-Ohmen,13 Henrich Schnabel.
vi Johannes Erb, * vor 01.08.1675 in Nieder-Ohmen, getauft 01.08.1675 in Nieder-Ohmen.
~: P: Johannes, Herman Reitz Sohn aus Bernsfeld. Bis 1714: junior / der Junge. [Kein Sterbedatum genannt.]
Er heiratete 07.05.1705 in Nieder-Ohmen,13 Eva Lang.
vii Anna Maria Erb, * vor 29.01.1678 in Nieder-Ohmen, getauft 29.01.1678 in Nieder-Ohmen,13 † vor 15.04.1743 in Nieder-Ohmen, begraben 15.04.1743 in Nieder-Ohmen.13
~: P: Anna Maria, Anthonius Döll Frau.
Sie heiratete 02.11.1699 in Nieder-Ohmen,13 Johann Jost Seim.
viii Johann Henrich Erb, * vor 12.12.1680 in Nieder-Ohmen, getauft 12.12.1680 in Nieder-Ohmen.13
~: P: Henrich Erb <VB!> aus Ober-Ofleiden.
910. ix Johann Georg Erb, * vor 29.04.1683 in Nieder-Ohmen, getauft 29.04.1683 in Nieder-Ohmen,13 † 16.03.1746 in Ober-Ohmen, begraben 19.03.1746 in Ober-Ohmen. Er heiratete 22.11.1707 in Nieder-Ohmen, Catharina Weithart, Auch bekannt als Weidert.
1821. Catharina Fuchs, * vor 23.01.1642 in Nieder-Ohmen, getauft 23.01.1642 in Nieder-Ohmen,[xviii] † vor 15.04.1714 in Nieder-Ohmen, begraben 15.04.1714 in Nieder-Ohmen.18
1. Q.: Herr Reichel. Nur Heiratsdatum bekannt, Vater bei Cop. nicht genannt. Es liegt allerdings nahe, daß es Peter Fuchs war, da bei 2 der Kinder Töchter des Peter F. Paten sind. Vorname: Susanna. 2. Q: Herr Günther: Daten und Eltern. Vorname: Catharina.
1822. Henrich Weithart, (siehe die gleiche Person oben ° 992) * vor 24.02.1641 in Ober-Ohmen, getauft 24.02.1641 in Ober-Ohmen, † vor 15.09.1693 in Ober-Ohmen, begraben 15.09.1693 in Ober-Ohmen. Er heiratete 20.05.1664 in Ober-Ohmen, Catharina Kratz.
Kinder:
496. i Johann Caspar Weithart, * 16.05.1672 in Ober-Ohmen, getauft 16.05.1672 in Ober-Ohmen, † 14.09.1738 in Ober-Ohmen, begraben 17.09.1738 in Ober-Ohmen. Er heiratete 05.10.1699 in Ober-Ohmen, Anna Elisabetha Burck.
911. ii Catharina Weithart, Auch bekannt als Weidert, * 16.11.1677 in Ober-Ohmen, getauft 16.11.1677 in Ober-Ohmen, † 12.03.1739 in Ober-Ohmen, begraben 14.03.1739 in Ober-Ohmen. Sie heiratete 22.11.1707 in Nieder-Ohmen, Johann Georg Erb.
1823. Catharina Kratz, (siehe die gleiche Person oben ° 993) * vor 03.06.1650 in Ruppertenrod, getauft 03.06.1650 in Ruppertenrod, † vor 05.04.1707 in Ober-Ohmen, begraben 05.04.1707 in Ober-Ohmen.
1824. Johannes Unger, * 15.10.1627 in Zeilbach, getauft 15.10.1627 in Zeilbach, † 09.12.1680 in Zeilbach, begraben 12.12.1680 in Zeilbach.
Q.: Herr Lichau. P.: Momberger, Johannes, Sohn von Eckhard, Unter-Seibertenrod. Taufgebühr: 3 alb., 2d. = 3 Albus, 2 Pfennig. 8 d (Pfennig)=1 Albus, 30 Albus=1 fl (Gulden) zu dieser Zeit. Gestorben mit 53 Jahren.
Er heiratete 10.02.1654 in Kestrich, Christina Krämer.
Kinder:
912. i Johann Henrich Unger, * 03.01.1659 in Zeilbach, getauft 03.01.1659 in Zeilbach, † 06.05.1718 in Zeilbach, begraben 06.05.1718 in Zeilbach. Er heiratete 05.08.1686 in Zeilbach, Anna Elisabetha Rietzel.
1825. Christina Krämer, * um 1633 in Kestrich, getauft in Kestrich, † 06.11.1692 in Zeilbach, begraben 06.11.1692 in Zeilbach.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. 1633 im KB Felda Lücke! Gestorben als Witwe mit 59 Jahren, danach obiges Geburtsjahr.
1826. Hans Rietzel, * um 1614 in Schlechtenwegen, getauft in Schlechtenwegen, † 08.03.1682 in Kestrich, begraben 08.03.1682 in Kestrich.
Q.: Herr Lichau. 1. Ehe: Kestrich, 26.8.1639 mit Mechthild Rietzel=Retzel=Rötzel. [Ergänzung: Ehe m. 1736: seine 2.Ehe]
Er heiratete 20.04.1668 in Kestrich, Eulalia Retzel.
Kinder:
913. i Anna Elisabetha Rietzel, * 24.05.1669 in Windhausen, getauft 24.05.1669 in Kestrich, † 12.04.1733 in Zeilbach, begraben 12.04.1733 in Zeilbach, Beruf Hebamme. Sie heiratete 05.08.1686 in Zeilbach, Johann Henrich Unger.
1827. Eulalia Retzel, * um 1637 in Windhausen, getauft in Kestrich (?), † 11.02.1681 in Kestrich, begraben 11.02.1681 in Kestrich.
Q.: Herr Lichau. Geburt fällt in eine KB-Lücke. In dieser Familie wird der Name "Retzel/Rützel" geschrieben. [Ergänzung: Ehe m. 1750: seine 2.Ehe Geb.: KB-Lücke]
1828. Hans Georg Müller, * um 1621 in Zeilbach (?), getauft in Zeilbach (?), † 14.04.1688 in Zeilbach, begraben 14.04.1688 in Zeilbach.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Verstarb mit 67 Jahren. Der zuerst angegebene Vater Caspar Müller ist von Herrn Lichau als zu unsicher wieder durchgestrichen worden. Auch bei Herrn Günther kein Vater angegeben.
Er heiratete um 1650 in Zeilbach, Anna Elisabetha Georg.
Kinder:
962. i Johannes Müller, * 18.10.1650 in Zeilbach, getauft 18.10.1650 in Zeilbach, † 24.11.1727 in Zeilbach, begraben 24.11.1727 in Zeilbach. Er heiratete 13.02.1683 in Zeilbach, Magdalena Geiß.
ii Johannes Müller, * 02.02.1660 in Zeilbach, getauft 02.02.1660 in Zeilbach.
Rel.: ev. Nur Taufe bekannt. Angegeben nach den Angaben von Herrn Lichau und Herrn Günther. P.: Johannes Georg, Schwiegervater des Vaters.
914. iii Hans Conrad Müller, * 11.11.1663 in Zeilbach, getauft 11.11.1663 in Zeilbach, † in Zeilbach (?). Er heiratete 25.09.1690 in Zeilbach, Veronica Geiß.
1829. Anna Elisabetha Georg, * 24.05.1620 in Zeilbach, getauft 24.05.1620 in Zeilbach, † 14.10.1689 in Zeilbach, begraben 14.10.1689 in Zeilbach.
Rel.: ev. Beiname: Ann Elß Q.: Herr Lichau. P.: Geiß, Elisabetha, Frau von Hans aus Zeilbach. Gestorben mit 69 Jahren, 5 Monaten. Bei Herrn Günther identisch, seine Nr. 1333.
1830. Ludwig Geiß, * 24.06.1631 in Zeilbach, getauft 24.06.1631 in Ober-Ohmen, † 28.11.1702 in Zeilbach, begraben 28.11.1702 in Zeilbach.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. P.: Stengler, Ludwig, Sohn vom Pfarrer, Ober-Ohmen. Herr Günther zur Taufe: "Und hielt es in der Taufe mein Sohn Ludwig" (Eintrag des Pfarrers Wilhelm Stengler, der den Vater des Täuflings -Hans Geiß- dabei als seinen Eidam bezeichnet).
Er heiratete 05.05.1658 in Zeilbach, Anna Christ.
Kinder:
963. i Magdalena Geiß, * 21.09.1660 in Zeilbach, getauft 21.09.1660 in Zeilbach, † 27.03.1726 in Zeilbach, begraben 27.03.1726 in Zeilbach, Beruf Hebamme. Sie heiratete 13.02.1683 in Zeilbach, Johannes Müller.
915. ii Veronica Geiß, * 05.10.1663 in Zeilbach, getauft 05.10.1663 in Zeilbach, † 23.05.1721 in Zeilbach, begraben 23.05.1721 in Zeilbach. Sie heiratete 25.09.1690 in Zeilbach, Hans Conrad Müller.
1831. Anna Christ, * 29.11.1633 in Elpenrod, getauft 29.11.1633 in Elpenrod, † 29.12.1704 in Zeilbach, begraben 29.12.1704 in Zeilbach.
Q.: Herr Lichau. Herr Günther ergñzt: Heirat Ober-Ohmen, er nennt das Datum: 5.5.1659. P.: "Anna, Euler Möller T."
1832. Jost Römer, * um 1613 in Groß-Felda, † vor 02.03.1685 in Groß-Felda, begraben 02.03.1685 in Groß-Felda, Beruf Lehrer.
Beruf: Lehrer zu Felda.
Q.: Herr Lichau. Geburtsangabe: err. 1613.
Ergänzt von Herrn K.-L. Günther: 1650-1685 Lehrer in Felda;
Heirat vor 1640 in Felda (2. Ehe?). + mit 72 Jahren.
Weitere Tochter: Anna, 1640-11.3.1680, + mit 40, heiratet 18.4.1659
Johannes Völtzing, "der Junge".
.
Er heiratete um 1633 / 1634 in Felda, Christina Heckmann.
Kinder:
i Johann David Römer, * um 1634 in Felda, getauft in Felda, † vor 01.03.1686 in Felda, begraben 01.03.1686 in Felda, Beruf Hubmüller.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
ii Anna Elisabetha Römer, * um 1638 in Felda, getauft in Felda, † 25.09.1676 in Felda, begraben 25.09.1676 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
iii Anna Römer, * um 1640 in Felda, † 11.03.1680 in Felda, begraben 11.03.1680 in Felda.
Q.: Herr Günther. Gestorben mit 40 Jahren. Eltern waren schon vorhanden, verknüpft.
Sie heiratete 18.04.1659 in Felda, Johannes Völtzing.
iv Johann Wolff Römer, * 21.06.1643 in Felda, getauft 21.06.1643 in Felda, † 18.02.1708 in Felda, begraben in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
960. v Johannes Römer, * 15.09.1645 in Felda, getauft 15.09.1645 in Felda, † 16.12.1700 in Klein-Felda, begraben 16.12.1700 in Klein-Felda, Beruf Müller, Klein-Felda. Er heiratete 28.11.1664 in Zeilbach, Anna Catharina Kratz.
vi Apollonia Römer, * ??.09.1648 in Felda, getauft ??.09.1648 in Felda, † 30.07.1730 in Felda, begraben in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
vii Hans Henrich Römer, * vor 23.01.1651 in Felda, getauft 23.01.1651 in Felda,[xix] † 22.07.1729 in Rodheim bei Langd, Konfirmation 1662 in Felda.[xx]
Von Herr Lünzer nur Taufdatum angegeben; weitere Angaben von Herrn Brückel.
Er heiratete 25.02.1675 in Rodheim bei Langd,20 Anna Catharina Waldschmidt.
viii Eva Anna Elisabetha Römer, * 10.03.1653 in Felda, getauft 10.03.1653 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Nur Taufdatum bekannt.
ix Justus Römer, * vor 02.12.1654 in Felda, getauft 02.12.1654 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Nur Taufdatum bekannt.
x Johann Jost Römer, * um 1656 in Groß-Felda.
1. Q.: Herr Lünzer. Nur Geburtsjahr angegeben. 2. Q: Herr Günther; siehe Schwiegervater.
Er heiratete 15.11.1681 in Groß-Felda,13 Anna Maria Seim.
xi Johann Jacob Römer, * 03.01.1657 in Felda, getauft 03.01.1657 in Felda, † 13.11.1691 in Felda, begraben 13.11.1691 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Heirat angegeben.
xii Anna Clara Römer, * 06.04.1658 in Felda, getauft 06.04.1658 in Felda, † 16.06.1721 in Felda, begraben 16.06.1721 in Felda.
Q.: Herr Lünzer. Keine Ehe angegeben.
xiii Johann Georg Römer, * um 1660 in Felda, getauft in Felda, † 27.08.1672 in Felda, begraben 27.08.1672 in Felda.
Q.: Herr Lünzer.
1833. Christina Heckmann, * um 1617 in Grünberg, † vor 28.10.1676 in Felda, begraben 28.10.1676 in Felda.
1. Q.: Herr Lichau. Geburtsangabe: err. 1617. Auch alle Vorfahren sind von Herrn Lichau genannt. Herr Günther: Sie ist Patin in Felda als Tochter des Pfarrers Justus Heckmann am 2.2.1631 bei der Tochter Christina des Caspar Weiffenbach sowie als Frau des Jost Römer am 14.10.1658 bei Scharch und am 30.1.1671 bei der Tochter Christina des Johann David Römer.
1834. Peter Kratz, * um 1615 in Zeilbach (?),13 † vor 10.04.1672 in Zeilbach, begraben 10.04.1672 in Zeilbach, Beruf Kirchensenior.
Q.: Herr Lichau. Kein Geburtseintrag in Zeilbach, Ober-Ohmen + Felda, "wohl zugezogen". Ließ 1652 und 1656 Kinder in Zeilbach taufen. Starb als Kirchensenior ohne Altersangabe. 2. Q: Herr Günther: * c. 1615 (Zeilbach), als "Peter, Steffan Kratz Sohn" aus Zeilbach am 7.4.1630 Pate bei Conrad Diel Sohn Peter. # 10.04.1672 Zeilbach.
Er heiratete 18.07.1639 in Zeilbach, Catharina Asmus.
Kinder:
i Hans Kratz, * um 1640 in Zeilbach (?).
Q: Herr Günther gibt bei Anna Catharina Kratz an: Am 31.11.1667 in Zeilbach Patin bei der Tochter Anna Catharina ihres Bruders Hans Kratz. [Bisher nur dieser indirekte Beleg zu ihm hier vorhanden.]
: [Geschätzt.]
Er heiratete vor 30.11.1667 in Zeilbach (?), NN weiblich NN.
961. ii Anna Catharina Kratz, * um 1645 in Zeilbach, † 05.01.1710 in Klein-Felda, begraben 05.01.1710 in Klein-Felda. Sie heiratete 28.11.1664 in Zeilbach, Johannes Römer.
1835. Catharina Asmus, * um 1610 in Ulrichstein, † 02.02.1679 in Zeilbach, begraben 02.02.1679 in Zeilbach.
Rel.: ev. Q.: Herr Lichau. Geburtsort angenommen, da der Vater dort lebte. Gestorben als Witwe des Kirchenseniors Peter Kratz mit 69 Jahren. Gleiche Angaben von Herrn Günther. Der Vater hat als Bürger von Ulrichstein 1622 einen Kriegsschaden.
1836. Hans Curt Völzing, * vor 22.04.1631 in Groß-Felda, getauft 22.04.1631 in Groß-Felda, † vor 23.10.1706 in Groß-Felda, begraben 23.10.1706 in Groß-Felda, Beruf Kirchensenior, GS.
Kirchensenior, Gerichtsschöffe. Q.: Herr Lichau. Heirat: um 1656. Alle weitergehenden wurden uns ebenfalls von Herrn Lichau genannt. Herr Günther: P.: Johann David, Curt Schneider senior Sohn, Felda. Gestorben mit 75 Jahren.
Er heiratete vor 1656 in Groß-Felda, Anna Maria Seim.
Kinder:
978. i Johannes Völzing, * vor 30.10.1657 in Felda, getauft 30.10.1657 in Felda, † vor 02.06.1731 in Felda, begraben 02.06.1731 in Felda, Beruf Gutspächter, Hofmann. Er heiratete 19.11.1689 in Felda, Eulalia Seim.
ii Catharina Völzing, * vor 06.04.1676 in Groß-Felda, getauft 06.04.1676 in Groß-Felda, † vor 25.06.1731 in Groß-Felda, begraben 25.06.1731 in Groß-Felda, Konfirmation 1688 in Groß-Felda.
Person Nr. 639 in der Internet Ahnenliste von Sascha Ziegler. oo: 08.11.1697: Johan Jost Schüßler: ~29.06.1671; #16.04.1738, beides Große-Felda.
1837. Anna Maria Seim, * 1635 in Groß-Felda (?), † vor 02.11.1713 in Groß-Felda, begraben 02.11.1713 in Groß-Felda.
1. Q.: Herr Lichau. Geburtsjahr err. Bei Herrn Lichau war der Geburtsname mit ? versehen. Herr Michael Lünzer, Schotten, gibt ihn als gesichert an. Herr Günther: Gestorben mit 78 Jahren.
1838. Hanß Curt Seim, * vor 16.04.1641 in Groß-Felda, getauft 16.04.1641 in Groß-Felda, † vor 26.05.1708 in Groß-Felda, begraben 26.05.1708 in Groß-Felda.
1. Q.: Herr Lichau. Pate: von Alt, Hanß, aus Windhausen.
oo 1: 16.10.1667.
oo 2: 12.07.1697 mit Scharch, Catharina, geb. Schul, verw. Schreiber.
2. Q: Herr Günther; Stammfolge „Seim“:
IV/g Hans Curt Seim
~ 16.4.1641 Groß_Felda, P: Hans von Alt aus Windhausen.
# 26.5.1708 Groß_Felda, 67 J. 6 Wo.
oo 1: 10.10.1667 Groß_Felda: Maria Geiß <V: +Johannes in KF>,
# 17.1.1697 Groß_Felda, 46 J. 3 M. 2 Wo. 5 T.
oo 2: 12.7.1697 Groß_Felda: Catharina Schul, Müller Hans Curt Scharch Witwe.
oo 3: 13.1.1701 Groß_Felda: Elisabetha Römer <V: +Johannes>
Kinder: [alle _> 1. Ehe.]
1.) Eva ~ 13.12.1668 Groß_Felda, P: Eva, Hans Geiß T. aus Klein_Felda.
# 10.7.1672 Groß_Felda, 3 1/2 J. 2 Wo.
2.) Eulalia ~ 9.12.1670 Groß_Felda, P: Eulalia, Henrich Kalbfleisch Frau aus
Windhausen. k: 1683 GF, + .....
oo: 19.11.1689 Groß_Felda: Johannes Völtzing
3.) Johann Jost ~ 11.3.1673 Groß_Felda, P: Jost Seim.
# 27.6.1673 Groß_Felda, 11 Wo. 4 T.
4.) Johann Jost _> Vp
5.) Henrich ~ 19.8.1677 Groß_Felda, P: Henrich Diehl in Klein_Felda.
+ 4.12.1685 Groß_Felda, 8 J. 4 M. 16 T.
6.) Johann Caspar _> Vq
7.) Johann Jost ~ 10.8.1682 Groß_Felda, P: Johann Jost, +Hans Curt Römer Sohn
in Groß_Felda. k: 1701 GF. + .....
8.) Johann Georg _> Vr
9.) Johann Conrad _> Vs
10.) Anna Maria ~ 31.5.1689 Groß_Felda,
P: Anna Maria, Hammerschmied Johann
Henrich Zoll F. von Schellnhausen. # 19.11.1692 Groß_Felda, 3 J. 5 M. 5 Wo.
.
Er heiratete (1) 10.10.1667 in Groß-Felda,13 Anna Maria Geiß, * vor 29.09.1650 in Klein-Felda, getauft 29.09.1650 in Klein-Felda, † vor 17.01.1697 in Groß-Felda, begraben 17.01.1697 in Groß-Felda.
Er heiratete (2) 12.07.1697 in Groß-Felda, Catharina Schul, † vor 13.01.1701 in Groß-Felda (?).
Er heiratete (3) 13.01.1701 in Groß-Felda,13 Elisabetha Römer, * in Groß-Felda (?).
Kinder von Anna Maria Geiß:
i Eva Seim, * vor 13.12.1668 in Groß-Felda, getauft 13.12.1668 in Groß-Felda,13 † vor 10.07.1672 in Groß-Felda, begraben 10.07.1662 in Groß-Felda.13
~: P: Eva, Hans Geiß Tohter aus Klein-Felda.
Q: Herr Günther; siehe Vater.
979. ii Eulalia Seim, * vor 09.12.1670 in Felda, getauft 09.12.1670 in Felda, † vor 02.03.1739 in Felda, begraben 02.03.1739 in Felda, Konfirmation 1683 in Felda. Sie heiratete 19.11.1689 in Felda, Johannes Völzing.
iii Johann Jost Seim, * vor 11.03.1673 in Groß-Felda, getauft 11.02.1673 in Groß-Felda,13 † vor 27.06.1673 in Groß-Felda, begraben 27.06.1673 in Groß-Felda.13
~: P: Jost Seim.
Q: Herr Günther; siehe Vater.
iv Johann Jost Seim, * vor 26.08.1674 in Groß-Felda, getauft 26.08.1674 in Groß-Felda,13 Konfirmation 1686 in Groß-Felda.13
Q: Herr Günther; Stammfolge „Seim“:
V/p Johann Jost Seim
~ 26.8.1674 Groß_Felda, P: Hans Seim. k: 1686 GF. + ......
Pönitenz & oo: 17.9.1696 Groß_Felda: Anna Catharina Römer <V: Johannes in Klein_Felda>
Kinder:
1.) Eulalia <spuria> ~ 5.12.1696 Groß_Felda, P: Eulalia, Hofmann Johannes
Völtzing F. aus Weltershausen. # 14.1.1697 Groß_Felda, 6 Wo. _ 2 T.
2.) Niclas _> VI?
3.) Johann Conrad ~ 28.12.1698 Groß_Felda, P: Johann Conrad Richtpert. + ......
4.) Johannes * Juli 1700. # 11.2.1701 Groß_Felda, 6 M. 14 T.
5.) Johann Caspar / Hans Caspar ~ 27.11.1701 Groß_Felda, P: Hans Caspar, Hans
Curt Seim S. in Groß_Felda. # 30.5.1704 Groß_Felda, 2 J. 6 M.
6.) Johann Conrad ~ 23.10.1704 Groß_Felda, P: Hans Curt Geiß in Groß_Felda.
# 4.11.1704 Groß_Felda, 10 T.
7.) (Johann) Conrad ~ 21.10.1705 Groß_Felda [Zwilling], P: Conrad Seim in
Groß_Felda. # 25.2.1709 Groß_Felda, 4 J. 4 M.
8.) Anna Beata ~ 21.10.1705 Groß_Felda [Zwilling], P: Anna Beata,
+Johannes
Römer T. in Klein_Felda. # 25.2.1709 Groß_Felda, 4 J. 4 M.
9.) Anna Catharina * Mai 1708 <nach d. 19.5. / Seite defekt!> Groß_Felda, P:
Anna Catharina, Bast Musch T. k: 1722 GF. + ......
10.) Johann Conrad ~ 27.1.1711 Groß_Felda, P: Conrad, Johann Caspar Stein S. in
Groß_Felda. k: 1725 GF. + ......
11.) Anna Maria ~ 9.12.1713 Groß_Felda, P: Maria, Johannes Hederich F. in
Klein_ Felda. # 31.1.1714 Groß_Felda 7 Wo.
12.) Johannes ~ 17.3.1715 Groß_Felda, P: Johannes, +Hans Curt Geiß Sohn.
~ 29.11.1716 Groß_Felda, 1 1/2 J.
13.) Veronica ~ 20.11.1717 Groß_Felda, P: Veronica, Johannes Römer F. in
Zeilbach. # 20.5.1718 Groß_Felda, 6 M.
Er heiratete 17.09.1696 in Groß-Felda,13 Anna Catharina Römer.
v Henrich Seim, * vor 19.08.1677 in Groß-Felda, getauft 19.08.1677 in Groß-Felda,13 † vor 04.12.1685 in Groß-Felda, begraben 04.12.1685 in Groß-Felda.13
~: P: Henrich Diehl in Klein-Felda.
Q: Herr Günther; siehe Vater.
vi Johann Caspar Seim, * vor 07.12.1679 in Groß-Felda, getauft 07.12.1679 in Groß-Felda,13 † vor 02.02.1750 in Groß-Felda, begraben 02.02.1750 in Groß-Felda,13 Konfirmation 1691 in Groß-Felda.13
Q: Herr Günther; Stammfolge „Seim“:
V/q Johann Caspar Seim <Hans Curt Sohn>
~ 7.12.1679 Groß_Felda, P: Johann Caspar von Alt aus Kestrich. k: 1691 GF.
# 2.2. 1750 Groß_Felda
Pönitenz & oo: 16.11.1706 Groß_Felda: Catharina Schneider <V: Caspar>
Kinder:
1.)
Anna Clara <spuria> ~ 20.3.1705 Groß_Felda, P: (Anna Clara) <GMM>,
Caspar
Schneider F. in Groß_Felda. # purific. Mariae <2.2.>1708
Groß_Felda, 3 J.
2.)
Maria Elisabetha ~ 18.2.1707 Groß_Felda, P: Maria Elisabetha, Christian
Diehl F. k: 1721 GF. # 14.12.1769 Groß_Felda
oo: 6.11.1727 Groß_Felda: Johann Peter Geiß <V: +Conrad>
3.) Anna Elisabetha ~ 16.8.1709 Groß_Felda, P: Anna Elisabetha, +Hans Curt
Müller T. in Groß_Felda
4.) Johannes ~ 25.2.1712 Groß_Felda, P: Johannes, Hans Caspar Schneider S.
+ .....
5.) Johann Conrad ~ 14.10.1714 Groß_Felda, P: Johann Conrad Seim in Klein_Felda.
# (22.11.1715 / 1J. 5M.?)
6.) Anna Elisabetha ~ 19.3.1714 P: Anna Elisabetha Rühl aus Nieder_Breidenbach.
# 12.1.1717 Groß_Felda, 3 J.
7.) Anna Clara ~ 28.1.1717 Groß_Felda, P: Anna Clara <GMM>, Caspar Schneider
Frau. + ..... oo: 12.10.1735 Groß_Felda: Johannes Seim [VIf] <V: +Johannes>
8.) Anna Elisabetha ~ 22.3.1721 Groß_Felda, P: Anna Elisabetha, Johann Wolf
Schneider F. in Groß_Felda. # 13.6.1721 Groß_Felda, 12 Wo.
9.) Anna Maria ~ 11.6.1722 Groß_Felda, P: Anna Maria, Johannes Seim F. in
Groß_Felda # 17.6.1722 Groß_Felda, 7 T.
Er heiratete 16.11.1706 in Groß-Felda,13 Catharina Schneider.
vii Johann Jost Seim, * vor 10.08.1682 in Groß-Felda, getauft 10.08.1682 in Groß-Felda,13 Konfirmation 1701 in Groß-Felda.13
~: P: Johann Jost, +Hans Curt Römer Sohn in Groß-Felda. Q: Herr Günther; siehe Vater.
viii Johann Conrad Seim, * vor 04.03.1684 in Groß-Felda, getauft 04.03.1684 in Groß-Felda,13 † vor 09.03.1763 in Groß-Felda, begraben 09.03.1763 in Groß-Felda,13 Konfirmation 1698 in Groß-Felda.13
Q: Herr Günther; Stammfolge „Seim“:
V/s Johann Conrad Seim
~ 4.3.1684 Groß_Felda, P: Johannes Neeb junior in Windhausen.
k: 1698 GF (14 J.). # 9.3.1763 Groß_Felda
oo: 14.11.1707 Groß_Felda: Anna Catharina Römer <V: +Johannes>
Kinder:
1.) Johann Jost ~ 11.6.1709 Klein_Felda, P: Jost Seim, Groß_Felda.
# 17.9.1709 Groß_Felda, 3 M. 3 T.
2.) Anna Sabina Veronica ~ 8.2.1712 Klein_Felda, P: Anna Veronica Römer.
k: 1724 GF
3.) Johannes <Zwilling> ~ 14.1.1714 Klein_Felda, P: Johannes Seim. k: 1728 GF
4.) Johann Conrad <Zwilling> ~ 14.1.1714 Klein_Felda, P: Johannes Geiß.
k: 1728 GF
5.) Anna Elisabetha ~ 4.2.1717 Klein_Felda, P: Anna Elisabetha, Johannes
Völtzing T., Groß_Felda. k: 1731 GF
oo: 12.11.1739 Groß_Felda: Johann Conrad Kempf
6.) Johann Georg ~ 29.4.1723 Klein_Felda, P: Johann Georg Seim, Groß_Felda.
k: 1737 GF, +/# 25./27.8.1803 Klein_Felda
oo: 27.10.1743 Klein_Felda: Anna Elisabetha Scharmann aus Stumpertenrod
.
Er heiratete 14.11.1707 in Groß-Felda,13 Anna Catharina Römer.
ix Johann Georg Seim